Moor Mother
Moor Mother (bürgerlich: Camae Ayewa) ist eine US-amerikanische Dichterin, Vokalistin, Produzentin und Aktivistin aus Philadelphia. Ihr von der Kritik gelobtes Debütalbum „Fetish Bones“ ist im Jahr 2016 über Don Giovanni Records (Screaming Females, Priests, Waxahatchee) erschienen.
Moor Mother veröffentlicht unruhige, oftmals bewusst unangenehme Musik, in der sie eine Bandbreite von Free Jazz über experimentellen HipHop bis hin zu Noise-Punk abdeckt. Ihre Texte sind gleichermaßen spirituell und politisch und beschäftigen sich beispielsweise mit der Selbstermächtigung Schwarzer Menschen, rassistischer Polizeigewalt sowie der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten. Die Künstlerin zeichnet sich des Weiteren durch eine ausgeprägte Umtriebigkeit aus. Neben ihren Soloaktivitäten als Moor Mother ist Ayewa etwa auch Texterin und Vokalistin bei der Free-Jazz-Gruppe Irreversible Entanglements, neben Rasheedah Phillips eine Hälfte des Afrofuturismus-Kunstkollektivs Black Quantum Futurism und zudem eine beliebte Kollaborationspartnerin, die mit so unterschiedlichen Acts wie Sons Of Kemet und The Bug gearbeitet hat. Aufgewachsen ist Camae Ayewa in prekären Verhältnissen in Aberdeen, Maryland, wo sie in jungen Jahren in einem Gospelchor sang und später Teil einer HipHop-Gruppe war. In ihrer Jugend wurde sie vor allem durch jamaikanische Musik sowie durch Riot-Grrrl-Bands à la Sleater-Kinney und Bikini Kill geprägt. Nach ihrem Umzug nach Philadelphia studierte Ayewa Fotografie und war daneben Mitglied verschiedener Punkbands. Ab dem Jahr 2016 veröffentlichte sie als Moor Mother Soloalben. Das Pitchfork-Magazine kürte ihre Debüt-LP 2016 zu einem der besten Experimental-Alben des Jahres.
2021 veröffentlichte Moor Mother das erneut positiv bewertete Album „Black Encyclopedia Of The Air“. Neben ihren Tätigkeiten als Künstlerin engagiert sich Ayewa auch für benachteiligte Menschen und betreibt beispielsweise das „Community Futures Lab“ in Philadelphia, in dem Diskussionen, Kulturveranstaltungen und soziale Hilfestellungen für die Nachbarschaft angeboten werden.
Moor Mother im Programm von ByteFM:
Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ (Rezension)

„All The Money“: neue Single von Moor Mother

„Jazz Codes“: Albumankündigung von Moor Mother

Überjazz Festival 2024 mit Moor Mother, Kahil El’Zabar, Farhot, Laraaji u. a. (Verlosung)

Was ist Musik
Was ist eigentlich aus dem Protestsong geworden?
Was ist Musik
Sie nennen es Jazz – Moor Mother meets Mariá Portugal
Schraubenzieher
Keys To Creation: Eine Stunde über Moor Mother

Week-End Fest XIII in Köln: mit Jessica Pratt, Moor Mother u. a. (Verlosung)

Schraubenzieher
In The Midnight Hour: Moor Mother, Miss Piss, Rico Nasty und mehr

taz.mixtape
Moor Mother, Loraine James, Geoff Muldaur, Park Hye Jin, Vivien Goldman
taz.mixtape
Johnny Dowd, Moor Mother, The Jesus & Mary Chain, Arnold van Wyk & Hubert du Plessis, Talking Heads
Was ist Musik
Project-Housing-Bop, Slaveship Punk, Witch Rap…
Enjoy Jazz Festival 2023 (Ticket-Verlosung)

„Black To The Future“: Sons Of Kemet kündigen neues Album an

Songs des Jahres 2021

Alben des Jahres 2021

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 45
Die Grenzen des guten Geschmacks
Die Grenzen des Jahres 2023
Neuland
Feinsinnig, Folkig & Selten Verkopft
VUT Indie Awards 2024: Das ist die Shortlist!

Was ist Musik
Münchner Freiheiten mal wieder – Was die Achers machen
Beyond
Long Stories

Arooj Aftab – „Night Reign“ (Rezension)

ByteFM Magazin
Sammus zu Gast

The Bug - „Fire“ (Album der Woche)

Alben des Jahres 2022

ByteFM Charts
2021 - Woche 39
Elbphilharmonie Mixtape
Internationales Musikfest Hamburg 2024
Verstärker
Verquer