Naima Bock

Naima Bock Naima Bock (Foto: El Hardwick)

Naima Bock ist eine brasilianisch-britische Sängerin und Songwriterin aus London, England. Bekanntheit erlangte sie als Bassistin der Indie-Rock-Band Goat Girl. Mit „Giant Palm“ veröffentlichte sie 2022 ihr erstes Soloalbum über Sub Pop Records (Shannon Lay, Frankie Cosmos, Σtella).

Die Soloveröffentlichungen von Naima Bock stehen im starken Kontrast zu denen ihrer ehemaligen Band Goat Girl: Während deren wüster Garagenrock-Sound im Laufe der Zeit eher geradliniger und handfester wurde, kommen Bocks Stücke deutlich sanfter und dekonstruktiver daher. Dabei prägt experimentierfreudig und filigran arrangierter Folk ihr Werk zu großen Teilen. Naima Bock wurde als Kind einer griechisch-britischen Mutter und eines brasilianischen Vaters im südenglischen Glastonbury geboren und verbrachte ihre ersten Lebensjahre in São Paulo. Ihr brasilianischer Hintergrund spiegelt sich in ihrer Musik wider, in der sie zum Teil Bossa-Nova-Einflüsse verarbeitet. Als Bock sieben Jahre alt war, kehrte die Familie nach Großbritannien zurück, wo die Musikerin in London aufwuchs. Im Teenageralter schrieb sie erste eigene Songs und wurde anschließend Bassistin der Indie-Rock-Band Goat Girl. Mit dieser veröffentlichte die Künstlerin 2018 ein kritisch gepriesenes, selbstbetiteltes Album über Rough Trade, bevor sie im Folgejahr aus der Gruppe ausstieg.

2022 legte Naima Bock mit „Giant Palm“ ihr Langspieldebüt als Solokünstlerin hin und erhielt auch dafür ausgezeichnete Kritiken. Im Februar 2023 folgte die Single „Lines“.



Naima Bock im Programm von ByteFM:

„Lines“: dekonstruktiver Folk-Rock von Naima Bock

(22.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lines“: dekonstruktiver Folk-Rock von Naima Bock
Naima Bock möchte sich nicht mehr vor ihrer Verantwortung drücken (Foto: Holly Whitaker) Ungewohnt zerklüftet und zugleich abründig ist die Atmosphäre auf „Lines“, einer neuen Single von Naima Bock. Zwar war schon 2022 auf „Giant Palm“, dem Debütalbum der brasilianisch-britischen Singer-Songwriterin beileibe nicht alles eitel Sonnenschein, aber dennoch prägte die Arrangements ein entspannt-flüchtiger Minimalismus. // Es ist auch ein Lied über Wut und die Vertrautheit mit dem Gefühl, nicht zu wissen, wie man sie loswerden kann.“ Der Song „Lines“ von Naima Bock ist als Single auf dem Label Sub Pop Records erschienen und heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Unsere meistgespielten Alben des Jahres: 40. Naima Bock – „Giant Palm“ Als Teil der Londoner Band Goat Girl hat Naima Bock schranzigen Indie-Rock gespielt, solo praktiziert Naima Bock die perfekte Herbstmusik. Die in Glastonbury geborene Musikerin mischt hier Folk und Bossa Nova zu einer verträumten Mischung.

Wellenlänge

Naima Bock: Von São Paulo nach London

(20.06.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wellenlänge - Naima Bock: Von São Paulo nach London
Sie war Bassistin bei der Londoner Indie-Rock-Band Goat Girl, jetzt veröffentlicht Naima Bock mit "Giant Palm" ihr Solodebüt. Auf dem Album verbindet sie psychedelischen Folk mit Bossa Nova. Das kommt nicht von ungefähr: Naima Bock wuchs bis zu ihrem siebten Lebensjahr in São Paulo auf, danach zog sie mit ihrer Familie nach London.

Die Welt ist eine Scheibe

Verschrobenes aus dem Schrebergarten

(28.06.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Verschrobenes aus dem Schrebergarten
Musikalische Erfrischungen reicht Andrew Bird auf seinem neuen Album „Inside Problems“, die griechische Formation Σtella geht als südosteuropäische Antwort auf Khruangbin durch, mit Newcomerin Naima Bock klettern wir auf eine Riesenpalme und cruisen mit Alex Izenberg im „Egyptian Cadillac“ durchs Fernando Valley. // Der wie immer unwiderstehlich schön singende Songwriter Damien Jurado stellt auf „Reggae Film Star“ ein Film-Set aus Songs vor und James Graham von The Twilight Sad und Aidan Moffat von Arab Strap setzen als Gentle Sinners jenseits ihrer sonstigen Bands gemeinsam eigene Akzente. (Foto: Albumcover Naima Bock - "Giant Palm")

ByteFM Magazin

Eli Preiss & Naima Bock zu Gast

(21.09.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Eli Preiss & Naima Bock zu Gast
Bocks Naturbezug wird auch auf dem Album „Giant Palm“ spürbar, dessen Texte teils auf Pilgerwanderungen unter anderem auch in Spanien entstanden. Naima Bock ist derzeit auf Tour, präsentiert von ByteFM. Vor ihrem Auftritt auf dem Reeperbahn Festival besucht uns die Musikerin im ByteFM Magazin. 20.09.22 Leipzig – Noch Besser Leben 21.09.22 Hamburg – Reeperbahn Festival 22.09.22 Berlin – Marie Antoinette (Foto: El Hardwick)

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
“ V/A – „Alien Parade Japan“ V/A – „Minna Miteru Vol. 2“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Maxine Funke – „Pieces Of Driftwood“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Dub Spencer & Trance Hill – „Imago Cells“ L'Entourloop – „La Clarté Dans La Confusion“ Weeding Dub – „Where We Come From“ Horace Andy – „Midnight Rocker“ Groundation – „One Rock“ Joe Yorke – „Noise And Emptiness“ Total Hip Replacement – „Anyankofo“ Vibronics Meets Mafia & Fluxy – „Vibronics Meets Mafia & Fluxy In Brixton“ Iseo & Dodosound – „Blossom“ L.A.B & Paolo Baldini DubFiles – „L.A.B In Dub“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Σtella – „Up And Away“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Beyoncé – „Renaissance“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Naima Bock – „Giant Palm“ Raison – „So viele Leute wie möglich“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Warpaint – „Radiate Like This“ Wet Leg – „Wet Leg“ Klaus Fiehe (Karamba) The Cool Greenhouse – „Sod's Toastie“ Arctic Monkeys – „The Car“ Yard Act – „The Overload“ SZA – „SOS“ Trentemøller – „Memoria“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ K-Trap – „The Last Whip II“ Kratzen – „Zwei“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Leif Gütschow (Ausloten) Animal Collective – „Time Skiffs“ Cass McCombs – „Heartmind“ Castlebeat – „Half Life“ Guided By Voices – „Crystal Nuns Cathedral“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Let's Turn It Into Sound“ Mapache – „Roscoe's Dream“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ V/A – „Revenge Of The She-Punks“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Die Nerven“ Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Balthvs – „Cause & Effect“ Loyle Carner – „Hugo“ Vomit Heat – „Second Skin“ Kokoroko – „Coud We Be More“ Natalia Tsupryk – „II“ Sault – „Air“ Σtella – „Up And Away“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) JID – „The Forever Story“ Kendrick Lamar – „Mr.

Ein Topf aus Gold

Perfide Spiele mit der Liebe

(17.08.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Topf aus Gold - Perfide Spiele mit der Liebe
Und nochmal 50 Jahre später, 2012, gelangte „Perfidia“ nach Hamburg, auf ein Album von Frau Kraushaar. Ein bisschen perfide, also heimtückisch, klingt auch das erste Album von Naima Bock, denn das ist zugleich „Gruselmärchen in Wackelkamera-Ästhetik und ironisches Spiel mit Folkreferenzen“, so Julia Lorenz in der taz.

Regler rauf, Regler runter

Bis einer weint

(07.07.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Naima Bock, Laura Veirs, Sofie Royer und vielen mehr.

Kaleidoskop

Im Zauberbann

(06.03.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Im Zauberbann
Songs über den Mond, Wasser, Feuer, Wind, Häuser und sogar die dazugehörigen Stubenfliegen: Das mag zu alltäglich oder zu vage klingen, aber alle Musikschaffenden in der heutigen Ausgabe wissen mit ihrer Musik völlig in den Bann zu ziehen und die Lauschenden hilflos ihrem Zauber auszuliefern. Es hilft selbstverständlich, dass die Zauberstäbe von solchen Menschen wie Cory Hanson, Naima Bock sowie Steve Gunn & David Moore geschwenkt werden.

Tracks des Tages

Wo ist die Liebe hin?

(25.02.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von der britischen Rapperin IAMDDB, die sich neu erfunden hat, der deutschen Rapperin Wa22ermann, die ein Händchen für ungewöhnliche Beats hat und dem britischen Producer Nate Brazier, der Melancholie in Post-UK-Garage-Sounds bettet. Außerdem dabei: Weval, Naima Bock, George Harrison, der diese Woche 80 und Nina Simone, die 90 Jahre alt geworden wäre.

Hertzflimmern

Frag nicht warum

(21.09.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Warum kannst Du Finnisch nicht von Estnisch unterscheiden? Warum warst Du noch nie in Wien? Und warum denkst Du bei Naima Bock an Brasilien? Die Antworten hört Ihr in dieser Folge – oder auch nicht.

taz.mixtape

Shed, Naima Bock, Klaus Beyer, Gustavo Santaolalla, Burna Boy

(22.07.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei einem Besuch im Oderbruch lässt sich Julian Weber erzählen, wie der Technoproduzent Shed auf seinem neuen Album „Towards East“ ostdeutsche Wurzeln in unnachahmlichen Klang überführt. Epiphanie mit Wohnmobil. Die britische Musikerin Naima Bock findet auf ihrem Debütalbum „Giant Palm“ beim Driften zu sich selbst. Das geht seltsam zu Herzen, sagt Julia Lorenz und hört da auch den Geist des Tropicalismo.

Neuland

An Gesten nichts Neues

(01.07.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber was können Carsten Friedrichs und seine LDGG, Jochen Distelmeyer, Grim104, Guided By Voices oder auch John McLaughlin, Al Di Meola und Paco De Lucia schon gegen Automatic, Momma, Phtalo, Minru, Moor Mother, Naima Bock und Gwenno ausrichten? Am Anfang noch alles übertrieben gut und sowieso rundum neu, drifetet es am Ende in ambiente Atmosphären.