Mavi Phoenix

Mavi Phoenix Mavi Phoenix ist ein auf Englisch rappender MC aus Österreich (Foto: Angelo Kaiser)

Mavi Phoenix, bürgerlich Marlon Nader, ist ein Sänger, Songwriter und Produzent aus Linz. Seine Musik ist eine Kombination aus Trap, Synth-Pop und R&B. Seine Texte sind größtenteils auf Englisch und in der Regel mit viel Autotune vorgetragen.

Nader besuchte als Kind einen englischsprachigen Kindergarten, was auch zu seinem guten Englisch beigetragen haben könnte. Mit elf Jahren begann er, am Computer an seinen ersten Tracks zu basteln – bereits mit 18 gewann der erste Musikwettbewerbe. Ein Jahr später begann er seine Karriere unter dem Künstlernamen Mavi Phoenix (den er auch nach seinem 2019er Coming-Out als Transmann beibehielt). 2016 gelang ihm mit „Quiet“ ein erster Hit, der ihm auch internationale Anerkennung von US-Medien wie The Fader einbrachte.

„Boys Toys“, das Debütalbum von Mavi Phoenix, erschien im Jahr 2020. Es ist ein Konzeptalbum über Naders Transition und auch eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Männlichkeitstypen – ein Thema, das auch auf den Nachfolgern „Marlon“ (2022) und „Biggest Asshole In The Room“ (2023) Platz findet.



Mavi Phoenix im Programm von ByteFM:

European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden

(05.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
European Talent Exchange Programme: Europas Festivals sollen bunter werden
Die österreichische Trap-Musikerin Mavi Phoenix ist eine der vom ETEP geförderten KünstlerInnen (Foto: Louis Browne) Bei einem kulturell so vielfältigen Kontinent überrascht es doch immer wieder, wie viele der europäischen Festival-Line-ups immer noch von US-amerikanischen KünstlerInnen dominiert werden. // Aus dem deutschsprachigen Raum wurden dieses Jahr Fenster-Mitglied John Moods, das Riot-Pop-Duo Gurr und die österreichische Trap-Künstlerin Mavi Phoenix gefördert. Letztere spielte dank des ETEP auf dem ukrainischen Atlas Weekend Festival, während Gurr auf dem Truck Festival in Oxfordshire auftraten.

LiveBytes

Reeperbahn Festival 2021 mit Mavi Phoenix

(10.04.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LiveBytes - Reeperbahn Festival 2021 mit Mavi Phoenix
2021 war ein aufregendes, ereignisreiches Jahr für den österreichischen Rapper Mavi Phoenix. Im vergangenen Jahr hat er die Wandlung zum Transmann vollzogen, seine Stimme wurde durch eine Hormontherapie dunkler, die Haarfarbe wechselte er von wasserstoffblond zu schieferschwarz. // Auch musikalisch hat er eine neue Persona angenommen: Wo früher Laptop-Beats und das Mic minimalistisch regierten, spielt Mavi Phoenix seit 2021 mit klassischer Band auf. Dass er angekommen ist und sich in seiner Haut wohlfühlt, hat er auch auf dem Reeperbahn Festival gezeigt, bei dem er ein 35-minütiges Set mit vielen neuen Songs präsentierte. // Dass er angekommen ist und sich in seiner Haut wohlfühlt, hat er auch auf dem Reeperbahn Festival gezeigt, bei dem er ein 35-minütiges Set mit vielen neuen Songs präsentierte. Bei LiveBytes hört Ihr das Konzert von Mavi Phoenix vom 23. September 2021 in Gänze.

Reeperbahn Festival Podcast #5: International - Peking

(31.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #5: International - Peking
Im Rahmen der Wise-Konferenz in Peking nahmen Vertreter*innen dort an Workshops und Panels teil und mit Jungstötter, Mavi Phoenix, Catnapp und Chagall spielten auch vier europäische Acts Konzerte.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Songs des Jahres 2021 Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Jeffrey Silverstein – „Beginner’s Mind“ Karen Peris – „For A Giraffe“ Marina Allen – „Ophelia“ Trip Wire – „Long Days Gone“ Firestations – „It’s Unreal“ Dot Allison – „Forever’s Not Much Time“ Emperor Of Ice Cream – „Weather Vane“ The Fisherman And His Soul – „Harenberg“ Bill MacKay And Nathan Bowles – „Dowsing“ Dragon Welding – „Lights Behind The Eyes“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Alfie Templeman – „Everybody’s Gonna Love Somebody“ Angel Olsen – „Tonight“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Desire – „Future Lights“ Fred P – „Solstice“ Hearts Hearts – „Wild At Heart“ Kings Of Convenience – „Love Is A Lonely Thing“ (feat. Feist) Mavi Phoenix – „Leaving“ Sophia Kennedy – „I Can See You“ Steiner & Madlaina – „Es geht mir gut“ Andi Hörmann (Spagat) Ja, Panik – „On Livestream“ Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Anika – „Change“ Nalan – „I'm Good“ Isolation Berlin – „Am Ende zählst nur Du“ Rostam – „4Runner“ Keshavara – „Manjula Mantra“ Maxi Pongratz, Micha Acher & Verstärkung – „Schwingen Flugrad“ Modeselektor – „Tacken“ Nightmares On Wax – „3D Warrior“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Manchmal wage ich mich unter Leute“ Joachim Franz Büchner Band – „Bottom Of The Pops“ Lydia Tomkiw – „Hot June Evening“ Subterfuge – „Stephanie Said“ Messer & Toto Belmont – „Der Mieter (Version)“ International Music – „Der Traum der Ente“ Crass – „Anarchy In The UK (Paul Jamrozy - Test Dept Remix)“ Mapstation – „Outside Arendt“ The William Loveday Intention – „It’s All Over Now, Baby Blue“ Zwanie Jonson – „We Like It (Andreas Dorau Remix)“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Si Bien Du Mal“ Mustang – „Pôle Emploi“ Stromae – „Santé“ Kim Giani – „Accuracy“ Thérèse – „Chinoise“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Nouvelle-Orléans“ Angèle – „Bruxelles Je T’Aime“ Raphael – „Le Bleu Du Ciel“ Eddy de Pretto – „Bateaux-Mouches“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Jack White – „Taking Me Back“ Mick Jagger With Dave Grohl – „Eazy Sleazy“ Bring Me The Horizon – „Die 4 U“ Placebo – „Beautiful James“ Die Ärzte – „Kraft“ Korn – „Start The Healing“ Garbage – „The Men Who Rule The World“ Papa Roach – „Swerve“ (feat.

ByteFM Festival-Podcast

(10.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Festival-Podcast
Stevie Wonder – Happy Birthday 11. Bonobo – Bambro Koyo Ganda (feat. Innov Gwana) 12. Lea Porcelain – Similar Familiar 13. Mavi Phoenix – Quiet 14. Me And My Drummer – You’re A Runner 15. The Notwist – Consequence 16. Feist – Pleasure 17.

Reeperbahn Festival Container

Line-up 2021

(21.07.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Line-up 2021
Diese Ausgabe vom Reeperbahn Festival Container liefert Euch die passende Playlist zum diesjährigen Line-up und Ihr erfahrt, welche Acts 2021 auf Euch warten. Auch Lupus Lindemann mit seiner Band Kadavar und der österreichische Rapper Mavi Phoenix sind in diesem Jahr mit dabei. Wir haben mit den beiden Musikern unter anderem über das Festival aber auch über ihre Musik und ihre Pläne für die Zukunft gesprochen. // Wir haben mit den beiden Musikern unter anderem über das Festival aber auch über ihre Musik und ihre Pläne für die Zukunft gesprochen. [Foto Mavi Phoenix: Tereza Mundilova]

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Praery und Mavi Phoenix zu Gast bei Friederike Herr

(18.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Praery auf dem Reeperbahn Festival: 19.09.2018 – Grilly Idol, Hamburg (Acoustic-Set) 20.09.2018 – Hanseplatte, Hamburg Marlene Nader hatte schon mit elf Jahren das Gefühl, ihr Name müsste für etwas stehen das mehr Gewicht hat. Eine größere Bedeutung fand sie dann in der selbstgeschaffenen Kunstfigur Mavi Phoenix: Auf einem alten MacBook bastelte sie solange an ihrer Musik, bis sie einige fertige Songs bei MySpace hochladen konnte. // Auch Auf ihrer EP „Young Prophet“ von 2017 beweist Phoenix ihr komplexes Geschick für musikalische Finesse. Im ByteFM Magazin unterhält sich Mavi Phoenix mit Frederike Herr über ihre anstehende Europa-Tour und den Werdegang ihrer musikalischen Werke.

Ruhestörung

Line-Up 2021

(23.07.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im Gespräch mit Leonie Möhring: Lupus Lindemann von Kadavar und Mavi Phoenix.

Reeperbahn Festival Container

International: Peking

(29.05.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Rahmen der WISE-Konferenz in Peking nahm man dort an Workshops und Panels teil und hatte mit Jungstötter, Mavi Phoenix, Catnapp und Chagall auch vier europäische Acts mit im Gepäck. Durch die Sendung führt ByteFM Moderator Michael Gehrig.

In Takt

Cats, Kicks und eine junge Prophetin

(05.10.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten dabei in dieser Sendung: das neue Album von Cat Power, unser Album der Woche - "First Flower" von Molly Burch, Steady Holidays neue LP "Nobody's Watching", die aktuelle DJ-Kicks-Ausgabe (zusammengestellt von Mount Kimbie) und neu veröffentlichte, rare Sounds aus den den Achtzigerjahren der Niederlande (Richenel). Außerdem hören wir rein in die neue EP der Österreicherin Mavi Phoenix: "Young Prophet II".

Karamba

Von Nile Rodgers & Chic bis Haley

(18.10.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Little Simz, Mavi Phoenix und Kurt Vile.

VIA - VUT Indie Awards 2022: die Shortlist steht fest

(05.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VIA - VUT Indie Awards 2022: die Shortlist steht fest
Folgende Künstler*innen, Labels und Initiativen sind für die VUT Indie Awards 2022 nominiert: Beste*r Newcomer*in: M. Byrd Nashi44 Power Plush Bester Act: Grim104 Mavi Phoenix Perera Elsewhere Bestes Album: Anika – „Change“ Slut – „Talks Of Paradise“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Bestes Label: Bureau B Duchess Box Records Feral Note Bestes Experiment: DIANA Maurice Summen – „PayPalPop“ Messer – Avatar-Konzert Best New Music Business: Alvozay Black Artist Database Initiative Barrierefrei Feiern Die VUT Indie Awards werden am 22.

Ruhestörung Podcast #73: Line-up 2021

(23.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #73: Line-up 2021
September in den rund 35 Spielstätten im Hamburger Stadtteil St. Pauli zu sehen sein werden. Außerdem haben wir mit dem österreichischen Rapper Mavi Phoenix und Lupus Lindemann von der Berliner Rock-Band Kadavar gesprochen, die ebenfalls auf der langen Liste des Reeperbahn-Festival-Line-ups stehen.

Pop-Kultur 2021: Workshops für den Popmusik-Nachwuchs

(29.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pop-Kultur 2021: Workshops für den Popmusik-Nachwuchs
Zu den musikalischen Gästen dieser digitalen Ausgabe zählten unter anderem The Notwist, The Düsseldorf Düsterboys, Madanii, Catnapp und Mavi Phoenix. Talks, Lectures & Workshops Wer dieses Jahr Teil des Line-ups sein wird, ist noch ein gut gehütetes Geheimnis.

In Takt

Paint & Paper, Plums & Cherry

(19.10.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oktober ein Release-Konzert im Hamburger Central Congress spielen, die Debüt-Single des Allah-Las-Gitarristen Pedrum Siadatian alias Paint, die neue Mavi Phoenix-Single "Prime" und Gaddafi Gals mit ihrer neuen Single "Gaze".

Anstoß

Drunk, Trunks & Pranke

(15.08.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit diesen frischen Acts aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Quiet Islands neue Single "Drunk", Cari Cari, Lex Audrey, Mavi Phoenix, Edwin, Tom Gatza, Pranke, Beginnings, Travels & Trunks, Chiqanne, Vmland, B6BBO und Justus Mai.

Beyond

Zig Zag

(08.04.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Rapperin Eunique findet Inspiration im Mainstream, und Drake findet diese in den Subkulturen, und wer findet dann wiederum Drake? Eine Entdeckung für heute ist auf jeden Fall, unter vielen anderen, die neue EP von Mavi Phoenix.

ByteFM Magazin

Pamela Owusu-Brenyah, Martin Hossbach und Christian Morin zu Gast

(20.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Pamela Owusu-Brenyah, Martin Hossbach und Christian Morin zu Gast
Unter den musikalischen Akteur*innen sind unter anderem die Künstler*innen Catnapp, Noga Erez, Isolation Berlin, The Düsseldorf Düsterboys und Mavi Phoenix. Heute zu Gast im ByteFM Magazin bei Friederike Herr sind Martin Hossbach und Christian Morin, die gemeinsam mit Katja Lucker für die Kuration des Festivals verantwortlich sind.

DeutschRap

Burger, Pommes, Blue Jeans, Tränen

(31.07.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Deutschrap-Klassiker kommt von der Antilopen Gang. Außerdem tauchen in dieser Sendung auf: Bibiza und Mavi Phoenix, Megaloh und Gringo, Luciano und Shirin David, Aylo, Celine und viele andere. Sommer? Noch lange nicht vorbei!

Was ist Musik

Brandnew you're retro

(11.11.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Simon Reynolds behauptet: Glam war gleichzeitig nach vorne und in die Vergangenheit orientiert. Traxman führt vor, was Michael Jackson uns heute sagt. Mavi Phoenix denkt über Janet Jackson nach, wie einst Janet Jackson über Joni Mitchell und Joni Mitchell über Charles Mingus und Charles Mingus über Sigmund Freud.

Duftorgel

Rapspektlos

(28.03.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
5 Bitcoin in die Schlechte-Wortspiel-Kasse für Flume & Toro Y Moi, Mavi Phoenix, Stormzy, East Man, Lojii, Wiardon, Injury Reserve, Badmómzjay, Shindy, Goldroger, Dauwd, Bremer/McCoy, Ann Wilson & The Daybreaks, Chynna und Delvon Lamarr Organ Trio.

Was ist Musik

Brandnew you're retro

(03.12.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Simon Reynolds behauptet: Glam war gleichzeitig nach vorne und in die Vergangenheit orientiert. Traxman führt vor, was Michael Jackson uns heute sagt. Mavi Phoenix denkt über Janet Jackson nach, wie einst Janet Jackson über Joni Mitchell und Joni Mitchell über Charles Mingus und Charles Mingus über Sigmund Freud.

Anstoß

TSF

(07.06.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie immer stellt Alexandra Friedrich die frischen Acts aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor - heute fast ausschließlich Künstlerinnen, Künstler und Bands, die zum Line Up des diesjährigen Torstraßenfestivals gehören. Darunter sind u.a. Der Täubling, Shacke One, Hunney Pimp, Leila Akinyi, Mavi Phoenix und Hair & Beauty. Außerdem hören wir das Quartett We Are Rome aus Rheinland-Pfalz und Musik vom Debütalbum des Wieners Wandl.