Max Herre

Max Herre Max Herre wurde in den mittleren 90ern als Teil der HipHop-Formation Freundeskreis bekannt (Foto: Robbie Lawrence)

Max Herre (geboren am 22. April 1973 in Stuttgart) ist ein erfolgreicher deutscher Rapper, Sänger, Songwriter und Produzent. Bekanntheit erlangte er in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre als Mitglied der HipHop-Formation Freundeskreis. Sein selbstbetiteltes Debütalbum ist 2004 erschienen und hat die Spitze der deutschen Charts erreicht.

Mit seiner Gruppe Freundeskreis avancierte Max Herre zu einem der berühmtesten Vertreter des deutschsprachigen „Conscious Rap“. Hits wie „A-N-N-A“, „Esperanto“ und „Mit Dir“ zeugen von vielfältigen Einflüssen von Jazz bis Soul und haben Kultstatus erreicht. Auch als Solomusiker setzt Herre auf stilistische Vielfalt und sozialkritische bis gefühlvoll-persönliche Texte in deutscher Sprache. Geboren und aufgewachsen in Stuttgart, kam der Künstler durch US-HipHop und Deutschrap-Pioniere wie Advanced Chemistry zum Rappen. Als Teenager war er in verschiedenen Musikformationen aktiv, bevor er 1993 den Vorläufer von Freundeskreis ins Leben rief. 1997 unterschrieben die Musiker einen Vertrag bei Four Music, dem Label der HipHop-Gruppe Die Fantastischen Vier. Ihre Debütsingle „A-N-N-A“ wurde ein Hit und viele weitere folgten. 2000 lösten sich Freundeskreis vorläufig auf. Die nächsten Jahre verbrachte Herre vornehmlich damit, sich um seine Verpflichtungen als Familienvater zu kümmern. Er produzierte zudem „Mamani“, das erfolgreiche Debütalbum seiner Ehefrau, der Soulsängerin Joy Denalane. 2004 meldete sich Herre mit seinem Solodebüt als Performer zurück. Es wurde ebenso wie nachfolgend erscheinende Platten wie „Ein geschenkter Tag“ (2009), „Hallo Welt!“ (2012) und „Athen“ (2019) kommerziell ein großer Erfolg.

Im Rahmen seiner Karriere hat Max Herre mit den unterschiedlichsten Kolleg*innen kollaboriert, von Bilal und Patrice über Megaloh und Samy Deluxe bis hin zu Sophie Hunger und Dirk von Lowtzow. Zusammen mit seiner Partnerin Joy Denalane betreibt Herre das Label Nesola, bei dem Künstler*innen wie Megaloh, Laura López Castro Samon Kawamura unter Vertrag stehen. 2021 veröffentlichte Herre in Zusammenarbeit mit der Münchner Jazzgruppe Web Web das Album „Web Max“, das mit Gastbeiträgen von Mulatu Astatke, Yusef Lateef und anderen aufwarten konnte. 2022 erschien „Hallo 22“, eine von  Max Herre und Producer/Rapper Dexter zusammengestellte Compilation mit psychedelischen und funky Tracks aus der DDR.



Max Herre im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Roberto Di Gioia (Web Web) & Max Herre im Gespräch

(23.08.2021 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Roberto Di Gioia (Web Web) & Max Herre im Gespräch
„Web Max“ lautet der Titel und gibt im zweiten Teil bereits einen Hinweis darauf, mit wem die Band die neue Platte eingespielt hat: Max Herre. Zusammengebracht hat die Jazz-Kombo und das Gründungsmitglied der Stuttgarter HipHop-Formation Freundeskreis ihre gemeinsame Leidenschaft für Spiritual-Jazz und die 70er-Jahre. Und so ist das Album dann auch eine kosmisch-soulig-transzendentale Hommage an eben jene Zeit geworden, die so klingt, als handele es sich hier um eine verschollene Aufnahme aus einem rauchgeschwängerten Jazz-Keller der frühen 70er-Jahre. „Web Max“, das gemeinsame Album von Web Web und Max Herre, erscheint am 27. August 2021. Mehr über ihre Zusammenarbeit erzählen Roberto Di Gioia und Max Herre heute im Gespräch bei Timo Grimm.

taz.mixtape

Right the Right, clipping., Max Herre, Jan Plewka, Conceptronica

(29.11.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anti-Macker-HipHop: Mit seiner Band Freundeskreis war Max Herre einer der sozialdemokratischen Pioniere des Deutschrap. Mit „Athen“ hat er ein neues Album und erklärt Florian Friedmann, wie er es mit Kollegen und Kollegah hält.

Neulich: Fatoni im Interview

Von ByteFM Redaktion
(04.01.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Fatoni im Interview
Der Rapper Fatoni ist mit seinen oftmals sehr persönlichen und zugleich von scharfsinnig-witzig vorgetragener Antihaltung geprägten Texten längst zu seiner eigenen Marke geworden. Nach seiner Zeit in der Formation Creme Fresh legte der 1984 in München geborene Theaterschauspieler und Musiker 2011 sein Debütalbum „Solange früher alles besser war“ vor. Inzwischen ist seine Diskografie auf acht Longplayer angewachsen. Platten, auf denen er unter anderem mit Edgar Wasser, Dexter, Dirk von Lowtzow und Casper zusammengearbeitet hat. Zuletzt erschien im vergangenen Jahr das Album „Wunderbare Welt“, auf dem er sich als „König der Zweifler“ outet und sich unter anderem Max Herre und Danger Dan ins Boot geholt hat. Am 30. November 2023 war Fatoni im ByteFM Magazin zu Gast bei Johanna Schmidt und hat unter anderem über sein aktuelles Album gesprochen. Im Anschluss an den Besuch im Studio hat er uns noch ein paar Fragen beantwortet. Im Interview erzählt er unter anderem von der Zeit rund um seinen späten Durchbruch mit dem Album „Yo, Picasso“ (produziert von Dexter), über die Ironie in seinen Texten, seinen Diss gegen Max Herre und seinen Feature-Track mit ihm.

Alben des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Web Web X Max Herre – „Web Max“

60minutes

Schwingometer

(02.12.2023 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Web Web + Max Herre = Web Max II. Die Jazz-Rechnung geht auf. Jeffrey Paradise alias Poolside groovt mit „Blame It All On Love“.

The Good Nightz

Imagineering

(03.09.2021 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach gut drei Jahren erscheint mit „Two Windows“ ein neues Album von Skyence, Web Web und Max Herre sind „Web Max“ und very jazzy, Aphroe killt mit seiner „Akribie“ EP und auch der zweite Teil der Compilation „It Was Always There“ überzeugt auf ganzer Linie. Und alle sind heute am Start!

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(31.08.2021 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Über allem schwebt der bewusstseinserweiternde Spiritual-Jazz-Geist des kolossalen vierten Albums „Web Max“ der Münchner Formation Web Web, eingespielt mit Max Herre.

Orbit

Fellow Travellers

(02.11.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Fellow Travellers
Heute mit Musik von „WEB MAX ll“ (Compost Records), der zweiten kosmischen Reise, zu der das Jazzkollektiv Web Web gemeinsam mit Max Herre einlädt.

Out Of Spectrum

Fresher Under Pressure

(06.07.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute ein solides 10er-Pack an Neuheiten im Programm. Auch dieses Mal dominieren die britischen Produktionen, aber daneben gibt es frische Tracks aus Ungarn, Israel und Deutschland – und das erstmalig mit Max Herre bei Out Of Spectrum.

The Good Nightz

Funky Amiga

(14.10.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Label Amiga feierte gerade 75. Geburtstag und zu diesem Anlass dürften Max Herre und der Produzent Dexter die Platte “Hallo 22 – DDR Funk und Soul 1971-81“ kompilieren. Beide sind große Amiga-Fans, die sich gut im Amiga-Katalog auskennen. Dexter hat eine beachtliche Vinyl-Sammlung. Wir hören rein in die funky Grooves der DDR und blicken danach auch noch rüber in den “alten Westen”, denn da ging es auch durchaus funky zu.

DeutschRap

Euphorie und Melancholie

(08.05.2020 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ganz neue Tracks von Haftbefehl, Apache 207 und den Orsons in der neuen Ausgabe von DeutschRap. Für einen geschichtlichen Rückblick sorgen Max Herre, Trettmann und Pimf. Außerdem lernen wir die deutsch-österreichische „Supergroup“ Silk Mob kennen.

Tiefenschärfe

Yussef, Kamaal und Yussef Kamaal

(04.10.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weiterhin: neue Musik von Max Herre!

Songs des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Max Herre, Panta Rhei, Dexter – „Aus und vorbei“

Neuland

Nite Jewel, Jazzy Vibes und eine Bromance

(27.08.2021 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Etwas jazzig werden die Vibes auch mit Musik u. a. von Web Web x Max Herre, Wolfgang Pérez oder Kiefer.

The Good Nightz

Wann, wenn nicht Jazz?!

(03.06.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Genau, es ist mal wieder an der Zeit für eine gepflegte Stunde Jazz – von sehr aktuellen Stücken bis zu einigen Klassikern. Mit dabei: Chet Baker, Aaron Neville, Dorothy Ashby, BadBadNotGood, Web Web & Max Herre, Galt MacDermot uva.

Orbit

Hiatus Kaiyote, Web Web, Snazzback

(01.07.2021 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Hiatus Kaiyote, Web Web, Snazzback
Für tapfere Stimmung sorgt heute Hiatus Kaiyotes brandneue und großartige Platte „Mood Valient“, herzergreifend wird es auch mit Web Web und Max Herre. Snazzback aus Bristol liefern einen Vorgeschmack auf ihr zweites Album „In The Place“ und Jaubi, Tenderlonious und Latarnik legen eine spannende Verbindung klassischer nordindischer Musik mit HipHop und Jazz vor. Ihr hört zudem Musik von unserem ByteFM Album der Woche „I Know I’m Funny Haha“ von Faye Webster sowie Jazz aus Polen von Sneaky Jesus.

Alben des Jahres 2019

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Max Herre – „Athen“

Songs des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Danger Dan & Max Herre – „Mir kann nichts passieren“

The Good Nightz

Seasons Drift

(16.07.2021 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu bekommt ihr neue Musik von David Nesselhauf, Web Web x Max Herre, JazzZ, Snoh Aalegra und Common.

The Good Nightz

Cabanossi

(26.07.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute am Start: Mädness, Nas, Max Herre, Jaques Shure, Mayer Hawthorne, Common, Die Orsons u.a.

Out Of Spectrum

The Source Of All Things

(31.10.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute dabei: Basslinies mit Endea Owens & Lorez Alexandria, tripped out mit Muddy Waters und JJ Whitefield & Igor Zhukovsky plus Spritual Jazz made in Germany von Web Web x Max Herre.

ByteFM Magazin

Fatoni zu Gast

(30.11.2023 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Fatoni zu Gast
Das bisher achte Album des Rappers klingt nach Selbstakzeptanz und lässt neben seinen Kommentaren auf die aktuelle Jugendkultur auch eigene Helden aus Teenagertagen ans Mic. So unterstützen ihn etwa Max Herre oder Danger Dan beim gedanklichen Besuch verschiedenster Lebensstationen vom Pausenhof bis zur gescheiterten Beziehung.

Tracks des Tages

Zamrock, DDR-Funk und Champagner-Probleme in der Chupchik-Disco

(08.10.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Während sich die Rapperin Enny auf ihrer neuen Single Luxusproblemen widmet, haben die Rapper Max Herre und Dexter eine Compilation mit funky und psychedelischem Zeug aus den DDR-70ern zusammengestellt. Rahill von der Garage-Band Habibi covert Shuggie Otis und kündigt mit dem Stück eine erste Solo-EP an.

Kontrabass

By The River

(21.11.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit aktueller Musik von Aesop Rock, Wiki, Wiki & The Alchemist, Rio Riseup, K.I.Z, The Streets, Jazzbois, Speakers Corner Quartet, Yussef Dayes, Web Web & Max Herre und Matthew Halsall.

Kontrabass

One More Night

(13.02.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Lilblackkids, Yoni Mayraz, Killer Mike, AzudemSK, Four Tet, K.I.Z., Web Web & Max Herre, Can, Little Simz, Adam F, Bob James und Galcher Lustwerk.

Alben des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
V/A – „Hallo 22: DDR Funk und Soul 1971-81 (Kompiliert von Max Herre & Dexter)“

Container

Sudan Votes
mit Götz Bühler

(09.04.2010 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Afro-Pop bis Hip Hop, aus allen ethnischen und religiösen Gruppen, gibt es eine Botschaft: Seid fair und friedlich - und geht wählen! Götz Bühler stellt in dieser Sendung einige der von Executive Producer Max Herre handverlesenen Wahlkampflieder und ihre Künstler vor.

Brot, Butter, Beats – Über Musik zur Modewoche

Von christiantjaben
(25.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Insgesamt gab es eher weniger Musik im Mittelpunkt der Frühjahrsmessen. Auf der größten Einzelveranstaltung, der Bread&Butter; Tradeshow beschallten wie seit einigen Jahren üblich neben Wien/Hamburg Import DJ DSL vorwiegend Berliner local heroes die Flächen des Tempelhofer Flughafen Gebäudes, doch verhallten die Selections ein wenig in der lichten Höhe von zig Metern, die über allem viel Luftraum bot. Bei DJ Valis (Pan!k Berlin) hätte man sonst mehr von den Empires Of The Sun gehört ("Passt perfekt"), oder bei Forty vom Watergate / Lwdwnsquad "runtergepitchten Psychedelic" wie zum Beispiel Beyond The Wizard’s Sleeve. Weitere Soundbytes von der Messe: Old School UK-Hip Hop von den Demon Boys, der erwartungsgemäße Balearic-Elektro-Disco-Midtempo Sound ("Catwalk Electro Pop" nennt DJ André Langenfeld das) und klassischer Testosteron-Rock. Insgesamt war es am Tempelhof wie schon angemerkt diesen Winter wenig musikorientiert. Ein Max Herre stand quasi als einziger Vertreter der Gattung Musiker bei Clarks Originals am Stand und gab Autogramme, während bereits die Eröffnungsparty am Mittwochabend mehr Stil als hohes Profil bot: War im Sommer zur Rückkehr der Messe aus Barcelona noch mit Mando Diao eingeheizt worden, kamen nun Boss Hoss als Main Act auf die Bühne, die in einem Zirkuszelt auf dem Flugvorfeld, dem "Original Sin Saloon" stand. Hier wurde während der Messe erfolgreich zum erbsündigen "Meat & Greet" geladen, komplett im Wild West / Bierzelt Ambiente zwischen Burleske, Brezeln und Brathendl. Irgendwie eher "Schuh des Manitu" als "Deadwood" und vielleicht gerade wegen einer gewissen Bodenständigkeit ein offensichtlicher Erfolg beim Messepublikum.

Kontrabass

Waltz Of A Ghetto Fly

(19.12.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Amp Fiddler, T9, Aesop Rock, Blockhead, Danny Brown, Web Web & Max Herre, Energy Exchange Ensemble und Luke Solomon.

The Good Nightz

Clouds

(23.11.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Zeiten von Cloud-Musik hören wir heute Wolken-Songs (lit!). Mit dabei sind Aim, Dark Sky, Gang Starr, Max Herre, Erobique uva.