Maceo Parker
Maceo Parker (geboren am 14. Februar 1943 in Kinston, North Carolina) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Saxofonist und Komponist. Er hat für zahlreiche prominente Künstler*innen gespielt, bevor er in den 1990er-Jahren eine Solokarriere begann.
Maceo Parker zählt zu den stilprägenden Instrumentalisten des Funk-Genres und hat gleich mehrere Generationen legendärer Genrevertreter begleitet. Einen Namen machte er sich in den 60ern an der Seite von James Brown, in dessen Band er mit seinen gefühlvollen Soli eine tragende Rolle spielte. In den 70ern wurde Parker Teil des Parliament-Funkadelic-Kollektivs, bevor er mit Acts wie Red Hot Chili Peppers, De La Soul oder Bryan Ferry kollaborierte und ab Beginn 2000er Platten mit Prince aufnahm. Maceo Parker wurde 1943 in North Carolina geboren und wuchs im Kreise einer musikalischen Familie auf. Gemeinsam mit seinem Bruder Melvin, der Schlagzeug spielte, schloss er sich Mitte der 60er James Browns Band an, wo Maceo bald zum berühmtesten Begleitmusiker des „Godfather Of Soul“ avancierte. 1975 verließ er die Band, um sich George Clintons Parliament-Funkadelic anzuschließen. Bis Mitte der 90er war der Saxofonist an unzähligen Aufnahmen der Formation beteiligt und darüber hinaus an den Soloplatten einzelner Mitglieder wie George Clinton, Fred Wesley und Bootsy Collins. 1990 veröffentlichte Parker mit „Roots Revisited“ ein eigenes Soloalbum, das gleich mehrere Woche auf der Spitze der US-Jazz-Charts verbrachte. Weitere erfolgreiche LPs folgten, darunter das soulige „Mo' Roots“ von 1991 oder das Funk-lastige „Southern Exposure“ aus dem Jahr 1993.
Maceo Parker bleibt auch im aktuellen Jahrtausend musikalisch aktiv. So spielte er ab 2002 sowohl auf Tourneen als auch im Studio für Prince. 2020 erschien Parkers Solo-LP „Soul Food: Cooking With Maceo“.
Maceo Parker im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl
ByteFM Magazin
Hühner, Killer, Kalifornien
ByteFM Magazin
am Morgen mit Jessica Hughes
Me Myself & Why
Doin' His Thing
Kramladen
"Goin' Home" - zum Tod von Fats Domino
Rock-Ola
ByteFM Magazin
am Abend mit Jessica Hughes
Kein Soul-Revival: „Run & Move“ von Boulevards
Groove Crates
Lucky Drama presents: Prince Selections
60minutes
Soulzember