PJ Harvey

PJ Harvey PJ Harvey (Foto: Maria Mochnacz)

PJ Harvey (*9. Oktober 1969 in Bridport als Polly Jean Harvey) ist eine post-feministische englische Songwriterin und Sängerin. 1992 nahm sie ihr erstes Album „Dry“ auf; ein Jahr später erschien „Rid Of Me“, produziert von Steve Albini, mit der Top-30-Single „50ft Queenie“. Das Album erreichte Platz drei der britischen Charts und in den USA immerhin Platz 158.

1996 nahm PJ Harvey mit ihrem damaligen Partner Nick Cave den US-amerikanischen Folksong „Henry Lee“ für Caves Album „Murder Ballads“ auf. Die Zusammenarbeit mit Tricky, die 1998 veröffentlichte Single „Broken Homes“, schaffte es auf Platz 25 der UK-Charts.

PJ Harvey blieb über die Jahrzehnte kontinuierlich erfolgreich und veröffentlichte bis 2016 neun eigene Alben und zwei weitere gemeinsam mit ihrem Landsmann John Parish. Mit ihrer 2016 erschienenen LP „The Hope Six Demolition Project“ schaffte sie es erstmalig auf Platz eins der UK-Charts.



PJ Harvey im Programm von ByteFM:

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zeit, um Bilanz zu ziehen: Welches sind die Top-Alben, welches sind die liebsten Songs der ByteFM Moderatorinnen und Moderatorgooden? Fest steht, dass es einige Dauerbrenner gibt, die immer wieder auftauchen. So hat es PJ Harvey 9 Mal in die Auswahl geschafft und ist somit in einem Drittel der Listen vertreten und auch James Blake kommt auf einen ähnlichen Wert - er ist 8 Mal dabei. // The Raveonettes / Evil Seeds / Raven In A Grave // ADA/Warner 2. Metronomy / The Bay / The English Riviera // ADA/Warner 3. PJ Harvey / The Words That Maketh Murder / Let England Shake // UNI 4. My Morning Jacket / Holdin On To Black Metal / Circuital // Coop 5. // Okkervil River / Piratess / I Am Very Far // Sub Pop 10. EMA / California / Past Life Martyred Saints // Souterrain Transmissions Alben 1. PJ Harvey / Let England Shake // UNI 2. Nicolas Jaar / Space Is Only Sound // Circus Company 3. Metronomy / The English Riviera // ADA/WEA 4. // Dirk Böhme (Verstärker) Songs 1. Burial / Street Halo (12'') // Hyperdub 2. Wild Beasts / Albatross / Smother // Domino 3. PJ Harvey / Let England Shake / Let England Shake // EMI 4. Mogwai / Rano Pano / Hardcore Will Never Die, But You Will // Rock Action 5. // Zoo Kid / Out Getting Ribs / 7'' // House Anxiety Records 15. Hudson Mohawke / Thunder Bay / 12'' // Warp 16. PJ Harvey / Written On The Forehead / Let England Shake // EMI 17. The Go! Team / Apollo Throwdown / Rolling Blackouts // Memphis Industries 18.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
-Bill Callahan-Apocalypse-Drag City 19.-Planningtorock-W-DFA / Cooperative Music 20.-Dillon-This Silence Kills-BPitch Control 21.-PJ Harvey-Let England Shake-Island 22.-Bon Iver-Bon Iver-4AD 23.-Robag Wruhme-Thora Vukk-Pampa Records 24. // -Atlas Sound-Parallax-4AD Und hier folgen nun die individuellen Platzierungen unserer Moderatoren: Christa Herdering (Pharmacy) Alben: PJ Harvey - Let England Shake tUnE-YarDs - W H O K I L L Other Lives - Tamer Animals Jamie Woon - Mirrorwriting Kurt Vile - Smoke Ring For My Halo Peaking Lights - 936 Kreidler - Tank Mirel Wagner - dto. // Zomby - Natalia's Son Nicolas Jaar - Too Many Kids Finding Rain In The Dust Battles - Futura Planningtorock - The Breaks Mogwai - Rano Pano. Christian Tjaben (Canteen) Alben: PJ Harvey - Let England Shake Destroyer - Kaputt SBTRKT - SBTRKT DJ Phono - Welcome To Whereever You're Not Oneohtrix Point Never - Replica The Caretaker - An Empty Bliss Beyond This World Shabazz Palaces - Black Up Timber Timbre - Creep On Creepin' On Toro Y Moi - Underneath The Pine Bon Iver - Bon Iver Tracks: Com Truise - Brokendate Dum Dum Girls -I'm Coming Down Bosco Delrey - Baby's Got A Blue Flame Ford&Lopatin - Too Much Midi (Please Forgive Me) (Alan Braxe Remix) Joan As Police Woman - Kiss The Specifics Ada - Faith Arthur's Landing - Into The Night The Roots - Make My Cass Mccombs - County Line Siriusmo - Nights Off. // The Weeknd – Mixtape Trilogy (self-released) 10. Francesco Wilking – Die Zukunft Liegt Im Schlaf (Tapete). Dirk Böhme (Verstärker) Alben: 1. PJ Harvey - Let England Shake 2. Shabazz Palaces - Black Up 3. Wild Beasts - Smother 4. Bill Callahan - Apocalypse! // Real Estate - Days 10. Oneohtrix Point Never - Replica Tracks: 1. Burial - Street Halo 2. Wild Beasts - Albatross 3. PJ Harvey - Let England Shake 4. Mogwai - Rano Pano 5. Frank Ocean - Novacane 6. Wild Beasts - Bed Of Nails 7.

PJ Harvey - „The Hope Six Demolition Project“ (Album der Woche)

(18.04.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey - „The Hope Six Demolition Project“ (Universal) Veröffentlichung: 15. April 2016 Web: pjharvey.net Label: Universal Zu Beginn ihrer Karriere sang sich PJ Harvey mit viel Kraft die Seele raus, packte ihr Inneres in Worte, schrieb Texte über ihre Position als Frau, über Erwartungen und Anforderungen, die damit einhergehen, aber auch über die klassischen Themen Liebeskummer, Schmerz, Wut. // Das gemeinsame Werk hat nicht das Ziel, schöne Momentaufnahmen zu verbreiten. Stattdessen harte, trostlose Realität. Den Albumtitel fand PJ Harvey auf einem Trip durch die trostlosen Ecken von Washington, D.C. - Hope VI ist ein gescheitertes Projekt des sozialen Wohnungsbaus. // Getrieben von hoher Slide-Gitarre und Klarinettentönen raschelt "A Line In The Sand" dahin, dazu singt PJ Harvey von Mord und Verzweiflung. "River Anacostia" - thematisch auch in Washington, D.C. angesiedelt, - stützt sich auf einen ruhigen Strom von Stimmen, der am Ende in das Spiritual "Wade In The Water" übergeht und Gänsehaut erzeugt. // "The Hope Six Demolition Project" ist ein Album, bei dem es viel ausmacht, auf die Texte zu hören. Sie sind das Herzstück. Drumherum malt PJ Harvey zusammen mit alten Weggefährten wie John Parish, Flood und Terry Edwards eine dramatische musikalisches Szenerie - beheimatet im Alternative und Indie-Rock, mit Anleihen aus traditioneller schwarzer Musik.

PJ Harvey - „Dry“ (Album der Woche)

(11.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey - „Dry“ (Album der Woche)
PJ Harvey - „Dry“ (Too Pure) Während sich das Jahr 2017 dem Ende entgegen neigt und traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: Statt neuer Langspieler stellen wir wegweisende Alben vor, die in 2017 Jubiläum feiern. // PJ Harvey - „Dry“ (Too Pure) Während sich das Jahr 2017 dem Ende entgegen neigt und traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: Statt neuer Langspieler stellen wir wegweisende Alben vor, die in 2017 Jubiläum feiern. Dazu gehört auch „Dry“, das Debüt von PJ Harvey: „Oh my lover, don't you know it's alright / You can love her and you can love me at the same time“ – Polly Jean Harvey brauchte nur einen verzerrten Moll-Akkord und eine lasziv progressive Zeile, um sich der Welt mit voller Kraft anzukündigen. // Vor 25 Jahren veröffentlichte die britische Künstlerin ihren Erstling „Dry“: Eine staubtrockene Sammlung von elf gnadenlosen Songs, eine auf Platte gepresste Antithese zum zeitgenössischen, zum Stadion-Rock mutierenden Grunge. Mit diesen 40 Minuten zementierte die „50ft. Queenie“ PJ Harvey ihren Status als kompromissloseste Künstlerin der frühen 90er-Jahre. Auf „Dry“ filterte die am 9. // Doch selten wirkt eine Künstlerin oder ein Künstler bereits auf dem Debüt so präsent und fokussiert wie PJ Harvey auf „Dry“: Im Alter von nur 22 Jahren hatte sie bereits mehr gesagt, als andere Menschen in ihrer ganzen Karriere.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
DJ Shadow - The Mountain Will Fall 16. Bibio - A Mineral Love 17. Kevin Morby - Singing Saw 18. PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project 19. Klaus Johann Grobe - Spagat der Liebe 20. Quilt - Plaza 21. // Meistgespielte Songs 2016: 1. Whitney - Golden Days 2. Michael Kiwanuka - Black Man In A White World 3. PJ Harvey - The Wheel 4. Kate Tempest - Europe Is Lost 5. Radiohead - Burn The Witch 6. Anderson .Paak - Celebrate 7. // Songs: Jesu & Sun Kil Moon - Beautiful You Isolation Berlin - Schlachtensee Parquet Courts - Berlin Got Blurry Pj Harvey - The Wheel The Mystery Lights - 21 & Counting Michael Kiwanuka - Cold Little Heart Nicolas Jaar - No The Caretaker - It's Just A Burning Memory Magnetic Fields - 13 Big Enough For Both Of Us. // Katharina Grabowski (ByteFM-Redaktion) Alben: White Wine – Who Cares What The Laser Says Isolation Berlin – Und aus den Wolken tropft die Zeit Kate Tempest – Let Them Eat Chaos A Tribe Called Quest – We Got It from Here… Thank You 4 Your Service PJ Harvey – The Hope Six Demolition Project Preoccupations – Preoccupations Whitney – Light Upon The Lake Anohni – Hopelessness David Bowie – Blackstar Savages – Adore Life. // Fidelity - Fuckin’ Up Blood Orange - Augustine Charles Bradley - Slow Love Michael Kiwanuka - Cold Little Heart Neoname - Sunny Duet Pilskills - 10-15-20 (Achim Funk Remix) Retrogott & Hulk Hodn - Funkfreaker RY X - Only Smoove & Turrell - You Could’ve Been A Lady Suff Daddy - Macrowave. Alben: Róisín Murphy - Take Her Up To Monto PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project Michael Kiwanuka - Love & Hate Anderson .Paak - Malibu FloFilz - Cenário Achim Funk & Mr.

Die ByteFM Hörercharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir haben alle Eure Stimmen ausgezählt und hier ist das Ergebnis. Ganz klar auf Platz Eins habt ihr PJ Harvey gewählt. Platz Zwei geht an James Blake. Radiohead mussten sich nur ganz knapp geschlagen geben und landen auf Platz Drei. // Eure Lieblingsalben, -songs, -künstler und Newcomer haben wir hier für Euch aufgelistet. Nochmals danke fürs Mitmachen und los gehts: Eure Albumcharts 2011 1. PJ Harvey - Let England Shake 2. James Blake - James Blake 3. Radiohead - The King Of Limbs 4. Ja, Panik - DMD KIU LIDT 5. // Radiohead - Lotus Flower 7. Zomby - Natalia's Song 8. Susanne Sundfor - O Master 9. M83 - Midnight City 10. PJ Harvey - Glorious Land 11. Gil-Scott-Heron & Jamie XX - New York Is Killing Me 12. Ja, Panik - Bittersweet 13. // Little Dragon - Ritual Union 30. Bon Iver - Calgary Eure Künstler 2011 1. Radiohead / Thom Yorke 2. PJ Harvey 3. James Blake 4. Ja, Panik 5. Tom Waits 6. Feist 7. Wilco 8. Adele 9. Bodi Bill 10. Anna Calvi Eure Newcomer 2011 1.

Neue Platten: PJ Harvey - "Let England Shake"

(09.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? PJ Harvey, Englands wohl bekannteste Singer-Songwriterin neben Kate Bush, präsentiert nach zwei jähriger Pause ihr zehntes Studioalbum "Let England Shake“. // PJ Harvey, Englands wohl bekannteste Singer-Songwriterin neben Kate Bush, präsentiert nach zwei jähriger Pause ihr zehntes Studioalbum "Let England Shake“. Was? In zwölf Tracks betritt PJ Harvey ein musikalisches Terrain, das man von ihr bisher nicht gewohnt war. Nicht nur ihre Stimme setzt sie auf "Let England Shake" anders, gebrechlicher, ein als sonst, auch die Songs selbst wirken offener und leichter zugänglich, ohne dabei purem Pop zu gleichen. // So sind die Melodien wohl um ihre Stimme arrangiert, wie immer ein wenig mysteriös und düster, sowohl die Rhythmussektion als auch der Klang der Aufnahme erhöhen das folkige Moment der Platte. Warum? "England' s Dancing Days Are Done", prophezeit PJ Harvey im gleichnamigen Opener ihres Albums. Ein Album von dessen politischer Aussagekraft sich Harvey zwar distanziert, die ihr aber von allen Seiten in den Mund gelegt wird.

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

(20.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten
Und Produzent Steve Albini fängt diese Abfuck-Musik genauso ein, wie sie sein soll: roh, staubtrocken und unberechenbar. PJ Harvey – „Rid Of Me“ (1993) Zwei Jahre nach „Goat“ von The Jesus Lizard produzierte Steve Albini einen weiteren Genre-Meilenstein: das zweite Album der sich künstlerisch stets wandelnden Musikerin PJ Harvey. // PJ Harvey – „Rid Of Me“ (1993) Zwei Jahre nach „Goat“ von The Jesus Lizard produzierte Steve Albini einen weiteren Genre-Meilenstein: das zweite Album der sich künstlerisch stets wandelnden Musikerin PJ Harvey. Zu Beginn ihrer Karriere spielte die Britin mit ihrem Trio den kratzigsten Indie-Rock der 90er-Jahre – und nirgendwo klang der kratziger als auf „Rid Of Me“.

Unerhört! Musikfilmfestival 2019 (Ticket-Verlosung)

(17.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unerhört! Musikfilmfestival 2019 (Ticket-Verlosung)
PJ Harvey, Miles Davis und Michael Hutchence – nur einige der ProtagonistInnen des 13. Unerhört! Musikfilmfestivals in Hamburg Miles Davis. PJ Harvey. Aretha Franklin. Michael Hutchence. New Order. Was sich wie ein traumhaftes, die Grenzen von Leben und Tod transzendierendes Festival-Line-up liest, ist in Wahrheit nur ein Auszug der KünstlerInnen und Bands, die beim Hamburger Unerhört!

PJ Harvey – „Dress“

(26.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey – „Dress“
PJ Harvey (Foto: Maria Mochnacz) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // „Swing and sway, everything'll be alright / But it's feeling so damn tight tonight“ – die Szene, die PJ Harvey in „Dress“ (erschienen auf ihrem 1992er Debütalbum „Dry“) beschreibt, ist ein purer Albtraum. Die Protagonistin möchte ihren Mann mit den viel zu engen Kleider begeistern, die er ihr ständig schenkt.

PJ Harvey – „The Wheel“

(22.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey – „The Wheel“
PJ Harvey (Foto: Universal Music) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Mit „The Hope Six Demolition Project“ gelang PJ Harvey 2016 ein wahrer Rundumschlag: War der Vorgänger „Let England Shake“ noch eine wütende Abrechnung mit ihrem Heimatland, weitete die Musikerin mit ihrem neunten Studioalbum den thematischen Fokus auf die globale Ebene aus.

PJ Harvey in sechs Songs

(10.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey in sechs Songs
PJ Harvey (Foto: Maria Mochnaz) Als Polly Jean Harvey im Jahr 1993 von einer Autorin des Guardian gefragt wurde, ob ihre Songs von autobiografischer Natur seien, antwortete sie: „Wenn ich wirklich alles, was ich schreibe, erlebt hätte, dann wäre ich wahrscheinlich 40 Jahre alt und ganz schön ausgelaugt.“ Damals war die aus dem südenglischen Städtchen Bridport Musikerin, Songwriterin, Produzentin und Komponistin 24 Jahre alt und hatte gerade mit „Rid Of Me“ ihr zweites Album voll mit zerstörerischem, zähneknirschendem Punk-Blues veröffentlicht. // In einem Alter, in dem andere KünstlerInnen in der Stagnation versinken, bleibt Harvey abenteuerlustig. Wir demonstrieren die zahlreichen Facetten der Musikerin PJ Harvey in sechs Songs. „O Stella“ (1992) „'Dry' war das erste Album, das ich je aufnahm – und ich war überzeugt, es wäre auch mein letztes“, sagte Harvey dem Filter Magazine zwölf Jahre nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-LP. // Gemeinsam erweiterten sie ihren Sound mit Orgeln, Pianos und elektronischen Sounds – und schufen ihren ersten Hit. Wobei „Down By The Water“ – wie es sich für einen PJ-Harvey-Song gehört – nicht wirklich wie ein „Hit“ anmutet. Eine fies verzerrte Orgel und flirrende Streicherdrones bilden das poröse Fundament, auf dem Harvey in gospelartigem Call and Response davon erzählt, ihre Tochter zu ertränken. // Es ist fast schon verstörend, die sonst so mächtige Harvey so verletzlich zu hören. Und in dieser Verstörung auch wieder typisch PJ Harvey. „The Words That Maketh Murder“ (2011) „What if I take my problems to the United Nations?“, ist die bittere rhetorische Frage, die Harvey einem 2011 nach vierjähriger Soloplatten-Pause um die Ohren haut.

PJ Harvey wird 40. Ein Porträt

(09.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Artikel, vor einiger Zeit in einer englischsprachigen Zeitung erschienen, beginnt sinngemäß so: PJ Harvey lädt zum Interviewtermin in die Dorfkneipe. Aber da die Rockmusikerin noch nicht da ist und es sich um einen urigen englischen Pub handelt, lässt sich der Reporter auf ein Schwätzchen mit dem Barmann ein. // Gleichzeitig, ist man sich sicher, könnte niemand anderes als sie die Schauergeschichten so eindringlich vortragen. Vielleicht ist PJ Harvey die moderne Bänkelsängerin. Statt einer Drehorgel bedient sie die E-Gitarre, statt auf Marktplätzen singt sie auf Konzertbühnen, vor denen ein Publikum ausgelassen tanzt oder andächtig lauscht. // Zurückgezogen und alleine, in einem Haus ohne jeden Luxus, an der Felsenküste von Dorset im südwestlichen England lebt PJ Harvey. „These chalk hills will rot my bones“, heißt es in kruder Heimatverbundenheit in einem der neueren Songs. // Und ganz offensichtlich versteht sie es, streng zwischen extravertierter Bühnenpräsenz und ihrem Privatleben zu trennen. Im heutigen TourKalender ab 16 Uhr gratuliert Siri Keil der Rockexzentrikerin PJ Harvey zum 40. Geburtstag.

PJ Harvey veröffentlicht neuen Song „The Crowded Cell“

(16.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey veröffentlicht neuen Song „The Crowded Cell“
PJ Harvey Shane Meadows ist ein Regisseur, der sich gerne mit den unschönen Seiten des Vereinigten Königreichs befasst. Sein möglicherweise bekanntester Film „This Is England“ sowie die nachfolgenden gleichnamigen Mini-Serien porträtieren die britische Skinhead-Szene der 80er-Jahre, die langsam aber gewaltsam von rechtsextremen Nationalisten korrumpiert wurde. // Sein möglicherweise bekanntester Film „This Is England“ sowie die nachfolgenden gleichnamigen Mini-Serien porträtieren die britische Skinhead-Szene der 80er-Jahre, die langsam aber gewaltsam von rechtsextremen Nationalisten korrumpiert wurde. Auch PJ Harvey ist eine Künstlerin, die die Abgründe der britischen Gesellschaft erkundet – wie spätestens ihr 2011er Album „Let England Shake“ bewies. // Dieses „match made in heaven“ der britischen Gesellschaftskritik fand sich im Rahmen von „The Virtues“, einer neuen vierteiligen Serie von Meadows. Die erste Folge endet mit einem neuen PJ-Harvey-Song, den die Londonerin extra für die Serie komponierte. „The Virtues“ ist ein bedrückendes Drama über einen Ex-Alkoholiker (gespielt von Meadows‘ Stamm-Schauspieler Stephen Graham) und seinen Sohn – und Harveys „The Crowded Cell“ ist angemessen emotional. // Der Song wurde absichtlich im ungemasterten Demo-Format belassen – und pulsiert so roh wie ein offener Nerv. „The Hope Six Demolition Project“, das aktuelle Album von PJ Harvey, erschien 2016. Ob ein neues Album geplant ist, ist noch nicht bekannt. Hört Euch „The Crowded Cell“ hier an: Seht Euch einen Trailer für „The Virtues“ hier an:

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Eure Newcomer des Jahres 2016 sind Whitney, deren Platte „Light Upon The Lake“ auch in Euren Albumcharts nicht schlecht wegkommt: Auf Platz Sieben stehen Julien Ehrlich und Max Kakacek alias Whitney hinter Car Seat Headrest, PJ Harvey und den HipHop-Legenden A Tribe Called Quest, die nicht nur wegen des frühen Tods von Rapper Phife Dawg dieses Jahr zu hören waren, sondern mit der Platte „We Got It From Here... // Radiohead – A Moon Shaped Pool 3. Kate Tempest – Let Them Eat Chaos 4. Car Seat Headrest – Teens Of Denial 5. PJ Harvey – The Hope Six Demolition Project 6. A Tribe Called Quest – We Got It From Here... Thank You 4 Your Service 7. // Blood Orange – Freetown Sound Eure Lieblingskünstlerinnen und -künstler: 1. Kate Tempest 2. Radiohead 3. Nick Cave 4. Isolation Berlin 5. A Tribe Called Quest 6. PJ Harvey 7. Anderson .Paak 8. Kevin Morby 9. Kendrick Lamar 10. Leonard Cohen 11. Wilco 12. Anohni 13. Bob Dylan 14.

Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down

(08.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Primavera Sound Festival, I love you, but you’re bringing me down
Spätestens aber bei "Karma Police" und "Creep" als außerplanmäßige zweite Zugabe singt eh jeder mit. PJ Harvey @ Primavera Sound (Foto: Eric Pamies) Mit Soundproblemen hat PJ Harvey am folgenden Tag glücklicherweise keine Probleme. Auch sie spielt auf der Hauptbühne und beeindruckt von Beginn an mit einem außergewöhnlichen Auftritt. // Einige der Besucher verlassen dennoch, so scheint es, vorzeitig den Auftritt (wahrscheinlich wollen sie bei Sigur Rós einen guten Platz ergattern), für mich aber ist dieser Auftritt von PJ Harvey einer der absoluten Höhepunkte des Festivals. Das Überangebot des Primavera Sound, es ist das große Dilemma, Segen und Fluch zugleich.

School Of Rock

PJ Harvey

(26.02.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - PJ Harvey
Es erzeugt eine gewisse pop-kognitive Dissonanz, PJ Harvey eine Rock-Göttin zu nennen, ruft diese Bezeichnung doch irgendwie Assoziationen von traditionell gearteter Musik und brav-rebellische Bilder aus der Komfortzone des Showbusiness hervor, passend zu mehr oder weniger peinlichen Posen aus der männlichen Poser-Hölle; Dinge für die Polly Jean Harvey so wenig steht wie für ein einfach gestricktes Gegenmodell dazu. // Weder Riot Girl noch Powerfrau, weder feministische Femme Fatale noch Queer-Ikone, dafür schon mal auf Platz 1 der „100 Greatest Women in Rock Music“ (Q Magazine, 2011) und einzige Doppel-Preisträgerin des prestigeträchtigen Mercury Awards, ist PJ Harvey eine auf eigene Art übernatürliche Erscheinung, die mit transzendierend schöner, unbequemer Musik seit 30 Jahren ihre Bahnen zieht. Anlässlich der Veröffentlichung des PJ-Harvey-Debüts „Dry“ im März 1992 verfasst die School Of Rock einen Karriere-Abriss der britischen Musikerin (sowie Dichterin und Bildhauerin), von den Gothic-Blues-Anfängen der Grunge-Ära bis zur politisierten Folk-Rock Spätphase der 2010er. 60 Minuten musikalische Verzerrung, Sex, Gewalt und erschütternde Geschichten aus der Stadt, vom Meer und aus dem leuchtenden Herzen der persönlichen und gesellschaftlichen Finsternis.

Presseschau 08.02.: Heute dreht sich alles um Frauen

(08.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Heute beginnen wir den Tag mit einer guten Nachricht: PJ Harvey meldet sich mit ihrem achten Studioalbum „ Let England Shake“ zurück. Darin stimmt die britische Musikerin, die sich bislang nicht als besonders politische Künstlerin verstand, ungewohnt kritische Töne an. // Der damalige britische Premierminister wohnte als Gast im BBC Frühstücksfernsehen einem Auftritt von PJ Harvey bei. Der Auftritt einer anderen Diva sorgte vor zwei Tagen für Missstimmung und Schadenfreude (wie wir berichteten): Die Popsängerin Christina Aguilera patzte gleich zweimal bei ihrer Darbietung der Nationalhymne im Finale des amerikanischen Superbowl.

PJ Harvey: neuer Song „An Acre Of Land“

(09.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey: neuer Song „An Acre Of Land“
PJ Harvey (Foto: Maria Mochnacz) PJ Harvey hat einen neuen Song veröffentlicht. Das neue Stück „An Acre Of Land“ hat die britische Art-Rock-Künstlerin gemeinsam mit dem Soundtrack-Komponisten Harry Escott („Hard Candy“, „Shame“) aufgenommen.

Aldous Harding kündigt neues Album „Warm Chris“ an

(12.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aldous Harding kündigt neues Album „Warm Chris“ an
Aldous Harding hat auch auf ihrem vierten Album mit John Parish zusammengearbeitet (Foto: Emma Wallbanks) Mit „Warm Chris“ kündigt die neuseeländische Musikerin Hannah Sian Topp aka Aldous Harding ein neues Album an. Produziert hat den Longplayer John Parish, der unter anderem als Haus- und Hofproduzent von PJ Harvey bekannt ist. Und mit „Lawn“ liegt auch direkt die erste Single dazu vor, zu der es obendrein auch ein Musikvideo zu sehen gibt.

ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)

(20.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)
Daneben glänzt es natürlich auch mit einem hochkarätigen Line-up. Zu dem gehören in diesem Jahr unter anderem Pixies, PJ Harvey, Feist und Franz Ferdinand. Nicht nur Festival, sondern fast schon All-inclusive-Cluburlaub ist das Pangea Festival an der mecklenburgischen Ostseeküste.

Presseschau 08.09.: Bühne frei für junge Bands

(08.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
(ByteFM) Am 11. September 2001 nahm PJ Harvey als erste Frau den Mercury Prize in einem emotionalen Telefongespräch aus Washington entgegen. Zehn Jahre später erhält sie für ihr Album "Let England Shake" ihren zweiten Preis.

Presseschau 20.05.: Das Leben auf Tour

(20.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cummins war es darüber hinaus wichtig, keine typischen Rock'n'Roll-Bilder aufzunehmen. Laut Spiegel Online ist ihm das gelungen. PJ Harvey denkt darüber nach, in Zukunft regelmäßig Bilder, Lyrik und Prosa zu veröffentlichen, Dinge, die sie bereits seit Jahren produziert, bislang aber nicht an die Öffentlichkeit gebracht hat.

09.09.: Die Beatles in der Konsole und der Mercury Prize

(09.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jedes Jahr wird mit dem 20.000 Pfund dotierten das beste britische Musikalbum geehrt. Gewinner vergangener Jahre sind Elbow, Radiohead oder PJ Harvey.

„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts

(18.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts
Der Nachfolger zu „Wide Awake“ (2018) wurde produziert von Rodaidh MacDonald (The xx, Hot Chip, David Byrne) und John Parish (PJ Harvey, Aldous Harding, Dry Cleaning). Das neue Album entstand hauptsächlich im Rahmen improvisierter Jam-Sessions.

Gaye Su Akyol – „İstikrarlı Hayal Hakikattir“

(01.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gaye Su Akyol – „İstikrarlı Hayal Hakikattir“
Akyols Stimme bewegt sich in ähnlichen Bahnen wie Bağcans, vereint mit der schwere und Dunkelheit von Sängerinnen wie PJ Harvey. Gaye Su Akyol spielt im Mai noch einige Konzerte in Deutschland, präsentiert von ByteFM. Die Termine im Überblick: 20.05.19 München – Ampere 22.05.19 Bielefeld – Forum 24.05.19 Wiesbaden – Schlachthof 25.05.19 Bremen – Theater 27.05.19 Hamburg – Knust „İstikrarlı Hayal Hakikattir“ ist unser Track des Tages.

Robert Forster (The Go-Betweens) kündigt neues Album an

(28.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robert Forster (The Go-Betweens) kündigt neues Album an
Forster nahm die neun Songs im vergangenen Sommer in Berlin auf. Produziert wurde es von Victor Van Vugt (PJ Harvey, Beth Orton), mit dem er bereits auf seinem Solodebüt „Danger In The Past“ zusammenarbeitete. Als Gastmusiker wird unter anderem Michael Mühlhaus zu hören sein, der bereits in Hamburger-Schule-Bands wie Blumfeld und Kante aktiv war.

Goat Girl - „Goat Girl“ (Album der Woche)

(02.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Goat Girl - „Goat Girl“ (Album der Woche)
Doch Goat Girl beherrschen auch die Kunst des lupenreinen Rock-Songs: „The Man“ oder „Burn The Stake“ sind staubtrockene Gitarrenbretter, in der Tradition der alten PJ-Harvey-Meilensteine „Dry“ und „Rid Of Me“. Dieser Indie-Rock der 1990er-Jahre scheint tief in der DNA der Band zu stecken: „I Don‘t Care Pt.2“ und „Tomorrow“ schunkeln so schön windschief wie die frühen Pavement-Platten, während Clottie in „Country Sleaze“ den Swagger der jungen Kim Deal heraufbeschwört.

Aldous Harding (Ticket-Verlosung)

(17.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aldous Harding (Ticket-Verlosung)
Wer in die Albumcredits schaut, erhält auch prompt die Erklärung dafür: Für „Party“ hat sie sich mit Musiker und Produzent John Parish zusammengetan, der unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit Giant Sand und PJ Harvey bekannt geworden ist, und somit über reichlich Erfahrung auf dem Gebiet der Vertonung von Themen wie Verzweiflung, Schmerz und Tod verfügt.

Mick Harvey - "Four (Acts Of Love)"

(22.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aufgenommen wurde die neue Platte in den Studios "Grace Lane" und "Atlantis Sound" in Melbourne und ist thematisch in drei Akte unterteilt - "Summertime In New York" (I), "The Story Of Love" (II) und "Wild Hearts Run Out Of Time" (III). Neben eigenen Kompositionen enthält "Four" aber auch einen Song von PJ Harvey, "Glorious", und Interpretationen von The Saints’ "The Story Of Love", Van Morrissons "The Way Young Lovers Do", Exumas "Summertime In New York" und Roy Orbisons "Wild Hearts (Run Out Of Time)".

Presseschau 20.07.: I don't want to change the world

(20.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
BBC präsentiert die Nominierungen des Mercury Prize. Mit dabei sind u.a. Adele, Tinie Tempah, James Blake, PJ Harvey, die 2001 und Elbow, die 2008 einen Preis gewannen. Der Preis ist mit 20.000 britischen Pfund dotiert und wird am 6.