Nilüfer Yanya

Nilüfer Yanya Nilüfer Yanya ist eine Sängerin und Songschreiberin aus London (Foto: Hollie Fernanado)

Nilüfer Yanya ist eine britische Indie-Pop-Künstlerin aus London. Die Sängerin, Songschreiberin und Gitarristin wurde im Jahr 1996 im Westlondoner Stadtteil Chelsea geboren

Die gelernte Pianistin wuchs zunächst geprägt von klassischer und traditioneller türkischer Musik auf, begann, sich für Indie-Rock zu interessieren und brachte sich selbst das Gitarrenspiel bei, als sie zwölf Jahre alt war, das ein zentrales Element in ihren souligen, aber in erster Linie aber gitarrenlastigen Popentwürfen ist. Als Teenager stellte Nilüfer Yanya in Eigenregie aufgenommene Songs online und zog mit diesen die Aufmerksamkeit der Musikindustrie auf sich. Das Angebot, in eine auf Chart-Erfolge ausgerichtete Girlgroup einzusteigen, schlug sie aus, um ihre eigenen künstlerischen Vorstellungen zu verwirklichen. Neben Indie-Rock-Bands zitiert Yanya auch SängerInnen als Inspirationen, die dem Genre fern stehen. So sind die Einflüsse von etwa Jeff Buckley und Nina Simone auf ihren Gesang ein Element, das die Künstlerin vom Genre-Mainstream abhebt.

2016 veröffentlichte Nilüfer Yanya ihre vielbeachtete Debüt-EP „Small Crimes“. Im März 2019 erschien das Album-Debüt „Miss Universe“, das bei ByteFM Album der Woche war. Im Dezember 2020 veröffentlichte Yanya die EP „Feeling Lucky“ und kündigte 2021 mit dem Track „Stabilise“ ihr 2022er Album „Painless“ an. Das erschien im März 2022 und ist für die Künstlerin im Gegensatz zum Debüt, dass sie als lose Songsammlung versteht, ihr erstes richtiges Studioalbum.



Nilüfer Yanya im Programm von ByteFM:

Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ (Rezension)

(22.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ (Rezension)
Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ (ATO) 8,3 Nilüfer Yanya brauchte nur vier Singles, um von der internationalen Musik-Blogosphäre als Retterin der Gitarrenmusik gehuldigt zu werden. Und hört man diese, weiß man auch schnell warum: Songs wie „Thanks 4 Nothing“ vereinen die seltsame Pop- und R&B-Sensibilität von KünstlerInnen wie Frank Ocean oder FKA Twigs mit Rock-Refrains. // „Safety Net“ erinnert am Anfang fast an den New-Wave von The Police, entpuppt sich dann jedoch als schwerelose Neo-R&B-Ballade in der Tradition von Solange Knowles. Nilüfer Yanya ist also viel mehr als nur eine Retterin der Gitarrenmusik. „Miss Universe“ ist großer Post-Genre-Pop.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Alben des Jahres 2022 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „Stumpwork“ Valentina Magaletti – „La Tempesta Colorata“ Aoife Nessa Frances – „Protector“ Cat Power – „Covers“ Raum – „Daughter“ Σtella – „Up And Away“ Diiv – „Live At The Murmrr Theatre“ Die Nerven – „Die Nerven“ Jack J – „Opening The Door“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Steve Jansen & Maiya Hershey – „Neither Absent Nor Present“ Iceblink – „Carpet Cocoon“ Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – „Recordings From The Åland Islands“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ The Weeknd – „Dawn FM“ Chris Forsyth – „Evolution Here We Come“ Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ Szun Waves – „Earth Patterns“ Lynn Avery – „To Live & Die In Space & Time“ Wet Leg – „Wet Leg“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Telefís – „A Dó“ V/A – „Under The Bridge“ (Skep Wax Records) Arun Sood – „Searching Erskine“ Fiver – „Soundtrack To A More Radiant Sphere: The Joe Wallace Mixtape“ Morgan Szymanski & Tommy Perman – „Music For The Moon And The Trees“ Elkhorn – „Distances“ Elijah McLaughlin Ensemble – „Elijah McLaughlin Ensemble II“ Dot Dash – „Madman In The Rain“ Brian Harnetty – „Words And Silences“ V/A – „Lagniappe SuperSession: Birthday Blues – 33 Artists Interpret The Music Of James Toth“ (Aquarium Drunkard) Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Big Time“ Beach House – „Once Twice Melody“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Dost 2“ Donny Benét – „Le Piano“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ FloFilz – „Close Distance“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Swutscher – „Swutscher“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Mutter – „Ich könnte Du sein aber Du niemals ich“ A Rocket In Dub – „Ltd.“ Plaid – „Feorm Ferox“ Edward Ball – „It’s Kinda Lonely Where I Am: Anthology 1977-2010“ Sam Prekop – „The Sparrow“ Subterfuge – „Dots.“ Frau Kraushaar – „Bella Utopia“ Stella Sommer – „Silence Wore A Silver Coat“ Kreidler – „Spells And Daubs“ Alte Sau – „Öl im Bauch“ Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // Salami – „Ottoline“ Kings Of Dubrock – „Dubbies On Top“ Sarathy Korwar – „Kalak“ Bill Callahan – „ytilaǝЯ“ 1000 Robota – „3/3“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Oiseaux-Tempete – „What On Earth (Que Diable)“ Jack White – „Fear Of The Dawn“ Plastik Beatniks – „All Those Streets I Must Find Cities For“ Viagra Boys – „Cave World“ Gold Panda – „The Work“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Trees Speak – „Vertigo Of Flaws“ Dry Cleaning – „Stumpwork“ Black Flower – „Magma“ The Black Angels – „Wilderness Of Mirrors“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Children Maybe Later – „What A Flash Kick“ Horsegirl – „Versions Of Modern Performance“ The Apostles – „Best Forgotten“ V/A – „Buntingford Long Playing Record“ Smelly Feet – „Smelly Neu Pollution“ Stick Figures – „Archeology“ Dead Moon – „Going South“ Damon & Naomi – „A Sky Record“ Maxine Funke – „Pieces Of Driftwood“ V/A – „Ghost Riders“ Harald Buchheister (Marketing, DJ Kollektors) Nneka – „Love Supreme“ King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ Jimi Jules – „+“ Broadcast – „Maida Vale Sessions“ Fabrice Lig – „The Mental Bandwidth“ Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Power“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Vieux Farka Touré & Khruangbin – „Ali“ Kratzen – „Zwei“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Björk – „Fossora“ Black Midi – „Hellfire“ Wilco – „Cruel Country“ Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride & Brian Blade – „Long Gone“ Bruce Springsteen – „Only The Strong Survive“ Al-Qasar – „Who Are We? // Morale & The Big Steppers“ Naima Bock – „Giant Palm“ Raison – „So viele Leute wie möglich“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Warpaint – „Radiate Like This“ Wet Leg – „Wet Leg“ Klaus Fiehe (Karamba) The Cool Greenhouse – „Sod's Toastie“ Arctic Monkeys – „The Car“ Yard Act – „The Overload“ SZA – „SOS“ Trentemøller – „Memoria“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ K-Trap – „The Last Whip II“ Kratzen – „Zwei“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Leif Gütschow (Ausloten) Animal Collective – „Time Skiffs“ Cass McCombs – „Heartmind“ Castlebeat – „Half Life“ Guided By Voices – „Crystal Nuns Cathedral“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Let's Turn It Into Sound“ Mapache – „Roscoe's Dream“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ V/A – „Revenge Of The She-Punks“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Die Nerven“ Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Balthvs – „Cause & Effect“ Loyle Carner – „Hugo“ Vomit Heat – „Second Skin“ Kokoroko – „Coud We Be More“ Natalia Tsupryk – „II“ Sault – „Air“ Σtella – „Up And Away“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) JID – „The Forever Story“ Kendrick Lamar – „Mr. // Morale & The Big Steppers“ The Weeknd – „Dawn FM“ Lizzy McAlpine – „Five Seconds Flat“ Williams Crooks – „Running As Fast As I Can“ Palace – „Shoals“ Duckwrth – „Chrome Bull“ Tops – „Empty Seats“ Earthgang – „Ghetto Gods“ Moonchild – „Starfruit“ Lynn Steder (ByteFM Magazin, ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Aldous Harding – „Warm Chris“ Anna Erhard – „Campsite“ Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Bilderbuch – „Gelb ist das Feld“ Cate Le Bon – „Pompeii“ L.A. Salami – „Ottoline“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Sault – „11“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Manuel Schaper (ByteFM Team) Show Me The Body – „Trouble The Water“ Cave In – „Heavy Pendulum“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Apollo Brown & Philmore Greene – „The Cost Of Living“ Chat Pile – „God’s Country“ Meat Wave – „10k“ Final Light (Perturbator & Johannes Persson) – „Final Light“ Tigers Jaw – „Old Clothes“ (EP) Soul Blind – „Feel It All Around“ Spaced – „Spaced Jams“ Marc Albermann (Eingefleischt) Black Country, New Road – „Ants From Up There“ Alela Diane – „Looking Glass“ Richard Inman – „Come Back Through“ Ultha – „All That Has Never Been True“ Arcade Fire – „We“ Ian Noe – „River Fools And Mountain Saints“ Drug Church – „Hygiene“ Brutus – „Unison Life“ Days Of Desolation – „Circles“ King Buffalo – „Regenerator“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin, Anstoß, Hamburg Jetzt!

Musikvideos der Woche: Badge Époque Ensemble, Arlo Parks, MorMor u. a.

(23.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musikvideos der Woche: Badge Époque Ensemble, Arlo Parks, MorMor u. a.
Im Video zur neuen Single „Yankee And The Brave (Ep. 4)“ zeichnen sie eine dunkle Zukunftsversion, in der sie als animierte Charaktere von einem faschistischen Machtapparat gejagt werden. Nilüfer Yanya - „Crash“ Mit nur einer Handvoll Singles im Gepäck wurde Nilüfer Yanya 2018 von der internationalen Musik-Blogosphäre zur Retterin der Gitarrenmusik erkoren.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Die den meisten historischen Krautrockplatten fehlte. 11. Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ Nach einer Handvoll Singles veröffentlichte die Londonerin Nilüfer Yanya im März ihr erstes Album. 23 Jahre alt war sie zu dem Zeitpunkt und hatte bereits nicht nur einen Überblick über einen großen Teil der Musikgeschichte.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Alper Kurtoglu (Love Songs) Dead Horse Beats – „Inglaterra“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Ezra Furman – „Twelve Nudes“ Kenny Dope – „Pushin‘ Dope EP“ Kraak & Smaak – „Pleasure Centre“ Lee Fields & The Expressions – „It Rains Love“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Michael Kiwanuka – „Kiwanuka“ Sleater–Kinney – „The Center Won‘t Hold“. Lars Florian Walklang (Korridor) Pascow – „Jade“ Titus Andronicus – „An Obelisk“ Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ Alex Cameron – „Miami Memory“ The Flaming Lips – „The King's Mouth“ Stella Donnelly – „Beware Of The Dogs“ The National – „I Am Easy To Find“ Lana Del Rey – „Norman Fucking Rockwell“ Faye Webster – „Atlanta Millionaires Club“ Rocko Schamoni – „Musik für Jugendliche“. // Patrick Ziegelmüller (Neuland) Jeffrey Lewis & The Voltage – „Bad Wiring“ Edwyn Collins – „Badbea“ Bobby Oroza – „This Love“ Kelly Finnigan – „The Tales People Tell“ Mattiel – „Satis Factory“ Minyo Crusaders – „Echoes Of Japan“ Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ Tōth – „Practice Magic And Seek Professional Help When Necessary“ V.A. – „Youth In Action - Talent Hunt Winners“ Fontaines D.C. – „Dogrel“.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
The Murder Capital – „When I Have Fears“ 25. Cate Le Bon – „Reward“ 24. Von Spar – „Under Pressure“ 23. Thom Yorke – „Anima“ 22. Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ 21. Vampire Weekend – „Father Of The Bride“ 20. Niels Frevert – „Putzlicht“ 19.

Mit „Crash“ kündigt Nilüfer Yanya ihre EP „Feeling Lucky?“ an

(26.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit „Crash“ kündigt Nilüfer Yanya ihre EP „Feeling Lucky?“ an
Nilüfer Yanya Auf ihrer neuen Single „Crash“ singt die Britin Nilüfer Yanya über Angst, Glück und Flugzeuge. Das Stück ist ein Power-Pop-Song von ihrer im Dezember dieses Jahres erscheinenden EP „Feeling Lucky? // Oder die Ereignisse in etwas Schönes oder aber eben in einen Abgrund münden. Im Video zu „Crash“ ist Nilüfer Yanya als Flugbegleiterin gewandet. Für die Sängerin und Gitarristin aus London ist das Reisen im Flugzeug durchaus auch ein Symbol. // Muss es ja auch nicht, denn das Gewand steht dem Song ausgezeichnet. Die EP „Feeling Lucky?“ von Nilüfer Yanya erscheint am 11. Dezember 2020 auf dem Label ATO Records / PIAS. Der daraus vorab veröffentlichte Song „Crash“ ist heute unser Track des Tages.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Das hier ist keine Teenage-Angst-Musik, kein Sad-Girl-Rock. Das ist einfach großartige Pop-Musik. 2. Nilüfer Yanya – „Painless“ Nilüfer Yanya weiß, wie kräftig ein Hauchen klingen kann. Die Londonerin singt in ihren Songs stets zurückgenommen, ein bisschen apathisch, nicht weit entfernt von ihrer ebenfalls in der britischen Hauptstadt residierenden Kollegin Tirzah. // „Shameless“, dem perfekten Stück Dreampop, das sich für ein paar herzzerreißende Sekunden in ein getragenes Piano-Instrumental verwandelt. Im Energieschub namens „Stabilise“, der zum ersten Mal einen der infektiösen, geshouteten Nilüfer-Yanya-Refrains enthüllt, die man von ihrem Debüt und ihren ersten EPs bereits kennt. Sie verschwendet keine Sekunde.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
. – „How Cold Love Is“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Liraz – „Bishtar Behand“ PVA – „Bad Dad“ Nilüfer Yanya – „The Dealer“ Die Nerven – „Europa“ Swedish House Mafia & Sting – „Redlight“ Die Sterne – „Gleich hinter Krefeld“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) The Black Keys – „It Ain't Over“ Liraz – „Roya“ Calexico – „Rancho Azul“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Heather Nova – „Stayin' Alive“ Delines – „Little Earl“ Bodega – „Territorial Call Of The Female“ Father John Misty – „Goodbye Mr. // “ Erik Cohen – „Reeperbahn“ Die Nerven – „Europa“ Iggy Pop – „Frenzy“ Johnny Marr – „Night And Day“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Sudan Archives – „Selfish Soul“ Nilüfer Yanya – „Stabilise“ KeKe – „DMs“ Die Kerzen – „Pferde & Flammen“ Big Thief – „Simulation Swarm“ Brezel Göring – „Sanfter Wahn“ Yeah Yeah Yeahs – „Spitting Off The Edge Of The World“ Orville Peck – „Daytona Sand“ Bob Vylan – „Wicked & Bad“ Salò – „Alte Sünder“ Johannes Wallat (Kontrabass) Apsilon – „Lauf Weg“ DJ Python – „Angel“ Grim104 – „Numb“ (feat. // , Konzertkalender) Billy Woods – „Wharves“ Chat Pile – „Slaughterhouse“ Black Country, New Road – „Snow Globes“ Big Thief – „Simulation Swarm“ Nilüfer Yanya – „Stabilise“ Boldy James & Real Bad Man – „Bo Jack (Miller Light)“ Rosalía – „Saoko“ 700 Bliss – „Bless Grips“ Gilla Band – „Post Ryan“ Sampa The Great – „Can I Live“ (feat.

Nilüfer Yanya - „Painless“ (Album der Woche)

(07.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nilüfer Yanya - „Painless“ (Album der Woche)
Nilüfer Yanya - „Painless“ (ATO Records) Nilüfer Yanya weiß, wie kräftig ein Hauchen klingen kann. Die Londonerin singt in ihren Songs stets zurückgenommen, ein bisschen apathisch, nicht weit entfernt von ihrer ebenfalls in der britischen Hauptstadt residierenden Kollegin Tirzah. // „Shameless“, dem perfekten Stück Dreampop, das sich für ein paar herzzerreißende Sekunden in ein getragenes Piano-Instrumental verwandelt. Im Energieschub namens „Stabilise“, der zum ersten Mal einen der infektiösen, geshouteten Nilüfer-Yanya-Refrains enthüllt, die man von ihrem Debüt und ihren ersten EPs bereits kennt. Sie verschwendet keine Sekunde.

„Painless“: Nilüfer Yanya kündigt neues Album an

(09.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Painless“: Nilüfer Yanya kündigt neues Album an
Fürchtet sich nicht mehr, ihre Gefühle zuzulassen: Nilüfer Yanya (Foto: Molly Daniel) Mit ihrer neuen Single „Stabilise“ kündigt die Londoner Musikerin Nilüfer Yanya ihr zweites Album mit dem Titel „Painless“ an. // Wie bereits beim Debütalbum war auch diesmal Produzent Wilma Archer involviert, außerdem der Deek-Recordings-Gründer Bullion, Produzent Andrew Sarlo, der unter anderem schon für Big Thief an den Reglern saß, und die Londoner Musikerin und Produzentin Jazzi Bobbi. Nilüfer Yanya– „Painless“ (ATO Records) Die Tracklist: 1. „The Dealer“ 2. „L/R“ 3. „Shameless“ 4. „Stabilise“ 5.

Nilüfer Yanya – „In Your Head“

(23.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nilüfer Yanya – „In Your Head“
Nilüfer Yanya (Foto: Molly Daniel) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Ein Debütalbum „Miss Universe“ zu nennen, mag auf den ersten Blick ein wenig größenwahnsinnig wirken. Doch im Fall von Nilüfer Yanya wirkt das gar nicht mal so hochgesteckt. Mit meisterhafter Selbstverständlichkeit verheiratet die 23-jährige Londonerin nach Innen gekehrten Neo-Soul mit hymnenhaften Indie-Rock-Refrains.

Arlo Parks – „My Soft Machine“ (Album der Woche)

(29.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Arlo Parks – „My Soft Machine“ (Album der Woche)
In „Devotion“ treffen an The Smashing Pumpkins erinnernde Reizüberflutungs-Gitarren auf eine slicke R&B-Hookline; – und das Ergebnis ist pures Pop-Endorphin. Auch „Dog Rose“ erinnert an den Gen-Z-Indie-Rock von Parks' Landsfrau Nilüfer Yanya. „Pegasus“, ein Duett mit Phoebe Bridgers, ist gleichzeitig maximal catchy und mit zarter Zurückhaltung arrangiert.

Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr

(02.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr
Arcade Fire feat. David Byrne – „This Must Be the Place (Naive Melody)“ [Talking Heads Cover, Live] 13. Nilüfer Yanya – „Day 7.5093“ 14. Hippo Campus – „No Poms“ (Live From First Ave) 15. Yoko Ono Plastic Ono Band – „There’s No Goodbye Between Us“ (Remix by Deakin of Animal Collective) 16.

ByteFM am Morgen

(05.03.2020 / 6 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
06:00;Kindness;Cry Everything;Cry Everything (Single);Female Energy; 06:04;Nina Simone;Here Comes The Sun;Here Comes The Sun;RCA; 06:07;Sleater-Kinney;Start Together;The Hot Rock;Sub Pop; 06:10;4 Hero;Les Fleur;Les Fleur;Talkin' Loud; 06:16;Georgia Anne Muldrow;Blam;Overload;Brainfeeder; 06:18;Vampire Weekend;Cape Cod Kwassa Kwassa;Vampire Weekend;XL Recordings; 06:22;Little Dragon;Blinking Pigs;Machine Dreams;Peacefrog; 06:26;Nilüfer Yanya;Safety Net;Miss Universe;ATO Records; 06:30;Sugar Minott;Love Life;The Roots Lover 1978-1983;Moll Selekta; 06:37;Die Kerzen;True Love;Erotik International EP;Staatsakt; 06:40;Black Midi;Speedway;Schlagenheim;Rough Trade; 06:43;Bibio;Old Graffiti;Ribbons;Warp Records; 06:47;Benny Sings;Passionfruit;Passionfruit (Single);Stones Throw; 06:50;Ariel Pink;Baby;Mature Themes;4AD; 06:54;Isolation Berlin;Alles Grau;Aquarium EP;; 06:57;Phoenix;Trying To Be Cool (Breakbot Remix);Trying To Be Cool;Atlantic; 07:00;Black Belt Eagle Scout;Soft Stud;Mothers Of My Children;Saddle Creek; 07:03;Josephine Foster;Josephine Foster - All Pales Next to You;;; 07:08;Tracey Thorn;Why Does The Wind?

Keep It Real

Nilüfer Yanya

(01.04.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nilüfer Yanya eine der jüngeren Künstlerinnen mit einer Gitarre in der Hand. Die 23-jährige Newcomerin aus London ist mit Rockmusik aufgewachsen und erweitert das Genre mit ihrer Musik. 2016 veröffentlichte sie erste Singles.

Neuland

Mit Lambchop, Lafawndah und Nilüfer Yanya

(22.03.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf dem neuen Album "This (Is What I Wanted To Tell You)" bastelt er mit seinem musikalischen Partner Matthew McCoughen ein Album zwischen Songwriter, Ambient und Electronica. Mit Spannung wurde auch das Debütalbum der britischen Newcomerin Nilüfer Yanya erwartet. Auf "Miss Universe" probiert sich die 23-jährige Musikerin aus und kombiniert ihre warme soulige Stimme mit grungigen, reduziert eingesetzten Gitarrenakkorden.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online 13/2019

(20.03.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Nilüfer Yanya, Jayda G, Lambchop und Apparat.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022
Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ 28. Viagra Boys – „Cave World“ 27. Bilderbuch – „Gelb ist das Feld“ 26. Nilüfer Yanya – „Painless“ 25. Kevin Morby – „This Is A Photograph“ 24. Black Country, New Road – „Ants From Up There“ 23.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Robyn) Little Simz – „Boss“ Angel Olsen – „Lark“ The Düsseldorf Düsterboys – „Wand“ Billy Woods, Kenny Segal – „Spongebob“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Markus Ortmanns (Knuspern) Black Midi – „Talking Heads“ FKA Twigs – „Cellophane“ Heinz Strunk – „Abgelaufen“ Hot Chip – „Hungry Child“ Little Simz – „Boss“ SSIO – „Testo E“ Nilüfer Yanya – „In Your Head“ Sault – „Don't Waste My Time“ Stereo Total – „Die Dachkatze“ Tinashe – „Die A Little Bit“ (feat.

ByteFM Magazin

am Morgen: Nilüfer Yanya zu Gast bei Juliane Reil

(13.04.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Nilüfer Yanya zu Gast bei Juliane Reil
Die Londonerin Nilüfer Yanya hat in den vergangenen zwei Jahren jeweils eine EP veröffentlicht: „Small Crimes“ im Jahr 2016, „Plant Feed“ im Jahr 2017. Die Songs beider Releases waren nicht selten auf Jahresbestenlisten zu finden – unter anderem bei der BBC. // Dieses nimmt mittlerweile eine sehr gewichtige Rolle in ihren souligen, zum Teil Indierock-verwandten Popentwürfen ein. ByteFM präsentiert die Konzerte von Nilüfer Yanya in Hamburg und Berlin. 12.04.2018 Hamburg – Mojo Jazz Café 13.04.2018 Berlin – Auster Club

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 10

(09.03.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online Woche 10
Diese Woche mit Nilüfer Yanya, Kaina, Teenage Fanclub, Das Original Haseland Orchester und vielen mehr. Bild: Nilüfer Yanya

Korridor

Von Anfängen und Vorsätzen

(01.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Von Anfängen und Vorsätzen
Zum anderen Songs, die auf die ein oder andere Weise durchscheinen lassen, dass ein guter Vorsatz wohl gar nicht verkehrt wäre. Die Musik kommt dabei von Olli Schulz, Nilüfer Yanya, Joe Strummer, Noga Erez, Nada Surf und vielen mehr. Und wie das im Allgemeinen so mit guten Vorsätzen ist und auch im speziellen, wenn es um Sendungskonzepte geht: möglicherweise büchsen wir hier und da auch etwas aus und lassen Anfänge und Vorsätze eben Anfänge und Vorsätze sein.

ByteFM Magazin

Autumn Blues

(26.09.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Darüber hinaus hören wir zum Beispiel noch Musik von Lynn Anderson, The Psychedelic Furs oder Nilüfer Yanya.

Korridor

Optimiert fürs Kurzformat

(27.03.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Optimiert fürs Kurzformat
"Warm Chris", die neue Platte von Aldous Harding, "Oxy Music" von Alex Cameron oder auch "Short-Sighted Security" von Shaylee. Außerdem lassen sich Nilüfer Yanya, Jarvis Cocker und Rosalía in den vier Studiowänden der Sendung blicken. Natürlich gibt es auch wieder Neues aus dem Katalog zeitbezogen-poprelevanter Fragen; hier ein Exempel: "Sagt mal, ist das mittlerweile eigentlich im vollen Gange, dass große Pop-Produktionen nicht nur darauf schielen für den Algorithmus/die Streaming-Playlists optimiert zu sein, sondern auch auf den Einsatz auf Social-Media-Kurzvideo-Plattformen?"

Popschutz

Geduld etc.

(03.03.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Altes und Neues von Nilüfer Yanya. Und Musik vom Pop-Mode-Kollektiv 100 % Electronica.

ByteFM Magazin

Kate Bush, Nilüfer Yanya und Battles

(16.10.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kate Bush - vor 30 Jahren erschien ihr sechstes Studioalbum "The Sensual World". Außerdem mit dabei: die britische Musikerin Nilüfer Yanya und ein neuer Song aus unserem Album der Woche " Juice B Crypts" von Battles.

Korridor

Vom Mitbekommen und Verpassen

(28.04.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Vom Mitbekommen und Verpassen
In dieser Folge Korridor: Neben aktueller Musik von unter anderem Nilüfer Yanya, The National, Lizzo und Titus Andronicus gibt es eine kleine Besprechung zu Donald Glovers (alias Childish Gambino) Musikfilm "Guava Island" und einen Blick auf dessen Anfangstage als Musiker und Schauspieler.

ByteFM Charts

2019: Woche 12

(25.03.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Nilüfer Yanya, Stephen Malkmus und Lambchop.

Karamba

Live, direkt, herzlich und rührend

(11.03.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Nilüfer Yanya, Automatic, Alex Cameron und Jenny Hval.

ByteFM Magazin

Cheryl Lynn & Leonard Chess

(11.03.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von Scarface und The Jam wird es auch noch geben, genauso wie eine Kostprobe aus unserem Album der Woche "Painless" von Nilüfer Yanya.