Pussy Galore
Pussy Galore waren eine zwischen 1985 und 1990 aktive, US-amerikanische Garage-Rock-Band aus New York City. Gegründet wurde sie von Jon Spencer (Gesang, Gitarre), Julia Cafritz (Gitarre, Gesang) und John Hammill (Schlagzeug). Im Laufe der Zeit spielten weitere Musiker*innen in der Band, beispielsweise Bob Bert (Schlagzeug), Neil Hagerty (Gitarre) und Cristina Martinez (Gitarre). „Right Now!“, das Debütalbum von Pussy Galore, ist 1987 über Caroline Records (Smashing Pumpkins, White Zombie, Hole) erschienen.
In ihren wüsten Songs stellten Pussy Galore bluesige Rock-‘n‘-Roll-Parts dissonanten Noise-Rock-Klängen gegenüber. Sie bezogen sich dabei auf The Rolling Stones genauso wie auf Einstürzende Neubauten. „Yü-Gang“ – ein Cover der letzteren, für den sie Ausschnitte aus dem Neubauten-Original mit Public-Enemy-Samples kombinierten, gehört zu den bekanntesten Stücken von Pussy Galore. Das klassische Stones-Album „Exile On Main St“ hat die Gruppe sogar in Gänze gecovert. Gegründet wurden Pussy Galore Mitte der 80er als Trio in Washington D.C. Sie veröffentlichten einige EPs über das bandeigene Label Shove Records, bevor sie nach New York City umsiedelten. Dort erweiterten sie ihr Line-Up, beispielsweise um die bis dahin musikalisch unerfahrene und erst 16 Jahre alte Cristina Martinez, die später Jon Spencer heiratete und als Sängerin der gemeinsamen Band Boss Hog Bekanntheit erlangte. In New York wurden Pussy Galore Teil der florierenden Noise-Rock-Szene um Bands wie Sonic Youth und The Honeymoon Killers. Sie veröffentlichten mehrere EPs und drei Langspieler über Caroline: „Right Now!“, „Dial ‘M‘ For Motherfucker“ (1989) – beide wurden in den späten 90ern von Matador und Mute Records wiederveröffentlicht – sowie „Historia De La Musica Rock“ (1990).
1990 lösten sich Pussy Galore auf. Viele Mitglieder waren danach in anderen, mehr und weniger bekannten, Projekten aktiv. So gründete Jon Spencer unter anderem The Jon Spencer Blues Explosion, Neil Hagerty Royal Trux und Julia Cafritz Free Kitten.
Pussy Galore im Programm von ByteFM:
Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten
Zimmer 4 36
Weißes Zeug
So Weit, So Gut
Von Schlampen, Schlitzen und Löchern
That's Rhythm
Certain Kinds Of Trash