Metallica

Metallica Metallica gehören zu den erfolgreichten Bands der Metal-Geschichte (Foto: Danny Clinch)

Metallica sind eine US-amerikanische Metal-Band, die im Jahr 1981 in Los Angeles gegründet wurde. Zu der Besetzung seit 2003 gehören der Sänger und Rhythmusgitarrist James Hetfield, Leadgitarrist Kirk Hammett, der Schlagzeuger Lars Ulrich und der Bassist Robert Trujillo. Das Quartett zählt zu den einfluss- und erfolgreichsten Acts im Metal-Bereich. Besonders für die Entwicklung des Subgenres Thrash-Metal waren sie von Bedeutung. Seit ihrem selbstbetitelten „schwarzen Album“ von 1991 toppen ihre Longplayer internationale Album-Charts.

1981 suchte der ursprünglich aus Dänemark stammende Schlagzeuger Lars Ulrich per Annonce nach Mitmusiker*innen, um eine Metal-Band zu gründen. Der Sänger und Gitarrist James Hetfield und der Bassist Ron McGovney, die gemeinsam in der Band Leather Charm gespielt hatten, trafen sich für eine Session mit ihm, in der sie Songs von Judas Priest coverten. Nicht überzeugt von Ulrichs Spiel, nahmen Hetfield und McGovney von dem Projekt zunächst Abstand. Durch seinen Drive, es als Musiker etwas zu bringen und durch seine Networking-Fähigkeiten schaffte Ulrich es jedoch, ohne eine Band zu haben, sich einen Platz auf einer Compilation zu sichern. Beeindruckt durch diese Ambitioniertheit, sagten die beiden zu, als Ulrich erneut anfragte. Zunächst mit Lloyd Grant an der Leadgitarre für den kurz später mit Dave Mustaine kam, gründeten die Musiker Metallica. McGovney stieg McGovney aus und wurde durch den Bassisten Cliff Burton ersetzt, unter der Bedingung, dass die Bandmitglieder in die San Francisco Bay Area umzögen. Mit Kirk Hammett, der den sich unberechenbar verhaltenden Mustaine als Leadgitarrist ersetzte, nahmen Metallica 1983 ihr Debütalbum „Kill 'em All“ auf. Klanglich war ihr Thash-Metal noch nahe am Bay-Area-Punk.

Auf den Alben „Ride The Lightning“ (1984) und „Master Of Puppets“ (1986) wurde die Band vor allem durch Burtons musikalisches Verständnis immer progressiver und einflussreicher. Nach Burtons Tod bei einem Tourbus-Unfall 1986 in Schweden besetzte Jason Newsted bis 2001 die Position am Bass. In diese Phase fallen die klassischen Alben „... And Justice For All“ (1988) und „Metallica“ (1991). Letzteres produzierte – wie alle Metallica-Alben bis 2003 – Bob Rock, der bei seiner letzten Produktion „St. Anger“ auch den Bass-Part übernahm. Seit 2003 ist Robert Trujillo (ehemals Suicidal Tendencies) der feste Metallica-Bassist.



Metallica im Programm von ByteFM:

James Hetfield wird 50 Jahre alt

(03.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
James Hetfield spielte während seiner Karriere sowohl als festes Mitglied als auch als Gast, in diversen Bands. Seinen größten Erfolg feierte er jedoch als Frontmann der Heavy Metal-Band Metallica. 1978 begann James Hetfields musikalische Laufbahn. Bereits als kleiner Junge versuchte er sich an verschiedenen Instrumenten. // Zwar kam es vorerst nicht zu einer Zusammenarbeit, der Drummer sollte jedoch 1981 zum Mitbegründer von Metallica werden. Von jungen Jahren an bis über den beeindruckenden Aufstieg von Metallica zu einer der erfolgreichsten Metal-Gruppen der Welt wurde Hetfields Weg von vielen Schicksalsschlägen geprägt und begleitet: Die tödliche Krebserkrankung seiner Mutter, der tragische Unfalltod eines Bandkollegen während einer Tour und diverse Wechsel in der Besetzung der Band.

Zum 50. Geburtstag von Lars Ulrich

(26.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doch die Person dahinter hat es in sich. Lars Ulrich ist seit über 30 Jahren der Schlagzeuger von Metallica, verausgabt über die Hälfte seines Lebens schon seine Arme und Ohren. Seine derbe, kräftige Art des Schlagzeugspiels hat in den 80er Jahren viele Bands beeindruckt und den Thrash Metal-Stil geprägt. // Seine derbe, kräftige Art des Schlagzeugspiels hat in den 80er Jahren viele Bands beeindruckt und den Thrash Metal-Stil geprägt. Metallica gelten neben Slayer, Megadeth und Anthrax als Größe dieses Genres. Es ist eine Verstrickung glücklicher Umstände, die zur Bandgründung führten. // Als Ulrich wieder zurück in den USA war, schaltete er eine Zeitungsannonce, mit der er nach Musikern suchte, die die Bands Tygers of Pan Tang, Diamond Head und Iron Maiden ebenso mochten wie er selbst. James Hetfield meldete sich darauf und 1981 war Metallica gegründet. Auf den Namen war ein Freund von Ulrich gekommen, der einen Titel für sein Fanzine suchte. // Gitarrist Kirk Hammett stieß 1983 hinzu und der 1986 bei einem Autounfall auf Tour verunglückte Bassist Cliff Burton wurde von Jason Newsted ersetzt. Seit 2003 steht Robert Trujillo am Bass. Mit dem Album "Master Of Puppets" wurden Metallica 1986 zu Größen in der Rock- und Metalszene. Ihr selbstbetiteltes Album von 1991 verhalf der Band zum Weltruhm. // Die Singles "Nothing Else Matters" und "Enter Sandman", die in den USA Platinumstatus erhielt, sind hierauf zu finden. Mittlerweile haben Metallica zehn Studioalben aufgenommen, davon eines mit Lou Reed - die Kollaboration "Lulu" erschien 2011.

Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica

(12.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica
Hat ein Cover von Metallica für die Compilation „The Metallica Blacklist“ eingespielt: Phoebe Bridgers (Foto: Frank Ockenfels) Schon länger wirft die kommende Cover-Compilation „The Metallica Blacklist“ ihre Schatten voraus. // Die US-amerikanische Musikerin und Labelinhaberin Phoebe Bridgers hatte nun die Ehre, den wohl bekanntesten Metallica-Song für die Zusammenstellung zu bearbeiten: die 1992er Metal-Ballade „Nothing Else Matters“. Schlank und barock Das im Original etwa sechseinhalb Minuten lange Stück ist in Bridgers‘ Fassung gut zwei Minuten kürzer – eine Verschlankung, welche durch den Verzicht auf längere Instrumental-Passagen zustande kommt. // „Ich habe das Gefühl, dass meine Version fast barock klingt.“ Umfangreiche Benefiz-Compilation „The Metallica Blacklist“ enthält Beiträge Dutzender Künstler*innen, darunter Idles, Mac DeMarco, Kamasi Washington, Miley Cyrus und viele mehr. // Da das ganze ein Benefiz-Projekt ist, kommen die Einnahmen einer Reihe wohltätiger Initiativen zugute. Nämlich einerseits der Metallica-eigenen Stiftung All Within My Hands, andererseits einer weiteren, von den jeweiligen Interpret*innen ausgewählten Organisation. // Nämlich einerseits der Metallica-eigenen Stiftung All Within My Hands, andererseits einer weiteren, von den jeweiligen Interpret*innen ausgewählten Organisation. Welche das im Einzelnen sind, lässt sich auf der Website der Band nachlesen. „The Metallica Blacklist“ Die Tracklist: 1. „Enter Sandman“ – Alessia Cara & The Warning 2. „Enter Sandman“ – Mac DeMarco 3.

Der musikalische Nachwuchs

(03.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
A Golden Pony Boy sind Konrad Betcher und Max Zahl. Kennengelernt haben sie sich, so sagten sie mal in einem Interview, bei einem Metallica Konzert, bei dem Max auf die Bühne gesprungen ist und James Hatfield das Mikrofon geklaut hat. Ganz so war es dann wohl doch nicht.

Gemeinsames Album von Lou Reed und Metallica von Kritik verrissen

(01.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
matiasjajaja (Matias Jaramillo) | flickr | (CC BY 2.0) Bereits die Ankündigung der Zusammenarbeit von Lou Reed und Metallica stieß bestenfalls auf verhaltene Begeisterung. Irgendwie ließen die Vorstellungen von einem gemeinsamen Produkt selbst tolerante Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber gruselige Szenarien ersinnen. // Irgendwie ließen die Vorstellungen von einem gemeinsamen Produkt selbst tolerante Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber gruselige Szenarien ersinnen. Unheilvollen Befürchtungen wurden von Lou Reed und Metallica durch hochtrabende Bemerkungen in Bezug auf ihr gemeinsames Werk im Vorfeld ungewollt bestätigt.

Blog&Roll: LangweileDich.net

(21.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf die Schnelle und aus verschiedensten Gründen: Tracks: Let Me In (Beatsteaks), Chicago (Clueso), One (Metallica) Alben: Wolfmother (Wolfmother), Vol.3 The Subliminal Verses (Slipknot), First Aid Kit (Disco Ensemble) Bands/Künstler: Disco Ensemble, Metallica, Clueso Filme: Snatch, Kiss Kiss Bang Bang, Shaun of the Dead Bücher: Vollidiot (Tommy Jaud), Herr der Ringe (J.R.R.

„The Metallica Blacklist“ vs. „I'll Be Your Mirror“: zwei Tribute-LPs im Vergleich

(23.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Metallica Blacklist“ vs. „I'll Be Your Mirror“: zwei Tribute-LPs im Vergleich
„The Metallica Blacklist“ (Blackened) und „I'll Be Your Mirror - A Tribute To The Velvet Underground & Nico“ (Virgin) 5,5 / 7,9 Wer wissen möchte, wie ein schlecht kuratiertes Tribute-Album aussieht, muss dieser Tage nicht lange suchen. // Eines der bombastischsten Events des Rockmusik-Jahres 2021 heißt „The Metallica Blacklist“, eine Coversammlung zu Ehren des mittlerweile 30 Jahre alten „Schwarzen Albums“ der Metal-Institution. Schon das Metallica-Original, mit dem die Band endgültig ihre Trash-Metal-Phase hinter sich ließ und gegen Stadion-Rock-Posen eintauschte, war eine etwas behäbige Angelegenheit: 62 Minuten und zwölf, zum Teil viel zu lange, Songs schwer. // Doch die Zusammenstellung der Tracklist ist eine Katastrophe - 53 Cover entlang der Original-Reihenfolge. Die erste der vier CDs von „The Metallica Blacklist“ beginnt mit sechs Variationen von „Enter Sandman“, gefolgt von sieben „Sad-But-True“-Covern. // Nach diesen vier Stunden chinesischer Wasserfolter bleibt wenig bis keine Liebe für die Originale übrig. Stattdessen zeigt „The Metallica Blacklist“, was für ein ermüdendes, schwergewichtiges, selbstgefälliges Album das Original eigentlich ist (und schon immer war). // Die letzte Arbeit von Hal Willner Wer wissen möchte, wie ein gut kuratiertes Tribute-Album aussieht, muss ebenfalls nicht lange suchen! Denn es gibt zur Zeit noch eine andere Cover-LP, die in jeder Hinsicht den Gegenpol zu „The Metallica Blacklist“ darstellt. Sie heißt „I’ll Be Your Mirror“ und ist eine Variation auf „The Velvet Underground & Nico“, das legendäre Debütalbum der titelgebenden Proto-Indie-Band.

Kramladen

On The Wild Side – Lou Reed, zum 70. Geburtstag

(01.03.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die zur damaligen Zeit provozierenden Texte und verstörenden Musikelemente in den Underground-Songs der Band – größtenteils geschrieben von Lou Reed – hatten einen großen Einfluss auf spätere Stilentwicklungen wie Punk, Grunge und Metal. Mit Metallica stand Lou Reed 2009 gemeinsam auf der Bühne aus Anlass seiner Aufnahme in die „Rock and Roll Hall Of Fame“ und verabredete danach eine Zusammenarbeit mit Metallica für ein Album-Projekt. // Die Kritiker zeigten sich nicht überzeugt von diesem als „Hoch-Zeit der Rock-Giganten“ hochgepushten Zusammentreffen von Lou Reed und Metallica. Nur die BBC fand in ihrer Albumkritik versöhnliche Worte: das Album „Lulu“ sei zwar keine leichte Kost, aber vielleicht fände es mit der Zeit das Lob, das es verdiene.

ByteFM Magazin am Abend

Von Metal zu Indie

(12.08.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jubiläum des sogeannten "Black Album" von Metallica, das im August 1991 erschienen ist, gibt es nicht nur Musik von Metallica selbst, sondern auch ein Cover von "Nothing Else Matters", einem der wohl bekanntesten Stücke von Metallica, gecovert von Phoebe Bridgers.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Vanessa Wohlrath

(04.04.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Nothing Else Matters", sangen einst Metallica. So ähnlich muss auch die Devise eines schwedischen Elternpaares gelautet haben als es ihr Kind vor zehn Jahren wie die amerikanische Metallband, nämlich Metallica nennen wollte.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Andra Wöllert

(27.09.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute ist der 30. Todestag von Cliff Burton, Bassist von Metallica. Im Alter von 24 Jahren kam er während einer Metallica-Tour durch Europa bei einem Unfall ums Leben. Dazu in der Sendung mehr. Erfreulicher ist die Nachricht von Drakes neuem Kurzfilm „Please Forgive Me“, in dem viele Songs seines jüngsten Albums „Views" zusammenfinden.

Kramladen

Neuer Saiten-Zauber mit Volker Rebell

(06.12.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu den großen Wundergitarristen sind James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica nicht unbedingt zu zählen. Doch ihre Gitarrenarbeit beim Deep Purple-Song „When A Blind Man Cries“ ist aller Ehren wert. Mit dieser Song-Bearbeitung beteiligten sich Metallica am Tribute-Album „Re-Machined“ zum 40-jährigen Jubiläum des Meilenstein-Albums „Machine Head“ von Deep Purple aus dem Sommer 1972, das mit den Songklassikern „Smoke On The Water“ und „Highway Star“ die Blaupausen für den gitarren-lastigen Metal Rock lieferte. // Mit dieser Song-Bearbeitung beteiligten sich Metallica am Tribute-Album „Re-Machined“ zum 40-jährigen Jubiläum des Meilenstein-Albums „Machine Head“ von Deep Purple aus dem Sommer 1972, das mit den Songklassikern „Smoke On The Water“ und „Highway Star“ die Blaupausen für den gitarren-lastigen Metal Rock lieferte. In deutlichem Kontrast zum Metallica/Dep Purple-Heavyrock-Gipfel steht das soeben, passend zum Advent veröffentlichte Album „Christmas Carols“ des Fingerstyle-Gitarristen Uli Bögershausen.

Nielsen-Report 2017: Ist der Rock wirklich tot?

(04.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nielsen-Report 2017: Ist der Rock wirklich tot?
Ähnlich fühlen sich die Top 3 der erfolgreichsten Rock-Bands 2017 an: Auf Platz 1 die alteingesessenen Metallica, gefolgt von der Pop-Rock-Band Imagine Dragons (die ihren Fokus klar auf die erste Silbe ihres Genres legen) und – na klar – den Beatles.

Presseschau 28.07.: Die Rückkehr der Kelly Family

(28.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
schreibt ByteFM Moderator Matthias Schönebäumer für Zeit Online über den Triumph des knurrigen Kotzbrockens. Gemeint ist damit Dave Mustaine von Megadeath, der vor 25 Jahren aus seinem Streit mit Metallica so viel Energie schöpfte, dass er diesen Klassiker des Heavy Metal schuf. Und zu guter Letzt noch neue Musik: Bei Drowned in Sound gibt es einen neuen Song der Indie-Lieblinge The Pains Of Being Pure At Heart anzuhören.

ByteFM Magazin

am Abend mit Vanessa Wohlrath

(04.04.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Nothing Else Matters", sangen einst Metallica. So ähnlich muss auch die Devise eines schwedischen Elternpaares gelautet haben als es ihr Kind vor zehn Jahren wie die amerikanische Metallband, nämlich Metallica nennen wollte.

Kramladen

"I'm Not Like Everybody Else" - Ray Davies, zum 70. Geburtstag

(19.06.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sein Musical "Come Dancing", benannt nach seinem gleichnamigen Kinks-Song von 1982 wurde im Herbst 2008 in London aufgeführt - mit Ray Davies in der Rolle als Erzähler. Im Oktober 2009 stand Ray Davies gemeinsam mit Metallica auf der Bühne im New Yorker Madison Square Garden bei dem 25-jährigen Jubiläumskonzert der Rock and Roll Hall of Fame. // Im November 2011 erschien das Album "See My Friends", eine Art Sound-up-date alter Kinks-Hits, eingespielt mit einer illustren Schar hochkarätiger Kollegen, darunter Bruce Springsteen, Bon Jovi, Jackson Browne, Amy McDonald, Billy Corgan und Metallica. Die neu eingespielten Fassungen von alten Songperlen wie "Dead End Street", "Til The End Of The Day", "Waterloo Sunset", "Tired Of Waiting", "Days" und anderen machen erneut hörbar, dass der Songschreiber Ray Davies in den sechziger Jahren und darüber hinaus zu den besten seiner Zunft gehörte.

Presseschau 18.02.: Schwermetallanalysen

(18.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Metaller an sich ist aber nicht nur virtuos, sondern versteht sich auch noch auf ehrliches Handwerk und das ergibt, so Elflein, die komplexen Strukturen des Heavy Metals. Als musikalischer Corpus dienten der Untersuchung die Kompositionen von Metallica, Megadeath, Black Sabbath, Judas Priest, Iron Maiden, AC/DC, Guns N' Roses, Motörhead, uvm. In der NZZ gratuliert Angela Schader der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison zum 80.

„Building Steam With A Grain Of Salt“: 25 Jahre „Endtroducing.....“ von DJ Shadow

(16.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Building Steam With A Grain Of Salt“: 25 Jahre „Endtroducing.....“ von DJ Shadow
Das hieß Akai MPC60 und war ein Sampler. Heute wäre es wohl ziemlich teuer, Ausschnitte aus Tracks von Metallica und Björk zu verwenden. Doch Mitte der 90er konnte man sich in der Hinsicht noch mehr erlauben, ohne dass Gerichtssaal und Bettelstab winkten.

Zum 5. Todestag von Lou Reed: Fünf hörenswerte Gastauftritte

(27.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 5. Todestag von Lou Reed: Fünf hörenswerte Gastauftritte
Mit seiner Band The Velvet Underground verwandelte er S&M-Fantasien in repetitive Pop-Meisterwerke. Mit den Thrash-Metal-Machos Metallica zersägte er das Drama „Lulu“ des wegen Majestätsbeleidigung verurteilten deutschen Schriftstellers Frank Wedekind.

Die Prüderie der Coldplay-Fans

(13.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber nicht zu früh gefreut, auch Fans von Adele, Lady Gaga, Katy Perry und der Kings Of Leon heben sich gerne auf. Zur Sache geht es dagegen bei Freunden von Nirvana, Metallica, Linkin Park, Kanye West und den Gorillaz. Mehr beim NME.

08.04.: Kleinstadt-Klassenfahrt

(08.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die schlauen Köpfe der US-Armee haben sich eine neue, geniale Methode ausgedacht um die Taliban zu outen: Armeefahrzeuge wurden jetzt mit leistungsstarken Boxen (Reichweite von mehreren Kilometern) bestückt, um Musik von Metallica, The Offspring und Thin Lizzy in afghanischen Städten erklingen zu lassen. Laut dem britischen NME beschweren sich zwar die Anwohner, jedoch ist das amerikanische Militär davon überzeugt, Taliban würden diese Musik hassen und sich deswegen zu erkennen geben.

Rock The Casbah

Glam Slam

(22.09.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Marilyn Manson, John Diva & The Rockets Of Love, King Khan, Nick Cave (auch wg. seines 63. Geburtstages), Seether, Cold Years, Evanescence, Corey Taylor, The Score, Metallica & San Francisco Symphony; um Älteres von Heavy Metal Kids (wg. des 67. Geburtstages von Gary Holton), doch leider sind keine eindringlichen und verschärften Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise mit dabei.

Eingefleischt

Pedal To The Metal

(16.02.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eingefleischt - Pedal To The Metal
Darum geht es dieses Mal bei Eingefleischt um Speed, Speed und nochmal Speed. Von Motörhead und Metallica, über moderne Geschwindigkeitsfanatiker wie Vulture, bis hin zum komplett durchgedrückten Pedal bei Defleshed und Co.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(07.05.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche – heute mit Neuigkeiten von u.a. Björk, Radiohead und Metallica. Außerdem hört Ihr in das neue Album von Mac DeMarco, "This Old Dog", unserem Album der Woche. Daneben gibt es wieder einige Konzertempfehlungen zu u.a.

taz.mixtape

Metallica, Autechre, Common, ATCQ, Bowie, John Tilbury, Kanye West…

(25.11.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hoffnungsstampf mit eisernem Meißel. Frank Schäfer findet es ganz okay, dass Metallica auf ihrem neuen Album "Hardwired …To Self-Destruct" wie ihre eigenen Epigonen klingen. Alles besser als "Lulu", ihre Platte mit Lou Reed.

Rock-Ola

Rock - 1976 und 2016

(05.12.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus dem Jahr 1976 schafften es BTO, AC/DC und Alice Cooper in die Sendung. Zeitgenössischen Rock spielen Sixx A.M., Metallica, Airbourne und DGM.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(26.12.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik zum 50. Geburtstag von Lars Ulrich, seit 32 Jahren Schlagzeuger bei Metallica. Außerdem werfen wir einen Blick auf das ByteFM Programm der folgenden Tage, sowie auf das Konzertangebot im kommenden Jahr.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(24.11.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeden Samstag: das ByteFM Magazin mit einem Rückblick auf die Sendungen der vergangenen Woche. Dieses Mal gratulieren wir u.a. dem Metallica-Gitarristen Kirk Hammett zum 50. Geburtstag und gedenken Danny Whitten, der vor 40 Jahren an einem Cocktail aus Valium und Alkohol starb.

Kramladen

„Lord of Classic-Rock“

(09.06.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In fast allen Stilrichtungen der Pop/Rockmusik gab es Projekte mit großem Orchester: ob im Artrock mit Yes, im Metalrock mit Metallica, im Jazzrock mit Pat Metheny, im Punk mit The Stranglers, im HipHop mit Puff Daddy oder dem Rapsody Poject.

Rock The Casbah

Welcome To The Circus

(06.02.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Motörhead, Metallica, Fall Out Boy, Rival Sons, Five Finger Death Punch, Zwo Eins Risiko, Donots, Universum25, Laura Cox, The Blues Shop Trio, Älteres von Panic!

Rock The Casbah

...und die Supermärkte sowieso

(03.01.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um: Rock The Casbah in unterschiedlichen Versionen und... Neues/Aktuelles von Metallica, Bob Mould, Pete Doherty, The Temperance Movement, Preoccupations und Cymbals Eat Guitars. Älteres von The Clash, Rachid Taha, The Undertones und The Dictators (anlässlich des 65.Geburtstages ihres damaligen Gitarristen Ross The Boss).