Pearl Jam

Pearl Jam Pearl Jam gehörten zu den prominenten Bands der Grunge-Bewegung (Foto: Danny Clinch)

Pearl Jam sind eine einfluss- und erfolgreiche US-amerikanische Rockband aus Seattle. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 gehören ihr Eddie Vedder (Gesang, Gitarre), Mike McCready (Gitarre), Stone Gossard (Gitarre) und Jeff Ament (Bass) an. Drummer Matt Cameron kam 1998 dazu. Ihre Debüt-LP „Ten“, die 1991 über Epic Records erschienen ist, ist eines der meistverkauften Alternative-Rock-Alben aller Zeiten. Sie wurde dreizehn Mal mit Platin ausgezeichnet.

Mit einem energisch-eingängigen Sound zwischen 60er-/70er-Rock-‘n’-Roll- und Punk-Einflüssen und introspektiven Lyrics über Depression, Einsamkeit und Selbstmord wurden Pearl Jam zu einer der stilistisch prägendsten und kommerziell erfolgreichsten Bands, die aus der Grunge-Subkultur der frühen 90er hervorging. Die Band, und insbesondere ihr Sänger Eddie Vedder, sind des Weiteren dafür bekannt, ihre Popularität für politische, gesellschaftliche und kulturelle Zwecke zu nutzen, darunter das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche und die Förderung der politischen Teilhabe junger Menschen in den USA. 1991 nach der Auflösung der Vorgänger-Bands Green River (Jeff Ament, Stone Gossard) und Bad Radio (Eddie Vedder) gegründet, wurden Pearl Jam unmittelbar nach dem Release von „Ten“ nicht nur zu Aushängeschildern der Grunge-Bewegung aus Seattle, sondern bald auch zu einer der meistbeachteten Rockbands der Ära. Auch ihre folgenden Alben – etwa die im Vergleich zum Vorgänger roher daherkommende, zweite LP „Vs.“ (1993) „Vitalogy“ (1994), auf dem die Band mehr als je zuvor Punk- und Hardcore-Einflüsse verarbeitete oder „No Code“ (1996), das Garage-Rock-Elemente und von traditioneller fernöstlicher Musik inspirierte Rhythmen enthält – verkauften sich millionenfach und erreichten in mehreren Ländern die Spitze der Charts. Der Gruppe und Vedder wird nachgesagt, sich trotz dieses Erfolgs und ungeachtet des Umstandes, dass sie bereits mit Giganten wie Neil Young und The Rolling Stones auf der Bühne und im Studio stand, stets einem größenwahnsinnigen Rockstar-Gehabe verwehrt zu haben.

Nach „Backspacer“ aus dem Jahr 2009 und „Lightning Bolt“ von 2013, ist das 2020 erschienene „Gigaton“ das elfte Studioalbum von Pearl Jam. Die Platte erhielt positive Kritiken und war weltweit in den Top Ten vertreten.



Pearl Jam im Programm von ByteFM:

Eddie Vedder wird 50

Von ByteFM Redaktion
(23.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dank des Personenkults um Kurt Cobain verbindet man mit Grunge vor allem Nirvana. Doch beim Aufkeimen des Genres spielte eine weitere Band eine wichtige Rolle: Pearl Jam. Eddie Vedder, der Leadsänger, Gitarrist und Songwriter der Band, wird 50. Eddie Vedder wurde am 23. Dezember 1964 in Illinois geboren und wuchs mit seiner Mutter, seinem Stiefvater und drei Halbbrüdern in San Diego auf. Als Teenager liebte er das Surfen und die Musik. Erst als er 17 war, erfuhr Vedder, dass er nicht mit seinem leiblichen Vater aufgewachsen war. Dieser war zu dem Zeitpunkt schon gestorben. Diese Erfahrung verarbeitete Vedder in Songtexten, die er für drei Tracks von Stone Gossard und Jeff Ament schrieb. Daraus wurden dann die Pearl Jam-Stücke "Alive", "Once" und "Footsteps". Zwei davon landeten auf "Ten", dem Debüt der Band, das im August 1991 erschien und eines der kommerziell erfolgreichsten Alternativ-Rock-Alben aller Zeiten ist. Es wurde dreizehn Mal mit Platin ausgezeichnet. Der Erfolg von Pearl Jam - bestehend aus Vedder, Gossard, Ament, Mike McCready und wechselnden Schlagzeugern, setzte sich fort. Die sechs folgenden Platten verkauften sich millionenfach und landeten in mehreren Ländern auf Platz 1 der Charts. Seine Popularität nutzte Vedder für politische, kulturelle und gesellschaftliche Zwecke. Schlagzeilen machte der Ticketmaster-Boykott von Pearl Jam. Der Musiker setzte sich außerdem für verschiedene Präsidentschaftskandidaten ein, darunter Barack Obama und John Kerry. Neben Pearl Jam, deren zehntes Album "Lightning Bolt" 2013 erschien, verfolgt Vedder viele andere musikalische Projekte. Er stand mit Größen wie den Rolling Stones, The Who, R.E.M und Neil Young auf der Bühne und im Studio. Sein Solodebüt war der Soundtrack zum Film "Into The Wild". Auch für Filme wie "I'm Not There", "Ich bin Sam" und "Dead Man Walking" nahm Eddie Vedder Stücke auf.

Presseschau 23.04.2011: Harmonika-Explosionen

Von ByteFM Redaktion
(23.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pearl Jam haben den diesjährigen „Defender Award“ gewonnen, vermeldet das amerikanische Spinner-Magazine. Bei der Auszeichnung handelt es sich um einen Umweltpreis der Non-Profit-Organisation Rock The Earth, den die Band für ihr ökologisches Engagement erhielt. Pearl Jam wurden sozusagen für ihr Lebenswerk geehrt, denn die Band strebt absolute CO2-Neutralität an, für alle Bandtourneen und sonstige Bandaktivitäten der letzten 20 Jahre. Im vergangenen Jahr etwa ließen Pearl Jam für 210.000 Dollar Bäume pflanzen, um die Umweltbelastungen ihrer Backspacer Tour wieder gut zu machen.

Rock The Casbah

Impatient Days Of Life

(24.06.2024 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe gibt Neues und Aktuelles von MC5, Pixies, Green Day, The Scums, Die Nerven, Lowlives, Bird's View, Pearl Jam, Bring Me The Horizon, Me First And The Gimme Gimmes. // Außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Greta Van Fleet, Pearl Jam, ZZ Top und Me First And The Gimme Gimmes.

Soulsänger Wayne Cochran ist tot

Von ByteFM Redaktion
(28.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soulsänger Wayne Cochran ist tot
Mit Pompadourtolle und exzentrischen Bühnenoutfits war Wayne Cochran einer der schillerndsten Musiker der frühen Rock-’n’-Roll-Ära, der später Pearl Jam einen ihrer größten Hits bescherte. Wie jetzt bekannt wurde, starb der Komponist von „Last Kiss“ bereits vergangene Woche an den Folgen einer Krebserkrankung. // Sein letztes Album "Cochran" erschien im Jahr 1972. Danach verschwand er komplett aus dem Musik-Business und verbrachte die folgenden Dekaden als Prediger in Miami. Ende der 90er-Jahre verwandelte die Grunge-Institution Pearl Jam seinen Blue-Eyed-Soul-Hit "Last Kiss" in eine zeitgemäße Folk-Rock-Ballade, die Cochran wieder auf die popkulturelle Landkarte brachte. Trotzdem spielte der bescheidene "White Knight Of Soul" nie wieder Konzerte. Am 21. November 2017 starb er in seiner Wahlheimat Miami. Er wurde 78 Jahre alt.

Stunk und Schmu

Orpheus rückwärts
mit Pinky Rose

(10.04.2012 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stunk und Schmu - Orpheus rückwärts  mit Pinky Rose
Orpheus rückwärts – Singe wem Gesang gegeben

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(17.10.2013 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pearl Jam - "Lightning Bolt"

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(11.03.2013 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute u.a. mit einem nachträglichen Geburtstagsgruß an Jeff Ament: der Bassist von Pearl Jam wurde gestern 50.

Arbeitsteilung im Akkord: Eddie Holland wird 70

Von Heinz-Jürgen Maaßen
(30.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber schon bei den Songs seiner ersten und einzigen LP für Motown („Eddie Holland“, 1962) betätigte er sich als Komponist und auch sein Bruder Brian und Lamont Dozier steuerten Ideen bei. Zumindest eine ihrer ganz frühen gemeinsamen Kompositionen „Leaving here“ – zwar für Eddie ein Flop – wurde aber später von Rockbands gerne gecovert. So gibt es u. a. Versionen von The Birds, Motörhead, The Who und Pearl Jam.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 14

(01.04.2020 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche mit neuen Alben von Dua Lipa, Jessie Reyez, Pearl Jam und Lyra Pramuk.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Andra Wöllert

(10.03.2016 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
David Krusen, Ex-Drummer von Pearl Jam, wird heute runde 50 Jahre alt und ihm widmen wir deshalb einen Teil der Sendung – genauso wie handverlesenen Konzerten von Joan Shelley, Lydmor & Bon Homme, The Underachievers, Kevin Morby oder das Orange Blossom Festival.

Unter Geiern

(27.04.2010 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute kreisen die Geier über der zweiten Raritäten-Kiste aus des Moderators Plattensammlung. Die Mischung ist ziemlich speziell: Von Kölner Wohnzimmer-Elektronikfrickel bis hin zum ganz großen Jazz-Sport in New York reicht das Spektrum, und wie fast immer regiert kein Genre alleine. Miles Davis paßt in diesem Zusammenhang neben Bob Welch, Ryuichi Sakamoto, Walter Dahn und Pearl Jam! So sei es.

Neue Platten: Gomez - "Whatever's On Your Mind"

Von Matthes Köppinghoff
(07.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Was? 2009 veröffentlichten Gomez mit „A New Tide“ ihr letztes Album – jetzt erscheint ihre inzwischen siebte Platte. Zehn Songs sind auf „Whatever’s On Your Mind“ enthalten. In denen gibt es ein bisschen Blues-Rock, ein wenig Folk, aber natürlich auch altbekannten Indie-Rock, angereichert mit einer winzigen Prise Pop. Bei Gomez hört man die Experimentierfreude im Studio heraus; an jeder Ecke in ihrem Sound und ihren Songs gibt es Details. Manchmal bemerkt man auch alte Einflüsse: Beim Track „Equalize“ denkt man ein wenig an Eddie Vedder von Pearl Jam. Nichtsdestotrotz bleiben Gomez aber Gomez.

Blog&Roll

langweiledich.net

(21.04.2010 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blog&Roll - langweiledich.net
Diese Woche versucht LangweileDich.net, ein Blog zu Design, Web-Spass aber auch Musikthemen, im Blog&Roll; Mix seinem Namen gerecht zu werden. Dabei helfen u.a. Tracks von Broken Bells, Mutemath, Pearl Jam und Disco Ensemble.

Rock The Casbah

Ratatouille

(03.12.2019 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Turbostaat, Thurston Moore, Ozzy Osbourne, Thees Uhlmann, Tommy Castro & The Painkillers, Fever 333, Bring Me The Horizon, The Idiots, Swedish Death Candy, Älteres von Sonic Youth, Pearl Jam und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Thees Uhlmann, Tommy Castro & The Painkillers, The Idiots

20 Jahre MTV Unplugged

Von michaelhager
(31.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seine Hochphase hatte das MTV Unplugged eindeutig in den Neunzigern. In dieser Zeit konnte MTV Größen wie Bob Dylan, REM, Elvis Costello, The Cure, Eric Clapton, Björk, Bruce Springsteen – der aber nicht auf elektrische Verstärkung verzichten wollte – Sting, Nirvana, Kiss, Oasis und Pearl Jam für die Show gewinnen. 1998 fing man an, nur noch unregelmäßig MTV Unplugged-Konzerte aufzuzeichnen. Seitdem waren zum Beispiel. Alanis Morrisette, Shakira, Ricky Martin, Jay-Z oder Alicia Keys zu sehen.

28.07.: Alles hat ein Ende...

Von ByteFM Redaktion
(28.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gleiche Zeitung ist schockiert darüber, dass man nach den Todesfällen auf dem dänischen Roskilde Festival 2000 nichts gelernt hat. Bei einem Konzert von Pearl Jam sind damals neun Menschen gestorben.

Das Draht

(27.09.2009 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Draht beschäftigt sich heute mit den aktuellen Veröffentlichungen der Gypsy-Brass-Kombo Fanfare Ciocarlia sowie dem neuen Album von Jochen Distelmeyer. Zudem befasst sich das Radio-Kollektiv unter anderem noch mit den Grunge-Ikonen von Pearl Jam und den kalifornischen Experimental-Rockern von Health.

Flashback

Mai 1996 / Soundgarden

(29.05.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Mai 1996 / Soundgarden
Wir spielen die besten Tracks des Albums, dazu Perlen und Preziosen aus dem Umfeld der Band, deren Sänger und Gitarrist Chris Cornell am 18. Mai 2017 gestorben ist. Neben Soundgarden auf der Playlist: Temple Of The Dog, Screaming Trees, Pearl Jam, Johnny Cash u. a.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(11.03.2013 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute u.a. mit einem nachträglichen Geburtstagsgruß an Jeff Ament: der Bassist von Pearl Jam wurde gestern 50.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(28.11.2017 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik von Pearl Jam, Efterklang und Tiger Lou.

Rock The Casbah

Famous Last Words

(13.05.2024 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe gibt es Neues und Aktuelles von Deep Purple, Mötley Crüe, Pearl Jam, Chris Stapleton, Kyle Daniel, Architects, Below Zero, Fontaines D.C., Bird's View, Beatsteaks, Barry Adamson, Black Veil Brides, Sonic Universe, außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-, Tournee- und Veranstaltungshinweise für Architects, Metallica, Mammoth WVH, Five Finger Death Punch, Ice Nine Kills, Below Zero und Bird's View.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(23.12.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eddie Vedder, Sänger der Band Pearl Jam, wird heute 50, und ist damit am selben Tag geboren wie der große Jazz-Musiker Chet Baker, der heute 85 geworden wäre.

Rock The Casbah

Farben, Launen, Cocktails und Attraktionen

(07.11.2017 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Anti Flag, Illegale Farben, Die Toten Hosen, Martin Carr, Liam Gallagher, Gorillaz, Kasabian, The Brew, Stone Sour, Foo Fighters, Pearl Jam

Rock The Casbah

Kill Your Darlings

(07.04.2020 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe gibt es Neues und Aktuelles von The Boomtown Rats, Pretenders, Pearl Jam, Deep Purple, Wishbone Ash, FirstClass&Coach, The Animen, Leaden Fumes und Sirkus.

Chris Cornell ist tot

Von ByteFM Redaktion
(18.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cornell ist tot
Nach der Auflösung der Band nahm Cornell mehrere Soloalben auf, wurde gar für den Grammy nominiert, konnte jedoch nie an die kommerziellen Erfolge von Soundgarden anknüpfen. Für Aufsehen sorgte der Musiker 2001, als er sich mit Tom Morello, Tim Commerford und Brad Wilk von der frisch aufgelösten Band Rage Against The Machine zusammentat. Als Audioslave veröffentlichte die Band drei Alben, bevor Cornell die Band im Jahr 2007 verließ. Kurzzeitige Supergroup-Erfahrungen sammelte er bereits 1990, als er zu Ehren seines verstorbenen Freundes Andrew Wood (Mother Love Bone) die Band Temple Of The Dog gründete, der unter anderem Eddie Vedder (Pearl Jam) angehörte.

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Pearl Jam – „Dark Matter“

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(28.11.2017 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die weiße Soul-Legende Wayne Cochran in der vergangenen Woche einem Krebsleiden erlegen. Norman Müller erinnert an den Mann mit der bizarren Turmfrisur, dessen Songs in den meisten Fällen durch andere Musiker erst richtig bekannt geworden sind. Musterbeispiel ist das Stück "Last Kiss", das zum größten Chart-Hit der Grunge-Veteranen Pearl Jam wurde.

Rock The Casbah

Beat The Beast

(10.03.2020 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Russ Ballard, Pearl Jam, Real Estate, Psychedelic Furs, Agnes Obel, Anna Calvi, Die Toten Hosen, Grouplove, Anvil, Älteres von Argent, Gary McAvoy's Band Of Friends, Rip Rig & Panic (wg. des 56. Geburtstages von Neneh Cherry), Ape Shifter.

Husker Du?: Grant Hart wird 50

Von juliereil
(18.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Husker Du?“ bedeutet im Dänischen „Erinnerst Du Dich?“ Erinnerst Du Dich an Grant Hart, den Schlagzeuger, Sänger und Co-Songwriter der Post-Hardcore-Punk-Formation Hüsker Dü?- Ja, ich erinnere mich. Obwohl die Band aus Minneapolis mit ihrer Musik nie den großen kommerziellen Erfolg erzielte, gilt sie als äußerst einflussreich und Wegbereiter später aufkommender Alternative Rock Bands wie z.B. Nirvana oder Pearl Jam.

The Heinrich Manoehver

(25.01.2011 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Heinrich Manoehver gibt es heute ausschließlich Neuheiten, u.a. von Crystal Fighters, Pearl Jam, The Go!Team, Iron & Wine etc.