Phil Spector

Phil Spector Albumcover „Phil Spector Presents The Philles Album Collection“

Phil Spector (26. Dezember 1939 – 16. Januar 2021) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, bekannt vor allem durch seine Arbeit mit Girlgroups wie The Ronettes und The Crystals, für die er um 1962 die „Wall-Of-Sound”-Technik entwickelte, einen überorchestrierten Klang mit vielen Soundeffekten, der auch auf billigen Radios und Jukeboxen möglichst beeindruckend klingen sollte. Später nahm Spector mit Künstlern wie Leonard Cohen, The Beatles sowie John Lennon und George Harrison auf. Seit 2009 saß er wegen Totschlags in Haft.

In der New Yorker Bronx wurde Spector als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie geboren. Als Teenager zog er nach Los Angeles und gründete 1958 die Popgruppe The Teddy Bears, deren von Spector geschriebener Song „To Know Him Is To Love Him” ein beachtlicher Hit wurde. Er ging bei dem berühmten Songwriter- und Produzentenduo Leiber & Stoller in die Lehre und gründete 1960 mit Lester Still das Label Philles Records. Dort produzierte er unter anderem The Crystals, The Ronettes und Ike & Tina Turner.

Spector produzierte 1970 auch „Let It Be”, das letzte Album von The Beatles. Die Platte war zwar erfolgreich, aber weder bei der Band noch bei den Kritiker*innen kamen Spectors als überladen empfundene Arrangements gut an. 2003 erschien – nicht zuletzt auf Betreiben von Paul McCartney – „Let It Be … Naked”, eine Version des Albums, von der Spectors Beiträge entfernt worden waren. Auch „Death Of A Ladies' Man”, Leonard Cohens 1977er Album, fand keine Gnade bei Künstler*innen und Kritik („Ich hätte Spector lieber in seiner Debussy- als in seiner Wagner-Phase erlebt” – Leonard Cohen). Spectors Frau Ronnie reichte 1972 wegen physischer und psychischer Gewalt die Scheidung ein. 2009 wurde Spector zu 19 Jahren Haft wegen Totschlags an der Schauspielerin Lana Clarkson verurteilt. 2021 starb Phil Spector an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.



Phil Spector im Programm von ByteFM:

Hello Mellow Fellow

Baubles, Bangles and Beads

(26.12.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow - Baubles, Bangles and Beads
Phil Spector ist für den von ihm kreierten »Wall Of Sound« bekannt. Brian Wilson war ein großer Fan – seine Lieblings-Spector-Produktion: »Be My Baby« von den Ronettes. Phil Spector hat auch eine berühmt gewordene Platte mit Weihnachtsliedern veröffentlicht. // Phil Spector hat auch eine berühmt gewordene Platte mit Weihnachtsliedern veröffentlicht. Heute feiert Phil Spector seinen 77. Geburtstag. Hinter schwedischen Gardinen. Weil er vor 13 Jahren die Schauspielerin Lana Clarkson erschossen hat.

Zum Tod von Phil Spector

(18.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Phil Spector
Phil Spector Der frühere US-Musikproduzent Phil Spector ist tot. Er starb am Samstag, 16. Januar 2021, im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus, wie die Gefängnisbehörde im Bundesstaat Kalifornien am Sonntag mitteilte. // Spector produzierte unter anderem das letzte Beatles-Album „Let It Be“ und John Lennons „Imagine“. Spector saß wegen Totschlags in Haft. Der aus New York City stammende Harvey Phillip „Phil“ Spector begann seine Musikkarriere zunächst als Songwriter, Gitarrist und Sänger. Sein Trio The Teddy Bears hatte 1958 mit dem Song „To Know Him Is To Love Him“ einen Nummer-Eins-Hit in den USA gelandet.

Hal Blaine ist tot: Eine Studio-Legende in fünf Songs

(12.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hal Blaine ist tot: Eine Studio-Legende in fünf Songs
Das aus zahlreichen Profi-MusikerInnen bestehende Kollektiv aus Los Angeles war die vielbeschäftigste Session-Band des Jahrzehnts. Sie waren die Wall of Sound von Phil Spector. Sie waren das musikalische Rückgrat von Superstars wie Frank Sinatra oder Sonny & Cher. Sie waren die Band, die Brian Wilsons seltsame Psychedelia-Visionen in chartstaugliche Pop-Wunder verwandelte. // Der US-amerikanische Schlagzeuger wurde in den 50er-Jahren mit Jazz und Big-Band sozialisiert, entdeckte zum Ende des Jahrzehnts aber den Rock‘n‘Roll für sich. Anfang der 60er-Jahre engagierte Phil Spector ihn für seine damals noch namenlose Haus-Band, die im Verlauf der Dekade zur meistgefragtesten Studio-Band der USA wurde – und der Blaine bis in die 70er-Jahre treu blieb. 1990 erinnerte er sich in seinen Memoiren an die turbulente Zeit zurück, als seine alten Jazz-Kollegen ihm und seiner Band vorwarfen, mit ihrem Rock‘n‘Roll-Sound die Musik-Industrie zu zerstören. // Zwei Jahre später klang das ganz anders: Die verhallten Schlagzeugschläge, die 1963 „Be My Baby“ von The Ronettes eröffnen, klingen so mächtig wie ein Gewitterdonnern. Produzent Phil Spector experimentierte zur Zeit mit seiner reizüberflutenden Wall-of-Sound-Technik – und fand in Blaine einen perfekten Architekten, der mit seinen überlebensgroßen Fills ein kräftiges Fundament ausbreiten konnte.

Was ist Musik

Der Baumeister des Wall Of Sound

(26.12.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Klangmauer im Wandel der Zeiten - Phil Spector wird 70 Große Baumeister sind nicht immer sympathisch. Manche sind verrückt. Phil Spector soll so einer sein. "Ich habe den Teufel in mir", sagt Spector über Spector. // Spector soll Mansons Anfrage wegen musikalischer Zusammenarbeit abgelehnt haben. Am 25. Dezember wird Phil Spector 70 Jahre alt. Der von ihm erfundene Wall Of Sound ist noch immer eines der gültigsten und unerschütterlichsten Bauwerke der Popgeschichte.

Was ist Musik

Was ist Baby Music?

(17.01.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der significant other dieser Baby-Lovestory war der Mann, dessen Namen sie bis zu ihrem Tod mit 78 Jahren trug: Phil Spector, Erfinder der Wall Of Sound, Produzent der Ronettes und anderer Girlgroups (im Baby-Schema fallen Girls in Liebe mit Boys und umgekehrt, Frauen und Männer kommen später). // Der significant other dieser Baby-Lovestory war der Mann, dessen Namen sie bis zu ihrem Tod mit 78 Jahren trug: Phil Spector, Erfinder der Wall Of Sound, Produzent der Ronettes und anderer Girlgroups (im Baby-Schema fallen Girls in Liebe mit Boys und umgekehrt, Frauen und Männer kommen später). Phil Spector, der fast auf den Tag genau ein Jahr vor Ronnie Spector starb, in einem kalifornischen Gefängnis, in dem er saß, weil er die Schauspielerin Lana Clarkson durch einen Revolverschuss in den Mund getötet hatte.

10 bis 11

Zum Tod von Phil Spector

(18.01.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Phil Spector ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren im California State Prison. Dort verbrachte er die letzten Jahre, nachdem er 2009 wegen Mordes an der Schauspielerin Lana Clarkson verurteilt worden war. // Dort verbrachte er die letzten Jahre, nachdem er 2009 wegen Mordes an der Schauspielerin Lana Clarkson verurteilt worden war. Ohne Zweifel hat Phil Spector der Popmusik seinen eigenen Stempel aufgedrückt, seiner berühmten Aufnahmetechnik „Wall of Sound“ sei Dank. Er war aber auch wegen seines unberechenbaren und gefährlichen Charakters gefürchtet.

Ronnie Spector (The Ronettes) ist tot

(13.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ronnie Spector (The Ronettes) ist tot
Die Gruppe war besonders in Großbritannien erfolgreich und ging unter anderem mit The Rolling Stones, Eric Clapton und The Beatles auf Tour. Ronnie Bennett heiratete Ende der 60er-Jahre den US-Produzenten Phil Spector, dessen Nachnamen sie annahm. Ein Mann, der sich bald als gefährlicher Tyrann entpuppen sollte. // Er soll sie in seinem Haus gefangen gehalten und bedroht haben, bis sie 1972 unter dramatischen Umständen floh. Phil Spector selbst starb im vergangenen Jahr – er saß wegen Mordes an der Schauspielerin Lana Clarkson in Haft.

Was ist Musik

50 Jahre Telstar – Joe Meek, Sun Ra und andere Space-Kadetten

(08.07.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Erfindung der 50er Jahre, wie der Teenager, die wichtigste Zielgruppe des Produzenten Joe Meek. Wie sein Pendant Phil Spector auf der anderen Seite des Ozeans betont Meek stets, dass er die Teenagermassen erreichen will, Spector spricht von „teenage symphonies for the kids“. // Vielleicht wäre Joe Meek noch am Leben, wäre er zehn Jahre später zur Welt gekommen. Brian Wilson, mit dem ihn so viel mehr verbindet als mit Phil Spector, litt auf ähnliche Weise am Leben, war auf ähnliche Weise ein Alien seiner Zeit. Aber anders als Meek hatte Wilson musikalische und textliche Möglichkeiten, dieser Entfremdung Ausdruck zu geben.

Kramladen

(04.03.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weil sich keiner der Beatles mit den Bändern der „Let It Be“-Sessions beschäftigen wollte, wurden die halbfertigen Aufnahmen dem Produzenten Phil Spector übergeben. Mit den zuckrigen Streichern, pompösen Orchesterarrangements und pathetischen Chören, die Spector den Originalaufnahmen teilweise hinzugefügt hatte, war vor allem Paul McCartney überhaupt nicht zufrieden. // Doch die andern drei hatten offenbar keine Lust mehr, sich nochmals mit dem unerfreulichen Projekt beschäftigen zu müssen und bestanden darauf, das Album in der von Phil Spector aufgedonnerten Nachbearbeitung auf den Markt zu bringen. Paul McCartney war darüber so sauer, dass dies der entscheidende Grund für ihn war, wie er in späteren Interviews betonte, sich von den Beatles zu trennen, was er am 10.

„What Is Life“: 20. Todestag von George Harrison

(29.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„What Is Life“: 20. Todestag von George Harrison
Auch was er nach dem Split der Beatles veröffentlichte, verdient Beachtung. Einen Monat, nachdem sich die Band im April 1970 auflöste, ging Harrison mit dem Produzenten Phil Spector ins Studio. Noch im November des Jahres veröffentlichte er seine erste Soloplatte „All Things Must Pass“ – als Dreifachalbum.

Zehn Fragen an: Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern)

(08.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Fragen an: Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern)
Was ich aber noch viel spannender finde, ist zu verstehen, wer oder was hinter diesen Musikprojekten, hinter diesen Songs und Alben überhaupt steht. Mit welchen Tricks hat Phil Spector gearbeitet, um den Righteous Brothers einen Hit zu bescheren? Will Smith hat für „Miami“ The Whisperers gesamplet?

Zum 25. Todestag von Roy Orbison

(06.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"I wanted a record with words like Bob Dylan that sounded like Phil Spector—but, most of all, I wanted to sing like Roy Orbison. Now everyone knows that no one sings like Roy Orbison." "Jeder weiß, dass es niemanden gibt, der wie Roy Orbison singt", das sagte Bruce Springsteen in einer Rede, die er zu Ehren der Aufnahme von Roy Orbison in die Rock'n'Roll Hall of Fame im Jahr 1987 hielt.

Roskilde Festival: Freitag

(02.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf der Orange-Stage, der größten und ältesten Bühne von Roskilde, können wir uns von der relativ hohen Popularität der Raveonettes in ihrer Heimat überzeugen - trotz ihres von Phil Spector und Shoegazer beeinflussten Pop-Sounds abseits der Mainstreams. Auf Dauer ermüden die einfach gestrickten Songs von Sharin Foo und Sune Wagner dann aber doch schneller als erwartet.

Presseschau 25.05.: Das Ende einer Legende

(25.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das wird nicht zuletzt an ihrem einzigartigen Stil gelegen haben: Winfreys Shows waren von hoher Emotionalität geprägt, wobei einerseits die Gäste oft seelisch "auseinandergenommen" wurden, wenn beispielsweise Michael Jackson gefragt wurde, ob er noch Jungfrau sei, andererseits auch sie selbst mitunter in Tränen ausbrach, wenn sie mit erschütternden Schicksalen konfrontiert war. Es wird ein Film über den Gerichtsprozess, der dem US-amerikanischen Musikproduzenten Phil Spector gemacht wurde, gedreht. In diesem Film soll Al Pacino die Person Spectors verkörpern, wie beim NME zu lesen ist.

Tina Turner wird 70

(26.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die beiden werden nicht nur privat, sondern zunächst vor allem beruflich ein Paar: Unter dem Namen „Ike & Tina Turner“ gehen sie weltweit auf Tour, u.a. im Vorprogramm der Rolling Stones. Ihr Song „River Deep/Mountain High“, geschrieben 1966 von Phil Spector, wird ihr größter Hit und verschafft ihnen auch außerhalb der USA einen größeren Bekanntheitsgrad: die Single erreicht Platz 3 der britischen Charts.

10 bis 11

Pleasant Dreams

(20.07.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 40 Jahren ist „Pleasant Dreams“, das sechste Album der Ramones erschienen. Es war nach dem von Phil Spector produzierten "End Of The Century" ein weiteres Album, das ihren Weg von Punk Richtung Pop markierte.

Kramladen

Zwei unsterbliche Songs

(12.02.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch zum Welthit stieg „Unchained Melody“ erst in der Fassung der Righteous Brothers auf. Am 2. März 1965 standen die Righteous Brothers im Studio von Phil Spector, um den von Hy Zaret (Text) und Alex North (Musik) geschriebenen Song für die Ewigkeit zu konservieren.

Der West-Östliche Diwan

(19.04.2009 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der West-Östliche Diwan
Ein Gespräch aus dem Jahr 1988 über seine Begegnung mit dem legendären Chef der Plattenfirma Atlantic Records Nesuhi Ertegün und über seine Film- und Fernseharbeit in Hollywood wird ergänzt durch ein aktuelles Telefonat, in dem Hoenig seine Erfahrungen mit dem abgestürzten Musiktitan Phil Spector schildert, der gerade wegen Mordes verurteilt wurde. Die Musik in der Sendung stammt von der Avantgarde-Band Agitation Free, deren Keyboarder Hoenig ist.

Tina Turner ist gestorben

(25.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tina Turner ist gestorben
Unter dem Namen Ike & Tina Turner landeten die zwei 1960 mit „A Fool In Love“ erstmals einen Charthit. Es folgten weitere Hits wie „Nutbush City Limits“ und die Phil-Spector-Produktion „River Deep – Mountain High“. Erfolgreiche Solokarriere Erst viele Jahre später machte Turner öffentlich, wie sie von ihrem Ehemann misshandelt und drangsaliert wurde und 1976 die Flucht ergriff.

„Loveless“ von My Bloody Valentine wird 30 Jahre alt

(04.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Loveless“ von My Bloody Valentine wird 30 Jahre alt
Andere Shoegaze-Bands wie Ride hatten schon vor diesem Album neue Standards für die Mischung aus Lärm und Liebe gesetzt, doch „Loveless“ trieb das alles auf die Spitze. Shields und Konsorten hatten die von Phil Spector etablierte „Wall of Sound“ endgültig aus den Angeln gehoben – und ließen ihren Sound-Tsunami mit voller Kraft aus den Boxen schallen.

Drei Lieblingssongs von International Music

(29.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drei Lieblingssongs von International Music
International Music stellen im ByteFM Mixtape ihre Lieblingsmusik vor Hört man die Songs von International Music zum ersten Mal, fällt es leicht, mit großen Referenzen um sich zu werfen. Hier eine Phil-Spector-Wall-of-Sound. Da eine Spacemen-3-Gitarre. Eine Rio-Reisereske Hölzernheit in der Stimme. Und dann wieder ein so entwaffnender, großartiger Pop-Song, den eigentlich nur die frühen The Velvet Underground hätten schreiben können.

Khana Bierbood – „Strangers From The Far East“ (Album der Woche)

(07.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Khana Bierbood – „Strangers From The Far East“ (Album der Woche)
Das Quintett aus dem im Osten Thailands gelegenen Bangsea Beach beginnt das Album mit den gewohnten Elementen einer scheppernden Lo-Fi-Garage-Platte: Der aus unzähligen Phil-Spector-Aufnahmen bekannte „Be-My-Baby“-Beat, ein trockener Bass und eine dichte Wall-of-Sound aus Surf-Rock-Gitarren und Orgelklängen.

Zum 20. Todestag von Harry Nilsson

(15.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Einer seiner ersten Jobs war ein Stück für Little Richard, da war Nilsson gerade 22 Jahre alt. Auch mit Phil Spector arbeitete er zu dieser Zeit zusammen. Durch seine guten Kontakte kam es dazu, dass Nilsson Mitte der 60er ein Vertrag bei RCA Records angeboten wurde.

Neue Platten: My Bloody Valentine - "M B V"

(11.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bassistin Debbie Googe und besonders Schlagzeuger Colm Ó Cíosóig hielten sich endlich nicht mehr verzagt zurück. Als hätten sich Sonic Youth, Phil Spector und die Cocteau Twins zum Stelldichein getroffen. Es folgten 1988 das großartige Album „Isn’t Anything“ und drei Jahre später besagtes Überwerk „Loveless“, für das unzählige Produzenten verschlissen wurden und das das Creation-Label an den Rand des finanziellen Ruins trieb.

12.10.: 100 Jahre Komplexe

(12.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In dem Artikel auf gigwise.com beschreibt Richards seinen drogengeladenen 3-Tage-Trip mit John Lennon durch das Vereinigte Königreich. Was haben Phil Spector und Al Pacino gemeinsam? Nun ja, beide sind 70 Jahre alt und das Medium Film wird bald eine zweite Gemeinsamkeit werden.

27.05.: Musik-Boykott

(27.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Pressekonferenz und einen kleinen Artikel gibt es beim NME zu sehen. Die im Gefängnis sitzende Produzentenlegende Phil Spector hat jetzt nach 30 Jahren aus dem Knast heraus wieder ein Album produziert. Es handelt sich dabei um das Debütalbum seiner Frau Rachelle.

ByteFM Magazin

Cheryl Lynn & Leonard Chess

(11.03.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er war Schlagzeuger der sogenannten "Wrecking Crew", einer Gruppierung von Musiker*innen, die für den Produzenten Phil Spector einen Hit nach dem anderen einspielten. Musik von Scarface und The Jam wird es auch noch geben, genauso wie eine Kostprobe aus unserem Album der Woche "Painless" von Nilüfer Yanya.

ByteFM Magazin

Von "Let It Be" bis "Combat Rock"

(15.02.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seine raueren Mixe des letzten Beatles-Albums „Let It Be“ mussten Ende der 1960er-Jahre den opulenten Arrangements von Phil Spector weichen, aber wurden gerade letztes Jahr offiziell auf der Super-Deluxe-Version des Albums veröffentlicht.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

Wall of Sound & Spare Ribs

(24.01.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche: Der US-amerikanische Musikproduzent Phil Spector ist tot. Er starb vor einer Woche im Alter von 81 Jahren in einem Krankenhaus in Kalifornien an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.

Lost in the Supermarket

(06.03.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lost in the Supermarket
Diesmal gibt es die Schnittmenge aus Phil Spector, isländischer Finanzkrise, schwedischem Pop, ikonisiertem Rock und den schwarzen Lippen.

John Lennon wäre 80 geworden: Der Beatle in sieben Songs

(09.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
John Lennon wäre 80 geworden: Der Beatle in sieben Songs
Als die Platte 1970 erschien, war John Lennon schon lange kein Beatle mehr. Er verließ die Band im September 1969, kurz vor dem Release von „Abbey Road“. Produzent Phil Spector vollendete die Aufnahmen der „Let-It-Be“-Sessions, in der Hoffnung, dass seine klebrigen Orchester-Arrangements die von einer zersplitterten Band eingespielten Songs zusammenhalten könnten.