Phil Spector
Phil Spector (26. Dezember 1939 – 16. Januar 2021) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, bekannt vor allem durch seine Arbeit mit Girlgroups wie The Ronettes und The Crystals, für die er um 1962 die „Wall-Of-Sound”-Technik entwickelte, einen überorchestrierten Klang mit vielen Soundeffekten, der auch auf billigen Radios und Jukeboxen möglichst beeindruckend klingen sollte. Später nahm Spector mit Künstlern wie Leonard Cohen, The Beatles sowie John Lennon und George Harrison auf. Seit 2009 saß er wegen Totschlags in Haft.
In der New Yorker Bronx wurde Spector als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie geboren. Als Teenager zog er nach Los Angeles und gründete 1958 die Popgruppe The Teddy Bears, deren von Spector geschriebener Song „To Know Him Is To Love Him” ein beachtlicher Hit wurde. Er ging bei dem berühmten Songwriter- und Produzentenduo Leiber & Stoller in die Lehre und gründete 1960 mit Lester Still das Label Philles Records. Dort produzierte er unter anderem The Crystals, The Ronettes und Ike & Tina Turner.
Spector produzierte 1970 auch „Let It Be”, das letzte Album von The Beatles. Die Platte war zwar erfolgreich, aber weder bei der Band noch bei den Kritiker*innen kamen Spectors als überladen empfundene Arrangements gut an. 2003 erschien – nicht zuletzt auf Betreiben von Paul McCartney – „Let It Be … Naked”, eine Version des Albums, von der Spectors Beiträge entfernt worden waren. Auch „Death Of A Ladies' Man”, Leonard Cohens 1977er Album, fand keine Gnade bei Künstler*innen und Kritik („Ich hätte Spector lieber in seiner Debussy- als in seiner Wagner-Phase erlebt” – Leonard Cohen). Spectors Frau Ronnie reichte 1972 wegen physischer und psychischer Gewalt die Scheidung ein. 2009 wurde Spector zu 19 Jahren Haft wegen Totschlags an der Schauspielerin Lana Clarkson verurteilt. 2021 starb Phil Spector an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.
Phil Spector im Programm von ByteFM:
Hello Mellow Fellow
Baubles, Bangles and Beads

Zum Tod von Phil Spector

Hal Blaine ist tot: Eine Studio-Legende in fünf Songs

Was ist Musik
Der Baumeister des Wall Of Sound
Was ist Musik
Was ist Baby Music?
10 bis 11
Zum Tod von Phil Spector
Ronnie Spector (The Ronettes) ist tot

Was ist Musik
50 Jahre Telstar – Joe Meek, Sun Ra und andere Space-Kadetten
Kramladen
„What Is Life“: 20. Todestag von George Harrison

Zehn Fragen an: Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern)

Zum 25. Todestag von Roy Orbison
Roskilde Festival: Freitag
Presseschau 25.05.: Das Ende einer Legende
Tina Turner wird 70
10 bis 11
Pleasant Dreams
Kramladen
Zwei unsterbliche Songs
Der West-Östliche Diwan

Tina Turner ist gestorben

„Loveless“ von My Bloody Valentine wird 30 Jahre alt

Drei Lieblingssongs von International Music

Khana Bierbood – „Strangers From The Far East“ (Album der Woche)

Zum 20. Todestag von Harry Nilsson
Neue Platten: My Bloody Valentine - "M B V"
12.10.: 100 Jahre Komplexe
27.05.: Musik-Boykott
ByteFM Magazin
Cheryl Lynn & Leonard Chess
ByteFM Magazin
Von "Let It Be" bis "Combat Rock"
ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
Wall of Sound & Spare Ribs
Lost in the Supermarket

John Lennon wäre 80 geworden: Der Beatle in sieben Songs
