Niels Frevert

Niels Frevert Niels Frevert (Foto: Dennis Dirksen)

Niels Frevert (geboren am 8. November 1967) ist ein deutscher Sänger und Songschreiber aus Hamburg. Bekanntheit erlangte er zu Beginn der 90er-Jahre als Sänger und Gitarrist der Indie-Rock-Band Nationalgalerie. Sein kritisch erfolgreiches, selbstbetiteltes Solodebütalbum ist 1997 über Motor Music (Tocotronic, Phillip Boa, Wir Sind Helden) erschienen.

Niels Frevert erzählt in präziser Sprache lebensnahe Geschichten, gelegentlich mit absurdem Anstrich. Er bettet sie in ein romantisches Baroque-Pop-Soundgewand mit allerlei Gitarren-, Klavier- und Streicherklängen. Seine Karriere begann der in Hamburg geborene und aufgewachsene Frevert als Kopf der Band Nationalgalerie, die sich mit ihrem am US-amerikanischen Alternative Rock orientierten Sound bald eine treue Fangemeinde und die Gunst der Kritik erspielte. Ihr Song „Evelin“ war 1993 eines der wenigen deutschsprachigen Lieder, die zu dieser Zeit auf MTV gespielt wurden. 1996 lösten sich Nationalgalerie auf und Frevert machte als Solomusiker weiter. Nach seinem selbstbetitelten Debüt wechselte er zu Tapete Records (Die Sterne, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Robert Forster), wo seine Alben „Seltsam öffne mich“ (2003), „Du kannst mich an der Ecke rauslassen“ (2008) und „Zettel auf dem Boden“ (2011) erschienen. 2009 wurde der Künstler mit dem Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie „Komposition Independent“ ausgezeichnet. In der Folge unterschrieb Frevert bei Herbert Grönemeyers Label Grönland Records. Sein dort veröffentlichter Langspieler „Paradies der gefälschten Dinge“ wurde von der Kritik mit äußerst warmen Worten empfangen.

Nach „Putzlicht“ aus dem Jahr 2019 veröffentlichte Niels Frevert 2023 das Album „Pseudopoesie“ über Grönland Records. Die Medienlandschaft reagierte darauf erneut sehr positiv.



Niels Frevert im Programm von ByteFM:

Album der Woche: Niels Frevert - "Paradies Der Gefälschten Dinge"

(25.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 22. August 2014 Web: nielsfrevert.net Label: Grönland Niels Frevert ist einer dieser Musiker, denen man endlos zuhören könnte. Sobald der letzte Song der Platte verklungen ist, zuckt die Hand automatisch zum Play-Button und erneut taucht man in den schillernden Klangkosmos ein. // Obgleich der Zuschreibung "lässig" durch exzessiven Gebrauch inzwischen ein fader Beigeschmack innewohnt, passt sie zu Niels Frevert wie die Faust aufs Auge. Als kreativer Kopf und Sänger der 1991 gegründeten Hamburger Band Nationalgalerie macht Niels Frevert erstmals auf sich aufmerksam. // Ruhige, zurückgenommene Klavierparts, opulente Streicherarrangements, detaillierte Bläser und erdige Akustikgitarren sind die Quintessenz des Albums: "Gehobener Mainstream", wie Niels Frevert selbst seinen Sound klassifiziert. Was die Songtexte angeht, ist Niels Frevert ein regelrechter Geschichtenerzähler: Er selektiert kleine Begebenheiten aus dem Leben, gibt sie wieder in seiner nüchtern-puristischen Erzählweise und verleiht ihnen dadurch zum Teil einen paradox-fantastischen Anstrich. // Ich war traurig ohne Grund, auf den ich sinken konnt’. Ohne dich is’ mir einsam und kalt. Und morgen is’ egal." Morgen ist egal - Niels Frevert macht großartige Musik für den Moment, über die verrückten, traurigen, glücklichen und absurden Geschichten, die so nur das Leben schreiben kann. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Niels Frevert" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Grönland | Kaufen

Neue Platten: Niels Frevert - "Zettel auf dem Boden"

(04.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
(Tapete Records) 9,1 Zwischen den Veröffentlichungen von Niels Frevert vergeht mehr Zeit als bei anderen Musikern. Der Künstler arbeitet langsam. Doch wer sein neues Album „Zettel auf dem Boden“ bewusst hört, begreift, warum es nicht viel schneller gehen kann. // Doch wer sein neues Album „Zettel auf dem Boden“ bewusst hört, begreift, warum es nicht viel schneller gehen kann. Niels Frevert besingt seinen Alltag. Der könnte eintönig, langweilig oder auch grau sein. Doch der von Niels Frevert beschriebene Alltag erscheint trotz aller Melancholie in den goldenen Farben des Herbstes. // So kann in der Küche unter der Spüle hinter Abwaschschwämmen, Glühbirnen und Waschmittel der Weg zum Gasthof am "Küchensee" liegen, wie im gleichnamigen Song, in dem Niels Frevert auch beschreibt, wie sich die Nachbarn über Lärm und eine Überschwemmung beschweren. Es könnte sein, dass Frevert uns mit dem Stück von einem gewöhnlichen Rohrbruch in der eigenen Küche erzählt. // Aber das macht er so fantasievoll, dass der beschriebene Alltag schön wirkt, verträumt und kein bisschen banal. Wie auf seinen früheren Alben verzichtet Niels Frevert völlig auf die Inszenierung von Pathos. Er ist ein Freund kleiner dezidierter Gesten. Dazu passt auch seine Aussage „Je weniger man sagt, desto besser sollte es überlegt sein".

ByteFM Magazin

Niels Frevert zu Gast

(09.03.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Niels Frevert zu Gast
Sänger und Liedermacher Niels Frevert, geboren 1967 in Hamburg, begann seine musikalische Karriere bereits in den 1990er-Jahren. Bekanntheit erlangte er mit seiner Band Nationalgalerie, die mit ihrem Song „Evelin“ als eine der wenigen deutschsprachigen Bands zu dieser Zeit auf MTV gespielt wurde. // Nach deren Auflösung ging es für ihn als Solokünstler weiter; sein selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlichte er 2003 beim Label Motor Music. Nach seinem Wechsel zum Independent-Label Tapete Records veröffentlichte Niels Frevert mit „Seltsam öffne mich“ und „Du kannst mich an der Ecke rauslassen“ zwei weitere Solowerke, 2009 erhielt er den Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie „Komposition Independent“. // März 2023 folgt mit „Pseudopoesie“ die nächste Platte des Musikers, aus der im vergangenen Jahr bereits die Single „Weite Landschaft“ das Licht der Welt erblickte. Ab April ist Niels Frevert auf Tour, präsentiert von ByteFM: 19.04.23 Bremen – Lagerhaus 20.04.23 Hannover – Pavillon 21.04.23 Hamburg – Markthalle 22.04.23 Berlin – Lido 23.04.23 Leipzig – Moritzbastei 26.04.23 Köln – Gloria 27.04.23 Mainz – KUZ 28.04.23 Schorndorf – Manufaktur 29.04.23 München – Strom 30.04.23 Mannheim – Alte Feuerwache 09.05.23 Erfurt – Zentralheize 10.05.23 Zürich (CH) – Bogen F 11.05.23 Freiburg – Waldsee 12.05.23 Ulm – Roxy 13.05.23 Dortmund – FZW 18.05.23 Dresden – Scheune 19.05.23 Magdeburg – Moritzhof 20.05.23 Rostock – Peter-Weiss-Haus Heute ist Niels Frevert zu Gast im StadtMagazin bei Friederike Herr. // Ab April ist Niels Frevert auf Tour, präsentiert von ByteFM: 19.04.23 Bremen – Lagerhaus 20.04.23 Hannover – Pavillon 21.04.23 Hamburg – Markthalle 22.04.23 Berlin – Lido 23.04.23 Leipzig – Moritzbastei 26.04.23 Köln – Gloria 27.04.23 Mainz – KUZ 28.04.23 Schorndorf – Manufaktur 29.04.23 München – Strom 30.04.23 Mannheim – Alte Feuerwache 09.05.23 Erfurt – Zentralheize 10.05.23 Zürich (CH) – Bogen F 11.05.23 Freiburg – Waldsee 12.05.23 Ulm – Roxy 13.05.23 Dortmund – FZW 18.05.23 Dresden – Scheune 19.05.23 Magdeburg – Moritzhof 20.05.23 Rostock – Peter-Weiss-Haus Heute ist Niels Frevert zu Gast im StadtMagazin bei Friederike Herr. (Foto: Dennis Dirksen)

ByteFM Magazin

Niels Frevert zu Gast

(05.09.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Wir waren blau wie eine Lagune“ – so lautet die erste Zeile der ersten Single-Auskopplung vom neuen Album von Niels Frevert. Zusammen mit dessen Titel „Putzlicht“ könnte man eine Idee davon bekommen, was Frevert seit 2014, dem Jahr der Veröffentlichung seines letzten Albums, getrieben hat. // September, einen Tag vor dessen Veröffentlichung, ist Niels Frevert zu Gast im ByteFM Magazin bei Christa Herdering. Im Oktober folgt eine Deutschland-Tournee, im Dezember spielt Niels Frevert dann eine Reihe akustischer Konzerte, die alle von ByteFM präsentiert werden.

Gastspiel

mit Niels Frevert

(31.03.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gastspiel - mit Niels Frevert
Schon seit den 1990er-Jahren ist Niels Frevert musikalisch aktiv. Erste Bekanntheit erlangte er mit seiner Band Nationalgalerie, die eine der wenigen deutschsprachigen Bands war, die zu dieser Zeit auf MTV gespielt wurden. // Während Nationalgalerie in kürzester Zeit ganze vier Alben veröffentlicht haben, lässt es der Musiker auf Solopfaden nämlich deutlich gemütlicher angehen. Seit Erscheinen seines selbstbetitelten Solo-Debütalbums 1997 hat Niels Frevert sechs weitere Alben veröffentlicht. „Pseudopoesie“, das aktuelle Album, ist im März 2023 erschienen und ist eine erstmalige Zusammenarbeit mit dem Produzenten Tim Tautorat, der sonst für Produktionen von Acts wie Faber, Provinz oder Tristan Brusch verantwortlich zeichnet. // Auch wenn sich der Sound dadurch, wie schon auf dem Album „Putzlicht“ (2019) einer größeren Pop-Orientierung annähert, bleibt Niels Frevert seinen Liedermacher-Wurzeln treu. Stellt man ihn vor die Wahl „Popmusiker oder Liedermacher?“, entscheidet er sich noch immer für letzteres. // “, entscheidet er sich noch immer für letzteres. Im heutigen Gastspiel präsentiert Niels Frevert eine Auswahl seiner Lieblingssongs und moderiert selbst durch die Auswahl. Mit dabei sind u. a. Songs von Klebe, Nina Hagen und Bonnie Raitt.

LiveBytes Reeperbahn Festival-Edition: Akua Naru & Sofia Portanet

(17.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
LiveBytes Reeperbahn Festival-Edition: Akua Naru & Sofia Portanet
Allen Widrigkeiten und Reisebeschränkungen zum Trotz kann sich das Line-up dennoch sehen lassen. Live erleben kann man in diesem Jahr unter anderem Niels Frevert, Jettes, Voodoo Jürgens, Charlotte Brandi, Dena, Negroman, Die Sterne, Ilgen-Nur, International Music, Erregung Öffentlicher Erregung oder Drangsal.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Lizzo – „Cuz I Love You“ Karen O & Danger Mouse – „Lux Prima“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Gurr – „She Says“ The Highwomen – „The Highwomen“ Ider – „Emotional Education“ Niels Frevert – „Putzlicht“ Anna Ternheim – „A Space For Lost Time“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Miu – „Modern Retro Soul“.

Neue Platten: Kid Kopphausen - "I"

(27.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dies ist weniger Schwärmen weiblicher Pubertierender wie Max Prosa, Philipp Poisel oder der Entwicklung von Clueso zu verdanken, sondern vielmehr anderen - namentlich Gisbert zu Knyphausen, Nils Koppruch, Niels Frevert, Francesco Wilking, ClickClickDecker oder Moritz Krämer. Alle sind auf jeden Fall ihre Fans wert und klingen - wenn auch nur grob - einander ähnlich.

Reeperbahn Festival Container

Niels Frevert im Gespräch

(21.10.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Niels Frevert im Gespräch
Der Hamburger Sänger und Gitarrist Niels Frevert gehört zu den ersten Songwriter*innen, die von elegantem US-amerikanischen und britischen Gitarren-Pop beeinflusste Songs in deutscher Sprache aufgenommen haben. // Als Frevert begann, Musik mit deutschen Texten zu machen, gab es wenig Vergleichbares – also deutschsprachigen Pop, der sich weder in den Fallstricken der „Deutschrock“-Klischees verheddert noch im Lo-Fi-Indie-Dünkel versumpft. Gerade im vergangenen Jahr hat Niels Frevert sein Album „Putzlicht“ herausgebracht. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie es ist, wenn eine Pandemie in die Tour-Wonne hineingrätscht und mit ihm auf seine Konzerterfahrungen beim diesjährigen Reeperbahn Festival zurückgeblickt. // Außerdem erfahren wir, welches legendäre Konzert Niels Frevert 1988 besucht hat und welchen Problemen sich Musiker*innen möglicherweise stellen müssen, wenn sie wieder auf Tour gehen können. Bild: Niels Frevert (Foto: Dennis Dirksen)

Ruhestörung Podcast #34: Niels Frevert

(23.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #34: Niels Frevert
Wenn Songschreiber*innen sich mit Dingen wie Sinnsuche, Schreibblockaden und persönlichen Krisen musikalisch auseinandersetzen, strotzt das Resultat oft vor Selbstmitleid, Melodramatik oder schlaffer Tristesse. Und spannend ist es auch selten. Auch unser Gast Niels Frevert hat sich mit all dem konfrontiert gesehen, konnte diese „Downer“ aber ins Gegenteil verkehren, wie man auf seiner aktuellen, optimistischen Platte „Putzlicht“ hören kann.

Die VIA! VUT Indie Awards 2015

(23.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die VIA! VUT Indie Awards 2015
Awards werden in fünf Kategorien vergeben - unabhängig vom kommerziellen Erfolg der Nominierten: Beste_r Newcomer_in: Antilopen Gang / Earnest And Without You / Elen / Rohnda / Trümmer Bester Act: And The Golden Choir / Die Nerven / Niels Frevert Bestes Album: DJ Koze - „Reincarnations II“ / Erlend Øye - „Legao“ / Malky - „Soon“ Bestes Label: Buback Tonträger / Glitterhouse Records / Monkeytown Records / This Charming Man Records Bestes Experiment: And The Golden Choir - Konzerte / B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin - Film / Fraktus - fiktive Band Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem die „Indieaxt“, der Sonderpreis des VUT für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche, und der Rocco Clein Preis für Musikjournalismus in der Hauptkategorie „Nachwuchspreis“ verliehen.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hundred Waters – The Moon Rang Like A Cow Ja, Panik – Libertatia Kate Tempest – Everybody Down Neneh Cherry – Blank Project Niels Frevert – Paradies der gefälschten Dinge Owen Pallett – In Conflict The War On Drugs – Lost In The Dream Warpaint – Warpaint.

Zimmer 4 36

Zu Gast: Niels Frevert

(13.03.2008 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Zu Gast: Niels Frevert
Damals sind deutsche Musikvideos noch Raritäten, und dennoch lässt MTV, die in jener Zeit noch vorwiegend aus London senden, den Clip der Hamburger Band Nationalgalerie rauf und runter spielen. Nach vier Alben (1991-1995) löst sich die Band auf und Sänger Niels Frevert startet 1997 mit dem gleichnamigem Album seinen Alleingang. "Du musst zu Hause sein" heißt der erste Hit auf seiner Soloplatte. // Und das es Zeit erfordern würde - für das Schreiben genauso wie für die Umsetzung im Studio." Niels Frevert mit Band 07.04.08 Köln - Gebäude 9 (+ Band) 08.04.08 Stuttgart - Keller Klub (+ Band) 09.04.08 Frankfurt - Sinkkasten (+ Band) 10.04.08 Essen - Grend (+ Band) 11.04.08 Berlin - Roter Salon (+ Band) 12.04.08 Hamburg - Übel & Gefährlich (+ Band) - Frühshow!

Neuland

Minimalistische Texturen, Pop-Perlen und die Zukunft moderner Folkmusik

(24.03.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zurecht: auf „False Lankum“ wurde traditionell irische Folkmusik mit experimentell-psychedelischen Elementen und Drones angereichert. Außerdem neue Musik von Depeche Mode, Benny Sings, Niels Frevert, Yaya Bey und eine ausführliche Vorstellung von „Flicker ”, unserem Album der Woche von der schwedischen Band Death And Vanilla.

Das Draht

Musik für Schlaf- und Jugendzimmer

(08.09.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Ausgabe von Das Draht spielt Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop neue Musik von Indierock bis Electropop, von R&B bis zu Punk, von Neoklassik bis zu Chansoneskem – mit aktuellen Songs von: Kaiser Quartett, I’m Not A Blonde, Kindness, Stella Sommer & Sophia Kennedy, Ilgen-Nur, Küken, Niels Frevert und Rocko Schamoni.

ByteFM Charts

mit Vanessa Wohlrath

(01.09.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuer Monat, neue Top 15! Unter anderem mit dabei: Niels Frevert, Jungle, FKA Twigs uvm. Unsere aktuell am meisten gespielten Alben - für Euch zusammengestellt in den ByteFM Charts.

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering zu Gast: Rüdiger Ladwig

(21.08.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zudem veröffentlicht das Label Trocadero am 22.8. ein Tribute-Doppelalbum mit 28 exklusiv eingespielten Nils Koppruch / Fink-Interpretationen, u.a. mit Olli Schulz, Peta Devlin, Gisbert zu Knyphausen, Click Click Decker, Fehlfarben, Kettcar und Niels Frevert. Aus diesem Anlass ist heute ein enger Freund von Nils Koppruch, Rüdiger Ladwig vom Label Trocadero, zu Gast im ByteFM Magazin.

20 Jahre Tapete Records: Friedrich Sunlight mit „Sag es erst morgen“

(09.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 Jahre Tapete Records: Friedrich Sunlight mit „Sag es erst morgen“
Und auch stilistisch ist die Bandbreite groß, auch wenn es sicherlich so etwas wie eine Label-Ästhetik gibt. So gehören Singer-Songwriter wie Lloyd Cole und Niels Frevert ebenso zum Tapete-Roster wie die Post-Punk-Bands The Monochrome Set und Fehlfarben. Und lange verschüttete Perlen à la The Lilac Time und Jetzt!

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
Thom Yorke – „Anima“ 22. Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ 21. Vampire Weekend – „Father Of The Bride“ 20. Niels Frevert – „Putzlicht“ 19. Black Midi – „Schlagenheim“ 18. James Blake – „Assume Form“ 17. Michael Kiwanuka – „Kiwanuka“ 16.

Die VIA! VUT Indie Awards 2015 - Verleihung am 24. September

(15.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die VIA! VUT Indie Awards 2015 - Verleihung am 24. September
Die Nominierten der vier weiteren Kategorien sind: Bester Act: And The Golden Choir / Die Nerven / Niels Frevert Bestes Album: DJ Koze - „Reincarnations II“ / Erlend Øye - „Legao“ / Malky - „Soon“ Bestes Label: Buback Tonträger / Glitterhouse Records / Monkeytown Records / This Charming Man Records Bestes Experiment: And The Golden Choir - Konzerte / B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin - Film / Fraktus - fiktive Band Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem die „Indieaxt“, der Sonderpreis des VUT für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche, und der Rocco Clein Preis für Musikjournalismus in der Hauptkategorie „Nachwuchspreis“ verliehen.

Diverse - "A Tribute To Nils Koppruch + FINK" (Rezension)

(28.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Diverse - "A Tribute To Nils Koppruch + FINK" (Rezension)
Mit seiner Kunst und seinem Wesen hat sich der Hamburger über die Jahre viele Freunde gemacht, die sein Lebenswerk nun mit einem Tribute-Album ehren. Künstler wie sein Weggefährte Gisbert zu Knyphausen, Niels Frevert, ClickClickDecker, Kettcar, Fehlfarben oder Olli Schulz (die Liste geht ewig weiter) haben sich ihre liebsten Koppruch-Songs vorgenommen und sie neu eingespielt.

ByteFM Magazin am Abend

(19.12.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Niels Frevert, Die Sterne, Say She She uvm.

ByteFM Charts

mit Alex Friedrich

(15.09.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sterne können bereits zum zweiten Mal überzeugen - der neue Langspieler der Hamburger "Flucht in die Flucht" ist das mit Abstand meist gespielte Album der letzten 14 Tage. Der Drittplatzierte der letzten Woche Niels Frevert konnte mit seinem neuen Album "Paradies Der Gefälschten Dinge" noch einen Platz gut machen und seine jungen Hamburger Kollegen Trümmer vom zweiten Platz verdrängen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(29.08.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Provokative, kritische Texte und ein markanter E-Bass, das sind die Markenzeichen der Amerikanerin Meshell Ndegeocello. Sinkane, Ty Segall, Niels Frevert und die Sterne: Von allen erscheint heute neue Musik. Im ByteFM Magazin hört Ihr sie.

ByteFM Magazin

mit Marie Heidenreich

(25.08.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Elvis Costellos Geburtstag ist eines der Jubiläen, die Marie Heidenreich heute im Magazin zelebriert. Außerdem stellt Marie Heidenreich Euch unser Album der Woche vor, das diese Woche von Niels Frevert kommt. Die komplette Rezension des Albums könnt Ihr beschreibender Linktexthier lesen. Außerdem bekommt Ihr natürlich viele Konzert-Tipps zu Musikern und Bands, die in den nächsten Wochen auf Tour gehen.

60minutes

Silbenmedaille & Versegold

(13.05.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ist es Poesie oder Pseudopoesie? Ziemlich sicher wird's poetisch in dieser 60minutes. Menschen machen Lieder. Niels Frevert ist einer von ihnen und liefert die Vorlage mit seinem neuen Album "Pseudopoesie". Seine Lieder erklingen als feinster Indie-Pop.

Regler rauf, Regler runter

Zeit für Emotion

(02.03.2023 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Niels Frevert, Romano & Dilla.

ByteFM Magazin

Blast Off

(19.12.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Natalie Prass, Niels Frevert, The Kills und KeKe.

Korridor

Wunder der Technik (& Musik)

(13.10.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Wunder der Technik (& Musik)
Hochmoderne Sendung nach technisch höchsten Standards. Diesmal unter anderem mit Musik von Niels Frevert, Kummer, Thees Uhlmann, Nick Cave und vielen mehr. Illustration "Inktober Korridordrache": L.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl zu Gast: Norman Palm

(28.08.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Hugh Cornwell, ehemaliger Sänger und Gitarrist bei The Stranglers, wird 65. Pete Turner, Bassist bei Elbow, wird 40. Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Niels Frevert. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(26.08.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Maureen Tucker, berühmt geworden als Schlagzeugerin von The Velvet Underground, wird heute 70. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Niels Frevert. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.


Niels Frevert live

Hemmersdorf: Kirche St. Konrad + Festival Lounge 27.10.2023
Guerstling: (FR): Salle des Fêtes + Église St. Maurice 26.10.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z