Nirvana

Nirvana Nirvana auf der Bühne ihres „MTV Unplugged“-Konzertes (1994)

Nirvana waren eine US-amerikanische Gitarrenband. Sie gelten als eine der prominentesten Bands der Seattle-Szene der späten 1980er und 1990er. Nirvana existierten von 1987 bis zum Freitod des Sängers und Gitarristen Kurt Cobain im Jahr 1994. Kernmitglieder neben Cobain waren Dave Grohl (Schlagzeug) und Krist Novoselić (Bass). Erfolgreichstes Lied war „Smells Like Teen Spirit“.

Als erstes Album veröffentlichten Nirvana 1989 „Bleach“ auf dem Indie-Label Sub Pop. Im Gegensatz zu vielen Grunge-Bands ihres Umfeldes waren Nirvana stärker von Punk und schottischen Indie-Pop-Bands der 1980er-Jahre beeinflusst als von 70er-Rock. Nirvana coverten einige Songs der Band The Vaselines, mit der sie auch tourten. 1991 ersetzte Grohl den Drummer Chad Channing für die Aufnahme des Major-Albums „Nevermind“, das den Nerv der Zeit traf, Diamant-Status erreichte und Nirvana zu Superstars machte. Die Tour zum Nachfolge-Album „In Utero“ wurde wegen eines alkohol- und medikamenteninduzierten Kollaps Cobains abgebrochen.

Als Kurt Cobain sich 1994 erschoss, löste sich die Band auf. Im selben Jahr erschien Nirvanas „MTV Unplugged In New York“-Session und Dave Grohl gründete die Band Foo Fighters. Nicht nur musikalisch waren Nirvana stilprägend, auch ihre visuelle Ästhetik wurde ikonisch.



Nirvana im Programm von ByteFM:

Pure Grunge! Pure Noise! Pure Shit!

(26.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mochten auch Sonic Youth: Nirvana (Universal) Heute startet ByteFM in die Themenwoche "Nevermind". Eine Woche lang dreht sich unser Programm um Nirvana, Vorgänger, Begleiter und Nachfolger. Alle themenwochenbezogenen Sendungen sind im Programm mit "Thema: Nevermind" hinterlegt. // Und spätestens als das in Seattle heimische Plattenlabel Sub Pop 1988 sein Box-Set „Sub Pop 200“ mit einheimischen Bands wie Nirvana, Mudhoney und Soundgarden veröffentliche und unter dem Name „Grunge“ vermarktete, war der Begriff etabliert und unweigerlich mit der Stadt verbunden. // Nur was Grunge eigentlich ist, das fand ich schon immer schwer zu erklären. Als ich 15 war und (wie jeder in meinem Alter, der Gitarrenmusik gut fand) Nirvana hoch und runter gehört habe, fragte mich mal ein Mädchen, was ich denn so für Musik hören würde. Ich wollte natürlich cool sein und nicht einfach nur wie jeder in meinem Alter, der Gitarrenmusik gut fand, „Nirvana“ antworten, also sagte ich souverän: „Ich hör' Grunge.“ Ohne damit zu rechnen, dass sie fragen könnte, was denn Grunge sei. // Ich wollte natürlich cool sein und nicht einfach nur wie jeder in meinem Alter, der Gitarrenmusik gut fand, „Nirvana“ antworten, also sagte ich souverän: „Ich hör' Grunge.“ Ohne damit zu rechnen, dass sie fragen könnte, was denn Grunge sei. // Hätte mir damals jemand gesagt, dass Black Sabbath einer der wichtigsten Einflüsse für die Grunge-Bewegung und Nirvana gewesen wäre, hätte ich nur ungläubig den Kopf geschüttelt. Klar, sie benutzten auch übersteuerte Gitarren, aber sonst?

25 Jahre "Bleach"

(15.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Right here." schreit Kurt Cobain auf dem großen Hidden-Track von "Nevermind", auf den zerfetzten, siebeneinhalb zum Teil improvisierten Minuten von "Endless Nameless". Nirvana zerlegen alles. Von wegen Annäherung an den Mainstream. Nach ihrem nicht gerade soften, aber doch mit eingängigen Hits gespicktem Durchbruch "Nevermind" war "Endless Nameless" ein Vorbote auf das folgende Mittelfinger-Album "In Utero". // Aber auch ein Rückblick auf ihre erste LP, die heute vor 25 Jahren auf Sub Pop veröffentlicht wurde: "Bleach". Auf "Nevermind" perfektionieren Nirvana eine Laut-Leise-Struktur, nicht ganz unähnlich den Pixies, von denen sich Kurt Cobain nachweislich viel Inspiration holte. // Keine Ruhepausen, nichts zum Mitsingen, keine Übergänge, stattdessen: Repetititviät, Wut, Krach, nicht mehr Melodie, als gerade so nötig. Schlappe 606 Dollar und 17 Cent kostet die Produktion des musikalischen Erdbebens, das Nirvana zum Jahreswechsel 1988/89 in der damaligen Hauptstadt des Grunge, Seattle, aufnehmen. Die Veröffentlichung erfolgt auf dem stilprägenden Indie-Label Sub Pop. // Seine Produktion der Soundgarden EP "Screaming Life" hat Cobain davon überzeugt, mit Endino den richtigen Mann für Nirvana gefunden zu haben. Am 15. Juni 1989, heute vor 25 Jahren, wird "Bleach" veröffentlicht. Mehr als ein Achtungs-Erfolg in den College-Radios bleibt aus, das Album schafft es nicht in die Charts.

Der 20. Todestag von Kurt Cobain

(05.04.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kurt Cobain mit Nirvana (Foto: Warner Music) Am 5. April 1994 nahm sich Kurt Cobain das Leben und erschütterte damit viele Menschen auf der ganzen Welt. Cobain war zuvor aus einer Rehabilitationsanstalt in Los Angeles entflohen und nach Seattle geflogen. // Niemand, nicht mal seine Ehefrau Courtney Love, wusste, wo er sich aufhielt. Als Sänger und Gitarrist von Nirvana war Cobain die Stimme einer Generation, der von den Medien so betitelten "Generation X". Songs wie "Smells Like Teen Spirit" und "Come As You Are" wurden zu Hymnen vieler Teenager. // Nirvanas Debüt "Bleach" wurde 1989 zum Underground-Hit, mit dem Nachfolger "Nevermind" wurde die Grungeband plötzlich in den Mainstream katapultiert. Es landete in mehr als zehn Ländern in den Top 5 der Charts. Als Kurt Cobain 1987 Nirvana zusammen mit Bassist Krist Novoselic in seiner Heimatstadt Aberdeen, Washington gründete, hatte er nicht im geringsten vor, ein großes Publikum mit seiner Musik zu gewinnen. // Als Kurt Cobain 1987 Nirvana zusammen mit Bassist Krist Novoselic in seiner Heimatstadt Aberdeen, Washington gründete, hatte er nicht im geringsten vor, ein großes Publikum mit seiner Musik zu gewinnen. Die Independentszene war sein Rückhalt. Doch Nirvana traf den Nerv der Zeit. Nicht nur ihre Songs, auch die dazugehörigen Videos brannten sich dank MTV in viele Köpfe ein.

DIIV - "Oshin"

(25.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
I was groggy, but I remember it definitely involved how the Nirvana song "Dive" is actually about us. Everybody in the band is a water sign...“ Ein Acid-Trip, Astrologie und ein Nirvana-Song, wirklich? Na super. Fehlt nur noch die unmittelbare interstellare Begegnung mit Mr.

„Lost Tapes Of The 27 Club“: KI kreiert neue Songs von Nirvana, Jimi Hendrix, Amy Winehouse und anderen

(06.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lost Tapes Of The 27 Club“: KI kreiert neue Songs von Nirvana, Jimi Hendrix, Amy Winehouse und anderen
Ein künstliches neuronales Netz hat dann die Texte generiert, die von verschiedenen Musiker*innen dazu eingesungen wurden. Herausgekommen sind erstaunlich authentisch klingende Musikstücke. Ein „Nirvana-Song“ namens „Drowned In The Sun“, ein „Jimi-Hendrix-Song“ namens „You're Gonna Kill Me“, ein „The-Doors-Song“ namens „The Roads Are Alive“ und ein „Amy-Winehouse-Song“ namens „Man, I Know“. // „Viele Leute denken vielleicht, dass KI irgendwann die Musiker*innen ersetzen wird, aber gegenwärtig ist die Anzahl der Menschen, die erforderlich sind, um an einen Punkt zu gelangen, an dem ein Song hörbar ist, tatsächlich ziemlich bedeutend.“ Hört Euch hier die KI-Songs des Projekt „Lost Tapes Of The 27 Club“ an: Nirvana – „Drowned In The Sun“ Amy Winehouse – „Man, I Know“ Jimi Hendrix – „You're Gonna Kill Me“ The Doors – „The Roads Are Alive“ Wenn Du Dich in einer akuten psychischen Krise befindest, gibt es Hilfe: Du erreichst die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800-1110111 oder 0800-1110222.

Presseschau 02.04.: Du bist im Recall!

(02.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dave Grohl tritt aus Nirvanas Schatten. Für das neue Foo Fighters-Album "Wasting Light" bat er seinen ehemaligen Nirvana-Bandkollegen Krist Novoselic für den Song "I Should Have Known" um Unterstützung. Grohl hat nun endlich das Gefühl, mit den Foo Fighters eine eigenständige etablierte Band abseits seiner Nirvana-Vergangenheit entwickelt zu haben. // Grohl hat nun endlich das Gefühl, mit den Foo Fighters eine eigenständige etablierte Band abseits seiner Nirvana-Vergangenheit entwickelt zu haben. Grohl: "I've tried to establish this band in its own right and try to get out of the shadow of Nirvana and I do that in the most respectful way. [...] // Grohl: "I've tried to establish this band in its own right and try to get out of the shadow of Nirvana and I do that in the most respectful way. [...] I wouldn't be here if it wasn't for Nirvana, I owe everything to that band." Mehr dazu erfahrt Ihr hier. Die Ereignisse häufen sich, bäumen sich auf zu einer Sturzwelle an Informationen, die eine Anpassung der Medien verlangt.

Von brennenden Gitarren und explodierenden Drumsets

(31.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Von brennenden Gitarren und explodierenden Drumsets
Am häufigsten wurden sicherlich Saiteninstrumente „geopfert“ – so zum Beispiel in den 70ern bei Hardrock-Bands wie Kiss oder natürlich Punkern wie The Clash – wie es auf dem Cover des Albums „London Calling“ zu sehen ist. Viele Gitarren wurden auch in der Grunge-Ära zertrümmert, beispielsweise von Kurt Cobain bei Nirvana. Einen weiteren Höhepunkt erreichte die „Zerstörungswut“ in den Nullerjahren bei …And You Will Know Us By The Trail Of Dead, die zum Auftrittsende oft sämtliche Instrumente inklusive Drumset von der Bühne warfen. // Immer wieder kam es in der Geschichte der Equipment-Zerstörung auch zu unfreiwillig komischen bis peinlichen Momenten: Der Gitarrist einer lokalen Nirvana-Coverband, der für den letzten Song schnell noch eine andere, billigere Gitarre anschloss, um diese dann – welch Überraschung!

Themenwoche: 20 Jahre 'Nevermind' - Nirvana, Grunge, Seattle & Co.

(25.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine Woche lang riecht es nach Teen Spirit, eine Woche lang kommen wir, wie wir sind: Seattle, Sub Pop, Grunge und all das: Wurzeln, Folgen, Versionen. Der Musikkritiker Greil Marcus schrieb einmal, die Musik von Nirvana transportiere "ein Gefühl von Erniedrigung, Auflösung, von Niederlage gegen irgendeine nicht klar umrissene Böswilligkeit". // Der Musikkritiker Greil Marcus schrieb einmal, die Musik von Nirvana transportiere "ein Gefühl von Erniedrigung, Auflösung, von Niederlage gegen irgendeine nicht klar umrissene Böswilligkeit". Andere schreiben vom Album des Jahrzehnts, wenn es um das zentrale Nirvana-Werk "Nevermind" geht. Die im September 1991 erschienene Platte ist ein Meilenstein und ein emotionaler Fixpunkt der 1990er.

Neuer Dokumentarfilm über Kurt Cobain

(11.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kurt Cobain "I hate myself and I want to die." Nichts könnte den seelischen Zustand des Nirvana-Sängers Kurt Cobain kurz vor seinem Selbstmord besser beschreiben als dieser ins Tagebuch notierte Satz. // Der Titel des Films stammt von einem Mixtape, das Cobain in den frühen 80er-Jahren aufgenommen hat. Im Film werden neben dutzenden Nirvana-Songs und Livegigs auch einige unveröffentlichte Stücke zu hören sein. In der offiziellen Presseerklärung von Brett Morgen heißt es u. a.: "Ich habe mit dem Projekt vor acht Jahren begonnen.

25.05.: Unfassbar

(25.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dabei ginge es ihm nicht um Politik, sonder um "copyright and about the fact that it does imply that I would have licensed it and endorsed him and whatever he stands for." 1 Millionen US-Dollar? Pff. Verglichen mit den Rechten an den Nirvana-Songs sind das Peanuts. Eigentlich dachten wir, Courtney Love hätte die schon alle verkauft, tatsächlich aber besitzt sie noch ca. 70 % daran. // Damit soll aber auch bald Schluss sein: Für sage und schreibe 162 Millionen US-Dollar will sie ihre letzten Rechte an den Nirvana-Backkatalog verkaufen, berichten die New York Daily News. Über das Konzert von Joanna Newsom in der Frankfurter Dreikönigskirche berichtet derweil die Frankfurter Rundschau.

Container

(15.08.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nirvana fasziniert nach wie vor. Junge Künstlerinnen wie Yuma aus Malaysia, Country-Sänger wie Sturgill Simpson aus Kentucky oder Soul-Legenden wie Charles Bradley ehren die Grunge-Band der frühen 1990er mit eigenen Interpretationen ihrer Songs. // Junge Künstlerinnen wie Yuma aus Malaysia, Country-Sänger wie Sturgill Simpson aus Kentucky oder Soul-Legenden wie Charles Bradley ehren die Grunge-Band der frühen 1990er mit eigenen Interpretationen ihrer Songs. Auch Nirvana waren dafür bekannt, vor allem bei Live-Auftritten zu covern, darunter Songs von David Bowie, Meat Puppets, The Vaselines, aber auch von New-Wave-Acts wie Devo oder Blues-Größen wie Leadbelly. // Schon Nirvanas Debüt-Single war ein Cover und auch der erste Song, der je von ihnen im Radio gespielt wurde. Diese Sendung widmet sich Nirvana-Covers – den eigenen und vice versa. Die kleine, aber feine Auswahl an Songs streift dabei einige Genres – von Bossa Nova über Soul, Pop über Country und mehr.

Presseschau 06.09.: Nirvana im Museum

(06.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
(Guille.17 | CC BY-NC-SA 2.0) Eines der wohl bedeutendsten Alben der Rockgeschichte feiert in Kürze sein 20-jähriges Jubiläum. Am 24. September 1991 erschien mit "Nevermind" das zweite Album von Nirvana. Die Loading Bay Gallery in der Londoner Brick Lane – berichtet der NME – nimmt dies als Anlass, um mit Erinnerungsstücken, Photographien und Nachbildungen von Instrumenten Nostalgiestimmung aufkommen zu lassen. // September eine Super Deluxe Version des Albums in limitierter Auflage erscheinen, die auf vier CDs und einer DVD mit zahlreichen Raritäten und Remixen aufwartet. Bei ByteFM kommen Nirvana wie sie sind und zwar in unserer Themenwoche "Nevermind" vom 26. September bis 2. Oktober. Ein nicht minder bedeutendes Jubiläum jährt sich morgen zum 75.

Husker Du?: Grant Hart wird 50

(18.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Obwohl die Band aus Minneapolis mit ihrer Musik nie den großen kommerziellen Erfolg erzielte, gilt sie als äußerst einflussreich und Wegbereiter später aufkommender Alternative Rock Bands wie z.B. Nirvana oder Pearl Jam. 1978 gründet Hart gemeinsam mit Bob Mould und Greg Norton die Band. Er spielt Schlagzeug, singt und teilt sich mit Mould das Songwriting. // In der Retrospektive scheint Hüsker Dü jedoch mit ihrer Vertragsunterzeichung bei Warner Brothers den Weg für Alternative Rockbands der 1990er Jahre wie Soundgarden, Nirvana oder The Smashing Pumpkins geebnet zu haben, die für große Plattenfirmen nun interessant werden. Massive Drogenprobleme innerhalb der Band als auch persönliche und musikalische Differenzen zwischen den Bandkollegen Hart und Mould führen 1987 zur Auflösung von Hüsker Dü.

20.10.: Schnarchen war gestern

(20.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mitte April 2011 schon was vor? Nein? Dann ab nach Seattle! Vom 11. bis 16. April könnt Ihr dort eine Nirvana-Ausstellung begutachten, schreibt der NME. Die Ausstellung zeigt bisher unveröffentlichte Bilder, die Kurt Cobain in seiner Highschool-Zeit malte, Teile der ersten Gitarre, die er jemals auf der Bühne zerstörte und handgeschriebene Songtexte. // Wenn Ihr keine Zeit habt oder Ausstellungen langweilig findet, geht doch ins Schnarchmuseum Alfeld. Mehr zur Nirvana-Ausstellung hört Ihr im ByteFM Magazin heute ab 15 Uhr. Übermorgen startet die dreitägige Veranstaltung "Help Music Award".

Container

Nevermind The Covers mit Despina Borelidis

(08.08.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nirvana fasziniert nach wie vor. Junge Künstlerinnen wie Yuma aus Malaysia, Country-Sänger wie Sturgill Simpson aus Kentucky oder Soul-Legenden wie Charles Bradley ehren die Grunge-Band der frühen 1990er mit eigenen Interpretationen ihrer Songs. // Junge Künstlerinnen wie Yuma aus Malaysia, Country-Sänger wie Sturgill Simpson aus Kentucky oder Soul-Legenden wie Charles Bradley ehren die Grunge-Band der frühen 1990er mit eigenen Interpretationen ihrer Songs. Auch Nirvana waren dafür bekannt, vor allem bei Live-Auftritten zu covern, darunter Songs von David Bowie, Meat Puppets, The Vaselines, aber auch von New-Wave-Acts wie Devo oder Blues-Größen wie Leadbelly. // Schon Nirvanas Debüt-Single war ein Cover und auch der erste Song, der je von ihnen im Radio gespielt wurde. Diese Sendung widmet sich Nirvana-Covers – den eigenen und vice versa. Die kleine, aber feine Auswahl an Songs streift dabei einige Genres – von Bossa Nova über Soul, Pop über Country und mehr.

ByteFM Magazin

The Replacements, Nirvana, Mildlife

(22.09.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ebenfalls vor genau 30 Jahren besuchte Dave Grohl zum letzten Mal, als Zuschauer, ein Nirvana-Konzert, bevor er als Drummer einstieg. Nirvana spielten ihr bis dato größtes Konzert vor 15.000 Zuschauer*innen in Seattle und gaben einen Vorgeschmack auf "Nevermind", das Album, das die Band ein Jahr später in die Charts katapultierte.

ByteFM Magazin

Krist Novoselic, Sharon Van Etten & Zugezogen Maskulin

(15.05.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu Nirvana-Zeiten standen alle im Schatten Kurt Cobains, später war es dann der Schlagzeuger Dave Grohl, der die Headlines machte. Bassist Krist Novoselic dagegen, immerhin Mitgründer der erfolgreichsten Grunge-Band aller Zeiten, hielt sich immer etwas bedeckt, stand nach dem Nirvana-Ende auf Kriegsfuß mit den US-amerikanischen Musikmedien und konnte deswegen mit mehreren Nachfolge-Projekten nur kleine Erfolge feiern. // Bassist Krist Novoselic dagegen, immerhin Mitgründer der erfolgreichsten Grunge-Band aller Zeiten, hielt sich immer etwas bedeckt, stand nach dem Nirvana-Ende auf Kriegsfuß mit den US-amerikanischen Musikmedien und konnte deswegen mit mehreren Nachfolge-Projekten nur kleine Erfolge feiern.

ByteFM Magazin

Kurt Cobain starb heute vor 25 Jahren

(05.04.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch wir im ByteFM Magazin blicken zurück, legen dabei aber nicht den Fokus auf die Depressionen, Drogenprobleme und Soziophobie des Sängers von Nirvana, sondern auf den Musiker und vor allem Musikliebhaber Kurt Cobain. Ausgehend von einem seiner Tagebucheinträge in der er seine 50 Lieblingsalben aufgelistet hat, hört ihr heute im Magazin nicht nur Musik von Nirvana, sondern auch von Bands die Kurt Cobain stark beeinflusst haben. // Ausgehend von einem seiner Tagebucheinträge in der er seine 50 Lieblingsalben aufgelistet hat, hört ihr heute im Magazin nicht nur Musik von Nirvana, sondern auch von Bands die Kurt Cobain stark beeinflusst haben. Eine noch lebende Rock'n’Roll Legende feiert dagegen heute seinen 65.

Built To Spill – „Carry The Zero“

(02.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Built To Spill – „Carry The Zero“
Sie waren nicht so lässig wie Pavement, hatten nicht den Mut zum Dreck wie Modest Mouse und auch nicht die subversive Pop-Sensibilität von Nirvana. Stattdessen spielte die Band um Sänger und Gitarrist Doug Martsch durchdachte, so gar nicht schluffige Gitarrenmusik.

Die Nerven - „Out“ (Album der Woche / Rezension)

(05.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Nerven - „Out“ (Album der Woche / Rezension)
Mit ihrer neuen Platte ist die dreiköpfige Band aus Stuttgart vom Münsteraner Punk-Label This Charming Man zu Glitterhouse gewechselt, einem Label mit vielschichtigem Roster, das in den frühen 90ern die Sub-Pop-Releases von Bands wie Nirvana und Mudhoney vertrieb. Seit die Band mit ihrem "Sommerzeit-Traurigkeit"-Lana-Del-Rey-Cover auf sich aufmerksam machte, interessieren Die Nerven alle.

Byte Session #186: Demob Happy

(27.03.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Demob Happy Demob Happy ist eine vierköpfige Band aus Brighton/UK und wurde bereits vom NME Magazine als eine der "50 New Bands You'll Love in 2015" gelistet. Vergleiche mit Größen wie Queens Of The Stone Age, den frühen Kings Of Leon und sogar Nirvana haben die Band schon früh in ein helles Licht gestellt. Die schleppenden Gitarren und Drums werden vom Geheul des Leadsängers Matt Marcantonio angeheizt, sodass sich Demob Happy irgendwo zwischen Garage-Rock und Grunge mit Stoner-Einwirkungen einordenen lässt.

Eddie Vedder wird 50

(23.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eddie Vedder (Foto: Universal Music) Dank des Personenkults um Kurt Cobain verbindet man mit Grunge vor allem Nirvana. Doch beim Aufkeimen des Genres spielte eine weitere Band eine wichtige Rolle: Pearl Jam. Eddie Vedder, der Leadsänger, Gitarrist und Songwriter der Band, wird 50.

Presseschau 22.09.: It's The End Of The World

(22.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Einen klug gewählten Zeitpunkt, um ihre EP "Nevermind" zu veröffentlichen, haben sich Ja, Panik ausgesucht. Pünktlichst zum 20-jährigen Jubiläum der gleichnamigen Nirvana-Platte gab die Band auf ihre Facebook-Seite bekannt, dass die EP in streng limitierter Stückzahl ab morgen erhältlich sein wird.

Presseschau 13.04.: Was soll das?

(13.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die heben sich das nämlich gerne auf, mindestens bis zum zweiten Treffen. Heiß her geht es dagegen bei Hörern von Nirvana, Metallica oder Linkin Park. Mehr beim NME. Wenn Du es auch willst: Einer Reunion der Kinks scheint nichts mehr im Wege zu stehen.

Neue Alben in dieser Woche (KW 37) - eine Auswahl

(12.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die schottische Band, im Kern bestehend aus Frances McKee und Eugene Kelly, produzierte Ende der 80er ein paar Singles und einen Longplayer und erreichte paradoxerweise erst nach ihrer Auflösung 1989 internationale Bekanntheit. Unzählige Indiebands kopierten ihren Stil, Nirvana coverten drei Songs und Kurt Cobain benannte sogar seine Tochter Frances Bean nach der Vaselines Frontfrau.

12./13.09.: Wiedergänger und Rückkehrer

(12.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie man seine Rockstars nicht haben will, diskutieren gerade Activision und die legalen (Courtney Love) und künstlerischen (Dave Grohl, Kris Novoselic) Nachlassverwalter von Nirvana. Stein des Anstosses ist der Kurt Cobain Avatar in "Guitar Hero 5", mit dem man allerlei Dinge tun kann, die man mit dem Säulenheiligen des Grunge vielleicht nicht tun können sollte, um es mal mit drei Verben hintereinander auszudrücken.

Was ist Musik

What is Soul today? Oder: Where do we go from here? Wie wohlfeil ist der Retro-Vorwurf?

(31.03.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und wie ist Charles Bradley auf „Newermind“ gelandet, einem Nirvana-Tribute-Album? „Tom gab mir den Song, ich fand den Text so…suicidal, wollte das eigentlich nicht singen. Dann hat Tom mir erzählt, wer dieser Typ von Nirvana ist und was es mit seinem Leben auf sich hat, dann habe ich das gesungen.“ Nein, Bradley ist kein Player, seine Version von „Stay away“ klingt wie liebes- und lebenskranker Otis Redding 1967, nicht wie lebensmüder Cobain 93.

Die Rencontres Transmusicales 2017 in Rennes

(12.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Rencontres Transmusicales 2017 in Rennes
Während bei den Bars en Trans vor allem französische oder französischsprachige NewcomerInnen zu sehen sind, etwa luftiger Elektropop von Angèle (Brüssel) oder introvertierte elektronische Folk-Experimente von Tiny Feet (Brest), ist das Markenzeichen der Transmusicales seine musikalische wie herkunftsbezogene Offenheit: Statt diejenigen Bands, Künstlerinnen und Künstler einzuladen, die das Jahr über Musikpresse oder Mainstream dominiert haben, kann man hier eher Musik hören, die möglicherweise die nächsten Jahre bestimmt. So haben in der Vergangenheit hier etwa Nirvana ihren ersten Auftritt in Europa gehabt oder die britische Rapperin Kate Tempest das erste Mal eine große Pop-Bühne bespielt.

Courtney Love wird 50

(09.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schimpf und Schande erreichten einen Höhepunkt, als Kurt Cobain im April 1994 tot aufgefunden wurde. Viele Nirvana-Fans lasten Love die ganze oder zumindest eine Teilschuld am Suizid ihres Mannes an. Da wird schon mal vergessen, dass Courtney Love so viel mehr ist als die Witwe Cobains.

Album der Woche: King Buzzo - "This Machine Kills Artists"

(02.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anfang der 80er gründet er zusammen mit seinen High-School-Freunden Matt Lukin und Mike Dillard The Melvins, eine Band, die maßgeblichen Einfluss auf Musikgrößen wie Nirvana haben sollte und bis heute existiert. Das Genre? Eine nicht einzugrenzende Mischung aus Noise-Rock, Grunge und Punk.

Ben Shepard über das Ende von Uzi & Ari und sein neues Projekt Yiyiy

(19.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und bis heute ist Musik seine Hauptausdrucksform, ein Weg, mit jedem zu kommunizieren, der ihn kennenlernen will. Von R&B-Bands; wie Salt-n-Pepa über Grunge-Legenden wie Nirvana zu Independent-Künstlern wie den Cigarillos suchte er immer wieder nach neuer Inspiration. Und die wird er wohl zukünftig in Europa finden, vielleicht sogar in Deutschland.