Meshell Ndegeocello

Meshell Ndegeocello Meshell Ndegeocello ist eine US-amerikanische Bassistin, Sängerin und Komponistin

Meshell Ndegeocello (geboren am 29. August 1968 als Michelle Lynn Johnson) ist eine einflussreiche US-amerikanische Sängerin, Rapperin, Songwriterin und Bassistin aus Washington D.C. Ihr Debütalbum „Plantation Lullabies“ ist im Jahr 1993 über Madonnas Label Maverick (Alanis Morrissette, Deftones, Muse) erschienen und gilt als wegweisend im Bereich des Neo-Soul.

Meshell Ndegeocello widmet sich in ihrem sinnlich groovenden Sound vornehmlich dem Vermächtnis afroamerikanischer Musik. Einflüsse aus Funk, Soul, Jazz, R&B und HipHop spielen hier eine zentrale Rolle – gelegentlich erweitert um Rock- und Reggae-Elemente. Dazu trägt die Musikerin, die auch für ihr Engagement für soziale Anliegen wie das Empowerment kongolesischer Frauen bekannt ist, häufig politische Lyrics zu Hautfarbe sowie geschlechtsbezogenen Themen vor. Andere Songs kommen introspektiver daher und beschäftigen sich mit der romantischen Liebe und deren Ende. Geboren wurde Michelle Lynn Johnson als Tochter einer Krankenpflegerin und eines US-Soldaten und Jazz-Saxofonisten in Berlin, wo sie lediglich ihre ersten Lebensjahre verbrachte, bevor die Familie in die Vereinigten Staaten umsiedelte. Ihre Aktivität als Musikerin nahm sie als Jugendliche in Washington auf, wo sie Teil verschiedener Bands war. Anschließend studierte sie in New York Musik und legte sich den Künstlerinnennamen Meshell Ndegeocello zu. Der Nachname stammt aus dem Swahili und bedeutet ihren Angaben zufolge „frei wie ein Vogel“. Anfang der 90er wurde Ndegeocello eine der ersten Künstler*innen bei Maverick. Dort erschien ihr gefeiertes Debüt, für das sie gleich drei Grammy-Nominierungen erhielt.

Die Künstlerin hat seither einige von der Kritik gelobte Alben veröffentlicht, etwa ihr Nina-Simone-Tribute „Pour Une Âme Souveraine“ (2012) oder das R&B-Coveralbum „Ventriloquism“ (2018). Im Jahr 2021 beschäftigte sich Ndegeocello im Rahmen der vierteiligen Radiosendung „A Shot Of Rhythm And Blues: Exploring The Beatles And Black Music“ mit den zahlreichen Schwarzen Musiker*innen, die The Beatles inspiriert haben. Im August 2024 war ihr Album „No More Water: The Gospel Of James Baldwin“, eine Hommage an den US-Schriftsteller- und Bürgerrechtler James Baldwin, das ByteFM Album der Woche.



Meshell Ndegeocello im Programm von ByteFM:

„The Atlantiques“: Albumnachtrag von Meshell Ndegeocello

Von ByteFM Redaktion
(12.10.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Atlantiques“: Albumnachtrag von Meshell Ndegeocello
Meshell Ndegeocello veröffentlichte unseren Track des Tages als Bonus-Stück ihrer LP „The Omnichord Real Book“ (Foto: Charlie Gross) Unser heutiger Track des Tages „The Atlantiques“ von Meshell Ndegeocello ist gewissermaßen ein Nachtrag. Denn die Bassistin, Sängerin und Songschreiberin aus Washington, D.C. tituliert ihre neue Single als „Bonus-Track“ zu ihrem aktuellen Album. Daher ist auch das Artwork gleich; eine Bonus-Edition des Albums ist bislang jedoch nicht angekündigt. Das erschien im Juni 2023 unter dem Namen „The Omnichord Real Book“. Auch wenn der Titel auf das „Real Book“ – eine Sammlung mit Jazz-Standards in Buchform – anspielt, besteht Ndegeocellos 13. LP aus Eigenkompositionen. Insofern war der Release eine große Nummer für Fans, denn seit ihrem 2014er Longplayer „Comet, Come To Me“ hatte sie nur noch ein Cover-Album veröffentlicht. Das Warten machte zudem der Umstand um so spannender, dass „The Omnichord Real Book“ bei Blue Note erschien, dem Jazz-Label schlechthin. Dennoch hat auch eine virtuose Musikerin wie Meshell Ndegeocello ihre Schwierigkeiten, ihre eigene Musik als Jazz zu titulieren. Schließlich ist das auch ein musikhistorisch, -theoretisch und kulturell schwer aufgeladener Begriff. Außerdem ist Jazz nur einer von vielen Strömen, aus denen sich Ndegeocellos musikalischer Kosmos speist. So stehen auf „The Omnichord Real Book“ Folk, Rock, ambientöse Avantgarde-Musik, Blues und eben auch Jazz gleichberechtigt nebeneinander. Gelegentlich werden auf der LP Afrobeat-Einflüsse spürbar. In „Virgo 3“ etwa überträgt sie einen Drum-Groove im Style von Tony Allen in einen Synth-Fusion-Kontext. In „Vuma“ wiederum erinnert der klangliche Kontext eher an Zamrock mit Surf-Gitarren. Erheblich langsamer schwingt ein ähnlicher Groove in unserem Track des Tages, unter Ethio-Jazz-Orgeln, Rock- und Jazz-Gitarren. Das Album „The Omnichord Real Book“ von Meshell Ndegeocello ist auf dem Label Blue Note Records / UMG erschienen. Die als Bonus-Track zur LP veröffentlichte Single „The Atlantiques“ ist heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

„Virgo“: Meshell Ndegeocello kündigt neues Album an

Von ByteFM Redaktion
(29.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Virgo“: Meshell Ndegeocello kündigt neues Album an
Die Bassistin und Sängerin Meshell Ndegeocello sucht stets nach neuen musikalischen Ausdrucksformen (Foto: Charlie Gross) Mit der Single „Virgo“ kündigt die US-amerikanische Bassistin und Sängerin Meshell Ndegeocello ein neues Album an. „The Omnichord Real Book“ erscheint im Juni 2023 bei dem Label Blue Note und ist ihr erster Longplayer seit „Ventriloquism“ aus dem Jahr 2018. Titel und Label suggerieren eine Hinwendung zum Jazz: Während „Real Book“ die gebräuchlichste Sammlung von Jazz-Standards bezeichnet, ist Blue Note eine der wichtigsten Plattenfirmen der Jazz-Geschichte und auch in Ndegeocellos Biografie. Dennoch räumt Ndegeocello etwas Skepsis gegenüber der Genrebezeichnung ein: „Ich habe eine gewisse Scheu vor dem Begriff ‚Jazz‘, das ist so ein bedeutungsschweres Wort. Aber ich bin stolz, auf einem Label zu sein, bei dem künstlerischer Ausdruck so geschätzt wird.“ // Das Album „The Omnichord Real Book“ von Meshell Ndegeocello erscheint am 16. Juni 2023 auf dem Label Blue Note. Der vorab daraus als Single ausgekoppelte Song „Virgo“ mit Brandee Younger und Julius Rodriguez ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:


Schwarze Liebe: Robert Glaspers „Better Than I Imagined“

Von ByteFM Redaktion
(06.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schwarze Liebe: Robert Glaspers „Better Than I Imagined“
„Better Than I Imagined“ soll auf Glaspers für 2021 geplantem Album „Black Radio 3“ erscheinen. Vermutlich wird es sich bei der Platte wieder um ein Projekt seiner Gruppe Dinner Party – mit Kamasi Washington, Terrace Martin und 9th Wonder – handeln. Diese Supergroup aus Jazz und HipHop hat 2020 bereits eine gleichnamige EP veröffentlicht. Auf „Better Than I Imagined“ sind Washington, Martin und 9th Wonder allerdings nicht vertreten. Stattdessen wird Glasper von der R&B-K;ünstlerin H.E.R. und Meshell Ndegeocello unterstützt. Letztere steuert einen Spoken-Word-Part bei, der die zweite Hälfte dieses Songs einnimmt. Perlendes Piano und trockenes Schlagzeug bilden das instrumentale Grundgerüst des jazzigen Neo-Soul-Tracks. Robert Glasper, H.E.R. und Meshell Ndegeocello erschaffen ein angemessenes Denkmal für die schwarze Liebe, die nicht zuletzt durch die Gesellschaft geformt wird. „Better Than I Imagined“ von Robert Glasper feat. H.E.R. und Meshell Ndegeocello ist auf Loma Vista Recordings erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

taz.mixtape

Meshell Ndegeocello, Megan Thee Stallion, Timbaland, Y’akoto, Tallinn, Wreckless Eric, G. Biberkopf & Justina Jaruševičiūtė

(02.08.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„No More Water – The Gospel of James Baldwin“: Die US-Musikerin Meshell Ndegeocello würdigt den Schriftsteller und Aktivisten mit einem Konzeptalbum und erklärt Sven Beckstette: „Ich bezeuge, was in meiner Zeit geschieht.“

taz.mixtape

Janelle Monáe, Meshell Ndegeocello, Danger Dan, Astrud Gilberto, Gacha Bakradze, Non Band/Saboten, Rrrrrrrrrrrr…

(16.06.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit „The Omnichord Real Book“ dockt Meshell Ndegeocello an das Jazzlabel Blue Note an. Die Künstlerin mit der prägnanten Stimme und dem wuchtigen Bass navigiert zwischen Tradition und Afrofuturismus, sagt Sven Beckstette.

60minutes

Herbst-Musik mit Zauber

(27.10.2012 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Micatone sind mit einem Remix vom letzten Album "Wish I Was Here" dabei, aus Italien steuert das Duo Gabin einen wunderbaren Song hinzu. Die Jazz-Lady Brenda Boykin reiht sich stimmgewaltig ein, und Meshell Ndegeocello hat ihr 10. Album der großen Nina Simone gewidmet. Ein Riesenwurf, dieses Album "Pour Une Ame Souveraine", mit ruhigen, reduzierten Songs, die allesamt eine Verbindung zu Nina Simone haben, abseits von "My Baby Just Cares For Me". Musikalisch arrangiert, dass es ein Traum ist und Meshell Ndegeocello, samt der anderen Gaststimmen, vollbringen eine sehr gelungene Album-Hommage an und im Geiste von Nina Simone.

Alben des Jahres 2023

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2023
Meshell Ndegeocello – „The Omnichord Real Book“ // Meshell Ndegeocello – „The Omnichord Real Book“

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Meshell Ndegeocello – „No More Water: The Gospel Of James Baldwin“ // Meshell Ndegeocello – „The Gospel Of James Baldwin“

ByteFM Magazin

Meshell Ndegeocello, Jay Som & Tirzah

(23.08.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem unter anderem Musik von: Nov3l, Say Sue Me und Seun Kuti.

ByteFM Magazin am Abend

Do The Du

(07.08.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Meshell Ndegeocello, Die P und A Certain Ratio.

Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Pat Metheny – „From This Place“ (feat. Meshell Ndegeocello)

Die Runde Stunde

Sunny

(29.05.2013 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Runde Stunde - Sunny
Some people always talk about the weather, wie schon Meshell Ndegeocello wusste. Eine sonnige runde Stunde lang betet jetzt auch Götz Bühler die Wettergötter an - mit tatkräftiger Unterstützung von u.a. Sivuca, Willie Bobo und Leon Thomas.

Songs des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Robert Glasper – „Better Than I Imagined“ (feat. H.E.R. & Meshell Ndegeocello)

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(29.08.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Provokative, kritische Texte und ein markanter E-Bass, das sind die Markenzeichen der Amerikanerin Meshell Ndegeocello.

ByteFM Mixtape

Jazz thing

(12.05.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Mai-Mixtape aus der Redaktion des Magazins Jazz thing. Mit neuen Stücken von Lizz Wright - mit Brandee Younger und Meshell Ndegeocello – oder auch Fred Hersch, hilde, Samora Pinderhughes, Rebecca Trescher oder Aki Takases Japanic mit Alexander von Schlippenbach. Dazu Musik zum an diesem Wochenende laufenden Xjazz-Festival in Berlin und als Vorausschau auf die Cologne Jazzweek Anfang September.

ByteFM Magazin am Abend

Käse-Geldanlage

(14.08.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Die Mausis, Meshell Ndegeocello und Jamie xx.

Arooj Aftab – „Night Reign“ (Rezension)

Von Jan Boller
(04.06.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Arooj Aftab – „Night Reign“ (Rezension)
Im Schlusslied „Zameen“ taucht Marc Anthony Thompson alias Chocolate Genius auf. Thompson war Initiator und Kopf des Neo-Soul-Kollektivs Chocolate Genius, Inc., dessen Output trotz Features von Moby, Meshell Ndegeocello oder Van Dyke Parks viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In den vergangenen Jahren war es still um Thompson geworden, seine Einladung ist auch ein schönes Beispiel dafür, wie Arooj Aftab sich immer mehr zu einem neuen Fixstern einer Jazz-beeinflussten Pop-Avantgarde entwickelt.

„Black Superhero“: Robert Glasper zwischen Jazz und HipHop

Von ByteFM Redaktion
(20.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Black Superhero“: Robert Glasper zwischen Jazz und HipHop
Unser Track des Tages „Black Superhero“ ist ein Vorgeschmack auf das im Februar erscheinende Album des US-amerikanischen Jazz-Musikers Robert Glasper. An wie vielen Alben der Pianist, Produzent und Komponist aus Houston, Texas, beteiligt gewesen ist, lässt sich schwer sagen. Denn zu groß ist seine Kooperationsbereitschaft und musikalische Neugier. Zwar mag Glasper vom Jazz kommen, hat aber etwa zuletzt unter anderem mit Meshell Ndegeocello und der R&B-Sängerin H.E.R. zusammengearbeitet. 2020 war er beteiligt an der Supergroup Dinner Party mit Kamasi Washington, Terrace Martin und 9th Wonder. Für Features auf ihrer EP konnten die vier einige der wichtigsten Figuren aus Jazz und HipHop wie etwa Snoop Dogg und Herbie Hancock gewinnen. Für Robert Glasper ist diese Fusion von Avantgarde und Pop Teil eines größeren Projekts.

Neuland

Elegante Rhythmen

(02.08.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuland - Elegante Rhythmen
Elegante Rhythmen verspricht uns der Kanadier Jamison Jon Baerg Isaak, der auf dem Album „Elegant Rhythms“ seines Projekts Teen Daze unter anderem mit Sam Wilkes zusammenarbeitet. Einen großen, aber gar nicht so unverdaulichen Brocken legt Meshell Ndegeocello mit „No More Water: The Gospel Of James Baldwin“ vor.

Schöner Wohnen

Silently

(06.06.2023 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u.a. von Pressure Drop, Fila Brazillia, Speakers Corner Quartet, Nacht 84 und Meshell Ndegeocello

Orbit

Bittersweet

(04.06.2020 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Bittersweet
Und auch die Musik von Triorität aus Darmstadt, Meshell Ndegeocello aus New York, Angela Muñoz aus LA und Priya Ragu aus Zürich trägt zur bittersüßen Beat-Melange dieser Ausgabe bei.

Tracks des Tages

Langsame Cumbia und andere Sportarten

(01.04.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Langsame Cumbia und andere Sportarten
Auch dabei: Neues von Amaarae, LA Priest, Meshell Ndegeocello, die ihr erstes Album mit eigenem Material seit Langem angekündigt hat und die Minutemen, deren Sänger D. Boon 65 Jahre alt geworden wäre.

ByteFM Mixtape

Jazz thing

(07.07.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Lieblingsmusiken der Jazz-thing-Redaktion von Nduduzo Makhathini, Meshell Ndegeocello, Ezra Collective, Iiro Rantala, Brad Mehldau, Arooj Aftab oder Tamara Lukasheva.

Amp Fiddler ist gestorben

Von ByteFM Redaktion
(19.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Amp Fiddler ist gestorben
Fiddler avancierte zu einem gefragten Studio- und Tourmusiker und veröffentlichte 1991 zusammen mit seinem Bruder Thomas Fiddler das Album „Mr. Fiddler, With Respect“. Er arbeitete unter anderem mit Primal Scream, Basement Jaxx, Seal, Jamiroquai und Maxwell zusammen. Ende der 90er-Jahre wandte er sich dann vermehrt der Produktion elektronischer Tanzmusik zu und zählte Moodymann und Theo Parrish zu seinen Kollaborationspartnern. Zuletzt hatte Fiddler mit Meshell Ndegeocello an deren Grammy-nominiertem Album „The Omnichord Real Book“ zusammengearbeitet.

Was ist Musik

Back For Gute Laune – ist das Musik?

(24.04.2023 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dafür: Isola, Dawn Richard, Yaeji, Frau Kraushaar, Sudan Archives, Sabrina Bellaouel, Gina Birch, Mieke Miami, Erykah Badu, Anja Schneider, Yaya Bey, Paula Clarke, Melonyx, Ranking Ann, Meshell Ndegeocello, Lady Wray und weitere Garant*innen der Guten Laune. Sowie ein paar tote Männer, möglicherweise.

Silent Fireworks

Walk Away From Bad Vibes!

(12.09.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sounds a little like Mysterium feat. u. a. Okay Kaya, Francis Bebey & Meshell Ndegeocello.

StadtMagazin

Watching The Credits

(29.03.2023 / 07:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr heute außerdem von Meshell Ndegeocello. Mit der Single "Virgo" kündigt die US-amerikanische Bassistin und Sängerin ihr kommendes Album "The Omnichord Real Book" an.

Songs des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Meshell Ndegeocello – „Sensitivity“

Orbit

Palmen und Poetik

(01.06.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Palmen und Poetik
Außerdem hört Ihr Neues von den US-amerikanischen Jazz-Poetinnen Meshell Ndegeocello und Aja Monet, sommerliche Grooves des belgisch-brasilianischen Duos Tapioca sowie Immy Owusus Mix aus australischem Surf-Rock und westafrikanischem Highlife.