Peter Gabriel

Peter Gabriel wurde am 13. Februar 1950 in Chobham geboren, in der Grafschaft Surrey in Südengland. Er ist ein einflussreicher britischer Sänger, Songwriter, Produzent und Aktivist, der zunächst in den frühen 1970er-Jahren als Sänger und Mitbegründer der Progressive-Rock-Band Genesis bekannt wurde. Nach seiner Trennung von der Gruppe veröffentlichte Peter Gabriel 1977 sein selbstbetiteltes Solodebüt, das mit der Folk-Pop-Nummer „Solsbury Hill” einen seiner nach wie vor bekanntesten Songs enthält.
Gabriel begann seine musikalische Karriere im Teenageralter als Sänger und Schlagzeuger diverser Schulbands. 1965 gründete er zusammen mit seinen Mitschülern Tony Banks (Piano, Keyboard) und Chris Stewart (Schlagzeug) die Gruppe Garden Wall, aus der zwei Jahre später Genesis wurden. Während deren folk-poppiges Debüt-Album „From Genesis To Revelation” (1969) zum Zeitpunkt seines Erscheinens wenig Beachtung fand, konnte sich die Gruppe mit den Progressive-Rock-orientierten Nachfolgern „Trespass” (1970) und „Nursery Cryme” (1971) eine internationale Fangemeinde erspielen. Kritiker*innen interessierte insbesondere Gabriels theatralische Bühnenperformance, bei der er häufig in Fantasy-Kostüme schlüpfte oder kleine Geschichten erzählte. Im Jahr 1975 verließ Peter Gabriel – nach eigenen Angaben desillusioniert von der Musikindustrie – die Gruppe Genesis, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Drummer Phil Collins übernahm von da an bei Genesis den Gesang und mit Hits wie „Invisible Touch”, „Land Of Confusion” und „I Can’t Dance” konnte die Band ihren Erfolg weiter ausbauen. Peter Gabriel meldete sich 1977 mit seinem Solodebüt zurück. Das Album zeichnet sich durch seinen üppigen und sorgfältig arrangierten Art-Rock-Sound aus und trägt wie seine drei Nachfolger, die 1978, 1980 und 1982 erschienen, keinen Titel. Sein bislang erfolgreichstes Album veröffentlichte Peter Gabriel 1986: „So” verkaufte sich weltweit über sieben Millionen mal. Das Album enthält eine Mischung aus Soul, Pop, Rock und verschiedenen traditionell afrikanischen bzw. brasilianischen Stilen und einige von Gabriels größten Hits. Der von den Machern von „Wallace und Gromit” animierte Clip zu dem Stück „Sledgehammer” wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und gilt als eines der bekanntesten Musikvideos der 1980er-Jahre. Das düstere „Mercy Street” ist inspiriert von Werken der US-amerikanischen Dichterin Anne Sexton. Als Gastmusikerin ist auf „So” unter anderem die gefeierte Avant-Pop-Künstlerin Kate Bush vertreten, die zusammen mit Gabriel die Ballade „Don’t Give Up” einsang. Im Laufe seiner Karriere arbeitere Peter Gabriel mehrfach mit Kate Bush zusammen. Das Stück „In Your Eyes” befindet sich ebenfalls auf dem Album „So“. Der Song ist ein Duett mit dem senegalesischen Musiker Youssou N’Dour.
Im Jahr 1988 komponierte Peter Gabriel seinen ersten Soundtrack zu Martin Scorseses Drama „The Last Temptation Of Christ”. Als Instrumentalist*innen fungierten unter anderem Musiker*innen aus Gabriels Projekt WOMAD (World Of Music, Arts And Dance), das er 1980 ins Leben gerufen hatte, um Künstler*innen aus aller Welt eine eigene Plattform zu bieten. Viele weitere Soundtracks sollten folgen. 1992 erschien mit „Us” ein ausgesprochen persönliches Album, auf dem Gabriel unter anderem seine Scheidung sowie die zunehmende Distanz zu seiner Tochter thematisierte. 2010 veröffentlichte er mit „Scratch My Back” ein Album mit Coversongs, das Interpretationen von Stücken verschiedener Künstler*innen enthält, darunter David Bowies „Heroes”, „My Body Is A Cage“ von Arcade Fire und „the Book Of Love“ von The Magnetic Fields.
Im Jahr 2019 erschien „Rated PG”. Eine Sammlung von Peter-Gabriel-Songs, die in Filmsoundtracks verarbeitet wurden, beispielsweise in „Wall-E”, „Schweinchen Babe in der großen Stadt” und in „Natural Born Killers”.
Peter Gabriel lebt mit seiner Ehefrau in Wiltshire in England. Er ist Vater von vier Kindern. Peter Gabriel war schon häufig Thema von Sendungen bei ByteFM, zum Beispiel in der Sendung Disorder von Dennis Witjes oder in Volker Rebels Kramladen.
Peter Gabriel im Programm von ByteFM:
Kramladen
Feierabendfilm: Peter Gabriel mit "Sledgehammer"

„Panopticom (Bright Side Mix)“: neue Single von Peter Gabriel

ByteFM Jahrescharts 2016

Album der Woche: Luke Temple - "Good Mood Fool"
Vampire Weekend im Astra
One Track Pony
Vorbote – Peter Gabriel
Kramladen
Kramladen
Kramladen
Peter Gabriel - zum 70. Geburtstag
„In A Photo“: Abracadabra zwischen Post-Punk und Kate Bush

Everything Is Recorded: Neue EP vom XL-Recordings-Gründer Richard Russell

Neue Sendung bei ByteFM: Rock the Casbah
Bon Iver - "Bon Iver"
Give Peace A Chance!

Neue Sendung bei ByteFM: Kalamaluh

Byte Session #194: Sea + Air
26.05.: Pille sei dank!
15.02.: Gut, dass wir drüber geredet haben
29.10.: Das schwierige Leben der Boybands
Kramladen
Kramladen
Schlagzeuger Andy Anderson (The Cure, Iggy Pop) ist gestorben

29.03.: "What's The Matter With Sweden?"
02.02.: Ganz viel Nichts
Dreckiger Soul: neue Single von Everything Is Recorded

ByteFM Session #233: Fùgù Mango
