Quakers

Quakers Pressebild von Quakers (Foto: Ashley Anderson)

Quakers sind ein HipHop-Kollektiv in dessen Zentrum drei Producer stehen: Fuzzface, besser bekannt als Geoff Barrow von Portishead und Beak, 7-Stu-7 – der Toningenieur von Portishead und zudem Katalyst, ein Produzent und DJ aus Australien. Quakers veröffentlichten ihr selbstbetiteltes Debütalbum im Jahr 2012 über Stones Throw Records (Madlib, Mndsgn, Sudan Archives).

Unzufrieden mit der zeitgenössischen Rapszene, in der es sich ihrer Meinung nach zu viel um Image und Geld drehe, beschlossen die drei Köpfe von Quakers, ein HipHop-Album aufzunehmen, das ihnen richtig gut gefällt. An ihrem Debütalbum waren 35 Personen beteiligt. Auf der Suche nach Gast-MC’s durchforsteten die drei Köpfe des Projekts das Internet und stießen dabei auf talentierte Rapper*innen, die zum Teil noch nichts veröffentlicht hatten. Neben zahlreichen Newcomern (FC The Truth, Dave Dub, Lyricjones) waren auf dem Album auch etablierte Musiker vertreten, beispielsweise Guilty Simpson, Aloe Blacc und Bootie Brown von The Pharcyde. Für ihre vielschichtigen Beats holten sich die Producer Inspiration in unterschiedlichen Genres von R&B, Jazz, Soul und Funk bis hin zu Synth-Pop.

Mit „Supa K: Heavy Tremors” veröffentlichten Quakers 2020 ein 50 Track starkes Instrumental-Album. Die Gruppe war Thema mehrerer ByteFM-Sendungen, darunter Back To The Basics, 60minutes und The Good Nightz.



Quakers im Programm von ByteFM:

Quakers - „II: The Next Wave“ (Album der Woche)

(16.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Quakers - „II: The Next Wave“ (Album der Woche)
Quakers - „II: The Next Wave“ (Stones Throw Records) Schaut man auf die nackten Zahlen, mutet diese LP wie ein hyperaktives Hardcore-Album an. 33 Songs. In nur 50 Minuten. Dazu kommen 31 Gastauftritte. // Doch wenn man sieht, wer hinter diesem Projekt steckt, ergibt alles Sinn: „The Next Wave“ ist das zweite Album von Quakers. Die HipHop-Supergroup, zusammengesetzt aus den DJs und Produzenten Supa K (aka Katalyst), 7STU7 und Trip-Hop-Urgestein Geoff „Fuzzface“ Barrow, quetschte bereits 2012 auf ihrem selbstbetitelten Debüt 41 Songs und unzählige Features in 71 Minuten – und verschwendete dabei keine einzige von ihnen. // Nach acht Jahren Funkstille erschienen Quakers dieses Jahr überraschend wieder auf der Bildfläche, erst mit dem instrumentalen Mixtape „Supa K: Heavy Tremors“, nun mit der offiziellen LP „Quakers II: The Next Wave“. Genau wie auf „Quakers“ ist auch diesmal wieder eine internationale Riege an Gast-Rapper*innen dabei, zusammengestellt aus Szene-Größen und jungen Wilden des Underground-HipHops. // Genau wie auf „Quakers“ ist auch diesmal wieder eine internationale Riege an Gast-Rapper*innen dabei, zusammengestellt aus Szene-Größen und jungen Wilden des Underground-HipHops. Ein psychedelischer HipHop-Traum J-Dilla-Veteran Guilty Simpson rappt in „Duck And Cover“ mit seinem altersweisen Toughtalk über eine bedrohliche Bassline.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gonjasufi - MU.ZZ.LE Iron Curtis - Soft Wide Waist Band Julia Holter - Ekstasis Kreidler - Den Peaking Lights - Lucifer Stabil Elite - Douze Pouze Tu Fawning - A Monument Vessel - Order Of Noise Marcus Maack (BTTB) Alben 1. Mala - Mala In Cuba 2. Quakers - Quakers 3. Photek - Ku:Palm 4. The Roots - Undun 5. Addison Groove - Transistor Rhythm 6. Goth-Trad - New Epoch 7. // Alice Russell – Look Around The Corner The Wooden Sky – Every Child A Daughter Stubborn Heart – Stubborn Heart QuakersQuakers / Stones Throw Gang Colours – The Keychain Collection / Brownswood Kurze Stubborn Heart – Better Than This / Stubborn Heart Crybaby – When The Lights Go Out / Crybaby Stealing Sheep – Rearrange / Into The Diamond Sun Jed and Lucia – Apostrophe (Shawn Lee Remix) / Secret Love 6 Jim White – Infinte Mind / Where It Hits You Rusko – Whistle Crew / Songs Bev Lee Harling – Robots and Angels / Barefoot in Your Kitchen Sophia Knapp – In Paper / Into The Waves Kindness – Cyan / World, You Need A Change Of Mind Karin Park – Restless / Highwire Poetry Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Alben 1.

Politischer Psych-Rap von Quakers und The Koreatown Oddity

(06.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Politischer Psych-Rap von Quakers und The Koreatown Oddity
The Koreatown Oddity, Gast-Rapper bei „Double Jointed“ von Quakers Das Produzentenduo Quakers bringt im November sein zweites Album heraus. Die Vorabsingle „Double Jointed“ (feat. The Koreatown Oddity) ist politischer Psych-Rap. // The Koreatown Oddity) ist politischer Psych-Rap. Und passt damit ziemlich gut in eine unruhige und unübersichtliche Zeit. Quakers, das sind der australische DJ Katalyst und der Brite Geoff Barrow von Portishead und Beak>. Ein wenig erinnert es vielleicht auch an die 1970er-Jahre, was die beiden auf „Double Jointed“ machen. // Und Science-Fiction-Bezüge hin oder her, waren die Texte oft Kommentare zum Zeitgeschehen. Hier knüpfen Quakers und The Koreatown Oddity in „Double Jointed“ an. An die psychedelischen und die politischen Wurzeln des Funk; weniger an die Dancefloor-Seite des Genres. // Also, für The Koreatown Oddity. Hat er sich auch redlich verdient. Das Album „II: The Next Wave“ von Quakers erscheint am 13. November 2020 auf dem Label Stones Throw. Das vorab als Single veröffentlichte Stück „Double Jointed“ (feat.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Rux – „Vermonische Melodien“ Junglelyd – „Junglelyd“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Discovery Zone – „Remote Control“ Shabazz Palaces – „The Don Of Diamond Dreams“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Rejoice“ Keleketla! – „Keleketla!“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Quakers – „II: The Next Wave“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful / Everything Sucks“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nubya Garcia – „Source“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Acid Pauli – „Mainacht EP“ Khruangbin – „Mordechai“ Alfa Mist – „On My Ones EP“ WhoMadeWho – „Synchronicity“ Various Artists – „Rainer Trüby Presents Soulgliding“ Move D & Benjamin Brunn – „Let's Call It A Day“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Whole New Mess“ Dexter & DJ Friction – „Diggin' Sonoton Vol. 1“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Kaytranada – „Bubba“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Khruangbin – „Mordechai“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Thundercat – „It Is What It Is“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Muzz – „Muzz“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst? // . – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst?

60minutes

(16.06.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer sind Quakers? Die Quakers sind ein Trio, bestehend aus Fuzzface, 7stu7 und Katalyst. Rund um dieses Dreigestirn formieren sich aber zahlreiche andere HipHop-Aktivisten. Insgesamt sind am Quakers-Album über 35 Leute beteiligt. // Hinter den drei Strippenziehern stecken wohlbekannte Namen: Fuzzface aka Geoff Barrow von Portishead, 7stu7 ebenfalls Portishead und Katalyst, einer der renommiertesten Producer Australiens. Quakers haben die drei gegründet, weil sie HipHop machen wollten, der ihnen richtig gut gefällt. Bei dieser Mission außerdem beteiligt: Booty Brown von The Pharcyde, Aloe Blacc oder Guilty Simpson.

In „Keep The Hope“ rappt Solemn Brigham über urbanen Verfall

(10.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In „Keep The Hope“ rappt Solemn Brigham über urbanen Verfall
Dort revanchiert sich L'Orange sozusagen, als einer von sieben Producern, darunter Supa K von der Supergroup Quakers und sein Mello-Music-Labelkollege The Lasso. Unser Track des Tages swingt und poltert zugleich. Langsam, dräuend und doch funky.

The Good Nightz

Glowing In The Dark

(20.11.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da strahlt und leuchtet der Herbst. Neue Musik kommt heute von Loyle Carner, Common, Mark Pritchard, Quakers und Django Django, die einen Riesen-Tune raushauen.

The Good Nightz

Polygon

(25.09.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie im Sommerschlussverkauf: Die Beats müssen raus und prasseln auf uns ein. Und dies Beat-Dusche hat es in sich, denn die Quakers um Geoff Barrow sind mit einem 50 Tracks starken Beattape am Start. Farhot hat die Hitze mit „Kabul Fire Vol. 2“ und auch Audhentik überzeugt mit seinem neuen 4-Tracker „Polygon“.

BTTB – Back To The Basics

HipHopQuakers.

(19.04.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - HipHopQuakers.
Das beste HipHop-Album der vergangenen Monate ist soeben erschienen und sorgt für eine astreine HipHop-Sendung. Es stammt von den Quakers, beteiligt sind 35 Personen, im Mittelpunkt stehen aber Geoff Barrow (Bristol, Kopf von Portishead), Katalyst aus Sydney sowie 7-Stu-7.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

Stephen Stills, Bleachers, Megan Thee Stallion

(22.11.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Violent Femmes, A Tribe Called Quest und unserem Album der Woche „II: The Next Wave“ von Quakers.

ByteFM Magazin am Abend

Sha Na Na, Maurice Williams & The Zodiacs, Quakers

(20.11.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört Ihr in diesem ByteFM Magazin neue Musik von unserem aktuellen Album der Woche "II: The Next Wave" von Quakers

BTTB – Back To The Basics

Spektrum HipHop.

(12.07.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Spektrum HipHop.
Auch in der heutigen Ausgabe von BTTB sind ein paar der genannten Künstler zu hören. Darüber hinaus gibt es ähnlich gelagerte Musik von fLako, CocoRosie, Quakers, Samiyam und vielen anderen. Und passend dazu etwas Soul von Lee Fields And The Expressions.

ByteFM Magazin am Abend

Quakers, Stephen Stills & Patsy Cline

(16.11.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es neue Musik von Bonobo, Kuchenmann und von unserem aktuellen Album der Woche "II: The Next Wave" von Quakers.

ByteFM Magazin

Quakers, Ween & Stephen Stills

(16.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als „GodWeenSatan: The Oneness" heute vor 30 Jahren erschien, waren beide erst 20 Jahre alt. Wir hören natürlich auch Musik vom Album der Woche, das kommt von der HipHop-Supergroup Quakers rund um die Produzenten Geoff Barrow und Katalyst und heißt "II: The Next Wave“.

Neuland

Aesop Rock, Quakers, Hachiku und Kala Brisella

(13.11.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind zum Beispiel: die Berliner Band Kala Brisella, die auf "Lost In Labour" die eigenen Genregrenzen öffnet, elektronischer Bedroom-Pop von Hachiku aus Melbourne oder auch Beats und Rap mit viel Liebe zum Albumformat von Quakers. Darüber hinaus gibt es soulige Sounds von Seba Kaapstad, Shoegaze und Noise von Jesu, weite Klanglandschaften von Emily A.

Hertzflimmern

(05.05.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hertzflimmern
Bild: Natalie Rognsøy Unter anderem mit dabei: Christian Löffler, Quakers und Metronomy.

BTTB – Back To The Basics

Drokk Music.

(26.04.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Drokk Music.
Wie in der letzten Sendung bereits erwähnt, kommen in diesen Monaten insgesamt drei Alben mit Beteiligung von Portishead-Kopf Geoff Barrow in die Läden. Das HipHop-Projekt Quakers lief bereits ausgiebig, kommt aber heute erneut zum Zug. Außerdem gibt es einen Song aus dem zweiten der drei Alben mit dem Titel Drokk Music inspired by Mega-City One.

ByteFM Charts

2020 - Woche 51

(14.12.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Quakers, Stella Sommer, Pa Salieu, Megan Thee Stallion und Haiyti.

ByteFM Magazin

Violent Femmes, Quakers & Sha Na Na

(20.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört Ihr in diesem ByteFM Magazin neue Musik von unserem aktuellen Album der Woche "II: The Next Wave" von Quakers und Neuerscheinungen unter anderem von Wooden Peak, Tierra Whack und Shygirl.

Neuland

Neun Extraleben von Die Aeronauten

(20.11.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem neue Musik von Major Lazer, Dizzee Rascal, Nick Cave, The War On Drugs und natürlich den Quakers, deren Album „II: The Next Wave“ unser Album der Woche ist.

ByteFM Magazin am Abend

Quakers, The Avalanches & Nils Frahm

(19.11.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem neue Musik von The Avalanches, Nils Frahm und von unserem aktuellen Album der Woche "II: The Next Wave" von Quakers.

ByteFM Magazin am Abend

The New Pornographers, AC/DC, Quakers

(18.11.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von The New Pornographers, AC/DC sowie von unserem Album der Woche "II: The Next Wave" der Hip-Hop Supergroup Quakers.

Die Welt ist eine Scheibe

Funk´d Spirit World Field Guide

(15.12.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Funk´d Spirit World Field Guide
Features von mehr als 25 Mc´s weist auch das als Mixtape aufgezogene exzellente zweite Album der HipHop-Production-Supergroup Quakers auf. Avantgarde- HipHop und Noise vermengt der ausgefallene Horrorcore von Clipping., während Aesop Rock atemlos und wortreich einen Spirit World Field Guide aufgenommen hat.

Kontrabass

Rainbow Road

(29.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuer und fresh gebliebener Musik von Derek Carr, Common, Aesop Rock, WOX, Dan Kye, Slowthai, Dexter, Scan 7, Quakers, Weekend, Ezra Collective, Suff Daddy, Seven Davis Jr. und Róisín Murphy.

Mixtape der Hörer*innen

Heiße Eisen

(20.11.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Heiße Eisen
Unser Album der Woche, „II: The Next Wave“ der HipHop-Supergroup Quakers, ist eine musikalisch dichte und kompakt arrangierte Platte, die sich auch als Album für Aktivismus versteht. Eine Kampfansage an Korruption, Rassismus, Klimakrise.

ByteFM Magazin

Bruce Swedien, Graham Parker, Supergroup Quakers

(18.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zum Tod des preisgekrönten Toningenieurs Bruce Swedien, dem 70. Geburtstag von Graham Parker sowie Musik vom Album der Woche der Hip-Hop Supergroup Quakers.

ByteFM Magazin am Abend

Plants And Animals, PJ Harvey, Gorillaz

(23.10.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Quakers (feat. Sampa The Great), The Big Bopper und Sen Morimoto.

ByteFM Charts

2020 - Woche 41

(05.10.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalenderwoche 41 mit einigen Neueinstiegen und ein paar alten Bekannten. Unter anderem dabei: A. G. Cook, Fleet Foxes, Quakers, Idles und Sault.

BTTB – Back To The Basics

Silly Walks >> Santigold.

(17.05.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Silly Walks >> Santigold.
Es ist das Album seiner Band Beak> und hat den Titel >> . Da müssen wir natürlich auch noch ein paar Songs aus dem Quakers-Album hören, hinter dem ebenfalls Geoff Barrow steht. Dazu gibt es neue Maxis von Emika, Ital Tek, Justin Martin und anderen.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(13.04.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die wichtigsten Platten der Woche kommen heute von Spiritualized, Da La Mancha, Rocket Juice & The Moon (Projekt von Damon Albarn mit Erykah Badu, Tony Allen, Flea u.a.), Quakers, Krazy Baldhead und Orcas. Zudem gibt es ausführliches zu Mittekill, die mit All But Bored, Weak And Old den ersten Anwärter in der Rubrik schlechtestes Album des Jahres veröffentlicht haben.