Olivia Newton-John

Olivia Newton-John (26. September 1948 - 8. August 2022) war eine in Großbritannien geborene australische Sängerin. In den 1970ern war sie zunächst eine erfolgreiche Country-Interpretin, Ihre größten Erfolge hatte sie jedoch mit Disco- und New-Wave inspirierten Hits wie „Xanadu“ (1980, geschrieben von Jeff Lynne vom Electric Light Orchestra) und „Physical“ (1981). Zusammen mit John Travolta spielte sie in dem Film „Grease“ (1978), aus dem auch die beiden Duett-Hits „You're The One That I Want“ und „Summer Nights“ stammen.
Olivia Newton-John wurde in Cambridge als Tochter des walisischen MI5-Offiziers Brinley Newton-John geboren. Ihre Mutter war die in Deutschland geborene Helene Born, Tochter des bekannten deutsch-jüdischen Physikers Max Born. Ihre Familie verließ Deutschland 1933 um den Nazis zu entkommen. 1954 emigrierten die Newton-Johns nach Melbourne, Australien.
Bereits während ihrer Schulzeit war sie als Sängerin und Schauspielerin aktiv. Ihre erste Single „Till You Say You'll Be Mine“ veröffentlichte Newton-John 1966. Ihr Debütalbum kam 1971 heraus und enthielt mit der titelgebenden Bob-Dylan-Komposition „If Not For You“ ihren ersten internationalen Hit. Das Jahrzehnt sah Newton-John als erfolgreiche Schauspielerin und Country-Sängerin. Ihren Karrierehöhepunkt stellten die Jahre 1978-1981 dar. Danach wurden die Veröffentlichungen sporadischer und schafften es nicht mehr, an den Zeitgeist anzuknüpfen. 2022 erlag sie ihrem langjährigen Brustkrebsleiden.
Olivia Newton-John im Programm von ByteFM:
Olivia Newton-John ist tot

„Gorgon“: Meisterhafter Power-Pop von Juliana Hatfield

Praxis Pop
What A Year, Huh?

Kaleidoskop
From despair to where?

ByteFM Magazin am Abend
Summer Nights
taz.mixtape
Ikonen, Revolutionen, Dystopien und Einheit
Electro Royale
Wellen schlagen, Wellen surfen...
Urban Landmusik
Zug kommt um die Biege ...

ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Gehrig