Oscar Peterson

Oscar Peterson Oscar Peterson war ein einflussreicher Jazz-Pianist aus Kanada (Foto: Tom Marcello Webster, New York, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)

Oscar Peterson (*15. August 1925 in Montréal, Kanada - 23. Dezember 2007) war ein kanadischer Pianist und Komponist, der zu den einfluss- und erfolgreichsten Tasteninstrumentalist*innen im Bereich des Jazz zählte. In seiner sieben Jahrzehnte umspannenden Musikkarriere hat er eine Vielzahl an Alben veröffentlicht, sowohl als Bandleader als auch als Begleitmusiker für Größen wie Louis Armstrong, Ella Fitzgerald und Stan Getz.

Von niemand Geringerem als Duke Ellington als der „Maharaja der Tasten” bezeichnet, gilt Oscar Peterson als einer der technisch raffiniertesten und melodisch innovativsten Pianisten in der Geschichte des Jazz. Eine besondere Vorliebe pflegte er dabei für den Swing – auch wenn sein flinkes Spiel deutlich vielseitiger war und eine Bandbreite von Jazz über Klassik und Popmusik abdeckte. Geboren und aufgewachsen in Montréal, fing Peterson im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspielen an. Als Teenager avancierte er zum professionellen Musiker mit wöchentlichen Radioauftritten. Bereits in seinen Zwanzigern eilte ihm der Ruf als einer der brillantesten Pianisten seiner Zeit voraus. Peterson saß zu dieser Zeit unter anderem für Fred Astaire und Roy Eldridge hinter dem Flügel. Ab Anfang der 50er leitete er selbst Trios und Quartette, mit denen er auf der ganzen Welt performte und mehrere Grammys gewann.

Am 23. Dezember 2007 starb Oscar Peterson an den Folgen langjähriger gesundheitlicher Schwierigkeiten. Bis zuletzt hatte er Platten aufgenommen und Konzerte gegeben.


(Foto: Tom Marcello Webster, New York, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)



Oscar Peterson im Programm von ByteFM:

Jazz-Bandleaderin Toshiko Akiyoshi wird 90

(12.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Bandleaderin Toshiko Akiyoshi wird 90
Durch diese kam sie auch an ihre ersten Jazzplatten und brachte sich selbst bei, diese Musik zu spielen. In einem dieser Clubs wurde sie 1952 vom US-amerikanischen Pianisten Oscar Peterson entdeckt. Ihr erstes Album, „Toshiko's Piano“, erschien 1953. Studiert hat sie am Berklee College of Music in Boston und blieb dann in den USA, wo sie auch den Saxofonisten und Flötisten Charlie Mariano heiratete.

MFOC

(27.11.2021 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Clara La San - X Coil - Dark River Psychic TV - Je T'aime, Moi Non Plus Toumani Diabaté & London Symphony Orchestra - Elyne Road Oscar Peterson - Wave

Standard

Sweets

(03.07.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben Edison sind zusätzlich noch Billie Holiday, Lester Young, Buck Clayton, Barney Kessel und Oscar Peterson zu hören.

Was ist Musik

Was ist Procoronastination-Musik? Songs für JETZT?

(30.03.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Text halten die Beatles deine Hand, Woodstock & Altamont ziehen vorüber, weiter geht’s mit don’t ask what your country can do for you … Wolfman Jack speaking in tongues … only the good die young … Etta James … John Lee Hooker … strip club, Guitar Slim … play it for me and for Marylin Monroe … play please don’t let me be misunderstood … for Carl Wilson, too … Twilight time, take me back to Tulsa, another one bites the dust … Oscar Peterson, Stan Getz, Art Pepper, Monk, Charlie Parker … all that junk ’n’ jazz, Buster Keaton … cry me a river … Lindsay and Stevie Nicks, Nat King Cole, down in the boondocks, 12 Million songs … don’t worry Mr.

In Between Ears

Nachzügler Pt. II

(14.01.2023 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rhythmusbetont: Hans Arnold. Naturverbunden: Ian Melrose, Britta Virves. Live und stark: Martial Solal, Oscar Peterson, Lionel Loueke & Ziv Ravitz.

ByteFM Magazin

Night And Day

(23.12.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der große Jazzpianist Oscar Peterson ist heute vor 15 Jahren im Alter 82 Jahren gestorben. Duke Ellington soll ihn den "Maharaja der Tasten" genannt haben und das Prädikat Großmeister wäre bei Peterson nicht übertrieben.

Standard

Namen & Songs

(13.08.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Grant Green, Harry „Sweets“ Edison, McCoy Tyner, Oscar Peterson, Bennie Green und Bud Powell.

Standard

Zeit

(23.05.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Freut Euch daher auf Aufnahmen von Billie Holiday, Harold Land, John Coltrane, Bill Evans, Sonny Stitt, Pat Martino, Joe Pass, Oscar Peterson und John Scofield.

Standard

Alleine mit den Tasten

(28.03.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus gegebenen Anlass gibt es daher ein paar schöne Kostproben, die zeigen was passiert, wenn man Leute wie Thelonious Monk, Hank Jones, Charles Mingus, Red Garland, Bill Evans, Art Tatum und Oscar Peterson sowie Erroll Garner alleine mit den Tasten lässt.

Standard

Guter Winter, schlechter Winter

(12.12.2015 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der späten Phase drückt die kurze Tageszeit und die Kälte auf die Stimmung, weshalb er auch negativ konnotiert sein kann. Beide Seiten werden in dieser Ausgabe vertreten sein, d.h., dass es u. a. Musik mit Oscar Peterson, Tom Waits, Dean Martin und José James gibt.

Kramladen

Zwei unsterbliche Songs

(12.02.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Artie Shaw war in den frühen 1950er Jahren der erste, der eine Jazzinterpretation von „Autumn Leaves“ veröffentlichte. Oscar Peterson, Erroll Garner und Bill Evans folgten. Als herausragende Jazzbearbeitung gilt die Einspielung von Cannonball Adderley und Miles Davis für das Album „Somethin’ Else“ von 1958.

Standard

Oben

(05.11.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von oben kann aber auch der Regen kommen. Vertreten sind Aufnahmen von Billie Holiday, Ben Webster, Lester Young, Oscar Peterson, Nat King Cole, Lee Konitz und Jimmy Giuffre.

Standard

Love & Swing

(15.01.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mehr braucht es doch kaum ... Mit Musik von Sonny Stitt, Hank Jones, BIllie Holiday, Dakota Staton, Sarah Vaughan und Oscar Peterson.

In Between Ears

Jazz - Latin - Chanson

(14.08.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Alvin Queen Trio feiert eine Hommage an Oscar Peterson. Lautist Noslen Noel ist schon mit 19 ein Star der kubanischen Musik. Songs auf Portugiesisch, Englisch, Spanisch und Deutsch finden sich auf den neuen Alben von Juliana Blumenschein, Klara Finck, Michael Schlüter und Oliver Scheidies.

Standard

Gemeinsame Sache

(26.10.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Co-Leader-Alben stehen diesmal im Fokus. U. a. mit folgenden Alben: Gerry Mulligan Meets Ben Webster, Lester Young With The Oscar Peterson Trio, Stan Getz & Bill Evans, John Coltrane & Johnny Hartman, Nancy Wilson / Cannonball Adderley sowie Mulligan Meets Monk.

Standard

The „Bigger“ Complement

(22.08.2015 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Ausgabe geht es darum, wie sich dieses Gegensatzpaar gut ergänzen kann. Es gibt also Musik unter anderem von Oscar Peterson, Joe Pass, NDR-Big Band, Ella Fitzgerald, Quincy Jones und Kurt Elling.

In Between Ears

(21.03.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ersten Teil der Sendung kommen die Jazzfreunde auf ihre Kosten: Klavier, Vibraphon, Saxes, Trompete (nicht zu vergessen das Rhythmus-Fundament (Bass, Drums)). Es spielen: Oscar Peterson, Wolfgang Lackerschmid, das Spin Quartet, Patrick Bebelaar und das Jazz Live Trio mit Klaus König.

Die Runde Stunde

Soundtrackin’

(29.06.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus diesem Anlass gibt es in dieser runden Stunde Musik aus so raren wie schönen Soundtracks von Oscar Peterson, Shelly Manne, Quincy Jones, Hubert Laws und natürlich Herrmann persönlich.

Standard

Drei zur Zeit

(04.07.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Manchmal kann es aber auch die Gitarre, die Orgel oder eine Kombination der eben genannten Instrumente sein. Das Oscar Peterson Trio wird uns in zwei unterschiedlichen Konstellationen begegnen. Einmal mit Tasten, Gitarre und Kontrabass sowie das andere Mal mit Kontrabass und Schlagzeug.

Standard

Duke = klasse

(27.04.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Meisten Titel wurden zu sogenannten Standards, weshalb wir einige dieser Standards in der heutigen Ausgabe von ihm und einigen anderen Interpretinnen und Interpreten wie Sarah Vaughan, John Coltrane, Oscar Peterson, Kenny Burrell, Ben Webster, Bill Evans und Thelonious Monk hören werden.

In Between Ears

Masters

(02.03.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Meister der Industrie (Test Dept.), Meister der Tasten (Oscar Peterson, Keith Jarrett), Meister der Saiten (Julian Lage), Meisterin des Lied-Vortrags (Nina Simone), Meister des Schlagwerks (Alvin Queen) und weitere Meister in dieser Ausgabe.

Standard

So In Love

(18.08.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Künstlerinnen und Künstlern wie Quincy Jones, Helge Schneider, Nat King Cole, Freddie Hubbard, Diahann Carroll, Ray Bryant und Oscar Peterson sowie Stanley Turrentine.

Standard

Blues

(03.09.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr dürft Euch daher auf eine vielseitige Songmischung von Künstlern wie Janis Joplin, B.B. King, Oscar Peterson, Louis Armstrong, Willie Dixon, Robert Johnson, T-Bone Walker, den Rollng Stones, Charlie Parker, John Scofield, Richie Cole und Bobby Enriquez freuen.

In Between Ears

(30.08.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Instrumentalstücke kommen vom Jazz-Gitarren Trio Andres Böhmer & Nypon Syskon, der serbischen Fusion-Band Eyot und Oscar Peterson zeigt, was man als Solist auf einem Klavier so zaubern kann. Tune in.

Standard

Sanft

(26.09.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Sarah Vaughan, Art Farmer, Bob Gordon, John Coltrane, Anita O‘Day, Lester Younug und Oscar Peterson.

Standard

It‘s A Pity To Say Goodnight

(16.02.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir wollen versuchen diese romantische Stimmung, die bei einigen von euch vielleicht zustande gekommen ist, musikalisch zu rekonstruieren. Mit Musik u.a. June Christy, Charlie Byrd, Oscar Peterson, Oscar Moore, Inez Jones, Jo Jones, Ben Webster, Clifford Jordon und Bobby Timmons sowie Doris Day.

Standard

Rollentausch

(14.05.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oscar Peterson singt wie Nat King Cole, Charles Mingus ist nicht nur am Kontrabass zu hören, sondern auch am Piano und der Organist Joe DeFrancesco beweist, dass er eine brauchbare Stimme hat. Außerdem gibt es u.a. noch Musik von Joe Pesci und Brent Spiner - aka Lieutenant Commander Data vom Raumschiff Enterprise.

In Between Ears

The Art Of The Trio Pt. 2

(05.09.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Vordergrund stehen Weltmusikklänge von Trigon (RU), The Shin, Klezmeyers, und Trigon (DE) aber auch Jazz-Trios wie das Wofgang Torkler Trio und das Oscar Peterson Trio.