Noname

Noname Noname ist eine Rapperin und Musikproduzentin aus Chicago (Foto: Chantal Anderson)

Noname (*18. September 1991 in Chicago, USA als Fatimah Nyeema Warner) ist eine US-amerikanische Rapperin und Produzentin. Ihr Debüt-Mixtape „Telefone“ veröffentlichte sie im Jahr 2016 als digitalen Download. Ihr erstes Studioalbum „Room 25“ folgte 2018.

Warner fing im Jugendalter an, Gedichte zu schreiben und diese im Rahmen von Open-Mic-Events und Poetry-Slams vorzutragen. Kurz darauf traf sie sich mit weiteren Wortkünstler*innen aus Chicago, um sich im Freestyle-Rap zu versuchen. Erste mediale Aufmerksamkeit erlangte sie als Featuregast, unter anderem auf Releases ihrer Jugendfreunde Chance The Rapper und Mick Jenkins. Auf ihrer ersten eigenen Veröffentlichung – dem Mixtape „Telefone“ – präsentierte sie zehn als Telefonate aufgebaute Songs, in denen sie sich im virtuosen Spoken-Word-Stil mit Themen wie dem Dasein als afroamerikanische Frau und dem Aufwachsen in Chicago befasste. Ähnlich politisch fiel ihr Debütalbum „Room 25“ aus. So rechnete sie auf dem Song „Blaxploitation“, der im Dezember 2018 Track des Tages bei ByteFM war, mit Doppelmoral und Rassismus ab. Musikalisch setzt Noname auf klassische Jazz- und Soul-Instrumentals, die live eingespielt werden. Neben ihrer Tätigkeit als Solokünstlerin ist sie auch Teil des Trios Ghetto Sage (mit Smino und Saba) und betreibt einen Buchclub, der sich auf Literatur von Schwarzen und LGBTIQ-Autor*innen fokussiert. 

Im Mai 2019 kündigte Noname für das folgende Jahr das Album „Factory Baby“ an, das zunächst auf 2021 verschoben wurde. Zuvor hatte sie öffentlich ihre Frustration über ihr überwiegend weißes Publikum geäußert und angedeutet, dass sie sich nach ihrem zweiten Album aus dem Musikbusiness zurückziehen würde. 2023 erschien Nonames ihre zweite LP unter dem Titel „Sundial“. Im Vorfeld der Veröffentlichung, nach Veröffentlichung der Trackliste, war die Rapperin kritisiert worden für die Inklusion eines Features von Jay Electronica, da es Antisemitismusvorfürfe gegen den MC gibt.



Noname im Programm von ByteFM:

Noname – „Song 31“

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noname – „Song 31“
Noname (Foto: Nyaomi for The Come Up Show [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons) // 2018 war ein gutes Jahr für Noname. Im September veröffentlichte die Rapperin aus Chicago „Room 25“, ihr vor Charisma nur so übersprudelndes Debütalbum sowie etwas später das Video zur Single „Blaxploitation“. Ihre Erfolgsformel: Mehrmals um die Ecke gedachte Texte, die gleichzeitig nonchalant und präzise durch ein tightes Tal aus live eingespielten Jazz- und Soul-Instrumentals fließen. Doch das scheint nur der Anfang gewesen zu sein: Noname, die mit bürgerlichem Namen Fatimah Warner heißt, hat pünktlich zum Jahreswechsel eine neue Single veröffentlicht. Mit seinen astralen Harmonien und den Kopf verdrehenden Grooves könnte sich „Song 31“ nahtlos auf „Room 25“ einfügen. Neu ist, dass Noname sich auf gewohnt spitzfindige Art und Weise mit ihrer eigenen Außenwahrnehmung auseinandersetzt: „I sell pain for profit and I feel profit watching / Everything is for everything, rhymin' with casualty / I know labels is backing me but, my tickets be selling out.“ Wie man im Volksmund sagt: damn...

Noname – „Blaxploitation“

Von ByteFM Redaktion
(09.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noname – „Blaxploitation“
Noname (Foto: Chantal Anderson) // Noname sorgte zwar bereits vor zwei Jahren mit ihrem Mixtape „Telephone“ für Buzz, doch das Debütalbum „Room 25“, das am 14. September 2018 ohne viel Tamtam im Internet landete, übertraf alle Erwartungen. „Blaxploitation“, der erste Song der Platte, lullt zunächst mit tighter Funkyness ein. Doch dann breitet die aus Chicago stammende Rapperin ihre Zungenbrecher aus: „Penny proud, penny petty, pissing off Betty the Boop“ sprechsingt sie in nonchalanter Nüchternheit. Doch „Blaxploitation“ ist mehr als nur virtuoses Silbengestapel: Noname arbeitet sich mit viel Präzision an alltäglicher Doppelmoral und Rassismus ab. „Bad sleep caused by bad government“, lamentiert sie in einer Zeile, nur um in der nächsten Anti-LGBT-Organisationen unterstützende Fast-Food-Ketten anzuprangern – die man aber am Ende doch nicht ganz boykottieren möchte (weil die Waffeln dort einfach so gut sind).

Beat Repeat

D’Angelo / Noname / Chaka Khan

(11.01.2019 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - D’Angelo / Noname / Chaka Khan
Über den Jahreswechsel herrscht ja bekanntlich Release-Flaute. Einige Neuveröffentlichungen gab es trotzdem, zum Beispiel von D’Angelo, Noname und Chaka Khan.

Kontrabass

Noname, Ol' Burger Beats & Vuyo, Mndsgn & mehr

(07.03.2021 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Noname, Ol' Burger Beats & Vuyo, Kwam.E & Tom Hengst, Mndsgn, Freddie Gibbs, Gil Scott-Heron, 3 Chairs und Heist Recordings.

taz.mixtape

Myra Melford, Jowee Omicil, Noname, Melanie, Pitchfork, Zinn, Ilan Volkov

(02.02.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Butterweiche Reime, Gospelchöre. Funk-Bässe. Die Rapperin Noname gehört zu den besten politischen Stimmen ihrer Zunft. Beim Berliner Konzert zählt sie fellow BiPoCs im Saal, aber schweigt zur Weltlage, notiert Diviam Hoffmann.

Noname, Saba und Smino gründen Supergroup Ghetto Sage

Von ByteFM Redaktion
(17.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noname, Saba und Smino gründen Supergroup Ghetto Sage
Vielversprechende HipHop-News: Smino, Noname und Saba haben sich zur Supergroup Ghetto Sage zusammengeschlossen. Auf dem ersten Track „Häagen Dasz“, den das Trio nun veröffentlicht hat, klingt das, als hätte das schon immer zusammengehört. Eigentlich zeigt er genau das, was man von dieser Kombination an Styles erwarten kann. Die richtige Balance zwischen Abseitigkeit und natürlich-zwingendem Flow. Eine Seilschaft von RapperInnen, die auf dem Sprung sind.

ByteFM Magazin

NoName, Cream, Michael Kiwanuka

(05.11.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
U. a. mit Musik von Black Lips, Steve Lacy und Shura

Beat Repeat

Anderson Paak / 79.5 / NoName

(19.10.2018 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Anderson Paak / 79.5 / NoName
Der Soul steht im Mittelpunkt der heutigen Ausgabe von Beat Repeat. Mit neuer Musik von Anderson Paak, den Free Nationals, 79.5 und einigen anderen mehr.

Alben des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Noname – „Room 25“ // Noname – „Room 25“ // Noname – „Room 25“. // Noname – „Room 25“

„Rainforest“: Nonames neuer Track über Tanzen und Revolution

Von ByteFM Redaktion
(26.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Rainforest“: Nonames neuer Track über Tanzen und Revolution
Noname (Foto: Chloe Rainey) Mit der neuen Single „Rainforest“ legt die Chicagoer Rapperin Fatimah Nyeema Warner alias Noname den ersten neuen Track im Jahr 2021 vor. The Kount hat das Stück mit der Musikerin produziert. Sänger Adam Ness ist ebenfalls mit von der Partie. Wann Nonames nächstes Album erscheint, von dem man bereits weiß, dass es „Factory Baby“ heißen wird, ist derzeit allerdings noch immer offen. Womöglich dauert es bis zur Ankunft des Nachfolgers zum 2018er Debüt „Room 25“ also noch eine Weile, zumal die Rapperin aktuell viel Zeit in ihren politischen Buchclub zu investieren scheint. // Noname hatte zuletzt im vergangenen Jahr den von Madlib produzierten Track „Song 33“ herausgebracht.

Alben des Jahres 2023

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2023
Noname – „Sundial“ // Noname – „Sundial“

ByteFM Jahrescharts 2016

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Noname - Telefone // Noname - Yesterday

Songs des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Noname – „Rainforest“ // Noname – „Rainforest“

Songs des Jahres 2023

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2023
Noname – „Black Mirror“ // Noname – „Beauty Supply“

Roskilde Festival 2024 (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(14.05.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde Festival 2024 (Ticket-Verlosung)
Das Roskilde Festival findet vom 29. Juni bis zum 6. Juli 2024 in Roskilde in Dänemark statt. Mit dabei: 21 Savage, Doja Cat, Foo Fighters, SZA, Aurora, Ice Spice, Jane's Addiction, Jungle, Kali Uchis, Khruangbin, PJ Harvey, Action Bronson, Alvvays, Barry Can't Swim, Belle And Sebastian, Brutalismus 3000, Blondshell, Frank Carter & The Rattlesnakes, Kim Gordon, Jessie Ware, Les Amazones D'Afrique, Nia Archives, Noname, The Last Dinner Party, Róisín Murphy, Romy, Tinashe und viele, viele mehr.

In Takt

Bibio, Faye Webster und Drugdealer

(19.04.2019 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein bisschen klagen muss sie aber auch: über das verpasste Konzert von Noname in Berlin und das neue Von Spar-Album, das sie (jedenfalls beim ersten Durchhören) noch nicht komplett überzeugt.

New School

Come Through And Chill

(31.03.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine entspannte Feierabendepisode mit Noname, Daniel Caesar, Mick Jenkins und vielen, vielen mehr.

Rock The Casbah

S!ck

(19.08.2024 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe gibt Neues und Aktuelles von Soft Play, The Noname, The Ramonas, Sloe Jack, Wargasm, Stone Broken, Deep Purple (auch wegen des 79. Geburtstages des Sängers Ian Gillan), The Warning, The Souls, Blacktoothed, 86TVs, The Smashing Pumpkins, Älteres von Korn, außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-, Tournee- und Veranstaltungshinweise für The Ramonas, Korn und Blacktoothed.

Kontrabass

Elios

(29.08.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit aktueller Musik von Crackazat, Noname, Homeboy Sandman, Róisín Murphy, DJ Koze & Moodymann, Jazzbois, Glenn Astro, Parbleu, Neue Grafik Ensemble und Yussef Dayes.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(17.09.2018 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik von Britta, von Noname und von The Small Faces. Die britische Rockband hieß zwischendurch mal Faces, als sie von Rod Stewart geleitet wurde und löste sich 1975 auf. Am Schlagzeug war Kenney Jones, der gestern 70 geworden ist und später Keith Moon bei The Who ersetzte.

Beat Repeat

The New School Of Chicago

(09.08.2016 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - The New School Of Chicago
In Chicago tut sich momentan Einiges. Chance The Rapper hat mit seinem Acid Rap den Anfang gemacht und diverse Künstler*innen ziehen nach. Jamila Woods zum Beispiel hat mit „Heavn“ eine astreine #blacklivesmatters Protest-Scheibe abgeliefert. Und auch die Rapperin Noname spendiert uns ein Mixtape namens „Telefone“, das zwischen kindlicher Naivität und Melancholie hin und her schwankt.

Ein Topf aus Gold

Widersprüche

(02.10.2018 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind außerdem neue Veröffentlichungen von Erregung Öffentlicher Erregung, Noname, Ivy Sole – und Älteres von Britta, Bärchen und die Milchbubis und ESG.

Ein Topf aus Gold

The R'n'B Issue

(13.08.2016 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch die Moderatorin dieser Sendung konnte sich mit dem R'n'B-Output der letzten Jahre wirklich nicht anfreunden. Bis heute: Denn Jamila Woods hat ihr wunderbares Debütalbum "Heavn" vorgelegt. Ähnlich toll: Noname, die auch auf dem Album von Jamila Woods zu hören ist.

Etwas zurückgeben: „Cut Em In“ von Anderson .Paak

Von ByteFM Redaktion
(28.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Etwas zurückgeben: „Cut Em In“ von Anderson .Paak
Etwas zurückgeben möchte der Rapper und Musiker Anderson .Paak seinen Freund*innen und Unterstützer*innen. Zuletzt war der kalifornische HipHop-Künstler auf seiner Single „Lockdown“ und deren Remix mit NoName und anderen MCs Themen wie Polizeigewalt und Rassismus angegangen. In der Folgesingle „Cut Em In“ hat er wieder einen Feature-Gast. Und zwar Rick Ross, den man kennen sollte, wenn man nicht von Chilly Gonzales Ignoranz vorgeworfen bekommen möchte. Ross buchstabiert seinen Namen gerne mit zwei Dollarzeichen am Ende. Und rappt auch gerne von Geld – ein Finanzexperte sozusagen. So geht es in dem Track passenderweise auch um das Thema Geld.

Was ist Musik

Kein Jahr der Frauen

(30.12.2018 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn Männer ein Jahr der Frauen ausrufen, dann ist Skepsis angebracht, schnell kommt das gönnerhaft daher oder paternalistisch. Also heute in der letzten Sendung des Jahres, das kein Jahr der Frauen war, Musik von Frauen für die Jahre, die da kommen: Soom T, Noname, Farai, Angel-ho, Mel G, Marie Davidson, Ego Ella May, Heavee…und, äh, Hall & Oates und Die Goldenen Zitronen.

Kontrabass

Room 25

(07.10.2018 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt‘s Musik aus dem tollen Debütalbum von Noname, „Room 25“. Großartige Platte, großartige Frau – genau wie Georgia Anne Muldrow, die wir ebenfalls zu hören bekommen. Ganz anders, aber auch großartig war Tonya Harding, die unangepasste Eiskunstläuferin. Von ihrer Fehde mit Rivalin Nancy Kerrigan erzählt uns Telephones im zweiten Teil der Sendung.

ByteFM Charts

2023 – Woche 36

(11.09.2023 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Slowdive, Noname und Buck Meek.

In Takt

FKJ und FYI, Lizzy & Limonade

(14.12.2018 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber auch Schweden sind heute dabei (Grapell mit ihrer neuen „Sucker“ EP), Schweizer (das Züricher Duo Floorbrothers), ein Kölner mit italienischem Namen (Gianni Brezzo und sein Album „Limonata“), Frankreich (FKJ alias French Kiwi Juice), die USA (Jessica Pratt aus LA & Noname aus Chicago) und die Ukraine (Ivan Dorn).

Rejjie Snow - „Baw Baw Black Sheep“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(12.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rejjie Snow - „Baw Baw Black Sheep“ (Album der Woche)
Auf „Baw Baw Black Sheep“ regieren knisternde Boombap-Beats, analoge Synthesizer-Klänge, einladende R&B-Hooks; und Mellotron-Sounds, die direkt aus den 60er-Jahren entliehen zu sein scheinen. Für diese Instrumentals ist unter anderem Produzent Cam O‘bi verantwortlich, der bereits Acts wie Noname, SZA, Chance The Rapper oder Mick Jenkins federleichte Beats auf den Leib schneiderte. Ein ultragemütliches Fundament, über das Snow seinen lyrischen Tagträumen voll und ganz nachgehen kann.

Hertzflimmern

Techno Logic

(14.04.2017 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dreamy sind auch Anna Wise und Jay Som unterwegs. Für den HipHop-Einschlag in dieser Sendung sorgen heute unter anderem Saba und Noname.