Oddisee

Oddisee Oddisee

Oddisee (*24. Februar 1985 als Amir Mohamed el Khalifa) ist ein US-amerikanischer Rapper. Bei Konzerten unterstützt ihn zuweilen die Band Good Compny um den Gitarristen Olivier St. Louis.

Geboren in Washington und aufgewachsen im Speckgürtel des Regierungssitzes, kam der Sohn eines sudanesischen Vaters und einer afroamerikanischen Mutter schon früh mit politischer und gesellschaftskritischer Musik in Berührung. Rapper wie Rakim oder HipHop-Crews wie De La Soul und A Tribe Called Quest schärften in seiner Jugend sein politisches Bewusstsein. Doch bevor er seinen Jugendhelden als MC nacheiferte, machte sich der junge Oddisee zu Beginn der Nullerjahre zunächst einen Namen als Produzent, und war als solcher unter anderem an DJ Jazzy Jeffs Album „The Magnificent“ Beats beteiligt.

Sein 2012 erschienenes Studioalbum „People Hear What They See“ wurde von iTunes zum „Rap/HipHop Album Of The Year“ gekürt. Die Nachfolger „The Good Fight“ (2015) und „The Iceberg“ (2017) wurden von Musikkritik und HörerInnen gefeiert. Beide Langspieler erreichten die Billboard-Independent-Charts. Im Sommer 2020 veröffentlichte Oddisee auf der EP „Odd Cure“, sechs klassische Rap-Tracks.



Oddisee im Programm von ByteFM:

Funky Beats und Psychologie: „Try Again“ von Oddisee

(07.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Funky Beats und Psychologie: „Try Again“ von Oddisee
Der Rapper Oddisee aus Washington veröffentlicht im Januar 2023 sein Album „To What End“ (Foto: Lawrence Miner) Unser heutiger Track des Tages „Try Again“ ist die dritte Vorabsingle aus dem kommenden Album des US-amerikanischen Rappers Oddisee. // Der Rapper Oddisee aus Washington veröffentlicht im Januar 2023 sein Album „To What End“ (Foto: Lawrence Miner) Unser heutiger Track des Tages „Try Again“ ist die dritte Vorabsingle aus dem kommenden Album des US-amerikanischen Rappers Oddisee. Mit „To What End“ veröffentlicht der MC und Producer und aus Washington, D.C. Ende Januar 2023 seinen ungefähr 14. Longplayer. Den Überblick zu behalten, ist bei diesem Künstler nicht ganz so einfach, denn in knapp anderthalb Jahrzehnten hat Oddisee mit allen möglichen Formaten hantiert. // Den Überblick zu behalten, ist bei diesem Künstler nicht ganz so einfach, denn in knapp anderthalb Jahrzehnten hat Oddisee mit allen möglichen Formaten hantiert. Manche Releases sind instrumentale Beat-Tapes, die auch sehr gut sind. Aber so richtig strahlt Oddisee, wenn er rappt. Denn seine schlauen, oft ernsten, aber nie verbissenen Lyrics bietet er mit lässigem Flow und der Aura eines charismatischen Zeremonienmeisters dar. // Andernorts geht es auf dem Album darum, was Menschen zu tun bereits sind, um der Armut zu entfliehen. Auch mit der eigenen Psyche hat sich Oddisee auseinandersetzen müssen. Denn nachdem der Druck, ein Album fertigzustellen, Konzerte zu geben und nebenbei eine Familie zu ernähren, zu groß geworden war, begab er sich erstmals in Therapie. // Ich hoffe, diese LP findet die Ohren, die sie am meisten brauchen.“ Das Album „To What End“ von Oddisee erscheint am 20. Januar 2023 auf dem Label Outer Note. Der vorab als Single ausgekoppelte Song „Try Again“ davon ist heute unser Track des Tages.

Oddisee & Good Compny (Ticket-Verlosung)

(01.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Oddisee & Good Compny (Ticket-Verlosung)
Oddisee Auch und vor allem weil in Washington, D.C. US-amerikanische- und Welt-Politik betrieben wird, sagt man den BewohnerInnen der Hauptstadt der Vereinigten Staaten nach, von Haus aus kritischer und politischer als der Rest ihrer Landsleute zu sein. // US-amerikanische- und Welt-Politik betrieben wird, sagt man den BewohnerInnen der Hauptstadt der Vereinigten Staaten nach, von Haus aus kritischer und politischer als der Rest ihrer Landsleute zu sein. Einer, der das unterschreiben würde, ist Amir Mohamed el Khalifa alias Oddisee. Geboren in Washington und aufgewachsen im Speckgürtel des Regierungssitzes, kam der Sohn eines sudanesischen Vaters und einer afroamerikanischen Mutter schon früh mit politischer und gesellschaftskritischer Musik in Berührung. // Rapper wie Rakim oder HipHop-Crews wie De La Soul und A Tribe Called Quest schärften in seiner Jugend sein politisches Bewusstsein. Doch bevor er seinen Jugendhelden als MC nacheiferte, machte sich der junge Oddisee zu Beginn der Nullerjahre erst mal einen Namen als Produzent, der unter anderem zu DJ Jazzy Jeffs Album „The Magnificent“ Beats beisteuerte. // ByteFM präsentiert die Tour von Oddisee & Good Compny und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 8. März mit dem Betreff „Oddisee“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. // März mit dem Betreff „Oddisee“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Oddisee & Good Compny spielen an folgenden Terminen in Deutschland und Österreich: 13.03.17 München - Ampere 14.03.17 Erfurt - Franz Mehlhose 15.03.17 Berlin - Gretchen 16.03.17 Hamburg - Mojo Club 17.03.17 Köln - Gloria 18.03.17 Stuttgart - Im Wizemann 19.03.17 Frankfurt am Main - Zoom 10.04.17 Wien (A) - Grelle Forelle

Klassische Rap-Tracks: Oddisees neue EP „Odd Cure“

(24.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klassische Rap-Tracks: Oddisees neue EP „Odd Cure“
Oddisee Klassische Rap-Tracks, die immer ein bisschen mehr kicken als bei der Mehrheit, sind die Spezialität des US-amerikanischen HipHop-Artists Oddisee. Sowohl als MC als auch als Producer spricht er eine musikalische Sprache, die sich subtil, aber effektiv vom Rest des Rap-Games unterscheidet. // Denn sie präsentierten sich das entscheidende Bisschen funkier, eingängiger und tighter: Sie kickten mehr. Im Anschluss an das Album ging Oddisee ausgiebig auf Tour, und zwar in der Luxusausführung mit Drum Machine, DJ und einer kompletten Tour-Band. // Letztere hieß Good Compny und ihre Mitglieder sind nun auch in Oddisees neue EP „Odd Cure“ involviert. Da Oddisee es ohnehin gewohnt ist, Ideen und Instruktionen an seine Musiker zu schicken, ist es kein Problem, dass Gitarrist Olivier St. // Wer nach „The Iceberg“ mehr von diesem guten Zeug wollte, sollte mit neuen Tracks wie der Boombap-Nummer „No Skips“ und dem funky Banger selig werden. Und wieder Nachschub fordern. Die EP „Odd Cure“ von Oddisee ist bei Outer Note Label erschienen. Der Song „No Skips“ davon ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Songdienlich und funky: „Jump The Line“ von Olivier St.Louis

(02.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songdienlich und funky: „Jump The Line“ von Olivier St.Louis
Weniger überraschend ist vielleicht, dass Olivier St.Louis zu Good Compny gehört: der festen Band des US-Rappers Oddisee. Oddisee war es dann auch, der bei St.Louis' neuer EP am Mischpult gesessen hat. Für den Track „Confliction“ übernimmt der MC dann auch für ein paar Takte das Mikrofon.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ought – Beautiful Blue Sky 16. Missy Elliott Feat. Pharrell Williams - WTF (Where They From) 17. Oddisee – That’s Love 18. Prinzhorn Dance School - Reign 19. Jenny Hval - Sabbath 20. LoneLady – Into The Cave. // Siri Keil (ByteFM Magazin) Alben: Algiers – Algiers Ghostpoet - Shedding Skin Darkstar – Foam Island Oddisee - The Good Fight The Souljazz Orchestra - Resistance Alabama Shakes - Sound & Color Courtney Barnet - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit Paul Armfield – Found Steven Wilson – Hand.

Zehn Jahre „Prêt à écouter“ in Heidelberg (Ticket-Verlosung)

(11.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Jahre „Prêt à écouter“ in Heidelberg (Ticket-Verlosung)
Ein weiterer alter Bekannter des Festivals ist Oddisee: Der Conscious-Rapper und Beat-Zauberer aus Washington ist zum zweiten Mal beim "Prêt à écouter“. Oddisee kombiniert mit Erfolg politische Rhymes mit selbstgebauten Beats – sein 2012 erschienenes Studioalbum „People Hear What They See“ wurde von iTunes zum „Rap/HipHop Album Of The Year“ gekürt. // .-05.12.2017 Heidelberg - Karlstorbahnhof Der Konzerte im Überblick: 16.11.17 Dorian Wood 17.11.17 Jakuzi 18.11.17 Egotronic 19.11.17 Oddisee 20.11.17 Balbina 23.11.17 Sleep Party People 24.11.17 Blue Hawaii 26.11.17 Xiu Xiu 28.11.17 Tops 29.11.17 Idles 30.11.17 Noga Erez 01.12.17 FM Belfast 05.12.17 Dinner

10 bis 11

The Iceberg

(24.02.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 kommen heute von "The Iceberg", dem elften Album des US-amerikanischen Rappers Oddisee, das vor fünf Jahren erschienen ist. Oddisee ist als Rapper und Produzent bei dem Mello Music Group Label aus Tucson, Arizona zuhause. Hinter Oddisee steckt der Künstler Amir Mohamed el Khalifa, dessen Einflüsse hauptsächlich im East-Coast-HipHop der späten 1980er- und 90er-Jahre, bei Acts wie De La Soul oder A Tribe Called Quest zu finden sind. // Hinter Oddisee steckt der Künstler Amir Mohamed el Khalifa, dessen Einflüsse hauptsächlich im East-Coast-HipHop der späten 1980er- und 90er-Jahre, bei Acts wie De La Soul oder A Tribe Called Quest zu finden sind. "Da ging es nicht immer nur um Drogen oder Mord", sagt Oddisee über seine frühen Vorbilder.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Dear Reader und Oddisee zu Gast bei Jil Hesse

(16.03.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM präsentiert die Tour von Dear Reader: 16.03.17 Hamburg - Uebel & Gefährlich 17.03.17 Köln - Gebäude 9 22.03.17 Zürich (CH) - Bogen F 23.03.17 München - Milla 24.03.17 Saalfelden (A) - Early Spring Singer Songwriter Festival 25.03.17 Dornbirn (A) - Spielboden 26.03.17 Stuttgart - Merlin 27.03.17 Leipzig - die naTo 22.04.17 Stade - Hanse Song Festival 17.06.17 Mannheim - Maifeld Derby Festival Ebenfalls zu Gast ist Oddisee. Erstklassig produzierte, funkige Beats gepaart mit sozialkritischen politischen Texten, das funktioniert fabelhaft. // Ende Februar kam sein Album „The Iceberg“, mit dem er jetzt auf Tour ist. In Hamburg legt er noch einen kleinen Zwischenstopp bei uns im Magazin ein. Hier könnt ihr Oddisee mit seiner Band Good Compny (das stimmt so) live sehen, wie immer präsentiert von ByteFM. 15.03.17 Berlin - Gretchen 16.03.17 Hamburg - Mojo Club 17.03.17 Köln - Gloria 18.03.17 Stuttgart - Im Wizemann 19.03.17 Frankfurt am Main - Zoom 10.04.17 Wien (A) - Grelle Forelle

Jazzanova - „The Pool“ (Album der Woche)

(25.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazzanova - „The Pool“ (Album der Woche)
Zwischen Jazz-Pop und Parliament Die Band versteht es dabei, die Qualitäten ihrer GastmusikerInnen genau richtig auszuspielen: Der US-amerikanische Rapper Oddisee haucht dem mellow Opener „Now (L.O.V.E. And You & I Part 2)“ mit einem feurigen Verse eine ordentliche Portion Leben ein.

Suff Daddy - „Birdsongs“ (Album der Woche)

(20.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erst schmiedete er seine Instrumentals für sich allein, dann kam er in Kontakt mit dem Rheinländer Label Melting Pot Music und fand interessierte Abnehmer wie die Rapper Oddisee, Guilty Simpson und Miles Bonny. Mit seinen Kumpels Brenk Sinatra und Dexter tat er sich zum Produzententrio Betty Ford Boys zusammen.

Die ByteFM Jahrescharts 2018

(28.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2018
Auch auf seinem siebten Soloalbum ist jeder Ton liebenswert, jede Textzeile charmant, jeder Songs eine Meisterklasse in Tiefenentspannung. 18. Jazzanova – „The Pool“ Gemeinsam mit GastmusikerInnen wie Oddisee oder Jamie Cullum lassen die fünf DJs und Produzenten beseelte Ideen aus allen verschiedenen Genres zu einem großen Ganzen zusammenfließen.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Suff Daddy zu Gast bei Jil Hesse

(22.07.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Suff Daddy zu Gast bei Jil Hesse
Mit Rappern hat der Berliner aber trotzdem zu tun: seit 1999 produziert er Beats für sie, u.a. für Oddisee, Guilty Simpson und Miles Bonny. Beat-Bastler treten für gewöhnlich eher selten aus dem Schatten der im Rampenlicht stehenden Rapper hervor.

Verstärker

(10.07.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So können wir also freudig erregt ankündigen, dass auch dieser Verstärker nur so strotzt vor Hits: Frank Ocean, Oddisee, Joy Orbison, Four Tet, Disappears, Dirty Projectors, Beak>. Damit finanzieren wir doch gerne ein paar neue Spitzel in der NPD!

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
“ The Flaming Lips – „Mother I’ve Taken LSD“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock) Arlo Parks – „Black Dog“ Oddisee – „The Cure“ Moonchild Sanelly – „F-Boyz“ Nubya Garcia – „Source“ Cleo Sol – „Why Don’t You“ Ariel Sharratt & Mathias Kom – „Rise Up Alexa“ Khruangbin & Leon Bridges – „Texas Sun“ Billy Nomates – „No“ Jarv Is … – „House Music All Night Long“ Sufjan Stevens – „America“ Markus Schaper (60minutes) Kamaal Williams – „One More Time“ Pete Josef – „This Sun“ Erlend Øye & Sebastian Maschat – „Distant Lover“ L.A.

Relaxter Groove fern vom Mainstream: „Konke“ von Seba Kaapstad

(11.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Relaxter Groove fern vom Mainstream: „Konke“ von Seba Kaapstad
Anhand der Gäste, die sich auf dem in dieser Woche erscheinenden dritten Album von Seba Kaapstad finden, kann man sich schon ein ungefähres Bild machen. Neben den Rappern Quelle Chris und Oddisee findet sich Georgia Anne Muldrow unter den Feature-Artists. Die bewegt sich im Prinzip in ähnlichen Fahrwassern wie unser Track des Tages.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Christian Tjaben (Canteen) Candelilla – „Wüste“ The Charlatans – „Hey Sunrise“ Cigarettes After Sex – „Sunsetz“ Arto Lindsay – „Tangles“ Jessica Lea Mayfield – „Sorry Is Gone“ Oddisee – „Hold It Back“ Vex Ruffin – „Conveyor“ Siriusmo – „Comic“ Why? – „The Water“ Anna Wise – „Balance In All“.

ByteFM Charts

(13.03.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit ein paar neuen Alben von u.a. Christiane Rösinger und Oddisee, daneben Musik von alten Platzhaltern, wie Thundercat und Dirty Projectors! Die ByteFM Charts, unsere Sendung mit den am meisten gespielten Alben bei ByteFM.

Verstärker

Verpflichtet

(15.06.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik zur versöhnenden Antrittsrede kommt diesmal von Donald Byrd, Sepalcure, Gold Panda, Gladys Knight & The Pips, Vic Mensa, Sunshine Anderson, Cousin Stizz und Oddisee.

Korridor

Neuer Anstrich

(21.05.2023 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute erstmals eine Stunde früher an gleichbleibenden Sendetag: in dieser Ausgabe Korridor erwartet euch in der ersten Sendungshälfte einiges zurückgelehnt, gelassenes aus R'n'B, HipHop und Soul. Mit dabei sind Janelle Monáe, D'Angelo, Oddisee, Ferge X Fisherman, Arnim und weitere. Im zweiten Sendungsteil gibt es dann noch wunderbaren Krach zu hören.

10 bis 11

Von Nottingham bis Dunedin

(10.03.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In 10 bis 11 hört Ihr heute neue Singles von Nottingham bis Dunedin. London Grammar, Oddisee und The Chills sind mit neuen Songs dabei. Track 10 und 11 kommen heute von Spoon und dem Album "Girls Can Tell", das vor 20 Jahren erschienen ist.

Kontrabass

The Sun Is Warm And Directly Above You

(26.01.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt‘s heute Neues und Altes von AzudemSK, Mick Jenkins, Gil Scott-Heron, Common, Carl Aqua, Argonautiks, FloFilz, Oddisee und Elaquent, Bufiman, Tase, Morgan Geist und Lukas Lyrestam.

Atmocity

Stürmische Zeiten

(09.12.2013 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Atmocity heute mit einem Streifzug durch das nächtliche Radioprogramm zur Xaver-Zeit. Musik: Lewis Parker, Oddisee, Havoc, Hassaan Mackey

Neuland

Melancholisch elegant

(20.01.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem neu im Streaming-Angebot und beim Plattenhändler Eures Vertrauens: die Alben von Ghost Woman, Oddisee, Mac DeMarco und Ryuichi Sakamoto.

Verstärker

Verstümmelt

(19.10.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die neue Ausgabe glänzt mit Musik von DVA [Hi:Emotions], Pudel Produkte 28, Kuedo, Nicolas Sturm, Sleaford Mods, Oddisee und King Creosote.

In Takt

Wieder Freunde

(11.10.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem dabei: Disco aus dem Bremen der 80er von Saâda Bonaire, neuer Schmalz von Blood Orange, Krautrock-Legenden und HipHop von Oddisee & Ta-Ku.

Atmocity

Lawrence von Arab-Hop II

(04.02.2012 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Lawrence von Arab-Hop II
Lawrence von Arabien durchquert die Wüste Nefud - nur für die Atmocity. Dazu spielen feierlich auf: Ran Reed, IV the Polymath, B.Lewis, Oddisee.

Tracks des Tages

Abrakadabra

(07.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Klassische große Songwriter finden wir auch in dieser Ausgabe, denn Van Dyke Parks ist 80 geworden und „Greetings From Asbury Park, N.J.“, das Debütalbum von Bruce Springsteen 50. Ansonsten dabei: HipHop von Oddisee, Experimentalpop von Lyves, ein Duett von Liela Moss und Gary Numan sowie relativ Neues von dem verhinderten 60s-Folk-Star Nick Garrie.

Verstärker

(06.05.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Immerhin bietet das verlässlich gute Hip Hop-Label Mello Music Group mit Platten von L’Orange & Jeremiah Jae und Oddisee auch was für die U40-Generation mit was in der Birne.

Verstärker

(29.10.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein demokratischer Wunschtraum wird wahr! Zu Sondierungsgesprächen am runden Tisch finden sich ein: Oddisee, Julia Holter, Little Tornados, Stereolab, Pusha T, DJ Rashad, Kitchens Of Distinction, Arcade Fire und Meine kleine Deutsche.

Soulsearching

Only if you wanna

(30.09.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Orb sind mit Lee Scratch Perry im Studio gewesen, heraus kam ein tolles Album und eine erstklassige Dub Disco Nummer. Questlove nahm sich das Robert Glasper Experiment vor. Oddisee remixt José James und Daisuke Tanabe wartet mit einer gehörigen Portion Bass auf. Abgerundet werden die 60 Minuten heute von Mr Raoul K und seinen hypnotischen Klängen, die immer wieder für Verzückung sorgen, spätnachts oder frühmorgens im Club, wenn alle loslassen.

Atmocity

(17.04.2010 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Marko Pauli wird dabei Jugenddramen beobachten und von ihnen berichten. Mit Murs und 9th Wonder, mit Eric Lau und Oddisee wird es ausgewählte, nicht sehr hektische Perlen aus dem Hip Hop-Untergrund zu hören geben; mit Frank Black, pardon: Black Francis und neuen Tönen von dieser unverwüstlichen und diesmal irgendwie versauten Rocksau, sei hier nur ein Vertreter des Gitarrenuntergrundes genannt, der natürlich ebenfalls in jener Atmocity-Ausgabe Repräsentation erfährt.