Nine Inch Nails
Nine Inch Nails sind ein US-amerikanisches Industrial-Rock-Projekt, das 1988 von dem Musiker Trent Reznor in Cleveland, Ohio gegründet wurde. Reznor ist das einzige Bandmitglied, andere Musiker und Techniker werden nach Bedarf angeheuert, um Reznors Ideen im Studio oder live umzusetzen. Für seine Songs „Wish“ (1992) und „Happiness In Slavery“ (1996) wurde Reznor mit einem Grammy ausgezeichnet.
Trent Reznors Urgroßvater George war Gründer der Reznor Company, eines bekannten Herstellers von Heizungen und Klimaanlagen. Er wurde am 17. Mai 1965 in New Castle, Pennsylvania geboren. Seine Eltern trennten sich 1971 und Reznor wuchs bei den Eltern seiner Mutter auf. Während seiner Schulzeit lernte er Saxofon und Tuba und spielte in der Jazzband der Schule sowie im Spielmannszug. Nebenbei spielte er in diversen Bands wie Option 30, The Innocent und Exotic Birds, bevor er 1988 Nine Inch Nails gründete.
Das Debütalbum „Pretty Hate Machine“ erschien 1989 auf dem Label TVT Records, aber Reznor überwarf sich mit der Plattenfirma über die Promo für das Album. Er unterschrieb bei Interscope, aber es dauerte bis 1992, bis die EP „Broken “ erschien. Das zweite Album „The Downward Spiral“ folgte zwei Jahre später. Der harte, industrielle Sound der Nine Inch Nails ist beeinflusst von Musiker*innen wie Gary Numan, Depeche Mode, King Crimson, Devo und Bauhaus. Die späteren Werke von Gary Numan wiederum zeigen die Einflüsse der Nine Inch Nails recht deutlich. Die Albenveröffentlichungen der Gruppe folgen keinem vorhersehbaren Rhythmus, mal erscheinen mehrere Platten in einem Jahr, mal liegen fünf Jahre zwischen zwei Releases. Seit 2016 ist der britische Musiker Atticus Ross zweites festes Mitglied der Nine Inch Nails.
Nine Inch Nails im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin
Keith Hudson, Nine Inch Nails & Trent Reznor
FreeQuency
Die Welt ist eine Scheibe
Zwischen den Welten

ByteFM Magazin
mit Uta Schwarz
Jehnny Beth - „To Love Is To Live“ (Album der Woche)

Almost Famous
Anoraak und vieles mehr...

Zum Tod von David Lynch: sieben große Musikmomente aus der Filmografie des US-Künstlers

Electric Nightflight
Adrian Sherwood

ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
M83 - "Hurry Up, We're Dreaming"
08.09.: Der Wikinger der 6. Straße, Urheberrechte und Musikzeitschriften
Songs des Jahres 2018

ESG – „Come Away With ESG“

ByteFM Magazin
Jonathan Cain (Journey) & Jaz Coleman (Killing Joke)
Jehnny Beth (Savages) kündigt Debütalbum „To Love Is To Live“ an

Neuland
ESG - „Step Off“ (Album der Woche)
ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl
13.01.: Die Welt steht kopf
Der Roland TR-808 ist zurück!

07.05.: von A bis Z
Hello Mellow Fellow

ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
ByteFM Klassik
Gute Vorsätze
Tickets für Austra
Kevin „Geordie“ Walker (Killing Joke) ist gestorben

The Soft Moon (Ticket-Verlosung)

Charles Manson und die Pop-Kultur

28.04.: Nerds in Anzügen
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online