Madness

Madness sind eine 1976 gegründete Ska-Band aus dem britischen London. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs bestand sie aus Graham „Suggs“ McPherson (Gesang), Mike „Monsieur Barson“ Barson (Keyboard), Chris „Chrissy Boy“ Foreman (Gitarre), Mark „Bedders“ Bedford (Bass), Lee „Kix“ Thompson (Saxophon, Gesang) und Dan „Woody“ Woodgate (Schlagzeug). Die Gruppe war mit 15 Songs, darunter „One Step Beyond“, „Our House“ und „House Of Fun“, in den UK-Top-10-Charts vertreten.
Madness sind neben The Specials die prominentesten Vertreter des sogenannten Two-Tone-Ska, einem britischen Musikgenre, das Einflüsse aus Ska, Punk-Rock und New Wave vereint und in den 1970er/80er-Jahren insbesondere unter Skinheads und Mods populär war. In den frühen 80ern veränderten Madness ihren Sound stark und veröffentlichten zunehmend pop-orientierte Nummern. Im Jahr 1986 löste sich die Band aufgrund von musikalischen Differenzen auf. Als jedoch 1992 das Greatest-Hits-Album „Divine Madness“ erschien und Platz eins der britischen Charts erreichte, beschlossen die Mitglieder, sich wiederzuvereinigen. Ihr Reunion-Konzert fand im August 1992 im Finsbury Park in London statt.
Madness' 2016 erschienenes Album „Can't Touch Us Now“ konnte Platz fünf der UK-Album-Charts erreichen.
Madness im Programm von ByteFM:
Die Debütalben von Madness und The Specials werden 40 Jahre alt

60s-Melodien in den 90ern: Pale Saints

Joe Goddard – „Electric Lines“ (Rezension)

„Military Madness“: Graham Nash wird 80

Songs des Jahres 2018

Zum Tod von Ranking Roger (The Beat)

Alben des Jahres 2018

Songs des Jahres 2021

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 3. März von 12 bis 13 Uhr

Alter Schwede: Hellsingland Underground - Wahnsinn und Anmut im Elchtest
Oliver Kalkofe im ByteFM Mixtape
Hello Mellow Fellow
Mellow Madness mit Matthias Westerweller

Pop Goes The Weasel
One Step Beyond – Ein Streifzug durch das Werk einer Britischen Pop-Institution

Aldous Harding - "Party" (Rezension)

Ronnie Spector (The Ronettes) ist tot

Kate Tempest: neues Album „The Book Of Traps And Lessons“ kommt im Juni

School Of Rock
Die 2-Tone-Ära - Teil 1 (1979/80)

Was ist Musik
London Outernational Overstanden
ByteFM Mixtape
Oliver Kalkofe

Terry Hall (The Specials) ist tot

„Black To The Future“: Sons Of Kemet kündigen neues Album an

ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres

Felix Kubin ist Groovie-Shizzl-Fan

ByteFM Magazin
The Replacements, Nirvana, Mildlife
Hello Mellow Fellow

Hello Mellow Fellow

Die Welt ist eine Scheibe
Abgezackt

The Good Nightz
Good News
ByteFM Magazin
am Morgen: Garda & Captain Capa zu Gast bei Christa Herdering

Anstoß
Drohne & Flut, Miblu & Michelson

Time Tunnel
1979