Metronomy

Metronomy Metronomy (Foto: Michele Yon)

Metronomy ist eine britische Elektropop-Band um den Sänger, Keyboarder und Gitarristen Joseph Mount. Die ursprünglich als Soloprojekt ins Leben gerufene Gruppe besteht aus Oscar Cash (Saxofon, Gitarre, Keyboard), Olugbenga Adelekan (Gesang, Bass), Michael Lovett (Keyboard, Gitarre) und Anna Prior (Gesang, Schlagzeug). Metronomys erstes Album „Pip Paine (Pay The £5000 You Owe)“ erschien 2006.

Beeinflusst von Elektronik-Acts wie Autechre und Funkstörung, begann Joseph Mount bereits in seinem Kinderzimmer unter dem Namen Metronomy Musik zu produzieren. Seine ersten Auftritte absolvierte er als Laptop-/DJ-Act. Das Debütalbum von Metronomy sowie den Nachfolger „Nights Out“ aus dem Jahr 2008 produzierte Mount im Alleingang. „The English Riviera“, Metronomys gefeiertes drittes Studioalbum, ist die erste gemeinsame Veröffentlichung als Band. Das Album beinhaltet Einflüsse aus New Wave und Elektropop und wird der Stilrichtung des Indietronic zugerechnet. Metronomy tourten bereits mit zahlreichen namhaften Bands, darunter Bloc Party, Justice, Coldplay und Two Door Cinema Club. Joseph Mount veröffentlicht zudem unter dem Namen Metronomy Remixe für andere KünstlerInnen, darunter Gorillaz, Kate Nash, Roots Manuva und Lykke Li.

Metronomy Forever“, das sechste Sudioalbum von Metronomy, erschien 2019.



Metronomy im Programm von ByteFM:

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Künstler / Album // Label" bei den Alben): Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Songs 1. The Raveonettes / Evil Seeds / Raven In A Grave // ADA/Warner 2. Metronomy / The Bay / The English Riviera // ADA/Warner 3. PJ Harvey / The Words That Maketh Murder / Let England Shake // UNI 4. // PJ Harvey / Let England Shake // UNI 2. Nicolas Jaar / Space Is Only Sound // Circus Company 3. Metronomy / The English Riviera // ADA/WEA 4. Ja, Panik / DMD KIU LIDTt // Staatsakt 5. How To Dress Well / Love Remains // Tri Angle 6. tUnE-YaRds / Whokill // 4AD 7. // Ghostpoet / Cash & Carry Me Home / Peanut Butter Blues & Melancholy Jam // Brownswood 25. Gruff Rhys / Shark Ridden Waters / Hotel Shampoo // Turnstile Music 26. Metronomy / The Look / The English Riviera // Warner 27. Blawan / Getting Me Down / 12'' // 28. PJ Harvey / The Words That Maketh Murder / Let England Shake / EMI 29. tUnE-yArDs / Bizness / Whokill // 4AD 30. // Com Truise -Brokendate / Galactic Melt // Ghostly International 4. SBTRKT / Wildfire / SBTRKT // Young Turks 5. Siriusmo / Nights Off / Mosaik // Monkeytown 6. Metronomy / The Look / The English Riviera // Because 7. Joan As Police Woman / Kiss The Specifics / The Deep Field // Pias 8.

„Small World“: Metronomy kündigen neues Album an

(28.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Small World“: Metronomy kündigen neues Album an
Empfinden mehr Wertschätzung für die einfachen Dinge im Leben: Metronomy (Foto: Alex Lambert) Metronomy haben ein neues Album namens „Small World“ angekündigt, das Anfang des kommenden Jahres erscheinen soll. // Nämlich Wertschätzung für die Natur und die alltäglichen Freuden, für die man mit zunehmendem Alter mehr Dankbarkeit empfindet. Themen, die sich auch im Musikvideo zum neuen Vorabtrack widerspiegeln. Metronomy – „Small World“ (Because Music) Die Tracklist: 1. „Life And Death“ 2. „Things Will Be Fine“ 3.

„Posse EP Volume 1“: neue EP von Metronomy

(15.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Posse EP Volume 1“: neue EP von Metronomy
Auf „Posse EP Volume 1“ von Metronomy versammelt sich eine ganze Reihe interessanter Künstler*innen (Foto: Because Music) Die britische Elektropop-Band Metronomy meldet sich mit der überraschenden Veröffentlichung eines Gemeinschaftsprojekts namens „Posse EP Volume 1“ zurück. // Mit am Start bei der titelgebenden Posse sind unter anderem Peckham-Rapper Pinty, die französisch-koreanische Künstlerin Claire Chicha alias Spill Tab und die irische Musikerin Jess Smyth aka Biig Piig. Kennenlernen durch Kollaboration Auf der neuen Veröffentlichung baut Metronomy-Gründer Joe Mount ganz eigene Klangwelten für die anderen beteiligten Künstler*innen. Mount war schon länger von der Idee einer solchen Konzept-Platte begeistert. // „Ich dachte, es wäre seltsam zu sagen, ‚das sind Leute, von denen ich vorher noch nie gehört hatte‘, aber eigentlich ist es eine erstaunlich interessante Art, Leuten zu begegnen und sie kennenzulernen“, beschreibt er den Prozess. Metronomy – „Posse EP Volume 1“ (Because Music) Die Tracklist: 1. Metronomy & Pinty – „Half An Inch“ 2. Metronomy & Biig Piig – „405“ 3. Metronomy & Spill Tab – „Uneasy“ 4. Metronomy & Sorry – „Out Of Touch“ 5. // Metronomy & Sorry – „Out Of Touch“ 5. Metronomy & Brian Nasty & Folly Group – „Monday“ Die Band hat sich bekanntlich schon auf ihren früheren Veröffentlichungen musikalisch vielseitig gezeigt. Insofern überrascht es kaum, dass es sich bei der Platte um eine recht bunt geratene Mischung von Elektropop über Rock bis HipHop handelt, deren gemeinsamer Nenner ein musikalischer Teppich ist, ausgerollt von Metronomy. // Insofern überrascht es kaum, dass es sich bei der Platte um eine recht bunt geratene Mischung von Elektropop über Rock bis HipHop handelt, deren gemeinsamer Nenner ein musikalischer Teppich ist, ausgerollt von Metronomy. Die neue EP „Posse EP Volume 1“ ist via Because Music erschienen. Für das Frühjahr 2022 hat die Band außerdem eine Tour angekündigt.

Metronomy – „Metronomy Forever“ (Rezension)

(18.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Metronomy – „Metronomy Forever“ (Rezension)
Metronomy – „Metronomy Forever“ (Because Music) 7,3 Für immer! Wie groß. Ein Versprechen, das real kaum zu halten ist. Eine Ansage, die zum übertriebenen, aber selbstermächtigenden Habitus einer Rap-Crew (siehe „Wu-Tang Forever“) viel eher passt als zu einer britischen Electro-Pop-Band. // Eine Ansage, die zum übertriebenen, aber selbstermächtigenden Habitus einer Rap-Crew (siehe „Wu-Tang Forever“) viel eher passt als zu einer britischen Electro-Pop-Band. Bei Metronomy-Mastermind Joseph Mount ist „für immer“ aber keine großspurige Proklamation, sondern die leidenschaftliche Hoffnung, das musikalische Kollektivgefühl seiner Band konservieren zu können. // Metronomys sechstes Album zeigt sich gewohnt vielseitig. Verschwimmende Genre-Grenzen sind heute zwar keine Besonderheit mehr, bei Metronomy ist es viel mehr die unterschwellige Mischung der musikalischen Einflüsse und das Selbstbewusstsein, auch mal komplett Ruhe einkehren zu lassen. // Auf „Lying Low“ oder „Miracle Rooftop“ ganz ohne Text aber auch ohne die richtige Idee, diese Songs weniger wie Skizzen klingen zu lassen. Forever okay „Metronomy Forever“ gönnt sich unnötige Längen, was sich schon auf dem Opener „Wedding“ andeutet. Die 54 Minuten Spielzeit sind recht viel für ein Album, auf dem wenig erzählt wird. // Es gibt Indie-Pop aus der Garage („Lately“) oder mit „The Light“ auch eine Prise R&B-Groove;, der an Blood Orange erinnert. „Whitsand Bay“ ist ein warmer, schöner Metronomy-Song wie aus dem Lehrbuch. Dagegen wirkt „Sex Emoji“ wie eine nervige Textaufgabe, die wir jetzt echt nicht gebraucht hätten.

Metronomy – „Salted Caramel Ice Cream“

(20.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Metronomy – „Salted Caramel Ice Cream“
Metronomy (Foto: Because Music) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Eine gute Abkühlung für heiße Sommertage: gesalzenes Karamell-Eis. Eine andere gute Methode: der leichtfüßige Pop von Metronomy. Die möglicherweise beste Methode: deren neue Single „Salted Caramel Ice Cream“. Die britische Band um Sänger und Songwriter Joseph Mount hat bereits vor einiger Zeit ihr damals noch namenloses sechstes Album angekündigt, nun hat sie mit „Metronomy Forever“ auch den Titel enthüllt und eine weitere Single veröffentlicht. // Die britische Band um Sänger und Songwriter Joseph Mount hat bereits vor einiger Zeit ihr damals noch namenloses sechstes Album angekündigt, nun hat sie mit „Metronomy Forever“ auch den Titel enthüllt und eine weitere Single veröffentlicht. „Salted Caramel Ice Cream“ ist freundlich groovender Synth-Funk, bei dem Mounts Falsett wie eine willkommene Brise um die Ohren streicht. // „Salted Caramel Ice Cream“ ist freundlich groovender Synth-Funk, bei dem Mounts Falsett wie eine willkommene Brise um die Ohren streicht. „Metronomy Forever“ erscheint am 13. September 2019 auf Because Music. „Salted Caramel Ice Cream“ ist unser Track des Tages.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mogwai - Rano Pano 5. Frank Ocean - Novacane 6. Wild Beasts - Bed Of Nails 7. Tyler, The Creator - Yonkers 8. Metronomy - The Look 9. Bill Callahan - Baby's Breath 10. Lady Gaga - Yoü And I (Wild Beasts Remix). Eva Garthe (Let’s Get Lost) Alben: 1. // Eliot / Dead Letters M 83 / Midnight City Cheap Girls / Pure Hate Terrible Feelings / Impending Doom 7'' Dan Webb And The Spiders / Sicker Charles Bradley / The World Is Going Up In Flames Brain F≠ / Restraining Order Death Cab For Cutie / You Are A Tourist Joan As Police Woman / The Magic Kurt Vile / Runner Ups. Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Lange: Metronomy – English Riviera (Because) Ja, Panik – DMD KIU LIDT (Staatsakt) PJ Harvey - Let England Shake (Universal) Wilco – The Whole Love (dBpm) Emika – Emika (Ninja Tune) Nicolas Jaar – Space Is Only Noise (Circus Company) Sandro Perri – Changes (Constellation) Peaking Lights- 936 (Domino) Tune-Yards – W H O K I L L? // (4AD) How To Dress Well – Love Remains (Tri Angle) Kurze: Raveonettes – Evil Seeds (ADA) PJ Harvey – Words That Maketh Murder (Universal) Bill Callahan – America (Drag City) Metronomy – The Bay (Because) Other Lives – 3 For 12 (PIAS) Bon Iver – Perth (4AD) Modeselektor – Shipwreck With Thom Yorke (Monkeytown) My Brightest Diamond – High Low Middle (Asthmatic Kitty) Mogwai – Rano Pano (Rock Action) Bodi Bill – Brand New Carpet (Sinnbus) Feist – Graveyard (Universal).

Metronomy – „Heartbreaker (French Version)“

(11.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Metronomy – „Heartbreaker (French Version)“
Metronomy im Jahr 2008 Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Die Veröffentlichung des bisher letzten Albums von Metronomy, „Summer 08“, ist mittlerweile fast drei Jahre her. Die britische Indietronica-Band um Joseph Mount ist aktuell wieder im Studio – und nahm das zum Anlass, mal wieder ihr Archiv zu durchwühlen.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zucker – "Alles Amazing" 5. Iceage – "The Lord's Favorite" 6. All Diese Gewalt – "Das Hier Ist Einfach" 7. Metronomy – "Reservoir" 8. Tellavision – "Haters You Love" 9. Andalucía – "Margo 10. Digger Barnes – "A Million Miles". // Songs (ohne Reihenfolge): Interpol - Same Town, New Story Real Estate - Had To Hear Temples - Shelter Song Glass Animals - Pools The War On Drugs - An Ocean Between Waves Blonde Redhead - Dripping The/Das - (Under) Miami Waters Metronomy - I'm Aquarius Alt-J - Hunger Of The Pine Caribou - Can't Do Without You. Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Alben (ohne Reihenfolge): Timber Timbre - Hot Dreams Alexis Taylor - Await Barbarians Mac DeMarco - Salad Days Tildon Krautz - No 2 or Blumen Schmarren Roman Flügel - Happiness Is Happening Dean Blunt - Black Metal Silk Rhodes - Silk Rhodes VA - South Side Story Vol. 23 Steve Gunn - Way Out Weather Allah-Las - Worship The Sun.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Stella Donnelly – „Beware Of The Dogs“ 3. Mine – „Klebstoff“ 4. Hayden Thorpe – „Diviner“ 5. Metronomy – „Metronomy Forever“ 6. Vampire Weekend – „Father Of The Bride“ 7. Andrew Bird – „My Finest Work Yet“ 8.

„J'en ai assez vu“: Sébastien Tellier interpretiert Metronomy

(04.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„J'en ai assez vu“: Sébastien Tellier interpretiert Metronomy
Metronomy haben in einer Special Edition ihr Album „Small World“ neu interpretieren lassen (Foto: Alex Lambert) „J'en ai assez vu“ heißt ein Song auf dem neuen Album der britischen Band Metronomy. Auf Deutsch bedeutet das ungefähr „Ich habe genug gesehen“; auf Englisch „I have seen enough“. // Letztere Variante war der Songtitel des letzten Songs auf Metronomys Anfang 2022 erschienenen Albums „Small World“. Natürlich deutet dieser Umstand schon darauf hin, dass das „neue“ Metronomy-Album vielleicht nicht ganz so neu ist. Aber irgendwie eben auch doch. Denn die südenglische Elektropop-Band hat „Small World“ nun in einer „Special Edition“ veröffentlicht. // Bereits im Jahr 2005 veröffentlichte letzterer einen „Metronomy Mix“ seiner Single „La Ritournelle“. Die Special Edition des Albums „Small World“ von Metronomy ist auf dem Label Because Music erschienen. Der von Sébastien Tellier gesungene Song „J'en ai assez vu“ ist heute unser Track des Tages.

Metronomy melden sich mit neuem Song „Lately“ zurück

(30.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Metronomy melden sich mit neuem Song „Lately“ zurück
Metronomy (Foto: Because Music) Fast drei Jahre sind ins Land gezogen, seitdem Metronomy ihr letztes Studioalbum „Summer Of ‘08“ veröffentlichten. Sänger, Gitarrist und Kopf der Band Joseph Mount war in dieser Zeit überwiegend als Produzent und Songwriter tätig. // Mit seinem pumpenden E-Gitarren-Riff und hektischen Breakbeats ist „Lately“ im Vergleich zum sommerlichen Pop der letzten Metronomy-Platten wie ein lang erhoffter Energieschub – nur um dann im Refrain die großen Melodien auszupacken. // Das begleitende Musikvideo – Mounts Regiedebüt – wirkt dabei wie ein Mashup aus „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ und den Coming-of-Age-Filmen von John Hughes. Das noch namenlose sechste Album von Metronomy wird im Herbst 2019 erscheinen. Hört und seht Euch „Lately“ hier an:

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Balik) Frank Lechtenberg (One Track Pony) The Cranberries – „All Over Now“ White Lies – „Tokyo“ Balthazar – „Wrong Faces“ Lydia Persaud – „More Of Me“ Plastic Mermaids – „Floating In A Vacuum“ Bat For Lashes – „Vampires“ Marika Hackman – „The One“ Noel Gallagher's High Flying Birds – „Black Star Dancing“ Lloyd Cole – „The Afterlife“ Yogi Lang – „Move On“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Jungstötter – „Wound Wrapped In Song“ Charlotte Brandi – „A Sting“ Die Heiterkeit – „Die Linie im Sand“ Julia Jacklin – „Body“ Einar Stray Orchestra – „Hot Salted Wind“ Aldous Harding – „The Barrel“ Mac DeMarco – „On The Square“ Ilgen-Nur – „In My Head“ Metronomy – „Lately“ Leonard Cohen – „Happens To The Heart“ Emma Stenger (ByteFM Charts) FKA Twigs – „Home With You“ Noga Erez – „Chin Chin“ (feat. // Alex Cameron – „Miami Memory“ Christa Helbling (Wellenlänge) Celeste – „Strange“ Arlo Parks – „Sophie“ Weyes Blood – „Andromeda“ Aldous Harding – „The Barrel“ Vagabon – „Water Me Down“ Helado Negro – „Pais Nublado“ Cate Le Bon – „Home To You“ Fontaines D.C. – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends?“ Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Fontaines D.C. – „Liberty Belle“ Purple Mountains – „Margaritas At The Mall“ Big Thief – „Cattails“ Kindness – „Cry Everything“ (feat.

Die ByteFM Hörercharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
My Brightest Diamond - All The Things Will Unwind 9. Bon Iver - Bon Iver 10. Kurt Vile - Smoke Ring For My Halo 11. Wilco - The Whole Love 12. Metronomy - English Riviera 13. Kreidler - Tank 14. Oneohtrix Point Never - Replica 15. J Mascis - Several Shades Of Why 16. // Fujiya & Miyagi - Ventriloquizzing 30. Ghost Of Tom Joad - Black Music Eure Trackcharts 2011 1. Metronomy - The Look 2. James Blake - Limit To Your Love 3. James Blake - The Wilhelm Scream 4. Ja, Panik - DMD KIU LITD 5.

Presseschau 05.08.: The Smiths als Comicfiguren

(05.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vom schrecklichen Sound über fliegende Flaschen bis hin zu ausbleibendem Publikum gibt es da ja alles mögliche. Mit dabei sind unter anderem Warpaint, Metronomy, The Police und Jethro Tull.

One Track Pony

Fünf Features, Fünf Tracks – Metronomy

(21.09.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Joseph Mount hat mit seiner Band Metronomy eine neue EP namens „Posse EP Volume 1“ herausgebracht. Darauf hat er auf fünf Tracks unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler gefeatured, die er großteils vorher gar nicht kannte. // Herausgekommen ist eine typische Metronomy-Platte, erweitert um Klangfarben von Artists wie Sorry, Biig Piig oder Brian Nasty. Frank Lechtenberg stellt die EP vor und spielt dazu ältere Metronomy-Tracks sowie Musik von New Order, Martin Gore oder auch Erasure.

One Track Pony

Indie-Lounge – Metronomy

(22.02.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nur wenige Monate nach der „Posse“-EP hat Joseph Mount alias Metronomy mit „Small World“ sein siebtes Studioalbum herausgebracht. Auf den neun Tracks kombiniert er vereinzelte Synthesizer-Klänge mit entspanntem Songwriter-Pop, der eher an Kings Of Convenience erinnert als an seine innovative „Posse“-EP. // Die Stücke entstanden bei ihm zu Hause und auch inhaltlich dreht sich viel um die Familie und die kleinen Dinge des Lebens. Frank Lechtenberg stellt das neue Metronomy-Album vor und spielt dazu Musik von Nadia Kamrath, Novo Amor oder auch Axel Flóvent.

10 bis 11

„It's good to be back“…

(28.10.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
... so heißt die neue Single von Metronomy. Dabei waren sie gar nicht so lange weg, erst 2019 ist ihr letztes Album erschienen. Aber die letzten zwei Jahre waren auch keine normalen zwei Jahre, und so soll auch das neue Album „Small World“ durchaus ernstere Töne anschlagen. // Aber die letzten zwei Jahre waren auch keine normalen zwei Jahre, und so soll auch das neue Album „Small World“ durchaus ernstere Töne anschlagen. Auf ihrer neuen Single aber blicken Metronomy optimistisch in die Zukunft, wie wir heute hören werden.

Neues Album von Klaus Johann Grobe: Songpremiere bei ByteFM

(19.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Album von Klaus Johann Grobe: Songpremiere bei ByteFM
In ihrer typischen Stream-Of-Consciousness-Lyrik verarbeiten Landolt und Bachmann die existentiellen Themen, die einen beim nächtlichen Ausgehen so durchs Hirn wabern: „Alles vergessen, was man einmal schon gedacht hat / Eine Idee allein reicht knapp noch bis zum Morgengrauen.“ Klaus Johann Grobes windschiefer Disco-Entwurf, der diese Tanzflächen-Existenzkrise untermalt, verabschiedet sich ein Stück weit von ihrer Krautrock-Basis. Der Song erinnert dagegen auf angenehme Art und Weise an die melancholischen Hits, die Metronomy vor ein paar Jahren auf ihrem Album „The English Riviera“ versammelten. Der Basslauf springt knarzend auf und ab, die Arpeggios flirren durch den Raum und zum Ende gesellt sich sogar eine für diese Band sehr unübliche E-Gitarre zu ihren Synthesizern hinzu.

Premiere bei ByteFM: neuer Song der Elektro-Krautrock-Band PTTRNS

(25.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Premiere bei ByteFM: neuer Song der Elektro-Krautrock-Band PTTRNS
Das Quartett aus Berlin und Frankfurt am Main macht seit über elf Jahren elektroakustische Zukunftsmusik, die sich dabei aus zahlreichen Referenzen aus der Vergangenheit zusammensetzt: Die kristallklare Gitarre von The Whitest Boy Alive, das beseelte Falsett der frühen Metronomy, der dichte Percussion-Teppich einer Curtis-Mayfield-Single, gefiltert durch die pulsierende, lebhafte Repetition von Neu.

Neue Platten: Belle And Sebastian - "Girls In Peacetime Want To Dance"

(20.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Denn eigentlich hört man hin und wieder raus, warum Belle And Sebastian für Architecture In Helsinki oder die späten Metronomy Inspiration sind. Eigentlich ist das Album gut produziert. Eigentlich zeigt sich, dass Belle And Sebastian vielseitig sind.

ByteFM Hörerpoll 2014 - Eure Ergebnisse

(31.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Notwist - Run Run Run 3. Ja, Panik - Libertatia 4. Klaus Johann Grobe - Schlaufen Der Zukunft 5. Metronomy - Love Letters 6. The Notwist - Kong 7. Schnipo Schranke - Pisse 8. Chuckamuck - Kehrtage 9. Alvvays - Archie, Marry Me 10.

Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schnell geduscht und aufgehübscht, dann die To-Do-Liste des Tages erstellt: Andreas Dorau, Monarchy, Patrick Wolf, The Hundreds In The Hands, Beady Eye, The Streets, Editors, DAF, Metronomy, Digitalism. Hui, ganz schön langer Zettel. DAF verpasste ich leider, bei den meisten anderen Bands und Acts schaffte ich es, immerhin ein paar Minuten vom Konzert zu sehen.

Robyn – „Ever Again“

(24.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robyn – „Ever Again“
Die schwedische Künstlerin hat ein Musikvideo zu „Ever Again“ veröffentlicht, dem abschließenden Highlight ihres im vergangenen Jahr erschienenen Comeback-Albums „Honey“. Genau wie das von Metronomy-Mastermind Joseph Mount produzierte minimalistische Synth-Funk-Instrumental des Songs lässt auch das Video maximal viel Raum für Robyns unbändiges Charisma, das hier in alle Richtungen gleichzeitig ausstrahlt.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Blood Orange - Freetown Sound 5. Minor Victories - Minor Victories 4. Sunflower Bean - Human Ceremony 3. Metronomy - Summer 08 2. Anderson .Paak - Malibu 1. David Bowie - Blackstar. Songs: 10. Dele Sosimi Afrobeat Orchestra - Too Much Information (Laolu Remix Edit) 9.

Tickets für das MS Dockville Festival

(17.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf der Elbinsel Wilhelmsburg sorgen Hot Chip, James Blake, Tocotronic, Future Islands, Marsimoto, Metronomy u.v.a. für beste Unterhaltung. Das komplette Line-Up findet Ihr hier. Doch das Dockville bietet noch viel mehr.

Presseschau 01.09.: Gemischtwarenladen

(01.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Was Ihr Euch unbedingt anhören müsst und was Ihr lieber bleiben lasst, erfahrt Ihr hier. Wie es klingt, wenn Metronomy Lady Gagas “Yoü And I" remixen? Drowned In Sound weist uns auf den neusten Remix hin. Einen Eindruck könnt Ihr hier bekommen: http://www.youtube.com/watch?

Blog&Roll: Süss War Gestern

(20.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tracks: Florence + The Machine – You’ve Got the Love The Kills – Last Day of Magic The Cure – Just Like Heaven Alben: Foals – Antidotes Arcade Fire – (eigentlich alle Alben, aber wenn ich mich entscheiden müsste…) The Suburbs Feist – The Reminder Bands/Künstler: Arcade Fire Foals Metronomy Vinyl, CD oder MP3 und warum? Am liebsten Vinyl. Aufgrund meiner leider nicht ganz so guten Anlage, wird jedoch verdächtig oft auf CD ausgewichen.

Tracks des Tages

Seltene und bedrohte Vögelchen, lügende Jungs und elektronische Blues-Grooves

(10.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch dabei sind heute ältere und brandneue neue brasilianische Sounds anlässlich der Albumankündigung des neuen Longplayers „Passarinho“ von João Selva. Außerdem: Elektronisches von PinkPantheress, Amapiano von Sho Madjozi, Neubearbeitetes von Metronomy und durch The Allergies ins Jetzt geholter Blues.

ByteFM Mixtape

Mixtape der HörerInnen: Haare

(28.10.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unser Album der Woche von Soft Hair bietet eine gute Gelegenheit sich mal wieder gepflegt die Achselhaare zu kämmen und die besten aller Songs zum Thema "Haare" zusammenzutragen. Ob "Hotel Shampoo" von Gruff Rhys oder "The Most Immaculate Haircut" von Metronomy, wir suchen Eure musikalischen Wünsche und Ideen rund ums Thema Haare. Postet Eure Vorschläge bis Donnerstagmittag auf unserer Facebook-Seite oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(06.07.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit ausgewählten Songs aus den neuen Alben von Metronomy, The Avalanches, Junius Meyvant und aus unserem aktuellen Album der Woche: "Hit Reset" von The Julie Ruin.

Musikschorle

Vom Schlechten zum Prickeln

(29.03.2014 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Getreu dem C2C-Motto "You'll never feel happy until you try" gibt es heute stimmungsaufhellende Musik! Mit dabei ist Neues von Future Islands, Metronomy, Dillon und - voller Vorfreude - Sleep Party People