Miley Cyrus

Miley Cyrus Miley Cyrus (Foto: Vijat Mohindra)

Miley Cyrus (*23. November 1992 als Destiny Hope Cyrus in Franklin, Tennessee) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Produzentin. Ihr Vater ist der Mainstream-Countrysänger Billy Ray Cyrus, der 1992 einen Hit mit „Achy Breaky Heart” hatte. Ihre stilistische Bandbreite reicht von Mainstream-Pop, Rock und Country bis zu HipHop und experimentellerem Pop. Zu ihren bekanntesten Songs gehören „Midnight Sky”, „See You Again” und „Can't Be Tamed”.

Durch den Beruf des Vaters wuchs Miley Cyrus im Showbusiness auf. Die Countrysängerin Dolly Parton ist ihre Patentante. 2008 nahm sie offiziell den Mittlenamen „Ray”, zu Ehren ihres Großvaters, des Demokratischen Politikers Ronald Ray Cyrus an. Ihre Karriere begann 2006 mit der Titelrolle in der Disney-Serie „Hannah Montana”. Unter diesem Namen erschien noch im gleichen Jahr ihr erstes Album. Mit dem zweiten Album „Hannah Montana 2: Meet Miley Cyrus” (2007) begann sie, selbst als Künstlerin aufzutreten. Das erste wirklich eigenständige Album war 2008 „Breakout”, noch mit weitgehend unauffälligem Poprock. Das vermutlich interessanteste Stück darauf, „Fly On The Wall”, war auch als Single erfolgreich.

Miley Cyrus' weitere Alben deckten diverse Genres ab. Mit „Can't Be Tamed” (2010) und „Bangerz” (2013) bewegte Miley Cyrus sich in Richtung Dance-Pop und R&B. „Miley Cyrus & Her Dead Petz” (2015), auf dem die Künstlerin unter anderem mit Musikern der Band The Flaming Lips arbeitete, spielte mit Elementen des Psychedelic Rock. „Younger Now” (2017) war ihr Country-Pop-Album und „Plastic Hearts” (2020) mischte Glam-Rock und Synth-Pop. Miley Cyrus weiss immer wieder geschickt mit gezielten Provokationen Aufmerksamkeit zu erzielen. Im Laufe der Jahre hat sie sich aber auch immer mehr den Respekt der Kritiker*innen erarbeitet.



Miley Cyrus im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
T.Raumschmiere - T.Raumschmiere 10. Feindrehstar - Love & Hoppiness Songs: 1. Tiefschwarz Feat. Khan - Do Me 2. Miley Cyrus - Karen Don't Be Sad 3. Hot Chip - Dark Night 4. Young Fathers - Rain Or Shine 5. Darkstar - Pin Secure 6. // White Boiz - Neighbourhood Wonderful 4. Débruit - Outside The Line 5. Daniel Savio - Against All Odds 6. Miley Cyrus - Miley Cyrus And Her Dead Petz 7. Lockah - It Gets More Cloudy 8. Kollegah - Zuhältertape Vol. 4 9. LV - Ancient Mechanisms 10.

Zeitgeister-Podcast #32: Ist „Flowers“ von Miley Cyrus ein feministischer Befreiungsschlag?

(19.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zeitgeister-Podcast #32: Ist „Flowers“ von Miley Cyrus ein feministischer Befreiungsschlag?
Miley Cyrus im Video zu ihrer Hit-Single „Flowers“ (Credit: Columbia Records) Am 13. Januar 2023 wurde die Single „Flowers“ der US-Sängerin Miley Cyrus veröffentlicht. Bereits wenige Monate später verzeichnet dieser Song Abrufzahlen in Milliardenhöhe – schneller als jemals ein Song zuvor. // Abrechnung & Empowerment In der melancholisch-beschwingten Disco-Nummer mit dem wütend-triumphierenden Unterton rechnet Miley Cyrus mit ihrem Ex-Mann, dem Schauspieler Liam Hemsworth, ab. Im Text und im Video sind Dutzende private Anspielungen versteckt.

Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica

(12.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica
„Ich habe das Gefühl, dass meine Version fast barock klingt.“ Umfangreiche Benefiz-Compilation „The Metallica Blacklist“ enthält Beiträge Dutzender Künstler*innen, darunter Idles, Mac DeMarco, Kamasi Washington, Miley Cyrus und viele mehr. Die Platte zelebriert das vor 30 Jahren erschienene „Black Album“ der Band. Da das ganze ein Benefiz-Projekt ist, kommen die Einnahmen einer Reihe wohltätiger Initiativen zugute. // „Through The Never“ – Tomi Owó 35. „Nothing Else Matters“ – Phoebe Bridgers 36. „Nothing Else Matters“ – Miley Cyrus feat. Watt, Elton John, Yo-Yo Ma, Robert Trujillo, Chad Smith 37. „Nothing Else Matters“ – Dave Gahan 38.

The Flaming Lips - "With A Little Help From My Fwends"

(30.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So erweitern sie den Kreis der Wagemutigen um so unterschiedliche Künstler wie J Masics, My Morning Jacket, Tegan And Sara, Moby, Phantogram, MGMT, Foxygen und Miley Cyrus. Die Band um Mastermind Wayne Coyne liefert die Ideen, umgesetzt werden sie zu einem großen Teil von ihren Mitstreitern. // Ein Konzept, das aufgeht. Wenn J Masics den Titeltrack mit einem Gitarrensolo aufrüttelt oder Miley Cyrus im Refrain von "Lucy In The Sky With Diamonds" auf den Punkt abliefert, wird einem schnell bewusst, dass dieses Album nicht plump kopieren will.

„The Metallica Blacklist“ vs. „I'll Be Your Mirror“: zwei Tribute-LPs im Vergleich

(23.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Metallica Blacklist“ vs. „I'll Be Your Mirror“: zwei Tribute-LPs im Vergleich
Die Wahl der Interpret*innen ist aber zum Teil ziemlich originell. Die Liste reicht von Pop-Gigant*innen wie Elton John und Miley Cyrus über Indie-Darlings wie Cherry Glazerr oder Idles bis zu Acts, die die Ursprungssongs meilenweit aus ihrer Komfortzone heraustreiben, wie Klassik-Pianist Igor Levit, Jazz-Fusion-Visionär Kamasi Washington und das HipHop-Produzenten-Team The Neptunes.

Mark Ronson und Anderson .Paak veröffentlichen neuen Song „Then There Were Two“

(19.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark Ronson und Anderson .Paak veröffentlichen neuen Song „Then There Were Two“
Ronson und Anderson .Paak waren im Musikjahr 2019 beide alles andere als untätig: Ronson veröffentlichte im Juni sein Album „Late Night Feelings“, für das er unter anderem mit Angel Olsen, Miley Cyrus und Lykke Li kollaborierte. Im April erschien „Ventura“, das vierte Album von Anderson .Paak, für das er unter anderem André 3000, Lalah Sullivan, Jazmine Sullivan, Sonyae Elise und Brandy ins Studio holte.

ByteFM Magazin

Blumen und ein feministischer Befreiungsschlag?

(20.06.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Blumen und ein feministischer Befreiungsschlag?
Am 13. Januar 2023 wurde die Single „Flowers“ der US-Sängerin Miley Cyrus veröffentlicht. Bereits wenige Monate später verzeichnet dieser Song Abrufzahlen in Milliardenhöhe – schneller als jemals ein Song zuvor. // In der melancholisch-beschwingten Disco-Nummer mit dem wütend-triumphierenden Unterton rechnet Miley Cyrus mit ihrem Ex-Mann, dem Schauspieler Liam Hemsworth, ab. Im Text und im Video sind Dutzende private Anspielungen versteckt. // Diesen Fragen geht Kulturjournalist Ralf Schlüter in der neuesten Ausgabe seines Podcasts Zeitgeister. Im ByteFM Magazin erzählt er heute mehr über die aktuelle Ausgabe. Foto: Miley Cyrus im Video zur Single „Flowers“ (Credit: Columbia Records)

Kramladen

Lobenswerte Ladies 2013

(02.01.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie der Rolling Stone süffisant resümierte, sind alle Alben „von als Nummer sicher geltenden weiblichen Stars in 2013“ mehr oder weniger gefloppt. „Lady Gaga, Katy Perry, Miley Cyrus blieben weit hinter den Erwartungen der Musikindustrie zurück, sie klangen aber auch furchtbar alt und hausbacken.“ Nicht so, die Musikerinnen dieser Stunde.

ByteFM Magazin

am Abend mit Christa Herdering

(23.11.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lange sah es so aus, als wolle Miley Cyrus mit besonders exzentrischen Auftritten (Stichwort Wreckingball) ihrem blütenweißen Teeniestar-Image aus der Zeit als Hannah Montana in der gleichnamigen Serie entfliehen. // Auf ihrem neuen Album "Younger Now" gibt sie sich etwas gemäßigter und beschäftigt sich mit dem Sound ihrer Heimatstadt Nashville, dem Country. Da darf natürlich ein Duett mit ihrer Patentante Dolly Parton nicht fehlen. Heute wird Miley Cyrus 25 Jahre alt.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Cook – „7G“ ML Buch – „Skinned“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Midwife – „Forever“ Nepumuk – „Ad Absurdum“ Islet – „Eyelet“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Buscabulla – „Regresa“ Sault – „Untitled (Rise)“ Waxahatchee – „Saint Cloud“ Squirrel Flower – „I Was Born Swimming“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Babeheaven – „Home For Now“ JW Francis – „We Share A Similar Joy“ Helena Deland – „Someone New“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful“ Grimes – „Miss Anthropocene“ Martin Böttcher (Electro Royale) DJ Godfather – „Electro Beats For Freaks“ Molchat Doma – „Monument“ Amnesia Scanner – „Tearless“ Recondite – „Dwell“ Emika – „Klavirni Temna“ Bell Towers – „Junior Mix“ Haiyti – „Sui Sui“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Salem – „Fires In Heaven“ Yung Kafa & Kücük Efendi – „Dickicht“ Mara Spitz (DeutschRap) Tarek K.I.Z – „Golem“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ Haiyti – „Sui Sui“ Juse Ju – „Millennium“ Sam Smith – „Love Goes“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Antilopen Gang – „Abbruch, Abbruch“ Miley Cyrus – „Plastic Hearts“ The Weeknd – „After Hours“ Lars Florian Walklang (Korridor, ByteFM Charts) Turbostaat – „Uthlande“ Albrecht Schrader – „Diese Eine Stelle“ Die Ärzte – „Hell“ The Flaming Lips – „American Head“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Touché Amoré – „Lament“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Haiyti – „Sui Sui / Influencer“ Bohren & Der Club Of Gore – „Patchouli Blue“ Taeko Onuki – „Sunshower“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Tame Impala – „The Slow Rush“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Lianne La Havas – „Lianne La Havas“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Kali Uchis – „Sin Miedo (Del Amor Y Otros Demonios)“ Westerman – „Your Hero Is Not Dead“ Sault – „Untitled (Rise)“ Christian Kuria – „Borderline“ Courtney Marie Andrews – „Old Flowers“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Jehnny Beth – „To Love Is To Live“ Crass – „Feeding Of The 5,000 Remix Project“ (12" Series) Various Artists – „Hal Wilner Presents AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan & T.

25.01.: When in Rome...

(25.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und frei der spätrömischen Dekadenz geht es in den USA zu: So meldet MTV News, dass eine von den Lippen Miley Cyrus' geküsste Bong von der Website room110 für schlappe 70.000 $ erstanden wurde. Die Zeit widmet sich in einem ausführlichen Artikel dem Werdegang der kanadischen Sängerin Leslie Feist.

„The Lockdown Sessions“: Elton John kündigt neues Album an

(02.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Lockdown Sessions“: Elton John kündigt neues Album an
Gorillaz: „The Pink Phantom“ (feat. Elton John & 6lack) 7. Elton John & Years & Years: „It’s A Sin (Global Reach Mix)“ 8. Miley Cyrus: „Nothing Else Matters“ (feat. Watt, Elton John, Yo-Yo Ma, Robert Trujillo & Chad Smith) 9. Elton John & SG Lewis: „Orbit“ 10.

Ruhestörung Podcast #47: Tara Nome Doyle

(22.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #47: Tara Nome Doyle
Die junge Berliner Künstlerin mit der norwegischen Seele und dem englischen Herzen ist heute hier bei Ruhestörung zu Gast und berichtet über ihr aktuelles Album „Alchemy“, die Arbeit mit Malakoff Kowalski und den Moment, als sie erfuhr, dass Miley Cyrus und Hannah Montana dieselbe Person sind. Mit unserem Podcast nehmen wir Euch jede Woche mit hinter die Kulissen von Live- und Musik-Kultur.

The Flaming Lips - „American Head“ (Album der Woche)

(14.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Flaming Lips - „American Head“ (Album der Woche)
Die die lange Zeit zwischen Studio-LPs mit absurden PR-Stunts füllt: Ein Album in Form eines Gummibär-Schädels. Ein 23 Songs langes, nur schwer hörbares Avant-Pop-Album mit Miley Cyrus. Ein 24 Stunden dauernder Track, gepresst in einen tatsächlichen menschlichen Schädel. Das hier ist die wahrscheinlich letzte Band, die mit so schamloser Weirdness noch Geld verdienen kann.

RZA as Bobby Digital – „Mantis“

(05.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
RZA as Bobby Digital – „Mantis“
Kopf der Organisation war RZA; seine Produktionen und seine Art, zu samplen wurden oft kopiert. Auch James Last und Miley Cyrus gehören zur Kundschaft. Bobby Digital war RZAs Inkarnation für sein Solo-Debüt 1998. Damals in seinem Minimalismus verstörend, heute besser gealtert als viele andere HipHop-Platten des Jahres.

Künstler Janek Schafer plant Onlineplattform für „gefundene Klänge“

(25.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Foundsoundscape Die Emanzipation des Geräuschs war einer der unauffälligsten, aber folgenreichsten musikalischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts. Ob Pink Floyd, Miley Cyrus oder FKA twigs, heute verstecken sich selbst in den radiotauglichsten Popsongs abstrakte Klänge, die oft aus Feldaufnahmen stammen, die vor Jahrzehnten höchstens in avantgardistischen Kompositionen aufgetaucht wären.

Presseschau 30.03.: Unplugged

(30.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Man darf also gespannt sein auf die Frau von der Insel, die bereits Songs für den R&B; Sänger Chris Brown und die Popsängerin Miley Cyrus geschrieben hat. Bei uns erscheint ihre Platte im Mai.

Fotograf Mick Rock ist gestorben

(19.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fotograf Mick Rock ist gestorben
In jüngerer Zeit fotografierte er unter anderem für Daft Punk, Johnny Marr, Yeah Yeah Yeahs, Snoop Dogg, Miley Cyrus und viele mehr. Mehrere Dokumentationen seiner Arbeit sind in Buchform erschienen, darunter „The Rise Of David Bowie: 1972-1973“ (2015).

Presseschau 02.08.: Where Is The Love?

(02.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie kann man nur so unromantisch sein? Na ja, aber eine reißt es ja dann doch noch raus für heute. Von wegen: Where is the Love? Miley Cyrus hat sie auf jeden Fall und zwar für die Homosexuellen dieser Welt. Die US- Amerikaner ließ sich auf den Finger ein Tattoo stechen, das als Symbol für die gleichen Rechte von Schwulen und Lesben steht.

Hidden Tracks

... In Dub ...

(13.09.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Om Unit wird mit Tapes (Jackson Bailey) zurück in den Dancehall geholt und Die Zimmermänner lassen einen Song von Matthew Herbert bearbeiten. Dazu noch Steel Drums und Coverversionen der Hits von Miley Cyrus und Kraftwerk.

taz.mixtape

Benee, Fehler Kuti & Miley Cyrus

(04.12.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geschichtsstunde in Albumlänge: Robert Mießner sieht online „The History of the Federal Republic of Germany as told by Fehler Kuti und Die Polizei“ in den Münchner Kammerspielen und erinnert sich an Thatcher, Jagger & The Notwist. Engel mit Schmirgelpapierstimme. US-Popstar Miley Cyrus macht auf ihrem Album „Plastic Hearts“ in Rock: Vokuhila, schwarze Lederhandschuhe, Joan Jett, Billy Idol.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 49

(02.12.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 49
Während viele ihrer Kolleginnen aus den oberen Ligen der Popularmusik zur Zeit Disco-Platten herausbringen, nimmt sich Miley Cyrus den glitzernden Rock-Pop irgendwo zwischen 1978 und 1984 vor. Für "Plastic Hearts" hat sie mit Joan Jett, Billy Idol und Stevie Nicks auch gleich die passenden Gäste dazu eingeladen.

Sunday Service

Dels – Petals Have Fallen

(30.10.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pepper's Lonely Hearts Club Band“ herhalten. Dazu haben die Flaming Lips unterschiedlichste Freunde um Unterstützung gebeten: Miley Cyrus, Foxygen und Dr. Dog waren unter anderem im Studio bei den Aufnahmen dabei. „With a Little Help from My Fwends“ heißt die Neuinterpretation des Beatles-Klassikers.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Christa Herdering

(23.11.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lange sah es so aus, als wolle Miley Cyrus mit besonders exzentrischen Auftritten (Stichwort Wreckingball) ihrem blütenweißen Teeniestar-Image aus der Zeit als Hannah Montana in der gleichnamigen Serie entfliehen. // Auf ihrem neuen Album "Younger Now" gibt sie sich etwas gemäßigter und beschäftigt sich mit dem Sound ihrer Heimatstadt Nashville, dem Country. Da darf natürlich ein Duett mit ihrer Patentante Dolly Parton nicht fehlen. Heute wird Miley Cyrus 25 Jahre alt.

taz.mixtape

Francesca Bono & Vittoria Burattini, Miley Cyrus, Dirk von Lowtzow, Barbara Dane, Truck Stop, Sleaford Mods

(17.03.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Francesca Bono und Vittoria Burattini aus Bologna liefern mit ihrem Album „Suono in un tempo trasfigurato“ tolle Soundtracks zu alten US-Experimentalfilmen von Maya Deren, schwärmt Gloria Reményi. Pralinenschachtel im Restmüll. „Blumen kann ich mir selbst kaufen“, singt US-Popstar Miley Cyrus in „Flowers“. Die lasziv-passiv-aggressive Liebeserklärung an sich selbst ist giftig-schön, zartbitter und kitschig, sagt Konstantin Nowotny.

taz.mixtape

Micachu & The Shapes, Miley & Husky, Forro & Zorn...

(11.09.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber dieser Husky bei ihren Liveshows, der ist wirklich toll. – Christian Werthschulte hört das neue Album von Miley Cyrus mit den Flaming Lips: Musik wie ein Tumblr, der seit zwei Jahren nicht mehr aktualisiert wurde.

Sounds Outta Range

Put some Pop in my Funk

(09.09.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Stunde eingängiger Future- und Retro-Funk und -Soul mit Prince, Michael und Janet Jackson, Miley Cyrus, St. Vincent und vielen anderen.

taz.mixtape

(30.05.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Felix Austria, wo sich Rockbands nach Kanzlern nennen – Julia Brummert empfiehlt Der Nino aus Wien und Kreisky Das umgekehrte Kindchenschema – Christiane Rösinger versucht, nicht dem Charme des greisen Charles Aznavour zu erliegen Zungenküsse, Wangenküsse, keine Abrissbirne – Christian Werthschulte wehrlos gegen so viel Teenagerglück bei Miley Cyrus Lob des Kacksounds – Hartmut El Kurdi verfällt dem Anrufbeantworter-Charme des neuen Neil Young-Albums Größtmögliche Gegenwärtigkeit, außergewöhnliche Präsenz - Eva Behrendt gratuliert Rainald Goetz zum Sechzigsten Melancholie & nächtliche Feierei – Jens Uthoff trifft Tobias Jundt, Berner Sänger der Berliner Band Bonaparte

Vierundzwanzig Sieben

(23.09.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vierundzwanzig Sieben
Kommt das dank Miley Cyrus allgegenwärtige Wort Twerk tatsächlich von GesamtkunsTWERK? Was kostet ein ausgestreckter Mittelfinger? Steinbrück den Kanzlerjob? M.I.A. 1,5 Millionen Dollar? Ist der Mann, den Grace Jones in „I've seen that face before“ besang, tatsächlich Roland Koch und wenn ja, welches Verhältnis hatten die beiden?

Time Tunnel

2015 - Frauenpower

(01.07.2018 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Time Tunnel, der sich mit 2015 beschäftigt, registriert erfreut und überrascht zugleich, wie viele Frauenstimmen da auftauchen. Hop Along, K.Flay, Julia Holter, Erykah Badu … Und sogar Miley Cyrus! Ansonsten noch mit dabei: Marsimoto, Django Django, Young Fathers, Algiers.

Time Tunnel

2015 - Frauenpower

(17.06.2018 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Time Tunnel, der sich mit 2015 beschäftigt, registriert erfreut und überrascht zugleich, wie viele Frauenstimmen da auftauchen. Hop Along, K.Flay, Julia Holter, Erykah Badu … Und sogar Miley Cyrus! Ansonsten noch mit dabei: Marsimoto, Django Django, Young Fathers, Algiers.