Neil Diamond

Neil Diamond Der Sänger Neil Diamond gehört zu den erfolgreichsten Acts der Popgeschichte (Foto: Universal)

Neil Diamond (Neil Leslie Diamond, *24. Januar 1941 in New York City) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Musiker. Mit mehr als 100 Millionen weltweit verkauften Tonträgern ist er einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker der Popgeschichte. Zu seinen bekanntesten Songs zählen „Sweet Caroline” (1969), „Cracklin' Rosie” (1970), „Song Sung Blue” (1972), „Desirée” (1977) und „You Don't Bring Me Flowers” (1978), ein Duett mit Barbra Streisand. Zudem schrieb er den Welthit „I'm A Believer” (1966) für The Monkees.

Diamonds Debütalbum war 1966 „The Feel Of Neil Diamond”, mit dem er bereits seinen sanften Folkpop-Stil etablierte. Sein erstes US-Top-50-Album war 1969 „Touching You, Touching Me”. Seinen besten Run hatte er in den 1970ern mit den weltweit millionenfach verkauften Alben „Moods” (1972), „Serenade” (1974), „Beautiful Noise” (1976), „I'm Glad You're Here With Me Tonight” (1977), „You Don't Bring Me Flowers” (1978) und September Morn” (1979), die allesamt auch in den US-Top-Ten landeten. 

Ab mitte der 1980er ließen die Veräufe ein wenig nach und Diamond war bei den hippen jungen Leuten als elternkompatibler Schmuse- und Schnulzensänger verschrien, seine Alben hatten aber weiterhin ein Top-50-Abo. 2005 läutete die von Rick Rubin (Beastie Boys, Johnny Cash, ZZ Top) produzierte LP „12 Songs” ein kleines Diamond-Revival ein. „12 Songs” erreichte Platz 4 der US-Charts, „Home Before Dark” 2008 sogar die Spitzenposition. Auch „Dreams” (2010) und „Melody Road” (2014) knackten die Top Ten.



Neil Diamond im Programm von ByteFM:

US-Soulsänger Bobby Caldwell ist tot

(16.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
US-Soulsänger Bobby Caldwell ist tot
Er veröffentlichte weiter Alben unter eigenem Namen, darunter „Cat In The Hat“ (1980) und „Carry On“ (1982), auf dem er sämtliche Instrumente selbst eingespielt hatte. Daneben schrieb er auch Stücke für andere Musiker*innen wie Roy Ayers, Chicago, Natalie Cole, Neil Diamond oder Al Jarreau. Sein erstes Album sollte jedoch der Höhepunkt seiner Karriere bleiben, im Laufe derer er sich eine sehr große Fangemeinde in Japan erspielte.

19.01: Alternativlos oder der Sound der Krise

(19.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So begann er selbst als Songwriter, gründete den Musikverlag Aldon Music, konzentrierte sich aber später nur noch auf das Management seiner von ihm selbst ausgewählten Schützlinge, zu denen unter anderm Neil Diamond und Carole King gehörten. Die Alternative 2011 zu Dirty Dancing? Black Swan, mit der zauberhaften und frisch Golden Globe gekürten Natalie Portman erhält durchweg positive Kritiken.

Burt Bacharach ist tot

(09.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Burt Bacharach ist tot
Seine Arbeiten für Dionne Warwick, Perry Cuomo, The Carpenters, Dusty Springfield, Tom Jones oder Neil Diamond – sowie sein großes Œuvre als Solokünstler – haben dem studierten Komponisten und Musiktheoretiker den Ruf eines der größten Komponisten des 20.

Der Musikmanager Don Kirshner ist tot

(19.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kirshner wurde in den 1950ern bekannt als Mitgründer des Musikverlags Aldon Music. Bei Aldon Music veröffentlichten u. a. Neil Diamond, Carole King, Gerry Goffin und Neil Sedaka. Kirshner machte sich zudem einen Namen als Musikdirektor der Fernsehsendung „The Monkees“.

Dr. John: New-Orleans-Funk-Legende ist gestorben

(07.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dr. John: New-Orleans-Funk-Legende ist gestorben
John stets ein aktiver Studiomusiker. Er begleitete The Rolling Stones, Van Morrison, Carly Simon, James Taylor, B.B. King und Neil Diamond. 1978 sang er in Martin Scorseses ikonischer Konzert-Doku „The Last Waltz“ seinen Song „Such A Night“, begleitet von The Band.

Burt Bacharach wird 90

(12.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Burt Bacharach wird 90
Seine Arbeiten für Dionne Warwick, Perry Cuomo, The Carpenters, Dusty Springfield, Tom Jones oder Neil Diamond haben dem studierten Komponisten und Musiktheoretiker den Ruf als einer der größten Komponisten des 20.

Zum 85. Geburtstag von Burt Bacharach

(12.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Viele große Songwriter saßen dort, und Burt Bacharach war ohne Frage einer der besten unter ihnen.Vier Jahrzehnte lang schrieb der studierte Komponist und Musiktheoretiker Songs für Künstler wie Dionne Warwick, Perry Cuomo, Gene Pitney, Dusty Springfield, Tom Jones oder Neil Diamond. „Magic Moments“, „Raindrops Keep Falling On My Head“, „The Look Of Love“, „(They Long To Be) Close To You“, „That's What Friends Are For“ - diese Songs sind heute Popklassiker und haben Burt Bacharach den Ruf als einer der größten Popkomponisten des 20.

Ellie Greenwich stirbt im Alter von 68 Jahren

(27.08.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch nach der Scheidung ihrer Ehe setzten Barry und Greenwich ihre produktive Zusammenarbeit - zumindest für einige Zeit - als Komponisten und Produzenten fort. So produzierten sie etwa die ersten Hits für Neil Diamond ("Kentucky Woman", "Cherry Cherry") und komponierten die Hits „I Can Hear Music“ für die Ronettes oder „River Deep Mountain High“ für Ike & Tina Turner.

Rock-Ola

Die Karawane zieht weiter

(02.01.2023 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber nur bis zur nächsten "Caravanserai" – dem vierten Studioalbum von Santana aus dem Oktober 1972, diesmal das LP-Highlight der Sendung. Dazu passend: Singles aus dem Jahr von Neil Diamond, The Hollies, Sherbet und Billy Paul.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Hager

(25.01.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zu den 75sten Geburtstagen von Aaron Neville und Neil Diamond und zum 40sten Todestag des RnB-Sängers Chris Kenner. Außerdem Musik aus dem Album der Woche, "Gumption" der Band Your Friend, Musik zum Tod des kanadischen Musikers Jordan McKenzie und einige Konzerttipps.

ByteFM Magazin

Chartstürmerinnnen und Believers

(25.01.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alicia Keys und Adele sind heute Thema im ByteFM Magazin: Die eine hat heute Geburtstag, die andere feierte gestern Jubiläum ihres zweiten Studioalbums „21“. Geburtstag hatte auch Neil Diamond, der für viele Hits verantwortlich ist, darunter „I’m A Believer“, von dem wir zwei ganz unterschiedliche Versionen hören.

Was ist Musik

Searching for the Old Soul Rebels: Die Comebacks von Bobby Womack und Dexys (Midnight Runners)

(17.06.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der amerikanische Produzentenstar hat sich darauf spezialisiert, vergessenen Veteranen zu einer späten Renaissance zu verhelfen. Bei Donovan klappte das mäßig, bei Neil Diamond ganz gut, im Fall von Johnny Cash kam ein stattliches Alterswerk zustande, dass dem ergrauten Man in Black völlig neue – junge!

Container

(27.02.2008 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ferner kann man ihm nicht vorwerfen sich genremäßig zu beschränken: bei Rubin geben sich Slayer und Neil Diamond die Klinke in die Hand. Container gibt einen kleinen Einblick in das Schaffen von Rick Rubin.

Rock-Ola

Rocktagebuch Januar Pt. 2

(01.02.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Runde Geburtstage hatten: Phil Collins, Lloyd Cole, Phil Manzanera und Neil Diamond. Außerdem: Gerry Marsden (RIP).

Container

(28.02.2008 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ferner kann man ihm nicht vorwerfen sich genremäßig zu beschränken: bei Rubin geben sich Slayer und Neil Diamond die Klinke in die Hand. Container gibt einen kleinen Einblick in das Schaffen von Rick Rubin.

Rock-Ola

(31.01.2011 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Ausgabe von Rock-Ola stehen runde Geburtstage von Künstlern im Mittelpunkt, die sonst bei ByteFM eher selten zu hören sind und die alle noch unter uns weilen, was sonst bei Rock-Ola eher selten ist: Neil Diamond (70), Phil Collins (60), Phil Manzanera (60) und Lloyd Cole (50). Vor 50 Jahren hatte Carla Thomas ihren ersten Hit und 50 Jahre später versuchen es Larkin Poe mit ihrer neuen CD.

Rock-Ola

US-Folk-Rock 1967

(28.02.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LP der Woche in Rock-Ola: Moby Grape (San Francisco). Singles: Neil Diamond, The Byrds, Left Banke, Buffalo Springfield. History of The Kinks Pt. 4. Neues: Cold Nights For Alligators.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(19.06.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Paul McCartney und Richard Perry wurden gestern, also am Sonntag, 75 Jahre alt. Die Musik in dieser Sendung kommt von Prince, Ilgen-Nur, Spoon, Jakuzi und Neil Diamond. Und wir hören rein in das aktuellen Album der Woche von Algiers.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(25.01.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zu den 75sten Geburtstagen von Aaron Neville und Neil Diamond und zum 40sten Todestag des RnB-Sängers Chris Kenner. Außerdem Musik aus dem Album der Woche, "Gumption" der Band Your Friend, Musik zum Tod des kanadischen Musikers Jordan McKenzie und einige Konzerttipps.

Mono/Poly

Soundtracks

(18.11.2012 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cineasten werden in der Sendung einen roten Faden finden! Musik gibt es u.a. von Shirley Bassey, Neil Diamond und Jamiroquai. Durch die Sendung führen Stefanie Helbig, Philipp Göbel und Helen von Daacke.