Pussy Riot

Pussy Riot Pussy Riot (Foto: Igor Mukhin)

Pussy Riot ist eine Protest-Punk-Band aus Russland. Die Gruppe wurde im Jahr 2011 gegründet und besteht aus bis zu elf Mitgliedern. 2012 wurden die drei Kern-Mitglieder Nadeschda Tolokonnikowa, Marija Aljochina und Jekaterina Samuzewitsch nach einem kontroversen Auftritt in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale festgenommen. Aljochina schrieb darüber das Buch „Riot Days / Tage des Aufstands“.



Pussy Riot im Programm von ByteFM:

Pussy Riot: neuer Song mit TV On The Radios Dave Sitek

(09.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pussy Riot: neuer Song mit TV On The Radios Dave Sitek
„Wir hoffen, dass ihr diesen Song nicht mögt“: die russische Protest-Punk-Band Pussy Riot (Foto: Igor Mukhin) „One bad apple can spoil the whole bunch“, besagt ein englisches Sprichwort. Zu Deutsch: Ein schlechter Apfel verdirbt den ganzen Obstkorb. Wenn Pussy Riot ihren neuen Song nach diesem Sinnbild benennen, sollten die politischen Implikationen klar sein. // In ihrem neuen Song bietet die russische Protest-Punk-Band aber auch gleich einen Lösungsvorschlag, wie man mit diesen verdorbenen Individuen umgehen sollte: „A bad apple is good for something / When it‘s six feet underground.“ Gemeinsam mit Dave Sitek, dem musikalischen Mastermind der US-amerikanischen Art-Rock-Band TV On The Radio, haben Pussy Riot einen angemessen aggressiven Beat geschraubt. Industrial-Störgeräusche und eine brachiale Bassdrum untermalen ihre beißenden Botschaften: „Dumb fools drunk on power / You would not act like this in front of your kids.“ Begleitet wird der Song von einem Video, in denen Mitglieder von Pussy Riot einige dieser titelgebenden Äpfel zerhacken. // Industrial-Störgeräusche und eine brachiale Bassdrum untermalen ihre beißenden Botschaften: „Dumb fools drunk on power / You would not act like this in front of your kids.“ Begleitet wird der Song von einem Video, in denen Mitglieder von Pussy Riot einige dieser titelgebenden Äpfel zerhacken. Dabei tragen sie Polizeiuniformen. Regie führte der US-amerikanische Filmemacher und Fotograf Matt Reed. Außerdem teilten Pussy Riot ein Statement gegen das „korrupte Gefängnissystem“ Russlands: „Wir hoffen, dass ihr diesen Song nicht mögt, da er richtig widerlichen Themen gewidmet ist.

Angst im virtuellen Raum: „Panic Attack“ von Pussy Riot

(15.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Angst im virtuellen Raum: „Panic Attack“ von Pussy Riot
Filmstill aus dem Musikvideo von Pussy Riot - „Panic Attack“ Die russischen Punk-Aktivist*innen von Pussy Riot haben mit dem Release ihrer gleichnamigen EP den Track „Panic Attack“ als Musikvideo herausgebracht. // Filmstill aus dem Musikvideo von Pussy Riot - „Panic Attack“ Die russischen Punk-Aktivist*innen von Pussy Riot haben mit dem Release ihrer gleichnamigen EP den Track „Panic Attack“ als Musikvideo herausgebracht. Ein knallbuntes Augmented-Reality-Abenteuer mit Pussy-Riot-Sängerin Nadja Tolokonnikowa in der Hauptrolle. Gegen Einsamkeit und Machtlosigkeit Der von Asad J. Malik stammende Clip erzählt eine dystopische Geschichte. // Das Video reflektiere „die Objektivierung von Menschen, Einsamkeit, und Trennung von der Umwelt, die dazu führt, dass wir uns klein und machtlos fühlen“, so die Pussy-Riot-Aktivistin. Schaut Euch das Musikvideo hier an:

„Rage“: neuer Protest-Track von Pussy Riot

(02.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Rage“: neuer Protest-Track von Pussy Riot
Ausschnitt aus dem Video zum Song „Rage“ von Pussy Riot Das russische Punk-Kollektiv Pussy Riot ist wütend und zeigt es auch, und zwar mit der lärmigen neuen Single „Rage“. Im Video fordert die Gruppe die Freilassung aller politischen Gefangenen in Russland. // Im Video fordert die Gruppe die Freilassung aller politischen Gefangenen in Russland. Die Veröffentlichung folgt auf die Verhaftung von Pussy-Riot-Gründungsmitglied und Aktivistin Masha Alekhina. Diese war im Rahmen der der jüngsten Proteste gegen Wladimir Putin festgenommen worden. // Diese war im Rahmen der der jüngsten Proteste gegen Wladimir Putin festgenommen worden. Offiziell wirft man ihr Verstöße gegen Hygiene-Vorschriften vor. ⚡️⚡️⚡️ NEW CRIMINAL CASE - PUSSY RIOT Masha Alekhina is arrested for 48 hours, she's a suspect. it's 236.1 article of the criminal code - "violation of sanitary and epidemiological rules" (up to 2 years in jail) - for participating in anti-Putin protests on 23 jan. // Im Zuge dessen wurde auch Pussy-Riot-Gründungsmitglied Nadya Tolokonnikova verhaftet, wegen des Verdachts auf Herstellung „schwuler Propaganda“. Tolokonnikova hatte das Video produziert. Zuletzt hatten Pussy Riot 2020 mit dem Protestsong „Riot“ von sich reden gemacht.

Pussy Riot veröffentlichen neuen Track „Riot“

(03.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pussy Riot veröffentlichen neuen Track „Riot“
Pussy Riot Pussy Riot haben einen neuen Track mit dem Titel „Riot“ veröffentlicht. Er folgt damit auf die Single „1312“, die das russische Protest-Punk-Kollektiv im Mai zusammen mit Dillom, Parcas und Muerejoven herausgebracht hatte. // Der neue Song ist inspiriert von den Black-Lives-Matter-Protesten und der Verhaftung des Performance-Künstlers Pyotr Verzilov. Der inoffizielle Sprecher der Band und Ex-Mann von Pussy-Riot-Sängerin Nadeschda Tolokonnikowa wurde kürzlich von der russischen Polizei festgenommen und verhört.

taz.mixtape

Dirty Projectors, Brauweiler, Khans, Nico, Sakamoto, Pussy Riot

(20.07.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr Vater ist mit King Khan And The Shrines längst als Soulsänger bekannt, sie bastelt gerade an ihrer Karriere. Ein Gespräch zwischen Vater, Tochter und Jens Uthoff. Pussy Riot in Uniform. Im WM-Finale sind die russischen Polit-Aktivistinnen von Pussy Riot in Polizeiuniformen aufs Spielfeld geflitzt. Dafür wurden sie zu 15 Tagen Gewahrsam verurteilt. // Verurteilt wurde auch die russische Justiz – und zwar vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen des Urteils gegen Pussy Riot für ihren Auftritt in einer Moskauer Kirche 2012. Einige Mitglieder mussten ein Jahr und neun Monate in Haft bleiben.

Janelle Monáe – „Dirty Computer“ (Rezension)

(27.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Janelle Monáe – „Dirty Computer“ (Rezension)
Stattdessen regnet es Kampfansagen gegen all die großen und kleinen Unterdrücker dieser Welt: „Mansplaining, I fold 'em like origami / What's a wave, baby? This a tsunami“, heißt es in der Single „Django Jane“. Und wenn die Männer sich gegen ihre Pussy-Riot stellen, dann gibt es halt eine Pussy-Diet. Während Monáe in ihrer neu gewonnenen Freiheit aus jeder Zeile von „Dirty Computer“ pures, unbändiges Charisma versprüht, ist die Musik unter diesen Zeilen ironischerweise um einiges steriler geworden.

Der Dutt als Waffe: Neue Single von Madame Gandhi

(10.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Dutt als Waffe: Neue Single von Madame Gandhi
Der Track der Künstlerin, die mit bürgerlichem Namen Kiran Gandhi heißt, erinnert in seiner aggressiven Mischung aus R&B;, HipHop und Electroclash an die elektronischen Schlachthymnen der russischen Aktivisten-Band Pussy Riot, garniert mit einer Prise Trap. „I cannot stand all the constant misoginy / I tie my hair back so there‘s nothing stopping me“, rappt Gandhi im angriffslustigen Flow.

Je ne sais quoi

Von Tallinn bis Sankt Petersburg

(29.07.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Russische Musik kommt neben Motorama von Труд, Утро und - dieser Tage selbstverständlich - auch von Pussy Riot. Außerdem Musik von der Riot Grrrl Berlin Compilation 3, dem "Free Pussy Riot"-Sampler.

„Jackie“: neue Single von Yves Tumor

(15.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Jackie“: neue Single von Yves Tumor
Denn der neue Track ist eine Art elektronisch veredelte Powerpop-Hymne mit atmosphärischen Rock- und Trip-Hop-Anleihen, welche soundmäßig irgendwo zwischen der Musik von Daft Punk und Sneaker Pimps ihren ganz eigenen Weg findet. Coproduziert wurde „Jackie“ von Chris Greatti (Yungblud, Poppy, Pussy Riot). Leuchtende Fantasiewelten Im dazugehörigen Video-Clip sehen wir eine in knalligen Rot- und Blautönen und psychedelischer Verfremdung inszenierte Performance von Yves Tumor.

taz.mixtape

Krieg I, Fishbach, Sasami, Electro-Ausstellung, Krieg II

(04.03.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Julian Weber begründet, warum der Rauswurf des russischen Stardirigenten Waleri Gergijew bei den Münchner Philharmonikern die richtige Antwort ist: Putinfreund, homophobe Reden, Pussy Riot-Hater. Schlafen im Ardennen-Wald. Der französische Popstar Fishbach modelte für Paco Rabanne und spielte bei der Verfilmung von „Vernon Subutex“ mit.

Vierundzwanzig Sieben

(04.11.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Home is where the hatred is. Außerdem Neues zu Edward Snowden & Matmos, Julian Assange & M.I.A., Pussy Riot & Peaches, Matana Roberts, unverneidlich zur Zeit Morrissey & Bowie, Four Tet & James Blake gratulieren Joni Mitchell zum 70.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Martin Böttcher

(17.09.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Doors verherrlichen Drogen, Alt-J haben gute Chancen, für ihren Electronica-Folk ausgezeichnet zu werden, Pussy Riot werden nicht vergessen und Britney Spears hat die Brüste schön. Ein breites Spektrum im ByteFM-Magzain mit Martin Böttcher, und lange nicht so sexistisch, wie es auf den ersten Blick scheint.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(17.08.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der Sendung heute haben wir neue Musik von Flying Lotus und Neuigkeiten von The XX mit dabei, es gibt Tickets für die Japandroids zu gewinnen, Musik aus unserem aktuellen Album der Woche zu hören und wie gewohnt ein paar Konzerttipps und Programmhinweise zu vermelden. Einmal mehr blicken wir außedem auf den Prozess gegen Pussy Riot in Moskau, bei dem heute das Urteil gesprochen werden soll.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(04.08.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag von Jerry Garcia (The Grateful Dead), dem 85. Gebutstag von Garth Hudson (The Band) und Pussy Riot, die wegen ihres Protest-Auftritts im Feburar in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale angeklagt sind.

10 bis 11

50 is the magic number

(10.03.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Album "50 Songs Memoir" von The Magnetic Fields erschien heute vor fünf Jahren und nach über 50 Jahren hat Wayne Kramer, neben Dennis Thompson eines der letzten noch lebenden Mitglieder der Motor City 5, neue Musik angekündigt. Neue Musik gibt es u. a. von Pussy Riot und Father John Misty.

taz.mixtape

Cloudrap, Ditto, Slime, Pjöngjang, Pussy Riot, Barkley

(29.09.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Morgens um 7 Uhr werde ich von Lautsprecherbussen geweckt, die mit patriotischer Musik Pjöngjang auf den Tag einstimmen. Feministisch-vitalistisches Gegenbild zum despotischen Maskulinisten Vladimir Putin. Pussy Riot legen im Frankfurter Mousonturm einen New Wave-getönten Langstreckensprint mit Vokal-Stakkato hin.

Vierundzwanzig Sieben

(30.09.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Geist von Liberace und der Lover von Liberace, Transzendenz bei Testcard, Häuserkampf in Hamburg, Eierschaukeln in Düsseldorf, Flittchenbar in Berlin, Kontinuität und Brüche in der Sprache des Protests, Drake und die Ambivalenzen der Männlichkeit, Pussy Riot, Cher und Elton John - Kulturkampf in Russland, Transformer & Transcender: Bin kein queer artist, sagt Lou Reed.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(14.08.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die wichtigsten Themen der heutigen Ausgabe des ByteFM Magazin am Morgen im Überblick: Björk widmet auf der Bühne in Helsinki einen Song den in Russland inhaftierten Mitgliedern von Pussy Riot. Den drei Frauen drohen für ihr „Punk-Gebet“ mehrjährige Haftstrafen, das Urteil wird für Freitag erwartet.

Yello Kitty

Rrriot mit Martin Spiller

(02.04.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Yello Kitty - Rrriot  mit Martin Spiller
Sie hatten sich die Skimasken übergestreift, um Putin niederzuschreien. Jetzt sitzen Pussy Riot in Moskau im Gefängnis. Das schreit nach Solidarität, und da passt es gut, dass sich in Berlin über 70 Grrrl-Bands für einen neuen Sampler zusammenfanden.

taz.mixtape

Pussy Riot, Bowie, Dub Konferenz, Girls With Guitars, Steve Lacy, Greg Graffin, Stella Sommer

(06.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Maria, erlöse uns von Putin! Einfache, aber keine vereinfachenden Wahrheiten: Die feministische Punkband Pussy Riot aus Russland kam mit einem Drei-Punkte-Appell in die Berliner Volksbühne. Katja Kollmann war beeindruckt.

taz.mixtape

Kendrick Lamar, Kalush Orchestra, Pussy Riot, Haçienda, Moonchild Sanelly, Knarf Rellöm

(20.05.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Das Lied ist einfach gut, moderner Seitenmainstream, sympathisch, eher bescheiden in der Performance.“ Die Kraft des Verharrens. Die aktivistische russische Band Pussy Riot startet ihre „Anti-War-Tour“ in Berlin. Von Putin wollen sie sich nicht zum Opfer machen lassen, im Gegenteil.

Kramladen

Zensur im Pop und Moddis verbotene Lieder

(09.03.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Moddi: „Alles ist dabei – von Leuten, die wegen ihrer Musik getötet wurden wie Victor Jara aus Chile und Lounes Matoub aus Algerien. Künstler, die im Gefängnis waren wie Pussy Riot in Russland und Viet Khang in Vietnam, oder die immer noch eingesperrt sind wie Liu Xiaobo in China, bis zu Stars, die es nicht wirklich körperlich zu spüren bekamen, aber deren Songs einfach nicht mehr gespielt wurden wie etwa einzelne Songs von Kate Bush oder in Israel von Ihzar Ashdot."

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(31.05.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im ByteFM Magazin am Abend: Original und Sample Keine Gnade für Pussy Riot Daft Punk im 8 Bit Sound Die Rückkehr des bombigen Basses und der Lärm der Woche mit Oliver Stangl

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(03.08.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin am Morgen blicken wir einmal mehr nach Russland zum Prozess gegen die Punkband Pussy Riot; laut neuesten Berichten soll Vladimir Putin sich nun für eine milde Strafe gegen die drei Aktivistinnen ausgesprochen haben.

Female:Pressure

FRAU MUSICA NOVA (FMN)

(24.10.2021 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - FRAU MUSICA NOVA (FMN)
Hiendl – Two Bullets in One hole Elaine Mitchener Amazing Grace Marina Abramovic Takes Over TV Sky Arts Sidsel ENDRESEN Bugge WESSELTOFT Survival techniques 12 (2002) Sofia Jernberg - One Pitch - Resonant Bodies Festival NYC 2016 Pussy Riot - PANIC ATTACK (Official Music Video) IC3PEAK – Es gibt keinen Tod mehr IC3PEAK - Плак-Плак Jenny Hval - Blood Bitch (2016) + Untamed Region + The Plague + Lorna Fatima Al Qadiri - Malaak, Sheba, Golden, Shanzhai (Ft.

Was ist Musik

Homo Christmas? Lesbian Bar? Homocaust? Queer Spirit?

(18.02.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was haben diese Leute gemeinsam: Hüsker Dü, Nina Hagen, Ramones, Vaginal Creme Davis, Die Tödliche Doris, Schrottgrenze, Jayne County, DAF, Lou Reed, Sleater-Kinney, Klaus Wowereit, Against Me, Bruce La Bruce, Pussy Riot, Phranc, Lilo Wanders, Le Tigre…? Sie alle werden mehr (Jayne County) oder weniger (Klaus Wowereit) ausführlich in Philipp Meinerts Buch “Homo Punk History” thematisiert.

Was ist Musik

A Motherfucking Pussy Riot

(25.02.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Zeilen wie diesen: „Hit the mute button / Let the vagina have a monologue”, oder „We gonna start a motherfucking pussy riot / We gonna put them on a pussy diet”, und „Black girl magic / Y’all can’t stand it”. Also starring: The Blow, Melissa Laveaux, Teresa Rotschopf, Circuit des Yeux, Chra, Jane Weaver, H.C.

taz.mixtape

Haiyti, Habibi, Kuti, FSF, Pussy Riot, Conrad, O’Riordan, Kahn

(19.01.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob in ausverkauften Hallen oder auf einem Dorfplatz in Mecklenburg-Vorpommern: Feine Sahne Fischfilet machen mit ihrer Musik Mut gegen den Rechtsruck. Annika Glunz spricht mit der Band. Freiheit, Nudeln, Agitprop. Die russische Punkrockband Pussy Riot ist in Berlin aufgetreten. Und hat ihre Geschichte erzählt – mit Musik, Theater und Video-Performance.

art Mixtape

Frauen in der Kunst

(25.10.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch hier dreht sich alles um die Geschlechter-Frage: art-Redakteur Ralf Schlüter und Moderator Ruben Jonas Schnell befassen sich mit dem russischen Kollektiv Pussy Riot und dessen Wurzeln in der amerikanischen Riot-Grrl-Bewegung; sie spielen Musik von Künstlerinnen wie Yoko Ono, Pipilotti Rist und Chicks On Speed und sie fragen, welche Rolle der Femininismus bei Popgrößen wie M.I.A, Beth Ditto und Lady Gaga spielt.

ByteFM Mixtape

Art Magazin

(25.10.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch hier dreht sich alles um die Geschlechter-Frage: art-Redakteur Ralf Schlüter und Moderator Ruben Jonas Schnell befassen sich mit dem russischen Kollektiv Pussy Riot und dessen Wurzeln in der amerikanischen Riot-Grrl-Bewegung; sie spielen Musik von Künstlerinnen wie Yoko Ono, Pipilotti Rist und Chicks On Speed und sie fragen, welche Rolle der Femininismus bei Popgrößen wie M.I.A, Beth Ditto und Lady Gaga spielt.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(01.10.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und: Musik aus dem Album der Woche von Anna Calvi, viele Konzerttipps und ein Blick auf die Situation von Nadeschda Tolokonnikowa, der inhaftierten Pussy Riot Aktivistin. Aktuell befindet sie sich im Hungerstreik. Hier der Link zu ihrem Statement.