Mac Miller

Mac Miller Mac Miller

Mac Miller (19. Januar 1992 – 7. September 2018) war ein US-amerikanischer Rapper, Sänger, Songwriter, Produzent und Label-Betreiber aus Pittsburgh. Der Durchbruch gelang ihm mit seiner 2010 erschienen EP „K.I.D.S.“. Sein erstes Album „Blue Slide Park“ folgte im Jahr 2011 und war seit 1995 das erste Independent-Album, welches Platz 1 der „Billboard 200“-Charts erreichte.

Der 1992 als Malcolm James McCormick geborene Musiker war bereits im Alter von sechs Jahren in der Lage, Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug zu spielen. Im Alter von vierzehn Jahren begann er, beeinflusst von KünstlerInnen wie Beastie Boys, Lauryn Hill und A Tribe Called Quest, zu rappen und war ab 2007 Teil der HipHop-Szene seiner Heimatstadt Pittburgh. Nach dem Erfolg seiner EP „K.I.D.S“ wurde er von dem erfolgreichen HipHop-Magazin XXL zu einem der elf vielversprechendsten Nachwuchs-Rapper des Jahres 2011 gewählt. „Watching Movies With The Sound Off“, Mac Millers zweites Album, entstand mit der Beteiligung von unter anderem Tyler, The Creator, Flying Lotus und Pharrell Williams und wurde von der Kritik insbesondere aufgrund seines psychedelischen Einschlags gelobt. Auch seine Nachfolger „GO:OD AM“ (2015), „The Divine Feminine“ (2016) und „Swimming“ (2018) waren kommerziell erfolgreich und wurden von der Musikpresse positiv aufgenommen.

Im September 2018 starb Mac Miller im Alter von 26 Jahren an einer Drogenüberdosis. Im Juni 2019 erschienen posthum die Singles „Time“ und „That's Life“. Im Februar 2020 kam mit „Circles“ das Album heraus, an dem Mac Miller vor seinem Tod gearbeitet hatte.



Mac Miller im Programm von ByteFM:

Mac Miller – „Dang!“ (feat. Anderson .Paak)

(07.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mac Miller – „Dang!“ (feat. Anderson .Paak)
Mac Miller Mac Miller war einer der erfolgreichsten und künstlerisch spannendsten Rapper, als er 2018 an einer versehentlichen Drogenüberdosis starb. Vor drei Tagen wurde ein Dealer verhaftet, der dem 26-Jährigen die tödlichen Tabletten verkauft haben soll. // Die nach seinem Tod erschienene Single „Time“ von Anderson .Paaks Band Free Nationals war im Juni 2019 Track des Tages bei ByteFM. Mac Miller starb heute vor einem Jahr. Sein Song „Dang!“ (2016) ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Arlo Parks) Siggatunez – „Equality (Dwson Remix)“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jeff Parker – „Go Away“ Mhysa – „W/me“ Chassol – „Camarades“ Paul Pötsch – „Regen Und Feuer“ Honey Radar – „Telephone Betty's Aneurysm“ Bill Callahan – „Pigeons“ Bill Callahan – „The Mackenzies“ Foxi Euler Syndikat – „Ich Tanz Allein“ FujiIIIIIITA – „Sukima“ Rocket Freudental – „Ihr Seid Alle Yogalehrer“ Paula Steinbauer (New School) James Blake – „Do You Ever“ Dua Saleh – „Umbrellar“ Gus Dapperton – „Post Humorous“ Hawa – „My Love“ Pip Millett – „Heavenly Mother“ Mac Miller – „Good News“ Run The Jewels – „Ju$t“ (feat. Pharrell Williams & Zack De La Rocha) Jorja Smith – „By Any Means“ Nayana Iz – „TNT“ Anderson .Paak – „Lockdown“ Uli Patzwahl (La France en Duo) Rosie Valland – „Chaos“ Nicolas Godin – „The Border“ Peter Peter – „Commun Maintenant“ Gaël Faye – „Jump In The Line“ Paupière – „Twisted Mind“ Adeline Lovo – „Yeux Disent“ François & The Atlas Mountains – „Coucou“ Toh Imago – „Baie D’Authie“ Bermuda – „Beach Bodé“ Rosie Valland – „Désenchantée“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Gil Scott-Heron – „I’m New Here (A Reimagining By Makaya McCraven)“ Gretchen Parlato – „Wonderful“ Pat Metheny – „From This Place“ (feat. // Ragz Originale & BenjiFlow) TrueMendous – „That Don’t Mean“ Cornershop – „St Marie Under Canon“ TeeZandos – „Diamonds“ Prince – „Cosmic Day“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Pashanim – „Airwaves“ Mac Miller – „Blue World“ Eminem – „Godzilla“ (feat. Juice Wrld) Arlo Parks – „Eugene“ James Blake – „Are You Even Real“ The Streets – „Take Me As I Am“ Romano – „Ticks“ Django Django – „Glowing In The Dark“ Audhentik – „Pontiac“ Hans Posegga – „Die Sendung Mit Der Maus“ Gardy Stein (Forward The Bass) Sista Argie – „I Wish“ Zoe Mazah – „Confession“ Buju Banton – „Buried Alive“ Protoje – „Switch It Up“ (feat.

„What‘s The Use?“, fragen Mac Miller, Syd, Thundercat, Snoop Dogg und Dâm-Funk

(24.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„What‘s The Use?“, fragen Mac Miller, Syd, Thundercat, Snoop Dogg und Dâm-Funk
Gut vernetzter HipHop-Star: Mac Miller (Foto: Warner Bros.) Auf musikalischer Ebene war es lange still um Malcolm James McCormick, besser bekannt als Mac Miller. Der Rapper und Produzent aus Pittsburgh, der sich 2012 mit seinem Album „Watching Movies With The Sound Off“ als Stern am Himmel des introspektiven HipHops etablierte, verbrachte die letzten zwei Jahre mit einer mittlerweile beendeten Beziehung zum Popstar Ariana Grande.

Mac Miller – „Circles“ (Rezension)

(21.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mac Miller – „Circles“ (Rezension)
Mac Miller – „Circles“ (Warner) 7,9 35 Sekunden sinniert eine Gitarre leise vor sich hin, bis es zum ersten Einschlag kommt: „Well, this is what it look like, right before you fall.“ Erstmal schlucken. // Ob wir emotional bereit sind oder nicht, da ist es nun: „Circles“. Noch einmal knapp 50 Minuten eintauchen in das tiefe Gedankenmeer von Mac Miller. Das Geschwister-Album zu „Swimming“ (2018), seiner letzten zu Lebzeiten veröffentlichten LP, hinterlässt den Künstler im Kreis schwimmend: „And I cannot be changed, I cannot be changed, no / Trust me, I've tried / I just end up right at the start of the line / Drawin' circles.“ Während Millers Zeilen sich wie Resignation lesen, singt er sie nicht als Lamento. // Eine ganz besondere Kraft wohnt aber nur diesem sanften Song inne: Viele werden sich in Jahren womöglich noch daran erinnern, wo sie in dem Moment waren oder was sie gefühlt haben, als „Circles“ zum ersten Mal durch die Ohrmuschel seufzte. Eine schöne Schwere 2015 rappte Mac Miller in „The Festival“: „I don't know who I am / I'm so good at doing impressions though.“ Dabei liegt die Qualität, die seine Musik so intensiv macht, in der Antithese zu dieser Zeile. // Eine schöne Schwere 2015 rappte Mac Miller in „The Festival“: „I don't know who I am / I'm so good at doing impressions though.“ Dabei liegt die Qualität, die seine Musik so intensiv macht, in der Antithese zu dieser Zeile. Mac Miller war ein Mensch „on tape“. Auf der Suche nach Antworten, vor allem über sich selbst: „So tired of being so tired / Why I gotta build something beautiful just to go set it on fire? // Dafür pflanzt es ein paradoxes Gefühl in den Brustkorb: eine schöne Schwere. Von ihr zehrt das Album – nicht von der Produktion. Mac Miller füllt die leeren Räume der oft minimalistischen Instrumentierung mit einer melancholischen Spannung.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
“ Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Sault – „Untitled (Rise)“ Moses Boyd – „Dark Matter“ Steve Spacek – „Houses“ The Hempolics – „Kiss, Cuddle & Torture Volume 2“ Keleketla! – „Keleketla!“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Mac Miller – „Circles“ V.Raeter – „Alltimers“ C.O.W. 牛 – „Internet“ Aitch – „Polaris“ I.L.L. Will – „Vintage Low Fidelity“ (Beat Tape 1995 – 2002) Run The Jewels – „RTJ4“ 7apes & Enaka – „Griptape“ Jessie Ware – „What's Your Pleasure? // “ Upsammy – „Zoom“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Kush K – „Lotophagi“ Sirens Of Lesbos – „SOL“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Mac Miller – „Circles“ Holy Hive – „Float Back To You“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Dexter – „Yung Boomer“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Ferge X Fisherman – „Blinded By The Neon“ Hania Rani – „Home“ Goldroger – „Diskman Antishock II“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) John Adams – „Why Must The Devil Have All The Good Tunes?

Posthumes Studioalbum von Mac Miller erscheint nächste Woche

(10.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Posthumes Studioalbum von Mac Miller erscheint nächste Woche
Mac Miller (Foto: Christian Weber) Am 7. September 2018 starb Malcolm James McCormick aka Mac Miller an den Folgen einer Überdosis. Der US-amerikanische Rapper, Sänger, Songwriter und Produzent war erst 26 Jahre alt – und hatte einen Monat vor seinem Tod sein fünftes Studioalbum „Swimming“ veröffentlicht.

Free Nationals – „Time“ (Feat. Mac Miller & Kali Uchis)

(14.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Free Nationals – „Time“ (Feat. Mac Miller & Kali Uchis)
Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Am 7. September 2018 starb Mac Miller an einer Überdosis an Alkohol, Kokain und Schmerzmitteln. Was für ein Talent die Musikwelt mit dem Rapper, Sänger und Produzenten aus Pittsburgh verloren hat, zeigen nicht nur seine zahlreichen Alben, sondern auch der posthum veröffentlichte Nachlass – wie beispielsweise sein berührendes Billy-Preston-Cover „Nothing From Nothing“ oder der Track „Benji The Dog“. // Nun haben Free Nationals, die Backing-Band von Anderson .Paak, einen neuen Song veröffentlicht, der eines der letzten Features von Mac Miller enthält. In „Time“ wechselt sich sein butterweicher Rap mit Kali Uchis ebenso smoothem Neo-Soul-Gesang ab.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Dirk Domin (Tiefenschärfe) John Coltrane – „Both Directions At Once: The Lost Album“ DJ Koze – „Knock Knock“ Sly5thAve – „The Invisible Man: An Orchestral Tribute To Dr. Dre“ GoGo Penguin – „A Humdrum Star“ Fahrland – „Mixtape Vol. 1“ Mac Miller – „Swimming“ Desert Mountain Tribe – „Om Parvat Mystery“ Martyn – „Voids“ Camera – „Emotional Detox“ George Fitzgerald – „All That Must Be“. // Sebastian Hampf (The Good Nightz) 1954 – „A Part Of Me“ Tom Misch – „Geography“ DJ Koze – „Knock Knock“ Ross From Friends – „Family Portrait“ Mac Miller – „Swimming“ Ecke Prenz – „Nachts im Thälmann Park“ Marteria & Casper – „1982“ Ital Tek – „Bodied“ Neneh Cherry – „Broken Politics“ Carsten Erobique Meyer – „Tatortreiniger Soundtracks“.

Free Nationals – „On Sight“

(24.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Free Nationals – „On Sight“
Wie zeitgemäß und zwingend die Musik des Quartetts ist, weiß man, wenn man dieses als Backing-Band von Anderson .Paak gehört hat. Bei den ersten beiden Singles hörte man Kali Uchis, Mac Miller und Daniel Caesar am Mikrofon. Gerade erschien der dritte Free-Nationals-Track mit gleich drei Features: Psych-Soul-Sängerin Kadhja Bonet, HipHop-Duo Miknna und Rapper J.I.D teilen sich das Mic.

Thundercat im Konzert: Nu Jazz und Videospiele

(15.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thundercat im Konzert: Nu Jazz und Videospiele
So wie beim großartig verlangsamten „Heartbreaks + Setbacks“. Für manche ist das Gospel, für andere Punk! Dazu übertragen sich die Querverweise („R.I.P. Mac Miller“) und der obskure Humor aus den Songs mit Referenzen an seine Anime-Helden – „Dragonball“ („Tokyo“), eben die „Thundercats“, die in den 80er-Jahren ästhetisch zwischen H.R.

The Good Nightz

Kreise der Tristesse

(31.01.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im wesentlichen dreht sich die heutige Sendung um zwei Künstler. Mac Miller und Audhentik. „Circles“, das posthume Album von Mac Miller erschien gerade und ist großartig. Punkt. Anders als seine Platten bisher, zeigt er auf Circles, was da noch so alles hätte kommen können.

Little Dragon - „New Me, Same Us“ (Rezension)

(04.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Dragon - „New Me, Same Us“ (Rezension)
Damon Albarn, Mastermind der Band Gorillaz, bewundert sie so sehr, dass er sie mit auf Tour nahm. Egal, ob für Elektro-Produzenten (Kaytranada, Flume, SBTRKT), im HipHop (De La Soul, Mac Miller, Big Boi) oder im Jazz (BadBadNotGood) – ihr leicht mystischer Vibe fügte ihnen allen eine Geschmacksrichtung hinzu.

Big K.R.I.T. – „K.R.I.T. Iz Here“ (Rezension)

(20.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Big K.R.I.T. – „K.R.I.T. Iz Here“ (Rezension)
Eine vom Rap-Magazin XXL jährlich formierte Topliste von Rap-Newcomern, die man auf dem Schirm haben sollte. Auf dem Cover sitzt der Rapper neben Kendrick Lamar, Meek Mill oder Mac Miller – das darf man durchaus als Gütesiegel verstehen. Heute, im Jahr 2019 ist aber auch klar: aus Big K.R.I.T. ist nicht der große Rapper mit Massenanziehungskraft geworden.

Flying Lotus – „Flamagra“ (Album der Woche)

(27.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus – „Flamagra“ (Album der Woche)
Ellison lässt diesen Trip zarter ausklingen, als er beginnt: Erst mit „Thank U Malcom“, einem melancholischen Tribut an seinen letztes Jahr verstorbenen Freund und Kollegen Mac Miller, dann mit der Ambient-Meditation „Hot Oct.“. Kurz vorm Ende hält er die Zeit an, lässt einen Synthesizer für fast drei Minuten ausfaden.

Neue Platten: The Jet Age Of Tomorrow – "The Jellyfish Mentality Mixtape"

(03.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nicht jeder der Tracks des Mixtapes hat sofortigen Wiedererkennungswert, aber da sich „Jellyfish Mentality“ wunderbar nebenbei durchhören lässt, bleiben mit jedem Durchgang mehr Stücke hängen. Dabei kristallisieren sich einige Highlights wie „Juney Jones“ mit Mac Miller und Speak oder „A Place Where Lovers Go“ dem der wunderbar smoothe Jesse Boykins III seine Stimme leiht, heraus.

Ferge x Fisherman (Ticket-Verlosung)

(20.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ferge x Fisherman (Ticket-Verlosung)
Ferge x Fishermans Jazz-Rap erinnern schließlich viel mehr an den Sound nichtdeutscher Kolleg*innen wie Nujabes, Mac Miller oder Noname. Live rückt das Projekt die Musikalität noch mehr in den Vordergrund – und mutiert mit Band-Unterstützung vom Duo zur sechsköpfigen Jazz-Rap-Hydra.

„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an

(16.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an
Der US-amerikanische Funk-Musiker, Sänger, Produzent und Songwriter verbrachte die Zeit seit seinem letzten Studioalbum „Drunk“ als vielbeschäftigter Gastmusiker, der mit seinem Sechssaiter Alben von so diversen MusikerInnen wie Kamasi Washington, Kendrick Lamar, N.E.R.D., Mac Miller, Danny Brown, Kali Uchis oder Flying Lotus veredelte. Nun hat er sein viertes Studioalbum angekündigt.

School Of Rock

Kali Uchis (2012–2023)

(26.02.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Kali Uchis (2012–2023)
Auf der potentiellen Gästeliste der Trackauswahl einer Sendung über Kali Uchis geht es hoch her: Einsetzbar sind frühe Zusammenarbeiten mit HipHop-Größen wie Snoop Doog, Tyler, The Creator, JFK, Mac Miller oder Vince Staples und Steve Lacy genauso wie Tracks von und mit Produzenten à la BadBadNotGood, Diplo, Damon Albarns Gorillaz und Kaytranada sowie aktuellere Aufnahmen mit Jam City und Mura Masa.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

KW 37

(19.09.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Countrymusiker wäre heute 90 Jahre alt geworden. 2013 ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Außerdem: Musik vom Album "The Divine Feminine" von Mac Miller, das morgen vor fünf Jahren erschienen ist. Wie immer gibt es auch Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "K Bay" von Matthew E.

The Good Nightz

Good News

(17.01.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
… und viele neue Platten. HipHop von Mac Miller (R.I.P.) und James BKS, Disco House von Mangabey und Purple Disco Machine, Edit Madness von Buzz-T bis zur Langsamkeit von Bohren & Der Club Of Gore.

Rohstoff

Mac Miller

(21.10.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nun erschien das mittlerweile vierte Album des 24-Jährigen mit dem Titel "The Divine Feminine", das äußerst geschmackvoll mit Einflüssen aus NeoSoul, House und 90s HipHop daherkommt. Rohstoff spielt neue und ältere Songs von Mac Miller sowie andere aktuelle Songs und Neuerscheinungen aus HipHop, R&B und Disco/Synthpop.

The Good Nightz

Füller in Arsen

(02.10.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Scharfsinnige und pointierte Texte und Raps von Umse (+ den alten Haudegen Aphroe und Dike!), Mac Miller, Macklemore & Ryan Lewis und Roger & Schu (Blumentopf), Housebretter von Disclosure, freshe Tunes von Jamie Woon und Feindrehstar und auch die Gänsehaut-Stimme von Tom Smith sind heute in der Sendung.

ByteFM Magazin

The Divine Feminine & Strange Little Girls

(15.09.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik vom Album "The Divine Feminine" von Mac Miller, das morgen vor fünf Jahren erschienen ist. Außerdem: Musik vom Album "Strange Little Girls" von Tori Amos. Das Konzeptalbum ist in dieser Woche vor 20 Jahren erschienen.

ByteFM Magazin

The Buggles, Jenny Hval und Mac Miller

(10.01.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Debütalbum "The Age Of Plastic" folgte ein Jahr später und erschien heute vor 40 Jahren. Außerdem: Musik von Jenny Hval und Mac Miller.

Modul8 Labelnacht

Elektro Willi und Sohn

(16.07.2012 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Modul8 Labelnacht - Elektro Willi und Sohn
Willi und Sohn schrubbeln die Scheiben, die Mutti soll vor Scham erbleichen. Mac Miller, Cro, die Zeichen stehen momentan wieder auf HipHop. Und auch Sohn versucht sich nach seiner täglichen Hypnose an einer Dose dieser Technik, die Prognose: unklar.

Das Ehrenwort

Fenster

(16.02.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Sendung widmet sich heute den verglasten Wandluken mit Musik von Broadcast, Queen Of Jeans, Mac Miller und, na klar, Fenster.

ByteFM Charts

2020 - Woche 6

(03.02.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Mick Jenkins, Mac Miller und 070 Shake.

Kontrabass

Goldene Wolken

(23.09.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus den Wolken grüßt uns heute Mac Miller, der vor kurzem tragisch früh gestorben ist. Childish Gambino besingt den Sommer und Nicki und Biggie machen nur Spaß. Im zweiten Teil darf Matthew Herbert mal wieder beweisen, dass seine Musik auch 20 Jahre später noch topaktuell ist, und die Schweden von Studio Barnhus zeigen, dass sie guten Geschmack und gute Connections haben.

Tiefenschärfe

25 Jahre Kompakt und R.I.P. Mac Miller

(14.09.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem wird versucht, den 25. Geburtstag vom Kölner Kompakt-Label ansatzweise nachzuerzählen. Und natürlich: rest in peace, Mac Miller! Dazu Musik aus seinem wunderbaren letzten Album „Swimming“.

Extended Modulation

#114

(20.08.2018 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Extended Modulation - #114
mit Musik von u.a. Glenn Jones, Mac Miller, Hearts Hearts, Daedalus und Tied & Tickled Trio.

Rohstoff

Electric Relaxation

(09.09.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche geht es bei Rohstoff von Rap & Soul über NeoSoul bis Soulection. Wir hören aktuelle Hits von Isaiah Rashad und Mac Miller, ...Neo-Rucksack-Favoriten von Joey Bada$$ und Mick Jenkins, Future R&B von Sango und Frank Ocean, Klassiker von Bahamadia und Digable Planets.