Nine Inch Nails

Nine Inch Nails Trent Reznor war bis 2016 einziges festes Mitglied von Nine Inch Nails (Foto: Chapman Baehler)

Nine Inch Nails sind ein US-amerikanisches Industrial-Rock-Projekt, das 1988 von dem Musiker Trent Reznor in Cleveland, Ohio gegründet wurde. Reznor ist das einzige Bandmitglied, andere Musiker und Techniker werden nach Bedarf angeheuert, um Reznors Ideen im Studio oder live umzusetzen. Für seine Songs „Wish“ (1992) und „Happiness In Slavery“ (1996) wurde Reznor mit einem Grammy ausgezeichnet.

Trent Reznors Urgroßvater George war Gründer der Reznor Company, eines bekannten Herstellers von Heizungen und Klimaanlagen. Er wurde am 17. Mai 1965 in New Castle, Pennsylvania geboren. Seine Eltern trennten sich 1971 und Reznor wuchs bei den Eltern seiner Mutter auf. Während seiner Schulzeit lernte er Saxofon und Tuba und spielte in der Jazzband der Schule sowie im Spielmannszug. Nebenbei spielte er in diversen Bands wie Option 30, The Innocent und Exotic Birds, bevor er 1988 Nine Inch Nails gründete.

Das Debütalbum „Pretty Hate Machine“ erschien 1989 auf dem Label TVT Records, aber Reznor überwarf sich mit der Plattenfirma über die Promo für das Album. Er unterschrieb bei Interscope, aber es dauerte bis 1992, bis die EP „Broken “ erschien. Das zweite Album „The Downward Spiral“ folgte zwei Jahre später. Der harte, industrielle Sound der Nine Inch Nails ist beeinflusst von Musiker*innen wie Gary Numan, Depeche Mode, King Crimson, Devo und Bauhaus. Die späteren Werke von Gary Numan wiederum zeigen die Einflüsse der Nine Inch Nails recht deutlich. Die Albenveröffentlichungen der Gruppe folgen keinem vorhersehbaren Rhythmus, mal erscheinen mehrere Platten in einem Jahr, mal liegen fünf Jahre zwischen zwei Releases. Seit 2016 ist der britische Musiker Atticus Ross zweites festes Mitglied der Nine Inch Nails.



Nine Inch Nails im Programm von ByteFM:

The Soft Moon (Ticket-Verlosung)

(26.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Soft Moon (Ticket-Verlosung)
Anfang Februar ist seine vierte LP „Criminal“ erschienen, auf der der US-amerikanische Wahlberliner erneut krautigen New Wave à la Joy Division und Suicide mit harten Darkwave-Klängen aus der Nine-Inch-Nails-Fabrik verknüpft. Im Vergleich zum aggressiven Grund-Sound klingt Vasquez Stimme auf den ersten Eindruck eher verhalten, sein Falsett-Geflüster bietet dabei jedoch einen willkommenen Kontrast.

Presseschau 28.01.: Von Popsäuen und Herzenshygiene

(28.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den Oscar für die beste Filmmusik ging an Trent Reznor für den Sountrack zu „The Social Network“, für den der Nine-Inch-Nails-Frontmann vor einigen Wochen auch schon einen Golden Globe einheimste (wir berichteten). Mehr zu der Preisverleihung und den Gewinnern gibt es hier.

FreeQuency

(02.06.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von sympathischen Kling-Klang-Lullabies, die in nächtlichen Jamsessions vor dem eigenen Computer entstanden, bis hin zu elektronischem Ambient-Dub wird einmal mehr der große Klangteppich der freien Netzmusik vor den Ohren der Hörer ausgebreitet. Außerdem schauen wir uns den Mainstream-Netaudio-Aktivist Trent Reznor und seine Nine Inch Nails an und hören in sein aktuelles Album "The Slip", das er frei im Netz verbreiten lässt. 01. Elvy - Walk Away MP3 | CC BY-NC-ND | WEBSITE 02. // Orouni - In The Old Days Of Our New Life MP3 | CC BY-NC-SA | WEBSITE 05. Tone - Move Me Sideways MP3 | CC BY-NC-ND | WEBSITE | URLYD 06. Nine Inch Nails - Demon Seed MP3 | CC BY-NC-SA | WEBSITE 07. Dubosmium - Overdub Da Dub (Rmx by Yarkouy) MP3 | CC BY-NC-SA | WEBSITE | FRESH POULP RECORDS 08.

„Policy Of Truth“: Dave Gahan von Depeche Mode wird 60

(09.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Policy Of Truth“: Dave Gahan von Depeche Mode wird 60
Aus schwierigen Familienverhältnissen stammend, wurde Gahan in den 1980ern am Mikrofon von Depeche Mode zu einem der großen internationalen Popstars. Einer Band also, die von ihrerseits selbst einflussreichen Acts wie Arcade Fire, Nine Inch Nails oder The Smashing Pumpkins als wichtige Inspiration genannt wird. Eigentlich war Gahan als Jugendlicher eher Gitarrenmusik zugetan.

ESG - „Step Off“ (Album der Woche)

(22.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ihr Song „UFO“ ist einer der am häufigsten gesampleten Tracks aller Zeiten: Public Enemy, MF Doom, Nine Inch Nails, Liars – die Liste ist lang. Tantiemen haben ESG dafür allerdings kaum gesehen, was sie ziemlich sauer macht.

07.05.: von A bis Z

(07.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der gab jetzt bekannt, sich neben seinem neuen Projekt How To Destroy Angels wieder mit neuem Material für Nine Inch Nails zu befassen: "NIN is not dead and I am about to work on some material that I believe will be quite different than previous NIN very soon."

08.09.: Der Wikinger der 6. Straße, Urheberrechte und Musikzeitschriften

(08.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jon Savage beschäftigt sich im Guardian mit dem explosionsartigen Aufkommen von Musikzeitschriften in den 1960ern. Und Sasha Frere-Jones schreibt im New Yorker einen Artikel über Trent Reznor von den Nine Inch Nails.

Der Roland TR-808 ist zurück!

(09.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Roland TR-808 ist zurück!
Auch jenseits der Popmusik der 80er-Jahre ist die 808 nicht mehr aus der Musiklandschaft wegzudenken: ob als rhythmische Basis des frühen Detroit-Techno, als düsterer Puls in Nine Inch Nails „Closer“, als komplette Grundlage für Kanye Wests Emo-Rap-Album „808s & Heartbreaks“, ob als Inspirationsquelle für Pop-Giganten von Damon Albarn bis Großraumdisco-Zampano David Guetta.

Zum 10. Todestag von Johnny Cash

(12.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daraufhin zog sich der Musiker weiter ins Private zurück, nahm aber weiterhin Songs auf und veröffentlichte "American III: Solitary Man" im Jahr 2000 und "American IV: The Man Comes Around" 2002. Das bekannteste Stück von der letzten Platte ist das Nine Inch Nails-Cover "Hurt". In all den Jahren wurde Johnny Cash von seiner Frau June Carter Cash begleitet.

Presseschau 25.06.: Willkommen im 21. Jahrhundert

(25.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir bleiben mal wieder beim bewegten Bild. Trent Reznor, Gründer und einziges festes Mitglied der Band Nine Inch Nails, hat einen Drehbuchautor für seine schon lange geplante HBO/BBC-Miniserie "Year Zero" gefunden, wie Pitchfork berichtet.

20.09.: Social Network im Kino

(20.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er trägt den Titel "The Social Network" und kommt am 07. Oktober in die Kinos. Der Soundtrack dazu stammt von Nine Inch Nails-Mastermind Trent Reznor, der auch noch gleich 5 fünf Songs zum Download for free bereitstellt.

Jehnny Beth - „To Love Is To Live“ (Album der Woche)

(08.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jehnny Beth - „To Love Is To Live“ (Album der Woche)
Produziert wurde das Album von Beths langjährigem musikalischen Partner Johnny Hostile, dem Elektronik-und-Rock-Verschmelzungsexperten Flood sowie dem Soundtrack-Künstler und Nine-Inch-Nails-Produzenten Atticus Ross. Speziell der Einfluss von Letzterem ist spürbar: Die Snare peitscht, der Bass drückt in die Magengrube.

Charles Manson und die Pop-Kultur

(20.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Charles Manson und die Pop-Kultur
Auch die Noise-Rock-Institution Sonic Youth arbeitete sich mit „Death Valley 69“ an dem Mythos ab – versetzte sich dabei jedoch in die Schuhe der Opfer: „Deep in the valley, in the trunk of an old car / In the back of a Chevy, I got sand in my mouth“. Trent Reznor ging 1992 für den Aufnahmeprozess des zweiten Nine-Inch-Nails-Album ein paar Schritte weiter: „The Downward Spiral“ wurde im 10050 Cielo Drive, Los Angeles aufgenommen – dem Haus, in dem die Schauspielern Sharon Tate ermordet wurde.

New Fall Festival 2011 – ein Nachbericht

(17.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gerade in dieser stets pulsierenden Welt tut dem Zuhörer diese Entschleunigung mehr als gut. Mal knistert es hier, mal knackt es da, bis plötzlich Industrialsounds à la Nine Inch Nails ins Spiel kommen, die sich mit der glasklaren Klassikinstrumentierung sanft steigern. Arnalds Musik besitzt einen unglaublichen Dynamikumfang, nichts ist dem zufälligen Klang überlassen, alle Töne sind präzise akzentuiert, welche natürlich im akustisch perfekten Konzertraum wie dem Robert-Schumann-Saal die bestmögliche Ausdehnung erfahren.

M83 - "Hurry Up, We're Dreaming"

(17.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So waren das "White Album" der Beatles, Pink Floyds "Ummagumma" und "Mellon Collie And The Infinite Sadness" der Smashing Pumpkins aus dem Jahr 1995 von besonderer Bedeutung bei der Produktion von "Hurry Up, We’re Dreaming". Produziert wurde es von Justin Meldal-Johnsen, der bereits mit Beck, Goldfrapp und den Nine Inch Nails arbeitete. Schon auf "Saturdays = Youth" beherrschte Gonzales die ganz großen Popgesten. Auch "Hurry Up, We’re Dreaming" startet bombastisch.

28.04.: Nerds in Anzügen

(28.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In einen schicken Anzug klemmt sich auch schon mal Trent Reznor, auch wenn er in den letzten Jahren ebenfalls sichtbar an Leibesfülle zugenommen hat. Aber Nebensächlichkeiten beiseite: Der amerikanische Rolling Stone spekuliert, ob der Nine Inch Nails Frontmann gemeinsam mit seiner Frau Mariqueen Maandig an einem neuen Projekt namens "How To Destroy Angels" arbeite.

Jehnny Beth (Savages) kündigt Debütalbum „To Love Is To Live“ an

(05.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jehnny Beth (Savages) kündigt Debütalbum „To Love Is To Live“ an
Neben Johnny Hostile, mit dem sie gemeinsam als Lo-Fi-Duo John & Jehn bereits zwei Alben veröffentlichte, konnte Camille Berthomier, so ihr bürgerlicher Name, zwei weitere namhafte Produzenten gewinnen: Atticus Ross und Flood. Atticus Ross arbeitet einigen Jahren mit Trent Reznor und Nine Inch Nails zusammen. Für den Soundtrack zu David Finchers Film „The Social Network“ erhielt er 2010 den Oscar für die beste Filmmusik.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Nicki Minaj)“ Cardi B – „Bartier Cardi“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Dennis Witjes (Disorder) Amyl And The Sniffers – „Cup Of Destiny“ Suuns – „Baseline“ Iceage – „The Day The Music Dies“ Beak> – „Brean Down“ The Orielles – „I Only Bought It For The Bottle“ Shiny Darkly – „Perfect“ Protomartyr – „You Always Win (feat. Kelly Deal)“ Sleaford Mods – „Jokeshop“ Nine Inch Nails – „Over & Out“ Gus Gus – „Lies Are More Flexible“ Danny Steinmeyer (ByteFM Redaktion) 1. Altin Gün – „Kaymakamin Kizlari“ 2.

Tickets für Austra

(15.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Für die Live-Auftritte stießen dann die Zwillinge Romy und Sari Lightman und Ryan Wonsiak zur Band, die inzwischen auch zu festen Bandmitgliedern avanciert sind. Die Musik von Austra ist von Künstlern wie Radiohead, Nine Inch Nails und Björk beeinflusst. Katie Stelmanis, Kopf des Projekts, verbindet mit ihrer Band klassische und elektronische Musik und bringt so ihre Leidenschaft für beide Genres zusammen.

13.01.: Die Welt steht kopf

(13.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Filmmusik von Popmusikern - mittlerweile keine Seltenheit mehr und auch sehr erfolgreich, wie die zahlreichen Nominierungen für Trent Reznors Soundtrack zu "The Social Network" zeigen. Kein Wunder also, dass schon der nächste Soundtrack-Job auf den Frontmann der Nine Inch Nails wartet: Er wird für die musikalische Unterlegung von David Finchers "The Girl With The Dragon Tattoo" sorgen.

Die Welt ist eine Scheibe

Hans dampft

(16.01.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Hans dampft
Ohne Begleitung ist Ty Segall auf seinem neuen Album "Freedom's Goblin" unterwegs, der mit seinen 30 Jahren schon eine Diskographie stehen hat, die andere als Lebenwerk durchgehen lassen würden. Trent Reznor lässt sich nicht reinreden bei einer EP-Trilogie der Nine Inch Nails, gekontert vom autoaggressiven Sound von Odonis Odonis und der Midtempo-Rock-Walze Black Rebel Motorcycle Club aus San Francisco.

Die Welt ist eine Scheibe

Zwischen den Welten

(24.09.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Zwischen den Welten
Vom sorgenfreien Feelin' Good-Sound von Nightmares on Wax bis zum nicht mehr ganz so selbst zerstörerisch wirkenden Trent Reznor, der mit den Nine Inch Nails und „Hesitation Marks“ sein vielleicht bestes Album seit „Downward Spiral“ gemacht hat. Die Fata Morgana Triphop hängt im Dunst des Horizontes.

School Of Rock

(10.10.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock
Hip-Hop mit viel Elektronik und ungeahnten Ausflügen in Soundgalaxien, die kein Rapper zuvor bereist hat. Mit Gastauftritten von Nine Inch Nails und The Mars Volta. "Open your fucking eyes!", wie Thavius Beck es mal charmant forderte. "I'm of the opinion that if you have a platform to say something, don't just say some bullshit.

ByteFM Magazin

Keith Hudson, Nine Inch Nails & Trent Reznor

(18.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik zum gestrigen 55-jährigen Geburtstag von Trent Reznor von Nine Inch Nails. Außerdem: Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Figures" von Aksak Maboul und einer der liebsten Reggae-Songs von Ian Curtis von Joy Division.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(28.06.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von 1994 bis 2000 war der US-amerikanische Musiker, Produzent und Remixer Charles Clouser Teil der Band Nine Inch Nails, und auch darüber hinaus war und ist er ein umtriebiger Mensch: Musikproduktionen für Film und Fernsehen, sowie diverse Remix-Arbeiten u.a. für Marilyn Manson oder David Bowie.

ByteFM Klassik

Gute Vorsätze

(12.01.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tobias Hume singt dafür noch ein letztes Liebeslied auf den Tabak, Anohni heizt 4 Grad in Richtung einer dystopischen Klimazukunft ein, Franz Berwald bindet sich schonmal die Laufschuhe, Trent Reznor von Nine Inch Nails zeigt, wie das mit der inneren Ruhe funktioniert und der Schwan von Tuonela hat sich auch noch reingemogelt.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(27.06.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Girl-Duo Let's Eat Grandma will mit großen Popgesten die Welt erobern. Außerdem: Letzte Wutreflexe von Nine Inch Nails, berührender Trauma-Techno von Martyn und das letzte Kapitel der Kanye-West-Wochen.

Electric Nightflight

Adrian Sherwood

(14.09.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Electric Nightflight - Adrian Sherwood
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Adrian Sherwood einer besten und dauerhaft wegweisenden Produzenten, Musiker und Remixer. Er hat seine tiefe, dunkle Magie auf die Musik von Künstlern wie Nine Inch Nails, The Cure, Blur, Primal Scream oder Lee Scratch Perry angewendet und mit legendären Acts wie Tackhead und Mark Stewart unzählige, neuartige, seelenzerschmelzende Sounds erschaffen.

Almost Famous

Anoraak und vieles mehr...

(19.09.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous - Anoraak und vieles mehr...
Das Duo bestehend aus Dave Darr und Kevin Tetuan mixt auf seinem Debüt-Album "Evolution In Color" wild zerschlissene Electro-Beats mit düster dräuenden Klangfetzen und nennt das imposante Ergebnis selber Ghettotech. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, probiere es mal mit einem Bastard aus Portishead, Nine Inch Nails, Dieselboy und Black Sun Empire. Dazu gibt's obendrein Neues von TV On The Radio, The Spinto Band, Herman Düne, Land Of Talk, French Miami, Baby Dayliner und noch so einiges mehr...

10 bis 11

Unchained

(05.11.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Johnny Cashs American-Recordings-Reihe machte den legendären Country- und Rock-'n'-Roll-Singer-Songwriter nochmal einem breiteren und alternativeren Publikum bekannt und enthielt einige erfolgreiche Coverversionen, wie z. B. eine Adaption des Nine-Inch-Nails-Songs „Hurt“. Auf „American II: Unchained“ coverte Cash u. a. Soundgarden und Tom Petty, hatte aber auch eine Reihe eigener Songs aufgenommen.

Disorder

Sommerpause

(18.08.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Auswahl an Neuerscheinungen der letzten 4 Monate sowie ein Blick in die musikalische Gegenwart mit Interpol, Phillip Boa, International Music, Sleaford Mods, Nine Inch Nails uvm.