Maxïmo Park

Maxïmo Park sind eine britische Indie-Rock-Band, die im Jahr 2003 im nordostenglischen Newcastle gegründet wurde. Bandmitglieder sind Paul Smith (Gesang), Duncan Lloyd (Gitarre), Tom English (Schlagzeug) sowie die Musiker*innen für Live-Auftritte Jemma Freese (Keyboard) und Bassist Andrew Lowther. Die Band hat mehr als drei Millionen Tonträger verkauft. Ihre energiegeladenen Songs reichen thematisch von persönlichen Alltagsbeobachtungen bis hin zu politischen Einlassungen. Die Formation hat bisher acht Studioalben veröffentlicht.
Die Band hatte sich in einer Urbesetzung um die Musiker Lloyd, English, dem Bassisten Archis Tiku und dem Keyboarder Lukas Wooller schon um das Jahr 2000 formiert und spielte seinerzeit großenteils noch instrumentale Avant-Rock-Musik. Die Combo benannte sich nach einem Park in Miami. 2003 hielten sie Ausschau nach einem Sänger und fanden Paul Smith; eine Entscheidung, die sich als sehr vorteilhaft erwies. 2005 erschien das Debütalbum „A Certain Trigger“ beim Label Warp, was gleich den Durchbruch brachte: Die Platte wurde für den Mercury Prize nominiert und verkaufte sich gut eine halbe Million Mal. Ihre melodischen, dynamischen Tracks gepaart mit Smiths typischen Gesang, nutzten sich auch in der Folge nicht ab. Ihr zweites Album „Our Earthly Pleasures“ von 2007 mit den Hits „Books From Boxes“ und „Our Velocity“, einer Stellungnahme zu der britischen Teilnahme an den Kriegen in Afghanistan und Irak, erreichte die Position zwei der britischen Albumcharts. Mit dem zwei Jahre danach erschienenen Longplayer „Quicken The Heart“, der etwas rauer, aber noch tanzbar geriet, festigte die Band ihre Fanbasis. Dann nahmen sie sich eine Auszeit vom Tourstress und veröffentlichten erst 2012 mit „The National Health“ einen Langspieler, der weitgehend an frühere kommerzielle Erfolge anknüpfte. Im September jenes Jahres wurde verkündet, dass Tiku bei Konzerten durch den Bassisten Paul Rafferty von der Formation Hot Club De Paris ersetzt würde. Im Februar 2014 erschien dann das fünfte Studioalbum „Too Much Information“, das positive Rezensionen bekam. Danach verließ Tiku die Band, auf der im April 2017 erschienenen Platte „Risk To Exist“ spielte Rafferty Bass. Im Januar 2019 spielte Gründungsmitglied und Keyboarder Wooller seine letzte Liveshow, er wurde durch Jemma Freese ersetzt. Während der Corona-Pandemie produzierte Maxïmo Park dann das siebte Album „Nature Always Wins“, das 2021 an die ersten Erfolge der Band anknüpfte. Es erklomm den zweiten Platz der UK-Albumcharts und wurde von der Kritik gut angenommen. In den Songs wurden die Vaterschaft von Smith, aber auch Behördenversagen und die Macht der Natur thematisiert. Im September 2024 erschien dann das gut gelaunte und groovige achte Album „Stream Of Life“, das von Ben Allen (Gnarls Barkley, Animal Collective) produziert wurde.
Maxïmo Park machten nicht nur eigene Alben, sondern steuerten auch Songs zu den Kompilationen „Help: A Day In The Life„ vom Jahr 2005 oder „Warp20 (Recreated)“ von 2009 bei. Überdies verfolgen Smith und Lloyd auch noch Solokarrieren.
Maxïmo Park im Programm von ByteFM:
Maxïmo Park (Ticket-Verlosung)

ByteFM TourKalender
Extra - M4Music Festival, Zürich
mit Ruben Jonas Schnell
Immergut Festival 2016 – Fahrt ins Grüne

Album der Woche: Ghostpoet - "Shedding Skin"
Kaleidoskop
5 x 2 + 1 + 1

Kaleidoskop
Wellenförmig
