Red Hot Chili Peppers
Red Hot Chili Peppers sind eine erfolgreiche US-amerikanische Alternative-Rock-Band aus Los Angeles, Kalifornien. Sie besteht aus Anthony Kiedis (Vocals), John Frusciante (Gitarre, Keyboards), Michael Peter Balzary alias Flea (Bass, Trompete) und Chad Smith (Schlagzeug). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1984 erschienen. Produziert wurde es von Andy Gill von der einflussreichen britischen Post-Punk-Gruppe Gang Of Four.
Der Sound von Red Hot Chili Peppers zeichnete sich insbesondere in den Anfangsjahren durch die Vermischung von Rock und Funk aus. Bis Ende der 90er waren zudem Rap-Parts ein markantes Merkmal ihrer Songs. Ab dem 1999 erschienen Album „Californication“ fokussierte sich Kiedis zunehmend auf klassischen Gesang. Gegründet wurden Red Hot Chili Peppers 1983 von vier Schulfreunden. Ihr im Folgejahr erschienenes Debütalbum brachte dem Quartett – damals bestehend aus Kiedis, Flea, Hillel Slovak (Gitarre) und Jack Irons (Schlagzeug) – Aufmerksamkeit von MTV und diversen College-Radiostationen ein. Die Musiker selbst waren mit dem Album aufgrund seines cleanen Sounds, zu dem sie Producer Andy Gill gedrängt hatte, recht unzufrieden. Der Nachfolger „Freaky Styley“ (1985) wurde von Funk-Legende George Clinton produziert, fiel aber nichtsdestotrotz kommerziell erfolglos aus. Deutlich besser verkaufte sich das vierte Album „Mother’s Milk“ (1989). Es war das erste mit John Frusciante, der Slovak als Gitarrist ersetzt hatte, nachdem dieser 1988 an einer Überdosis Heroin gestorben war. Frusciantes Gitarrespiel lenkte die musikalische Ausrichtung der Band in eine neue Richtung, hin zu einem melodischeren, weniger rhythmus-basierten Sound. Ihren endgültigen Durchbruch feierte die Gruppe 1990 mit der von Rick Rubin produzierten LP „Blood Sugar Sex Magik“, deren erste Single „Give It Away“ ihnen sogar einen Grammy einbrachte. Red Hot Chili Peppers entwickelten sich in den folgenden Jahren zu einer der erfolgreichsten Rockbands ihrer Zeit. „Californication“, auf dem sich die Musiker von einer softeren Seite zeigten, ist mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren ihre erfolgreichste Platte.
Red Hot Chili Peppers veröffentlichten ihr elftes Studioalbum „The Getaway“ 2016. Die Band war unter anderem Thema in den ByteFM-Sendungen The Heinrich Manoehver und Flashback.
Red Hot Chili Peppers im Programm von ByteFM:
Zum 25. Todestag von Hillel Slovak
Zum 50. Geburtstag von Anthony Kiedis
Der Funkmeister - Zum 70. Geburtstag von George Clinton
Zum 50. Geburtstag von Flea
Presseschau 06.09.: Nirvana im Museum
Presseschau 09.06.: I'm With You!
Presseschau 18.07.: Portishead und die Angst vor der Musik
The Meters – „Fire On The Bayou“ (Album der Woche)

01.03.: Nach dem Sturm
Flashback
September 1991 / Planet Of Sound Pt.1

„No More Lies“: gemeinsamer Song von Thundercat und Tame Impala

Presseschau 08.07.: Woo-ee-oo, I look just like Buddy Holly.
16.12.: Mr. Frusciante has left the building
ByteFM Magazin am Abend
American Ghost Dance
ByteFM Magazin
am Abend mit Michael Hager
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
Keith Levene (The Clash, Public Image Ltd) ist tot

Johnny Marr wird 55: Fünf hörenswerte Gastauftritte

ByteFM Jahrescharts 2016

Zum 45. Geburtstag von Thom Yorke
ByteFM Session #305: Tora

Thundercat - "Apocalypse"
Enthüllt: das Cover zu "I'm with You" der Red Hot Chili Peppers
Ein neues Album der Red Hot Chili Peppers erscheint Ende August
Presseschau 24.05.: Es gibt kein Entkommen
08.05.: Politik, Paranoia, Pop
808 – die Rapshow
Rap-vor-Rap (Die Stunde vor der Stunde Null)
The Heinrich Manoehver
Ein musikalischer Gemischtwarenladen
Kalamaluh
Chills ’n’ Pills

ByteFM Magazin
Lassmichreinlassmichraus
School Of Rock
Public Image Ltd / PiL 1978-1981