Mount Eerie

Mount Eerie Phil Elverum aka Mount Eerie

„Conceptual emptiness was cool to talk about, back before I knew my way around these hospitals“ – mit eindringlichen Zeilen wie dieser behandelt Phil Elverum alias Mount Eerie auf „A Crow Looked At Me“ den Tod seiner Frau und das Leben nach und mit diesem schmerzlichen Verlust. Als „Barely Music“ bezeichnet der US-amerikanische Lo-Fi-Folkmusiker sein neuntes Album, das nur mit Akustikgitarre, einem Klavier und Drumcomputer auskommt.

Phil Elverum wurde am 26. Mai 1978 in Anacortes, Washington geboren. 1996 begann er gemeinsam mit wechselnden Begleitmusikern unter dem Namen The Microphones ambitionierte Lo-Fi-Musik zu machen. Auf Alben wie „The Glow Pt. 2" loteten sie mit aggressivem Fuzz-Bass und wilden Punk-Breaks die Grenzen der Folk-Musik aus, ähnlich wie ihre US-amerikanischen Kollegen Neutral Milk Hotel.

Seit 2003 ist er als Mount Eerie aktiv. Der Name ist auch der Titel der letzten LP von The Microphones.



Mount Eerie im Programm von ByteFM:

Mount Eerie (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(24.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mount Eerie (Ticket-Verlosung)
Mount Eerie „Conceptual emptiness was cool to talk about, back before I knew my way around these hospitals“ – mit eindringlichen Zeilen wie dieser behandelt Phil Elverum alias Mount Eerie auf „A Crow Looked At Me“ den Tod seiner Frau und das Leben nach und mit diesem schmerzlichen Verlust. Als „Barely Music“ bezeichnet der US-amerikanische Lo-Fi-Folkmusiker sein mittlerweile neuntes Album, das nur mit Akustikgitarre, einem Klavier und Drumcomputer auskommt. Dafür, dass sich „A Crow Looked At Me“ so elementar mit dem Ableben einer geliebten Person beschäftigt, ist es dennoch voll von Leben. Dem Weiterleben mit der gemeinsamen Tochter, dem alltäglichem Anstehen im Supermarkt und den Erinnerungen an das gemeinsam Erlebte. Elverum gibt zu keiner Zeit vor, wann genau was genau zu fühlen ist und entschärft so die unausweichliche Schwere, die dem Album innewohnt. Im November kommt Mount Eerie für zwei Konzerte nach Berlin, bei denen er das Album in Gänze vorstellen wird. ByteFM präsentiert die Konzerte von Mount Eerie und verlost zwei Gästelistenplätze (für Euch und Eure Begleitung) für die beiden Shows in Berlin. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 31. Oktober 2017 mit dem Betreff „Mount Eerie“, Eurem Wunschtag und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.

Mount Eerie: neuer Song „Tintin In Tibet“

Von ByteFM Redaktion
(21.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mount Eerie: neuer Song „Tintin In Tibet“
Mount Eerie „Tim in Tibet“ ist mehr als nur die zwölfte Ausgabe der Comic-Reihe „Tim und Struppi“. Unter der Oberfläche der 1960er Ode an die Freundschaft und das Abenteuer lauern Dämonen: In ihr verarbeitete der belgische Autor und Cartoonist Hergé seine zerbrechende Ehe, sein katholisches Schuldbewusstsein und wiederkehrende Albträume von endlosem Weiß. Kein Wunder, dass Phil Elverum alias Mount Eerie seinen neuen Song nach diesem Comic benannt hat. // „Now Only“, das neunte Album von Mount Eerie, wird am 16. März auf Elverums Label P.W. Elverum & Sun erscheinen. Hört Euch „Tintin In Tibet“ hier an:

Die besten Alben 2017

Von ByteFM Redaktion
(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Mount Eerie – „A Crow Looked At Me“ // Mount Eerie – "A Crow Looked At Me"

Schraubenzieher

New Noise Herbst 2024: Julie, Chat Pile, Mount Eerie, etc.

(20.10.2024 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gen-Z-Shoegaze, verzerrter Folk, Post-Hardcore-Rock, knietief im menschlichen Morast watender Sludge: Heute gibt es im Schraubenzieher neue Lärmmusik aus dem Herbst 2024, von Acts wie Julie, Her New Knife, Uniform, Mount Eerie, Ekko Astral und den verlässlich mächtigen Chat Pile. 

Atmocity

Vetiver, Mount Eerie und immer wieder diese Melodie

(02.12.2019 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Vetiver, Mount Eerie und immer wieder diese Melodie
Musik: Vetiver, Mount Eerie & Julie Doiron, American Football und Lost Crowns

Alan Sparhawk – „White Roses, My God“ (Rezension)

Von Jan Boller
(01.10.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alan Sparhawk – „White Roses, My God“ (Rezension)
Wer Sparhawk nach dem Tod seiner Frau bei einem seiner seltenen Konzerte gesehen hat, erlebte ihn auf der Suche nach einer schmerzlindernden Kollektiverfahrung. Ein Beispiel dafür war das Konzert im niederländischen Utrecht beim letztjährigen Festival Le Guess Who. Unter anderem mit Sohn Cyrus spielte Sparhawk viel retrolastigen Blues und Folk, in der Jacobikerk, derselben Kirche, die schon Phil Elverum (Mount Eerie, The Microphones) für die Live-Umsetzung seines Seelenschmerzalbums „A Crow Looked At Me“ nutzte (später wurde sogar ein Live-Album daraus). Wie geht man mit abgrundtiefer Trauer um? Auch Elverum verlor seine Frau an den Krebs, aber wer ähnlich wie bei dem Mount-Eerie-Sänger einen Trauergottesdienst in entsprechender Atmosphäre erwartet hatte, lag falsch: Sparhawk und seine Mitmusiker*innen suchten Trost und Halt im Rock’n’ Roll und das Publikum war ihnen dankbar dafür.

„Song Of The Earth“: neues Album von David Longstreth, Dirty Projectors und Stargaze

Von ByteFM Redaktion
(09.01.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Song Of The Earth“: neues Album von David Longstreth, Dirty Projectors und Stargaze
„Song Of The Earth“ ist der Name des neuen Projekts von David Longstreth, Mastermind des US-amerikanischen Kollektivs Dirty Projectors. Wie der Titel schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen Liederzyklus, der sich mit der drohenden Klimakatastrophe auseinandersetzt, wobei Longstreth anmerkt, dass es „keine Klimawandel-Oper“ sei. Vielmehr wolle er „etwas jenseits der Traurigkeit finden: Schönheit voller Schaden“. Aufgenommen hat Longstreth das Album, an dem er die vergangenen vier Jahre gearbeitet hat, mit seinen Dirty-Projectors-Mitmusikerinnen Felicia Douglass, Maia Friedman und Olga Bell sowie dem Berliner Kammerorchester Stargaze. Gastbeiträge gibt es zudem unter anderem von Phil Elverum (Mount Eerie), Steve Lacy, Patrick Shiroishi, Anastasia Coope und Tim Bernardes. // 15. „Twin Aspens“ (feat. Mount Eerie, Patrick Shiroishi)

Alben des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Mount Eerie – „Now Only“ // Mount Eerie – „Now Only“.

Neue Platten: Mount Kimbie - "Cold Spring Fault Less Youth"

Von Luise Vörkel
(20.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mount Kimbie - so könnte gut und gern eine farbenfrohe Welt mit nur bedingt fiesen Gegnern in Super Mario heißen. Die Musik von Dom Maker und Kai Campos weist zwar wenige Parallelen zu den Midi-Klängen des Spieles auf, hat aber einen ähnlich hohen Sympathiefaktor wie der italienische Klempner. Dennoch rührt der Name ihrer Band woandersher. Zu diesem wurden die beiden Briten durch ein Lied von Nick Drake ("Kimbie") und ein Album der Microphones ("Mount Eerie") inspiriert. Von Musikern also, die mit klassischem beziehungsweise Lo-Fi-Folk verbunden werden.

Atmocity

(26.05.2012 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity
Musik von Mount Eerie, ausgewählte "Awesome Tapes from Africa" und Zwischenmusiken von Henry Purcell, entnommen der CD-Box "Complete Chamber Music".


Canteen

(14.01.2013 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Canteen widmet sich dem High Life 2013, bzw dem „High Living“ wie Chazwick Bundick alias Toro Y Moi es wohl ausdrücken würde. Von dem und Acts wie Apparat, DJ Day, Widowspeak, Wraetlic, Wake Owl und Yo La Tengo gibt es viel Musik des gerade begonnenen Jahres, nebenher allerdings auch noch ein paar Nachzügler aus 2012 wie etwa Shlohmo oder Mount Eerie.

Atmocity

Tea Time in Indien

(02.03.2015 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Tea Time in Indien
Musik: Mount Eerie, The White Birch, Arch Garrison, Richard Bishop

Atmocity

Die Favoriten der 10er - Teil 1

(15.07.2019 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Die Favoriten der 10er - Teil 1
Musik von: Spencer Radcliffe, Rose Kemp, Vetiver, Apollo Brown, Mount Eerie, Roc Marciano.

Atmocity

Richard Dawson - Heißer Wein aus der Gurgel des Kindermädchens

(17.07.2017 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Richard Dawson - Heißer Wein aus der Gurgel des Kindermädchens
Die Songs des neuen Albums von Richard Dawson spielen in den Jahren zwischen 500 und 700 nach Jesu Geburt. Die Titel sind meist nach dem Beruf ihres jeweiligen Erzählers im jeweiligen Song benannt, heißen z.B. Soldier, oder auch Weaver und Prostitute. Ein paar der Songs werden vor ihrer jeweiligen Präsentation ins Deutsche übersetzt, danach folgt jeweils ein Song von Mount Eerie.

ByteFM Charts

2024 – Woche 49

(09.12.2024 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Gwen Dolyn, Soap&Skin, Mount Eerie und vielen mehr!

The Saxophones – „To Be A Cloud“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(05.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Saxophones – „To Be A Cloud“ (Album der Woche)
Wenn man ganz genau in diese Klangcumuluswolken schaut, lassen sich doch einige Veränderungen feststellen. Erenkov und Alderdice haben ein Faible für ungewöhnliche kreative Orte (das Debütalbum entstand auf dem Hausboot, auf dem das Ehepaar damals noch lebte) – dieses Mal wurden die Songs komplett in dem Unknown Studio von Phil Elverum (aka Mount Eerie) aufgenommen, das in einer leerstehenden Kirche eingerichtet wurde. Diese sakrale Aura ist auch in der Musik spürbar, mit schier ewig langem Nachhall. Der Jazz ist dieses Mal etwas mehr im Fokus, Erenkov spielt sogar einige Soli, wie im fast schon triumphalen Höhepunkt von „Desert Flower“ oder im sanften Outro von „In My Defense“.

Atmocity

Im Donaudelta - Teil I
mit Marko Pauli

(18.08.2012 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Im Donaudelta - Teil I  mit Marko Pauli
Heute der erste Teil der Berichterstattung: Schiffspassage auf der Moldova und Ankunft im isolierten Örtchen Sfântu Gheorghe. Musik von Maria Tanase und Mount Eerie.

Atmocity

Real Death

(24.04.2017 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Real Death
Mount Eerie's Phil Elverum singt auf seinem Album "A Crow Looked At Me" über das Ableben seiner Frau und das Leben seitdem.

Hidden Tracks

November Rain

(20.11.2024 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Sendung über Songs, teilweise sehr traurig zum Thema "Tod". Vielleicht sollte es so sein in der Sendung zwischen dem Volkstrauertag und Totensonntag.Neue Musik gibt es von Simon Joyner, Mount Eerie, Miriiam, Papa M und Coversongs von Margo Guryan. Sie starb leider vor drei Jahren, jetzt gibt es das Coveralbum "Like Someone I Know: A Celebration Of Margo Guryan".Und eine Coverversion des 80er-Klassikers "China In Your Hand" (T'Pau) wird auch zu hören sein, aber Guns N' Roses sparen wir uns trotz des November Rain.

Hidden Tracks

Unerwartet

(13.02.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Unerwartet
Heute einige mitreißende Tracks von u.a. Mount Eerie, Bob Dylan oder Roy Orbison.

Atmocity

Everyone I know Is Tired

(25.11.2024 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute ganz schön viel: von Songversen, die was auf den Punkt bringen (siehe Titel der Sendung); von "Feeling-Konstrukten", die in der Lage sind, Zeit zu pulverisieren; der Konzeption von Alben für die CD-Länge; Trennungen und noch viel härteren Dingen; magisch leuchtenden Gebrauchtkarten; bestimmten Formulierungen und warum "man" sie nicht mag; und, abschließend: eine einminütige Meditation.Musik von: Office Culture, Adeline Hotel, Simon Joyner, Emma Ruth Rundle, Mount Eerie, Cola.

ByteFM Mixtape

Spex mit Walter W. Wacht

(09.04.2010 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Spex-Mixtape am Freitag, den 9. April beschäftigt sich alleine mit "Twin Peaks", David Lynchs & Mark Frosts Serien-Thriller-Klassiker. Die Serie feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, weshalb wir uns im Spex-Mixtape mit von "Twin Peaks" inspirierter bzw. Motive der Serie zitierender Musik beschäftigen wollen. Zu Hören gibt es u.a. Stücke von Mount Eerie, DJ Shadow, Yasume, Isolée, Stars of the Lid und natürlich von "Twin Peaks"-Sounddesigner Angelo Badalamenti höchstselbst.

Atmocity

Nap Eyes & KI

(26.03.2018 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Nap Eyes & KI
Musik: Nap Eyes, Sharron Kraus, Mount Eerie

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Mount Eerie – „Night Palace“

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Als Phil Elverum das zweite Album seiner Band The Microphones aufnehmen wollte, wurde ein kleiner Traum für ihn wahr: Sein Label-Boss und Freund Calvin Johnson verschaffte ihm den Schlüssel des legendären Dub Narcotic Studios in Olympia, Washington. Der Deal: Elverum durfte (kostenlos) aufnehmen, wann immer das Studio leer war – sprich in den frühen Morgen- und Abendstunden. Der Singer-Songwriter nutzte diesen Freifahrtschein voll aus – und erschuf fast in Eigenregie eines der spannendsten Alben des modernen US-Folk. Eleverums improvisierte Studio-Experimente lassen Klaviere wie Donnergrollen, Snare-Drums wie Laubrascheln und Akustik-Gitarren wie Kaminknistern klingen. Und dann ist da noch das Songwriting, in dem er Poesie und Banalität auf entwaffnende Art und Weise verbindet. Eine Qualität, die Elverum auch in seinem aktuellen Projekt Mount Eerie noch nicht toppen konnte. „The Glow, Pt. 2“ ist manchmal sehr laut, mal ist es nahezu unerträglich leise – und immer ist es komplett unvorhersehbar.

ByteFM Magazin

Ben Harper, Hauschka, David Byrne und Julia Shapiro

(28.10.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Allerneustes von Mount Eerie und Hana Vu.

Spagat

Zwischen Pop und Avantgarde

(12.09.2009 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwischen Pop und Avantgarde. Mit kantiger bis glatter Musik von Health, Jamie T, Mount Eerie, Phantogram, Wye Oak, u.v.m.

10 bis 12

Peace 2 Da World

(04.09.2024 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Mount Eerie, Ezra Collective, Rejjie Snow oder auch The Undertones.

Atmocity

Reise ins Donaudelta Teil II
mit Marko Pauli

(15.09.2012 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Reise ins Donaudelta Teil II mit Marko Pauli
Musik: Maria Tanase, Grizzly Bear, Mount Eerie, The Sea Nymphs