Palm

Palm Palm (Foto: Dylan Pearce)

Palm ist eine experimentelle Rockband aus Philadelphia. Als sich Kasra Kurt, Eve Alpert, Hugo Stanley und Gerasimos Livitsanos 2011 am College in Upstate New York kennenlernten, waren sie noch weit von ihrem jetzigen musikalischen Könnertum entfernt. So weit entfernt, dass man sie zu diesem Zeitpunkt allenfalls musikalische Laien nennen konnte. Mittlerweile hat sich einiges getan: Der Stil hat sich in eine Art experimentellen Grenzgängertum entwickelt. Neben flirrendem Math-Rock, wie ihn Battles kultiviert haben oder dissonantem Post-Rock á la Slint blitzen immer wieder auch vertrackte Soundcollagen auf, die wohl auch Animal Collective nicht besser hinbekommen hätten.



Palm im Programm von ByteFM:

„V“: Albumankündigung von Unknown Mortal Orchestra

(03.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„V“: Albumankündigung von Unknown Mortal Orchestra
Ich dachte, ich würde mich von der Musik entfernen, um mich auf die Familie zu konzentrieren, aber am Ende verbanden sich die beiden.“ Die neu gemachten Erfahrungen flossen nach seiner Rückkehr nach Palm Springs in die weitere Arbeit an „V“ ein. Unknown Mortal Orchestra – „V“ (Jagjaguwar) Die Tracklist: 1.

„Palm Trees“: Folk-Rock von Fran aus Chicago

(13.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Palm Trees“: Folk-Rock von Fran aus Chicago
Maria Jacobson ist die Sängerin und Songschreiberin von Fran (Foto: Akasha Rabut) Unser heutiger Track des Tages „Palm Trees“ ist eine Vorabsingle aus dem kommenden zweiten Album von Fran. Das ist das Projekt der Sängerin und Songschreiberin Maria Jacobson aus Chicago, das 2019 seine Debüt-LP „A Private Picture“ veröffentlichte. // Diese Frist ist längst verstrichen, und unsere Untätigkeit hat uns einer unbekannten, beängstigenden Zukunft näher gebracht, in der wir nicht sicher sein können, wie die Realität vor unserer Haustür aussehen wird.“ Daher sei unser Track des Tages ein Plädoyer: „Es geht darum, an dem festzuhalten, was ich verstehe, und zu wünschen, dass die natürliche Welt so bleibt, wie ich sie in Erinnerung habe.“ Das Album „Leaving“ von Fran erscheint am 20. Januar 2023 auf dem Label Fire Talk Records. Der vorab daraus als Single ausgekoppelte Song „Palm Trees“ ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

ByteFM Magazin

Eli Preiss & Naima Bock zu Gast

(21.09.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Eli Preiss & Naima Bock zu Gast
Eli Preiss ist zu Gast auf dem Reeperbahn Festival und besucht uns vor ihrem Aufritt im ByteFM Magazin. (Foto: jessiessway) Naima Bocks Debütalbum „Giant Palm“ ist die perfekte Begleitung für den Herbst. Die in Glastonbury geborene Sängerin und Bassistin mischt hier Folk und Bossa Nova zu einer verträumten Mischung. // Nach zwei erfolgreichen Alben verieß Bock die Band und begann, Archäologie zu studieren und eine Gartenbaufirma aufzubauen. Bocks Naturbezug wird auch auf dem Album „Giant Palm“ spürbar, dessen Texte teils auf Pilgerwanderungen unter anderem auch in Spanien entstanden. Naima Bock ist derzeit auf Tour, präsentiert von ByteFM.

Palm (Jever Live Kneipenkonzert)

(30.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Palm (Jever Live Kneipenkonzert)
Palm (Foto: Dylan Pearce) Vier MusikerInnen ohne klassische Musikausbildung und einem Repertoire, das vor Rastlosigkeit nur so überquillt – das sind Palm. Die Band, die sich 2011 am College in Upstate New York kennenlernte und deren Mitglieder zu diesem Zeitpunkt allenfalls musikalische Laien waren, eignete sich schnell einen Sound an, der als experimentierfreudiges Grenzgängertum beschrieben werden könnte: Studiert haben Kasra Kurt, Eve Alpert, Hugo Stanley und Gerasimos Livitsanos nicht nur den flirrenden Math-Rock von Bands wie Battles oder den dissonanten Post-Rock von Slint – auch vertrackte Soundcollagen, wie sie Animal Collective perfektioniert haben, blitzen immer wieder auf. // Nach „Trading Basics“ veröffentlichte das Quartett im Februar 2018 sein zweites Album „Rock Island", auf dem Palm die Möglichkeiten des klassischen Rock-Band-Equipments bis in den letzten Winkel erforschen. Dementsprechend ist ihr Sound inzwischen noch differenzierter und hebt sich klar von den musikalischen Einflüssen der Anfangstage ab. // Dementsprechend ist ihr Sound inzwischen noch differenzierter und hebt sich klar von den musikalischen Einflüssen der Anfangstage ab. Am 28. Mai sind Palm im Rahmen der Jever Live Kneipenkonzerte im Hamburger Aalhaus zu erleben. Das „Jever Live Kneipenkonzert – präsentiert von ByteFM im Aalhaus“ bietet hochwertigen, international renommierten MusikerInnen im intimen Rahmen vor „kleinem Publikum“ eine Bühne. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. ByteFM präsentiert auch die restlichen Deutschland-Konzerte von Palm: 26.05.18 Berlin - Urban Spree 27.05.18 Jena - Glashaus 28.05.18 Hamburg - Aalhaus (Jever Live Kneipenkonzert) 29.05.18 Köln - Bumann & Sohn

Neue Platten: Zola Jesus - "Conatus"

(28.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber keine Sorge, die Morbidität ist geblieben. In "Seekir" wird der eine oder andere Geist beschworen, und auch Titel wie "Lick The Palm Of The Burning Handshake" oder "Hikikomori", das japanischen Wort für Menschen, die sich vollständig aus der Gesellschaft zurückziehen, zeigen, dass sich Nika Roza Danilova immer noch auf der dunklen Seite befindet.

Berry Gordy wird 80!

(28.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seit Berry Gordy Motown Records 1988 auf Grund sinkender Verkaufszahlen an die Universal Group verkauft hat, schafft es das Label nicht mehr zu vorherigen Erfolgen. Heute lebt Berry Gordy in Palm Desert, Kalifornien. Er hat 8 Kinder und war dreimal verheiratet. Im heutigen ByteFM Container mit Götz Bühler dreht sich alles um das Leben von Berry Gordy.

Let's get lost!

Hiatus Kaiyote & Matthew Halsall

(10.02.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Hiatus Kaiyote & Matthew Halsall
Mit diesem Sound hat sich die junge Band eine prominente Fanbase erobert: Erykah Badu, Prince und Pharrell Williams – sie alle sind erklärte Fans der Formation, die sich vor drei Jahren um Frontfrau, Sängerin und Haupt-Songschreiberin Nai Palm gebildet hat. Exzentrisch, leicht durchgeknallt, auf jeden Fall ambitioniert, so kommen ihre Songs daher. Und exzentrisch wirkt auch Nai Palm im persönlichen Gespräch: Ihr schwarzes Outfit zeigt viel Haut und viel Metall, sie trägt Tigerzähne als Ohrringe, krasses Makeup und hat sich goldene Metallohren auf den Kopf geschnallt. // Und exzentrisch wirkt auch Nai Palm im persönlichen Gespräch: Ihr schwarzes Outfit zeigt viel Haut und viel Metall, sie trägt Tigerzähne als Ohrringe, krasses Makeup und hat sich goldene Metallohren auf den Kopf geschnallt. Nai Palm will auffallen – nicht gefallen. Das aktuelle Album ist das zweite der Band, es heißt „Choose Your Weapon“, und um Ideen dafür zu sammeln, ist die Band im Mietauto zehn Tage durch die australische Wüste gefahren. // Während dieses Trips haben sie ein verlassenes Bergwerk entdeckt, Adlerfedern gefunden, Kamelburger gegessen und ein Känguru angefahren. Mit Eva Garthe hat Nai Palm über ihre Vorliebe für indigene Musik aus aller Welt, die Entwicklung der Band sowie ihre Lebensphilosophie gesprochen.

ByteFM Magazin

am Morgen: Palm zu Gast bei Marten Schröder

(29.05.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Palm zu Gast bei Marten Schröder
Zu Besuch im ByteFM Magazin ist heute die experimentelle Rockband Palm. Als sich Kasra Kurt, Eve Alpert, Hugo Stanley und Gerasimos Livitsanos 2011 am College in Upstate New York kennenlernten, waren sie noch weit von ihrem jetzigen musikalischen Könnertum entfernt. // So weit entfernt, dass man sie zu diesem Zeitpunkt allenfalls musikalische Laien nennen konnte. Seitdem hat sich viel getan: Schnell haben sich Palm einen Sound angeeignet, der von experimentierfreudigem Grenzgängertum geprägt ist. Neben flirrendem Math-Rock, wie ihn Battles kultiviert haben, oder dissonantem Post-Rock á la Slint blitzen immer wieder auch vertrackte Soundcollagen auf, die wohl auch Animal Collective nicht besser hinbekommen hätten. // Dementsprechend ist der Sound inzwischen noch differenzierter und hebt sich klar von den musikalischen Einflüssen der Anfangstage ab. Wer Palm live erleben will, hat an folgenden Terminen die Möglichkeit dazu: 26.05.2018 Berlin - Urban Spree 27.05.2018 Jena - Glashaus 28.05.2018 Hamburg - Aalhaus (Jever Live Kneipenkonzert) 29.05.2018 Köln - Bumann & Sohn

ByteFM TourKalender

Zu Gast: Norman Palm & Hellsongs

(19.11.2008 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - Zu Gast: Norman Palm & Hellsongs
Heute zu Gast im Tourkalener: Norman Palm & Hellsongs Der Singer/Songwriter Norman Palm pendelt zwischen Berlin und Mexico City und bezeichnet seine Konzerte selbst als "arty-farty audiovisual live shows". // Hellsongs kommen aus Schweden und haben es sich zur Aufgabe gemacht alte Metal-Klassiker in ein rein akustisches Gewand zu kleiden. mehr... Norman Palm: 18.11.2008 Zittau - Café Emil 19.11.2008 Hamburg - Michelle Records 19.11.2008 Hamburg - Headcrash 21.11.2008 Konstanz - Kulturladen 22.11.2008 Schaffhausen - Club Cardinal 13.12.2008 Berlin - Magnet Hellsongs: 19.11.2008 Hamburg - Uebel & Gefährlich 20.11.2008 Dresden - Bärenzwinger 21.11.2008 Viersen - Trafostation 22.11.2008 Osnabrück - Rosenhof

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Songs (ohne Reihenfolge): Underworld – I Exhale DIIV – Out Of Mind James Vincent McMorrow – Rising Water Michael Kiwanuka – The Final Frame Die Höchste Eisenbahn – Stern Father John Misty – Real Love Baby Stephen Steinbrink – Psychic Daydream Gurr – Moby Dick Banks & Steelz – Speedway Sonora Jochen Distelmeyer – Video Games. Mark Kowarsch (Antikörper) Alben: 1. The Dean Ween Group – The Deaner Album 2. Heim – Palm Beach 3. Friends Of Gas – Fatal Schwach 4. The Monsters – M 5. The Wave Pictures – Bamboo Diner In The Rain 6. // Behnaz Yosofi (ByteFM-Redaktion) Alben: Preoccupations - Preoccupations Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit Parquet Courts - Human Performance Ultimate Painting - Dust Touche Amore - Stage Four DIIV - Is The Is Are Lucy Dacus - No Burden Heim - Palm Beach Kevin Morby - Singing Saw Tristan Reverb - Senseless Presence. Songs: K. Flay - Blood In The Cut Morgan Delt - Some Sunsick Day King Gizzard And The Lizard Wizard - Gamma Knife Sylvan Esso - Radio Mitski - Your Best American Girl Glass Animals - Life Itself Newmoon - Helium Scott & Charlene’s Weeding - Don’t Bother Me Animal Collective - FloriDada Eagulls - Lemontrees.

Chaos und Konfetti - das Torstraßen Festival 2012

(04.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Während die Klubs am frühen Nachmittag noch verhalten besucht sind, tummeln sich gegen Abend zahlreiche Interessierte am Rosenthaler Platz, strömen zu D E N A, Norman Palm und Mittekill. Einige schwingen sich aufs Fahrrad, um schnell von A nach B zu kommen und besonders viel von den rund 30 Acts mitzubekommen. // Noch mehr Konfetti, bitte! Und der Beat muss lauter sein, der Boden beben! Das Konzert vom Festival-Mitorganisator Norman Palm zusammen mit Odd Man Out im Schokoladen ist so überfüllt, dass viele auf andere Konzerte ausweichen müssen.

„Lines“: dekonstruktiver Folk-Rock von Naima Bock

(22.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lines“: dekonstruktiver Folk-Rock von Naima Bock
Naima Bock möchte sich nicht mehr vor ihrer Verantwortung drücken (Foto: Holly Whitaker) Ungewohnt zerklüftet und zugleich abründig ist die Atmosphäre auf „Lines“, einer neuen Single von Naima Bock. Zwar war schon 2022 auf „Giant Palm“, dem Debütalbum der brasilianisch-britischen Singer-Songwriterin beileibe nicht alles eitel Sonnenschein, aber dennoch prägte die Arrangements ein entspannt-flüchtiger Minimalismus.

Zum 65. Geburtstag von Jerry Harrison

(21.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jerry Harrison (2. v. r.) mit den Talking Heads (Foto: Palm Pictures) Milwaukee, Boston, Bermuda, und New York City - das waren Stationen, die Jerry Harrison zwischen 1967 und 1977 machte. In Milwaukee, Wisconsin wuchs Harrison auf.

Mid-Fi-Powerpop von Ricky: „Escape Artist“

(02.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mid-Fi-Powerpop von Ricky: „Escape Artist“
Und so hat Ricky Schmidt über zwei Jahre an dem Album „Palm Trees“ gearbeitet. Eine musikalisch vielfältige Platte, die wunderbare Popsongs hinter Krach und Lo-Fi-Schmutz versteckt. Das Album „Palm Trees“ von Ricky erscheint am 13.

10 bis 11

Mood Valiant

(22.06.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sechs Jahre liegen zwischen den Alben "Choose Your Weapon" und "Mood Valiant" der australischen Band Hiatus Kaiyote. Sechs Jahre in denen die Sängerin und Gitarristin des Quartetts Nai Palm solo unterwegs war, aber auch erfolgreich den Brustkrebs bekämpfte. Eine Erkrankung, an der schon ihre Mutter gestorben war.

Almost Famous

(11.12.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Wie das dann klingt, hört ihr diese Woche bei Almost Famous. Außerdem mit dabei Surfer Blood. Die fünf Jungs aus West Palm Beach, Florida, werden Anfang 2010 ihr Debüt-Album "Astro Coast" in die Läden stellen. Michael Mahler ist jetzt schon begeistert und gewährt exklusiv erste Höreindrücke.

ByteFM TourKalender

Zu Gast: Norman Palm

(03.03.2008 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - Zu Gast: Norman Palm
Hello, My name is Norman Palm. I grew up in a small town in the north where I learned how to sing and play instruments when I was little... Spartanisch schön diese Sätze. Genau wie die Artworks des studierten Künstlers, die er in Symbiose mit seiner Musik verschmelzen lässt. // Wobei dies eigentlich der Intention entsprang, mit Projektionen von ihm abzulenken, wenn er einsam auf seiner Bühne spielte. Norman Palm ist das, was man einen Singer & Songwriter nennt. Seine gleitende Gitarrenmusik verliert aber niemals den Anschluss an außermusikalische, kreative Ausdrucksformen.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
“ Aoife Nessa Frances – „Way To Say Goodbye“ Crossword Smiles – „Parallel Lines“ Meg Baird – „Will You Follow Me Home“ Apollo Ghosts – „Rookery“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Bal“ Donna Savage – „Crush“ Donny Benét – „Le Piano“ Ferdinand fka Left Boy – „Ohne Dir“ Max Herre, Panta Rhei, Dexter – „Aus und vorbei“ Peggy Gou – „I Go“ (DJ Koze Remix) Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys – „Brennerautobahn“ Sudan Archives – „Milk Me“ Swutscher – „Palm Royale“ Toro Y Moi – „Postman“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Raison – „Driften“ (feat. Sophia Kennedy) The Kings Of Dubrock – „Ich kann wieder zaubern“ Acid Basztard – „Entourage Clan“ Ada – „Moon Rider“ Ada – „25 Or 6 To 4“ Rocket In Dub – „Shut Up And Dub“ Pondskater – „Le Mur Uruk“ Der Nino aus Wien – „Palmen und Katzen“ Mr Subtitle – „Don’t Pay Why“ (feat.

Swutscher – „Swutscher“ (Rezension)

(03.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Swutscher – „Swutscher“ (Rezension)
Und wie auf dem Debütalbum befinden sich auch auf „Swutscher“ wieder einige Songs, die einem der schönsten Orte samt all seiner Klischees gewidmet sind: der Theke. Die feiern die bekennenden Dr.-Feelgood-Fans im schunkelnden „Palm Royal“ oder im überdrehten „Rocker“. Bei ihrem wilden Ritt durch die Musikstile tappen die Musiker zum Glück nicht in die Daddyrock- oder Retrofalle.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Moor Mother) Noname – „Rainforest“ Editrix – „Tell Me I'm Bad“ Injury Reserve – „Knees“ Vince Staples – „Law Of Averages“ Liars – „Sekwar“ Mark Kowarsch (Antikörper) Clowns – „Does It Matter?“ Ghost Woman – „Demons“ The Linda Lindas – „Racist, Sexist Boy“ Jim Lindberg – „The Palm Of Your Hand“ Wavves – „Hideaway“ Subterfuge – „Stephanie Said“ Lou Barlow – „How Do I Know“ Portrayal Of Guilt – „Sadist“ Bodega – „Doers“ Amen Dunes – „Feel Nothing“ (feat.

King Krule – „Man Alive!“ (Album der Woche)

(17.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Krule – „Man Alive!“ (Album der Woche)
Zu blubbernd-aufsteigenden Synths, träge summender Gitarre und pumpendem Beat fasst Marshall das Dilemma konkret zusammen: „There’s a massacre / Across the earth / Across the ocean / I can see it / In the palm of my hand“. Er bleibt in der Smartphone-Metapher und zeigt die Konsequenzen dieser Gleichzeitigkeit: „We’re losing signal / We’ve lost connection.“ „Energy Fleets“ fixiert den Balanceakt zwischen Optimismus und Pessimismus, den Marshall auf „Man Alive!

60minutes

Da is was los!

(04.03.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Habt Ihr noch "Would I Lie To You" von Charles & Eddie im Ohr? Eddie Chacon schleicht sich mit neuem Album an, erste Single sehr nice! Von Palm Skin Productions kommt ein acid-getränkter Monstertrack, Fela Kutis Afrobeat-Klassiker "Zombie" erklingt in Dub-Neuauflage vom La-Brass-Banda-Drummer und verschollenes Liedgut aus den End-1970ern von der Band Forest aus West-Massachusetts taucht auf.

ByteFM Magazin am Abend

Floating Into The Night

(13.12.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Julee Cruise und Thought Gang (anlässlich des Todes des Komponisten Angelo Badalamenti, der u. a. den Soundtrack zur Fernsehserie Twin Peaks von David Lynch komponierte), mit unserem Track des Tages „Palm Trees“ von Fran aus Chicago und Musik aus dem neuen Überraschungsalbum „No Thank You“ der britischen Rapperin Little Simz.

School Of Rock

Bobbie Gentry

(07.03.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Bobbie Gentry
Sie war, wie es in der entsprechenden Folge des Podcasts „Cocaine & Rhinestone“ so schön heißt, von Country zu Country-Club gewechselt und hatte nach einem Kunst- und Philosophie-Studium zunächst von Palm Springs, dann von Los Angeles aus eine Karriere im Musikgeschäft angestrebt. Mit ihrem Debüt-Hit gelang Gentry ein Senkrecht-Start an die Spitze der US-Charts, wo sie 1967 die Beatles (immerhin mit deren „Sgt.

Beat Repeat

Nai Palm / Sampa The Great / Ayzon

(03.11.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Nai Palm / Sampa The Great / Ayzon
Seit über 3 Jahren gibt’s alle zwei Wochen das Neueste aus HipHop, Soul und Jazz. Heute mit drei australischen Wunderkindern: Nai Palm, 30/70 und Sampa The Great. Dazu gesellt sich Ezra Collective mit seiner Space-Jazz-Hommage an Sun Ra.

Anstoß

Ein Blick zurück

(24.12.2014 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch Alexandra Friedrich wagt heute mal einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und präsentiert eine kleine Auswahl an Debüts und Demos, die 2014 Thema waren. U.a. dabei Palm Garden & Pundaomar, Manel Rodriguez & Memum, Ankathie Koi & Cristallin.

Was ist Musik

Pingipung

(17.08.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Klingt schwer nach der Sorte Elektrik, Eklektik und Berlin-Mitte-Humor, die man nur unter hohen Dosen Wodka-Red Bull erträgt. Oder mit ganz viel Palmwein. Den trinken sie in Sierra Leone und den Titel King Of Palm Wine Music trägt völlig zu Recht der 1994 verstorbene S.E.Rogie. Dessen Album „Dead men don´t smoke Mariuhana“ darf bei keiner Palmwein-Party fehlen.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Von 14 bis 17 Uhr, moderiert von Ruben Jonas Schnell. Unsere meistgespielten Alben des Jahres: 40. Naima Bock – „Giant Palm“ Als Teil der Londoner Band Goat Girl hat Naima Bock schranzigen Indie-Rock gespielt, solo praktiziert Naima Bock die perfekte Herbstmusik.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
“ V/A – „Alien Parade Japan“ V/A – „Minna Miteru Vol. 2“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Maxine Funke – „Pieces Of Driftwood“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Dub Spencer & Trance Hill – „Imago Cells“ L'Entourloop – „La Clarté Dans La Confusion“ Weeding Dub – „Where We Come From“ Horace Andy – „Midnight Rocker“ Groundation – „One Rock“ Joe Yorke – „Noise And Emptiness“ Total Hip Replacement – „Anyankofo“ Vibronics Meets Mafia & Fluxy – „Vibronics Meets Mafia & Fluxy In Brixton“ Iseo & Dodosound – „Blossom“ L.A.B & Paolo Baldini DubFiles – „L.A.B In Dub“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Σtella – „Up And Away“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Beyoncé – „Renaissance“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Naima Bock – „Giant Palm“ Raison – „So viele Leute wie möglich“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Warpaint – „Radiate Like This“ Wet Leg – „Wet Leg“ Klaus Fiehe (Karamba) The Cool Greenhouse – „Sod's Toastie“ Arctic Monkeys – „The Car“ Yard Act – „The Overload“ SZA – „SOS“ Trentemøller – „Memoria“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ K-Trap – „The Last Whip II“ Kratzen – „Zwei“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Leif Gütschow (Ausloten) Animal Collective – „Time Skiffs“ Cass McCombs – „Heartmind“ Castlebeat – „Half Life“ Guided By Voices – „Crystal Nuns Cathedral“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Let's Turn It Into Sound“ Mapache – „Roscoe's Dream“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ V/A – „Revenge Of The She-Punks“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Die Nerven“ Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Balthvs – „Cause & Effect“ Loyle Carner – „Hugo“ Vomit Heat – „Second Skin“ Kokoroko – „Coud We Be More“ Natalia Tsupryk – „II“ Sault – „Air“ Σtella – „Up And Away“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) JID – „The Forever Story“ Kendrick Lamar – „Mr.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Melody’s Echo Chamber – „Cross My Heart“ Leif Gütschow (ByteFM Redaktion) Cass McCombs – „Sleeping Volcanoes“ Guided By Voices – „See My Field“ Nicholas Krgovich – „Rosemary“ Palm – „Pearly“ Panda Bear – „Part Of The Math“ Tess Parks & Anton Newcombe – „Please Never Die“ Natalie Prass – „Short Court Style“ Spiritualized – „I’m Your Man“ Spucke – „Cancelled Out“ Ryley Walker – „Spoil With The Rest“.

Presseschau 06.04.: Ole Oleoleoleeeee!

(06.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als Standort wählte man hierfür Cobains Heimatstadt Aberdeen in Washington und als Motiv eine Fender Jagstang, die von Cobain designte Gitarre. NME berichtet über das steinerne Denkmal, auf dem die Lyrics zu „On A Palm“ eingraviert wurden. Gute Nachrichten gibt es von Sascha Ring, bekannt als Apparat. Er ist gerade dabei, ein neues Album aufzunehmen, welches auf dem renommierten Elektronik-Label Mute Recordings erscheinen soll.