Lee „Scratch“ Perry

Lee „Scratch“ Perry (geboren am 20. März 1936 als Rainford Hugh Perry) war ein einflussreicher jamaikanischer Produzent und Sänger aus Kingtson, der zu den einflussreichsten Musiker*innen in den Bereichen des Dub und Reggae zählte.
Lee „Scratch“ Perry gründete Anfang der 70er das berühmte Musikstudio „The Black Ark“, das als Szene-Hotspot galt und in dem er Tracks von bedeutenden Reggae-Künstler*innen wie Bob Marley & The Wailers, The Heptones, Junior Murvin und Max Romeo produzierte. Seinen häufig sphärisch anmutenden Signature-Sound kreierte Lee „Scratch“ Perry durch eine Reihe an – zu dieser Zeit eher ungewöhnlichen – Gerätschaften und Effekten. Häufig nutzte er Hall und Samples von verschiedenen Echos und beeinflusste damit Musiker*innen aus den unterschiedlichsten Genres, beispielsweise Post-Punk und verschiedenen elektronischen Stilen. Seine Karriere in der Musikindustrie begann Perry in den 1960er-Jahren als Talentscout – eine Rolle, in der er am Erfolg von bedeutenden Acts wie The Maytals beteiligt gewesen sein soll. Etwas später gründete er seine eigene Studioband The Upsetters, deren Debütalbum „The Upsetter“ 1969 erschien.
Einem größeren internationalen Publikum wurde Perry 1998 durch seine Zusammenarbeit mit den Beastie Boys bekannt. 2003 wurde seine LP „Jamaican E.T.“ sogar mit einem Grammy für das beste Reggae-Album ausgezeichnet. Lee „Scratch“ Perry hat seitdem mit zahlreichen einflussreichen Künstler*innen gearbeitet, darunter George Clinton, Brian Eno, Keith Richards, Adrian Sherwood, Ari Up (The Slits) und Panda Bear (Animal Collective). Perry lebte in seinen späteren Jahren lange mit seiner Ehefrau und seinen Kindern in der Schweiz. Im September 2021 starb er auf Jamaika.
Lee „Scratch“ Perry im Programm von ByteFM:
Lee „Scratch“ Perry ist tot

Zum 85. Geburtstag von Lee „Scratch“ Perry: „Congoman“

El Michels Affair meets Liam Bailey - „Ekundayo Inversions“ (Album der Woche)

Lee „Scratch“ Perry & Subatomic Sound System – „Super Ape Returns To Conquer“ (Rezension)

„Lee ‚Scratch‘ Perry's Guide To The Universe“: gemeinsames Album von New Age Doom & Lee „Scratch“ Perry

„Lonely Guest“: Tricky kündigt neues Kollabo-Album an

Lee „Scratch“ Perry und Brian Eno veröffentlichen „Here Come The Warm Dreads“

Forward The Bass
Lee "Scratch" Perry - "I Am The Upsetter" (1936-2021)

Songs des Jahres 2019

Ebony Bones - „Nephilim“ (Album der Woche)

Neue Platten: Peaking Lights - "Lucifer"
Alben des Jahres 2019

Bob Marley wäre heute 70 geworden
King Tubby zum 80.: „Lamb's Bread Herb“ von Tommy McCook

Reggae ist nun Weltkulturerbe

Die besten Alben 2017

10 bis 11
Lee "Scratch" Perry, The Bug
Was ist Musik
Deutscher Herbst Teil 2: Zonic Affairs mit Alexander Pehlemann
Atmocity
Verlorene Zukünfte in der Gegenwart

Was ist Musik
Dub liegt in der Luft
Bricolage Deluxe
Dumbo Tracks – „Dumbo Tracks“ (Album der Woche)

Alben des Jahres 2018

Neue Platten: Dub Syndicate - "Hard Food"
Zum 25. Todestag von King Tubby
Forward The Bass
Trance Plane

Forward The Bass
Clive "Azul" Hunt, Max Romeo, Subatomic Sound System u. a.

ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
ByteFM Magazin
am Abend mit Michael Hager
Was ist Musik
Space ist immer noch the place
Electric Nightflight
Adrian Sherwood
