Nick Cave

Nick Cave Nick Cave für ByteFM gezeichnet von Julia Fuchs

Nicholas (Edward) Cave wurde am 22. September 1957 im australischen Warracknabeal geboren. 1973 lernte er im Alter von 16 Jahren im Schulchor den Gitarristen Mick Harvey kennen, mit dem er bis zum Jahr 2010 zusammenarbeiten sollte. Zuerst war ihre Band The Boys Next Door nur eine Proto-Punk-Coverband, die Songs von The Ramones und Lou Reed interpretierte. 1980 nannten sie sich in The Birthday Party um und wurden mit ihrem wüsten Noise-Rock eine der lautesten Bands ihrer Zeit. Nach ihrer Auflösung im Jahr 1983 gründete Cave eine neue Band: Nick Cave & The Bad Seeds.

Während der Arbeit an ihrem zweiten Album „The Firstborn Is Dead“ zog die Band nach West-Berlin, wo Einstürzende-Neubauten-Frontmann Blixa Bargeld festes Mitglied von The Bad Seeds wurde. Cave verstand es, düstere Texte mit Pop-Qualitäten zu verbinden. 1988 feierten sie mit dem Album „Tender Prey“ und dessen Single „The Mercy Seat“ erste Chart-Erfolge. Es ist ein seltsames, apokalyptisches Stück Pop-Musik, das trotz seiner sperrigen Produktion zu einem Hit wurde und im Jahr 2000 sogar vom Country-Altmeister Johnny Cash gecovert wurde. Und das Kylie-Minogue-Duett „Where The Wild Roses Grow“ vom Album „Murder Ballads“ wurde mit seinem romantisch-makaberen Musikvideo 1996 ein Hit der MTV-Generation.

1997 wurde Warren Ellis, der Violinist des australischen Post-Rock-Trios Dirty Three, Mitglied von The Bad Seeds. Er ist, nach dem Ausstieg von Harvey und Bargeld, das einzige konstante Mitglied der Band. Ellis und Cave komponierten gemeinsam auch zahlreiche Soundtracks für Filme wie „Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford“, „The Road“ und „Hell Or High Water“.

Auf dem jüngsten der bisherigen 16 The-Bad-Seeds-Alben „Skeleton Tree“ hat Cave versucht, den tragischen Unfall-Tod seines Sohnes Arthur zu verarbeiten. Dieses Jahr wurde Cave für seinen internationalen Erfolg und seine künstlerischen Leistungen mit dem Order Of Australia ausgezeichnet. Neben seiner Musik schrieb er auch zwei von der Kritik gefeierte Romane: „The Ass Saw The Angel“ (1988) und „The Death of Bunny Monro“ (2007).



Nick Cave im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bibio - Silver Wilkinson - Warp 15. Yo La Tengo - Fade - Matador 16. Kurt Vile - Wakin On A Pretty Daze - Matador 17. Nick Cave And The Bad Seeds - Push The Sky Away - Bad Seed Ltd. 18. Agnes Obel - Aventine - PIAS 19. Julia Holter - Loud City Song - Domino 20. // Christa Herdering (Pharmacy) Alben: Forest Swords - Engravings Steve Mason - Monkey Mind In Devils Time Nick Cave - Push The Sky Away Fuck Buttons - Slow Focus These New Puritans - Field Of Reeds Willis Earl Beal - Nobody Knows John Wizards - dto. // Songs: Affenmesserkampf - Ein Deutsches Herz Hat Aufgehört Zu Schlagen II Worriers - Cruel Optimist NO//Sé - Ain't That Some Shit Superchunk - Overflows The Flatliners - Bury Me Laura Stevenson & The Cans - Runner Katy Perry - Roar. Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Album: Villagers – Awayland (Domino) Nick Cave & The Bad Seeds – Push The Sky Away (Bad Seeds Ltd.) The Black Angels – Indigo Meadow (Blue Horizon) Guz – Der Beste Freund Des Menschen (Rookie) Goldene Zitronen – Who’s Bad (Buback) Ghostpoet -Some Say I So I Say Light (PIAS) Savages – Silence Yourself (Matador) Son Lux – Lanterns (Joyful Noise) Sigur Ros – Kveikur (XL Recordings) Teho Teardo & Blixa Bargeld – Still Smiling (Audioglobe). // The Black Angels – Indigo Meadow (Blue Horizon) Guz – Der Beste Freund Des Menschen (Rookie) Goldene Zitronen – Who’s Bad (Buback) Ghostpoet -Some Say I So I Say Light (PIAS) Savages – Silence Yourself (Matador) Son Lux – Lanterns (Joyful Noise) Sigur Ros – Kveikur (XL Recordings) Teho Teardo & Blixa Bargeld – Still Smiling (Audioglobe). Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Alben: Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away Alela Diane - About Farewell Arcade Fire - Reflektor James Blake - Overgrown Matthew E. // White - Big Inner Tamikrest - Chatma Franz Ferdinand - Right Thoughts, Right Words, Right Action Yo La Tengo - Fade The Civil Wards - The Civil Wards DJ Koze - Amygdala. Songs: Pharrell Williams - Happy Nick Cave & The Bad Seeds - We Know Who U R Nick Cave & The Bad Seeds - Jubilee Street Neko Case - Man Jay Z - Picasso Baby Matthew E.

Nick Cave wird 60

(22.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nick Cave wird 60
Sänger, Autor, Schauspieler, Komponist, Poet: Nick Cave wird heute 60 Jahre alt. Er ist das eingefallene Gesicht der düsteren Rock-Musik: Nick Cave. Egal ob mit dem jugendlich wüsten Noise-Rock von The Birthday Party oder den melancholischen Epen mit The Bad Seeds, ob mit zerstörerischem Lärm oder im mörderischen Duett mit Pop-Sternchen Kylie Minogue – der australische Künstler hat mit seiner Poesie den letzten drei Dekaden Pop-Musik seinen pechschwarzen Stempel aufgedrückt. // Zuerst war ihre Band The Boys Next Door nur eine Proto-Punk-Coverband, die Songs von The Ramones und Lou Reed interpretierte. 1980 nannten sie sich in The Birthday Party um und wurden mit ihrem gnadenlosen Feedback-Lärm eine der lautesten Bands ihrer Zeit. Nach ihrer Auflösung im Jahr 1983 gründete Cave eine neue Band: Nick Cave & The Bad Seeds. Während der Arbeit an ihrem zweiten Album „The Firstborn Is Dead“ zog die Band nach West-Berlin, wo Einstürzende-Neubauten-Frontmann Blixa Bargeld festes Mitglied von The Bad Seeds wurde. // Neben seiner Musik schrieb er auch zwei von der Kritik gefeierte Romane: „The Ass Saw The Angel“ (1988) und „The Death of Bunny Monro“ (2007). Anlässlich seines 50. Geburtstags sagte Nick Cave, dass er spätestens im Alter von 60 Jahren mit der Rock-Musik aufhören würde. Es sei unmöglich, in dem Genre würdevoll zu altern. // Zehn Jahre später konfrontierte "Die Zeit" ihn im Interview mit dieser Aussage. Seine Antwort: „Vermutlich war ich da ziemlich betrunken. Was für ein Unsinn!“ Musik von Nick Cave hört Ihr heute um 10, 15 und 19 Uhr im ByteFM Magazin.

„Nick The Stripper“: zum 65. Geburtstag von Nick Cave

(22.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Nick The Stripper“: zum 65. Geburtstag von Nick Cave
Nick Cave wird am 22. September 2022 65 Jahre alt (Foto: Yves Lorson, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons) „Nick The Stripper“ ist unser Track des Tages zum 65. Geburtstag des australischen Sängers, Musikers und Songwriters Nick Cave. // Geburtstag des australischen Sängers, Musikers und Songwriters Nick Cave. Das Stück stammt vom Debütalbum seiner Post-Punk-Band The Birthday Party. Mittlerweile ist Caves Songwriting weit entfernt von den trommelfellzersiebenden Gitarren, die seinen Songs bei The Birthday Party die Atmosphäre lieferten. // Es ist der Sound einer ungezähmten, hungrigen und selbstzerstörerischen Gruppe, die nicht klingen wollte wie irgendjemand sonst. Der Sänger und Songschreiber Nick Cave wurde am 22. September 1957 im australischen Warracknabeal als Nicholas Edward Cave geboren. Anlässlich seines 65.

Conway Savage (Nick Cave & The Bad Seeds) ist tot

(03.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Conway Savage (Nick Cave & The Bad Seeds) ist tot
Conway Savage (Foto: Ross Waterman) Conway Savage, der langjährige Pianist von Nick Cave & The Bad Seeds, ist tot. Laut einem Statement der Band ist der australische Musiker am vergangenen Sonntag gestorben. 2017 wurde bereits bekannt, dass Savage an einem Gehirn-Tumor litt. // Mit White spielte er außerdem in der Alternative-Country-Gruppe The Feral Dinosaurs. 1990 stieg Savage bei Nick Cave & The Bad Seeds ein, kurz nach dem Release ihres sechsten Albums „The Good Son“. Zwei Jahre später veröffentlichte er eine erste Solo-EP, mit Unterstützung seiner Bad-Seeds-Kollegen Mick Harvey und Martyn P. // Neben seiner Arbeit als Solokünstler und The-Bad-Seeds-Mitglied war er vielbeschäftigter Gastmusiker in der Melbourner Musikszene, der unter anderem auf Soloalben von Robert Forster (The Go-Betweens) und Kim Salmon (The Scientists) spielte. Die letze Nick-Cave-Platte, auf der Savage zu hören war, war das 2013 veröffentlichte „Push The Sky Away“. 1995 sang er auf „The Willow Garden“, der B-Seite des erfolgreichen Kylie-Minogue-Duetts „Where The Wild Roses Grow“, die Lead-Vocals.

ByteFM Hörerpoll 2013 - Eure Ergebnisse

(31.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir wollten von Euch, den Hörerinnen und Hörern von ByteFM wissen, was Euch musikalisch 2013 besonders wichtig war. Und hier sind Eure Ergenisse. Bestes Album 2013: 1. Arcade Fire - Reflektor 2. Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away 3. Darkside - Psychic 4. DJ Koze - Amygdala 5. Moderat - II 6. // DJ Koze - Ich Schreib’ Dir Ein Buch 2013 (Feat. Hildegard Knef) 5. Nick Cave & The Bad Seeds - Higgs Boson Blues 6. Mount Kimbie - Made To Stray 7. David Bowie - Where Are We Now 8. Junip - Line Of Fire 9. Nick Cave & The Bad Seeds - Jubilee Street 10. // Nick Cave & The Bad Seeds - Jubilee Street 10. Unknown Mortal Orchestra - Swim & Sleep Beste(r) Künstler(in) / Band 2013 1. Nick Cave 2. Arcade Fire 3. Bill Callahan 4. Moderat 5. Polica Beste(r) Newcomer(in) 2013 1. King Krule 2. Sumie 3.

Neue Live-EP von Nick Cave & The Bad Seeds: „Distant Sky“

(20.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Live-EP von Nick Cave & The Bad Seeds: „Distant Sky“
Das eingefallene Gesicht der düsteren Rock-Musik: Nick Cave Am 12. April 2018 veröffentlichten Nick Cave & The Bad Seeds den Konzertfilm „Distant Sky“ – der jedoch nur an einem einzigen Abend in den Kinos dieser Welt zu sehen war. // Wer dieses Happening verpasst hat, bekommt nun die Chance, trotzdem dran teilzuhaben: Im September wird die australische Noir-Rock-Institution eine gleichnamige Live-EP auf den Markt bringen, die genau wie der Film Live-Ausschnitte aus ihrem Kopenhagener Konzert im Oktober 2017 darstellen wird. Parallel zur Ankündigung teilten Nick Cave & The Bad Seeds einen kurzen Ausschnitt aus dem titelgebenden Song, der von Caves neuestem Album „Skeleton Tree“ stammt.

Anita Lane (The Bad Seeds) ist gestorben

(28.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anita Lane (The Bad Seeds) ist gestorben
Gehörte lange Zeit zum inneren Kreis von Nick Caves Bands The Birthday Party und The Bad Seeds: Anita Lane (Foto: Mute Records) Die australische Musikerin und langjährige Kollaborateurin von Nick Cave Anita Lane ist gestorben. Dies gaben übereinstimmend mehrere Medien sowie eine Facebook-Fanseite bekannt. // Anita Louise Lane wurde 1959 in Melbourne geboren, wo sie im Alter von 16 Jahren anfing zu singen und erste Songs zu komponieren. Im Jahr 1977 lernte Lane Nick Cave kennen, mit dem sie über viele Jahre verbunden bleiben sollte. War die Beziehung zwischen Nick Cave und Anita Lane zunächst nur romantischer Natur, war Lane ab den 80er-Jahren auch am Songwritingprozess bei The Birthday Party beteiligt. // So wirkte sie unter anderem als Co-Autorin an den Birthday-Party-Songs „Kiss Me Black“ und „A Dead Song“ mit. Auch nach dem Ende ihrer Beziehung war Anita Lane weiterhin künstlerische Partnerin von Nick Cave und steuerte 1984 Texte zu „From Her To Eternity“, dem Debütalbum der neu formierten Band The Bad Seeds bei, der sie kurzzeitig auch angehörte.

Blixa Bargeld in fünf Songs: Bis zur Unerträglichkeit und noch viel weiter

(12.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blixa Bargeld in fünf Songs: Bis zur Unerträglichkeit und noch viel weiter
Ein seltsamer Song, irgendwo zwischen EDM, NDW und Darkwave, zu dem man dank Chungs pumpender Ein-Ton-Bassline fast tanzen kann. Nick Cave & The Bad Seeds – „The Carny“ (1986) Als Nick Cave zum ersten Mal den Gesang von Blixa Bargeld hörte, beschrieb er ihn als „einen Klang, den man eher von gewürgten Katzen oder sterbenden Kindern erwarten würde“.

Ab sofort in Hamburg: die Oktober-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(01.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die Oktober-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg: die Oktober-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder mit Nick Cave auf dem Cover. ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – denn an vielen Orten in Hamburg liegt der ByteFM Konzertfolder aus, den wir produzieren und verteilen. // Vorne ganz groß: Kunst, auf der Rückseite Konzertempfehlungen für Hamburg. Wie viele andere KünstlerInnen folgte auch der Australier Nick Cave in den frühen 80er-Jahren dem Ruf des wilden West-Berlins, wo er sich in den Kreisen der künstlerischen Bohème tummelte. // Album der Gruppe, auf dem Cave versucht hat, den plötzlichen Unfalltod seines 15-jährigen Sohnes zu verarbeiten. Am 9. Oktober sind Nick Cave & The Bad Seeds in Hamburg in der Alsterdorfer Sporthalle zu sehen. Für unseren Konzertfolder hat ihn die Hamburger Künstlerin Julia Fuchs mit zartem Pinselstrich aufs Papier gebracht.

Kid Congo Powers feiert heute seinen 50. Geburtstag

(27.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der markante Klang von Kid Congo Powers' in offener Stimmung gespielter Gitarre ist sicherlich einer der Sounds der Underground-Rockgeschichte mit dem höchsten Wiedererkennungswert. Als Gitarrist der Bands The Gun Club, The Cramps und Nick Cave And The Bad Seeds hat er maßgeblich zur Entwicklung des zeitgenössischen Ambient-, Noise- und Rockgitarrensounds beigetragen. // Powers hat nicht einfach nur in großartigen Bands gespielt, sondern war immer genau zu den besten Zeiten Mitglied dieser Gruppen. Die Alben "Psychedelic Jungle" von den Cramps und "Tender Prey" von Nick Cave And The Bad Seeds sind nur zwei der herausragenden, unter Powers' Beteilung entstandenen Werke. Kid Congo Powers, der eigentlich Brian Tristan heißt, wurde am 27. // Nach einem Aufenthalt in London Mitte der 80er Jahre, zog es Powers 1986 nach Berlin. Zur gleichen Zeit wurde er ein Teil von Nick Cave And The Bad Seeds und blieb bis 1990 in der Band. Die 90er Jahre waren geprägt von Powers' eigenem Projekt mit der Schauspielerin und Sängerin Sally Norvell – Congo Norvell.

Nick Cave & The Bad Seeds – „Red Right Hand“

(18.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nick Cave & The Bad Seeds – „Red Right Hand“
Nick Cave & The Bad Seeds Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Nicht nur im Text, sondern auch in der Musik: Seine Band The Bad Seeds schleicht mit einem düsteren Blues-Groove bedrohlich durch die Gassen, bäumt sich erst kurz vorm Refrain zu voller Größe auf – und schlägt dann zu, schnell, effektiv und unberechenbar. „Let Love In“, das zu „Red Right Hand“ gehörende achte Album von Nick Cave & The Bad Seeds, wird am 18. April 2019 25 Jahre alt. „Red Right Hand“ ist unser Track des Tages.

Neue Alben in dieser Woche (KW 36) - eine Auswahl

(06.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Grinderman – "Grinderman 2" VÖ: 10.09.2010 Web: myspace Label: Mute Kaufen: Darf man Schlechtes über Nick Cave schreiben? Den Fürsten der Finsternis, den König der Düsternis, der sich immer wieder selbst erfindet. // Eigentlich ist sie langweilig im Vergleich zum Vorgängeralbum, auf dem die Tracks noch voneinander unterscheidbar waren, Höhen und Tiefen hatten. Auf Grinderman 2 wird hingegen einfach nur monoton dahingeschrammelt. Auch wenn Nick Cave behauptet: „Das neue Album ist noch böser als das erste (...), insgesamt hat es eine sehr starke und wuchtige Atmosphäre.“ MIT – "Nanonotes" VÖ: 10.09.2010 Web: myspace Label: COOP Kaufen: In die Zukunft schauen heißt auch, sich der Vergangenheit bewusst zu sein: "Mehr als zuvor haben wir darauf geachtet, moderne Musik zu schreiben" schildern Tamer, Edi und Felix von MIT ihre Intention auf "Nanonotes", nicht aber, ohne auf die Anfänge der elektronischen Musik zu verweisen.

Neue Platten: Nick Cave And The Bad Seeds - "Push The Sky Away"

(14.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nick Cave And The Bad Seeds - "Push The Sky Away" (Bad Seed Ltd.) 8,0 Die Musik von Nick Cave und den Bad Seeds und den Vorläufern Boys Next Door und The Birthday Party war immer von Exzentrik und starken Brüchen gekennzeichnet. // "Push The Sky Away" versammelt mehr Charakteristika der Nokturne als das Album "Nocturama" von 2003, denn es ist von einer so eindringlichen nächtlichen Atmosphäre geprägt, die es wie ein akustisches Sedativum, wie einen Rausch der Ruhe nach dem Exzess wirken lassen. In der langen Karriere ist es Nick Cave und den Bad Seeds immer wieder gelungen, sich neu zu orientieren und zu wandeln und ihren einzigartigen, unangepassten Charakter trotz Mainstream-Hits und auch nach dem Weggang der Musiker Blixa Bargeld und zuletzt Mick Harvey beizubehalten. // Zahlreiche Kollaborationen mit Szenemusikern wie Lydia Lunch oder den Swans, Seitenprojekte wie mit den Flaming Lips, selbst Tracks für TV-Serien wie True Blood und der 2006 geborene Rock-’n’-Roll-Bastard Grinderman beweisen die musikalische Vielfalt ihrer Mitglieder. Warren Ellis und Nick Cave haben in den letzten Jahren gemeinsam zahlreiche Filmmusiken komponiert. Deren Einfluss scheint auch das 15. Album von Nick Cave And The Bad Seeds aufgesogen zu haben. // "Push The Sky Away" trägt die balladeske Atmosphäre eines Soundtracks für die typisch düster-zwiespältigen Geschichten des Songwriting-Talents Nick Cave. Nick Caves samtene Stimme schmiegt sich auf dem Album durch die wogenden orchestralen Arrangements wie im Opener-Track und gleichzeitig der ersten Single "We No Who U R".

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Urlaub In Polen - „All“ 24. Porridge Radio - „Every Bad“ 23. Sufjan Stevens - „The Ascension“ 22. Nick Cave - „Idiot Prayer (Nick Cave Alone At Alexandra Palace)“ 21. Caribou - „Suddenly“ 20. Sophie Hunger - „Halluzinationen“ 19.

30.09. The problem of leisure

(30.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Da fehlt Euch im Gegensatz zu "American Idiot" der popkulturelle Charakter? Nick Cave hat die Musik zum Stück geschrieben. "Es war wirklich inspirierend, mit Nick Cave und seinem Violinisten Warren Ellis zu arbeiten und zu sehen, wie sie arbeiten.

Nick Cave And The Bad Seeds Live im Fonda Theatre, LA

(04.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nick Cave Live im Fonda Theatre, LA Das Folgende hat sich Nick Cave im Laufe seiner Karriere verdient: Drei Gitarristen, zwei Backgroundsängerinnen, einen Kinderchor und eine äußerst üppige Rhytmussektion (zwei Schlagzeuger, zwei Keyboarder und ganz viele andere Rhythmusinstrumente). // Nick Cave Live im Fonda Theatre, LA Das Folgende hat sich Nick Cave im Laufe seiner Karriere verdient: Drei Gitarristen, zwei Backgroundsängerinnen, einen Kinderchor und eine äußerst üppige Rhytmussektion (zwei Schlagzeuger, zwei Keyboarder und ganz viele andere Rhythmusinstrumente). Mit dieser beeindruckenden, auf einer Bühne schier unüberblickbaren Anzahl an Musikern feierte Nick Cave im Februar 2013 den Relase seines damals gerade neu erschienen Albums "Push The Sky Away" im Fonda Theatre, Los Angeles. // Neben seiner langjährigen Begleitband "The Bad Seeds" waren auch einige Gastmusiker beim Konzert dabei. Jetzt ist ein Director's Cut der Show erschienen: Über 100 Minuten großartiges Nick Cave Material in hoher Qualität, mit allen Songs von "Push The Sky Away" und vielen Hits seiner außerordentlichen Karriere (unter anderem sind natürlich auch "The Mercy Seat" und "Jack The Ripper" mit an Bord). // Jetzt ist ein Director's Cut der Show erschienen: Über 100 Minuten großartiges Nick Cave Material in hoher Qualität, mit allen Songs von "Push The Sky Away" und vielen Hits seiner außerordentlichen Karriere (unter anderem sind natürlich auch "The Mercy Seat" und "Jack The Ripper" mit an Bord). Das gesamte Spetakel kann man sich kostenlos und in DVD-Qualität auf der Homepage von Nick Cave ansehen.

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
All diese Gewalt – Welt in Klammern 14. Solange – A Seat At The Table 15. Kevin Morby – Singing Saw 16. Bon Iver – 22, A Million 17. Nick Cave & The Bad Seeds – Skeleton Tree 18. Peter Doherty – Hamburg Demonstrations 19. Steve Gunn – Eyes On The Lines 20. // Blood Orange – Freetown Sound Eure Lieblingskünstlerinnen und -künstler: 1. Kate Tempest 2. Radiohead 3. Nick Cave 4. Isolation Berlin 5. A Tribe Called Quest 6. PJ Harvey 7. Anderson .Paak 8. Kevin Morby 9. Kendrick Lamar 10.

Nick Cave & The Bad Seeds kündigen neues Doppelalbum „Ghosteen“ an

(23.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nick Cave & The Bad Seeds kündigen neues Doppelalbum „Ghosteen“ an
Nick Cave (Foto: Kerry Brown) Er ist der König der Düsterballaden und Poet der Dunkelheit: Nick Cave. Gemeinsam mit seiner Band The Bad Seeds hat der australische Musiker zuletzt den Konzertfilm „Distant Sky“ veröffentlicht, 2016 erschien ihr aktueller Longplayer „Skeleton Tree“. // Gemeinsam mit seiner Band The Bad Seeds hat der australische Musiker zuletzt den Konzertfilm „Distant Sky“ veröffentlicht, 2016 erschien ihr aktueller Longplayer „Skeleton Tree“. Ein Album, auf dem Nick Cave versuchte, den Tod seines Sohnes musikalisch zu verarbeiten. Seit einiger Zeit tritt der Künstler und Schriftsteller auf dem Blog „The Red Hand Files“ aktiv mit seinen Fans in Kontakt.

Mick Harvey - "Four (Acts Of Love)"

(22.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mick Harvey ist hierzulande vor allem durch seine ehemaligen Mitgliedschaften bei Crime And The City Solution und natürlich Nick Cave & The Bad Seeds bekannt. Mit ebenjenem Nick Cave spielte er bereits vor der Gründung der Bad Seeds in den 80er-Jahren bei der Band The Boys Next Door und deren Nachfolger The Birthday Party. // Mit wenigen Textzeilen schafft er es spielerisch, dass man den Geschichten in den Songs gefesselt lauscht. Hier besteht eine nicht zu leugnende Gemeinsamkeit mit Nick Cave, jedoch bietet Harvey einen anderen Ausblick: Statt Wut und Zynismus sind bei ihm eher Zärtlichkeit und Hoffnung zu finden.

art Mixtape

Berlin

(23.08.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den 70er Jahren teilten sich David Bowie und Iggy Pop eine Schöneberger Wohnung, einige ihrer besten Alben entstanden in den Hansa-Tonstudios. Später lebten Nick Cave und andere Underground-Größen in der geteilten Stadt. Heute ist Berlin Hauptstadt, doch der kreative Nimbus der Stadt ist eher noch stärker geworden. // Für das Septemberheft hat sich art in der Berliner Kunstszene umgeschaut, und auch das art Mixtape erzählt diesmal vom Kreativ-Mythos Berlins: art-Redakteur Ralf Schlüter ist bei Ruben Jonas Schnell zu Gast im Studio, gespielt wird Musik von David Bowie, Iggy Pop, R.E.M., und Nick Cave, aber auch von Künstlern wie Martin Eder, Michaela Meise, Egill Saebjörnsson.

Kommunaler Synth-Rock: „Vanishing Shadows“ von Liela Moss und Gary Numan

(30.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kommunaler Synth-Rock: „Vanishing Shadows“ von Liela Moss und Gary Numan
Gemeinsam können wir diese auseinandernehmen und vielleicht noch einmal neue Wege finden, wie sie funktionieren kann.“ Ein interessante Aussage von einer Künstlerin, die schon immer viel Wert auf gemeinsames Arbeiten legte: Von den Anfangstagen ihrer Band The Duke Spirit über die weiteren Projekte mit ihrem Bandkollegen und Partner Toby Driver wie das Duo Roman Remains bis zu ihren zahlreichen Features und Gastauftritten mit Acts wie Unkle, Giorgio Moroder oder Nick Cave. Das Ergebnis dieser Suche soll „Internal Working Model“ heißen – das dritte Soloalbum von Liela Moss.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Shaggy & Sean Paul) Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) The Bug – „Pressure“ (feat. Flowdan) Anna B Savage – „A Common Tern“ Nick Cave & Warren Ellis – „Hand Of God“ Joan As Police Woman With Tony Allen And Dave Okumu – „A Barbarian“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Squid – „Narrator“ Tony Allen – „Cosmosis“ (feat.

Ab sofort im Prämien-Pool von ByteFM: Volksbühne Berlin

(04.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort im Prämien-Pool von ByteFM: Volksbühne Berlin
Das popmusikalische Highlight der Saison bildet "The Show Must Go On": Ein Stück, in dem sich 20 Performer sehr seltsam zu 19 berühmten Songs verhalten. Unter anderem dabei: Nick Cave, The Beatles, Queen, Celine Dion. In der Tanz- und Theatergeschichte gilt "The Show Must Go On" als erster Klassiker des 21.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Karina Andres (ByteFM Magazin) Alben: Allah-Las - Calico Review Anohni - Hopelessness Bon Iver - 22, A Million Jenny Hval - Blood Bitch The Lemon Twigs - Do Hollywood Michael Kiwanuka - Love & Hate Nick Cave And The Bad Seeds - Skeleton Tree Oum Shatt - Oum Shatt Solange - A Seat At The Table Von Wegen Lisbeth - Grande.

Neue Platten: John Maus - "A Collection of Rarities and Previously Unreleased Material"

(21.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch diejenigen, von denen er sich inspirieren lässt, lassen sich oft nicht problemlos so kategorisieren: echt wie Nick Cave? Cool wie Depeche Mode? Klingt komisch. Und bestimmt lassen sich Musikern wie der Space Lady, die immer mit Wikingerhelm herumlief, positive Seiten abgewinnen.

02.11. bis 08.11.

(02.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Album gleicht einer ausgelassenen Feier vieler Dinge: Freunde, die Welt als Ganzes und die eigene kleine Welt sind hier wundervoll eingefangen. Ein Leckerbissen für alle Fans von David Geraghty, Nick Cave, David Kitt, James Yorkston, Bill Callahan und Plutonic Love. Sufjan Stevens & Osso - "Run Rabbit Run" VÖ: 06.11.2009 Web: www.myspace.com/sufjanstevens Label: Asthmatic Kitty Records Kaufen: 'Run Rabbit Run' stellt eine Überarbeitung des instrumental-elektro Albums 'Enjoy Your Rabbit' von Sufjan Stevens dar.

taz.mixtape

Benee, Fehler Kuti & Miley Cyrus

(04.12.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Könnte ein Fall für Partyplaylists sein, meint Dagmar Leischow. Breaking News 1: Nick Cave spielt Konzert ohne Publikum! Breaking News 2: Nick Cave protestiert gegen BBC-Zensur! Breaking News 3: Nick Cave bleibt auf seiner Erotik-Tapete sitzen!

Rock The Casbah

Strange, Black, Bad Seed

(26.09.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Protomartyr, Black Seeds, Black Lung, Nap, Terry Hoax, Maximo Park, Fazerdaze, Steven Wilson Älteres von Grant Hart, Hüsker Dü, Blind Melon, Nick Cave And The Bad Seeds. Musik zum Tod von Grant Hart (ex-Hüsker Dü), zur Erinnerung an Shannon Hoon (ex-Blind Melon), der heute 50 Jahre alt geworden wäre und nachträglich zum 60. // Musik zum Tod von Grant Hart (ex-Hüsker Dü), zur Erinnerung an Shannon Hoon (ex-Blind Melon), der heute 50 Jahre alt geworden wäre und nachträglich zum 60. Geburtstag von Nick Cave (22.09). Außerdem eindringliche Konzert/Tournee-Hinweise für Nick Cave And The Bad Seeds, Black Lung, Nap, Maximo Park und Fazerdaze.

Container

Nick Cave mit Karina Andres

(22.09.2016 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musiker, Songwriter, Dichter, Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor – Nick Cave ist ein echtes Ausnahmetalent und ein Meister der Selbstinszenierung. Doch mit seinem neuen Album "Skeleton Tree" und dem dazugehörigen Film "One More Time With Feeling", hat dieses Bild Risse bekommen. // Doch mit seinem neuen Album "Skeleton Tree" und dem dazugehörigen Film "One More Time With Feeling", hat dieses Bild Risse bekommen. Zu seinem Geburtstag am 22.9. tauchen wir deshalb ganz tief in das Universum von Nick Cave ein. Dazu gehören nicht nur The Bad Seeds, sondern auch seine alte Band The Birthday Party und Nebenprojekte wie Grinderman.

„Food For Worms“: Shame kündigen neues Album an

(16.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Food For Worms“: Shame kündigen neues Album an
Als Produzent fungierte Mark Ellis aka Flood, der in den 40 Jahren seiner Karriere unter anderem an Alben von Nick Cave, Depeche Mode, The Jesus And Mary Chain oder PJ Harvey mitwirkte. „Food For Worms“ ist die dritte Platte der Band und Nachfolger des 2021er Albums „Drunk Tank Pink“.

Jehnny Beth (Savages) kündigt Debütalbum „To Love Is To Live“ an

(05.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jehnny Beth (Savages) kündigt Debütalbum „To Love Is To Live“ an
Mark Ellis alias Flood ist seit den frühen 80er-Jahren aktiv und hat viele bekannte Musiker*innen produziert, darunter Nick Cave, New Order, PJ Harvey und im vergangenen Jahr White Lies und Fink. Zeitgleich mit der Ankündigung des Albums veröffentlichte Jehnny Beth auch einen zweiten neuen Track.