Red Hot Chili Peppers

Red Hot Chili Peppers Red Hot Chili Peppers (Foto: Steve Keros)

Red Hot Chili Peppers sind eine erfolgreiche US-amerikanische Alternative-Rock-Band aus Los Angeles, Kalifornien. Sie besteht aus Anthony Kiedis (Vocals), John Frusciante (Gitarre, Keyboards), Michael Peter Balzary alias Flea (Bass, Trompete) und Chad Smith (Schlagzeug). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1984 erschienen. Produziert wurde es von Andy Gill von der einflussreichen britischen Post-Punk-Gruppe Gang Of Four

Der Sound von Red Hot Chili Peppers zeichnete sich insbesondere in den Anfangsjahren durch die Vermischung von Rock und Funk aus. Bis Ende der 90er waren zudem Rap-Parts ein markantes Merkmal ihrer Songs. Ab dem 1999 erschienen Album „Californication“ fokussierte sich Kiedis zunehmend auf klassischen Gesang. Gegründet wurden Red Hot Chili Peppers 1983 von vier Schulfreunden. Ihr im Folgejahr erschienenes Debütalbum brachte dem Quartett  – damals bestehend aus Kiedis, Flea, Hillel Slovak (Gitarre) und Jack Irons (Schlagzeug) – Aufmerksamkeit von MTV und diversen College-Radiostationen ein. Die Musiker selbst waren mit dem Album aufgrund seines cleanen Sounds, zu dem sie Producer Andy Gill gedrängt hatte, recht unzufrieden. Der Nachfolger „Freaky Styley“ (1985) wurde von Funk-Legende George Clinton produziert, fiel aber nichtsdestotrotz kommerziell erfolglos aus. Deutlich besser verkaufte sich das vierte Album „Mother’s Milk“ (1989). Es war das erste mit John Frusciante, der Slovak als Gitarrist ersetzt hatte, nachdem dieser 1988 an einer Überdosis Heroin gestorben war. Frusciantes Gitarrespiel lenkte die musikalische Ausrichtung der Band in eine neue Richtung, hin zu einem melodischeren, weniger rhythmus-basierten Sound. Ihren endgültigen Durchbruch feierte die Gruppe 1990 mit der von Rick Rubin produzierten LP „Blood Sugar Sex Magik“, deren erste Single „Give It Away“ ihnen sogar einen Grammy einbrachte. Red Hot Chili Peppers entwickelten sich in den folgenden Jahren zu einer der erfolgreichsten Rockbands ihrer Zeit. „Californication“, auf dem sich die Musiker von einer softeren Seite zeigten, ist mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren ihre erfolgreichste Platte. 

Red Hot Chili Peppers veröffentlichten ihr elftes Studioalbum „The Getaway“ 2016. Die Band war unter anderem Thema in den ByteFM-Sendungen The Heinrich Manoehver und Flashback.



Red Hot Chili Peppers im Programm von ByteFM:

Zum 25. Todestag von Hillel Slovak

(25.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit freundlicher Unterstützung von NAD. 1985 – mit "Freaky Styley" ist das zweite Album der Red Hot Chili Peppers erschienen. Wieder mit dabei: Hillel Slovak, Gitarrist und Mitbegründer der Band. Zwischenzeitlich hatte sich Hillel Slovak um ein Soloprojekt gekümmert und so die Aufnahmen zum Debütalbum der Chili Peppers ein Jahr zuvor verpasst. // Im Jahr 1985 war diese Verbindung von Funk, Punk, ein bisschen HipHop und Metal noch neu. Für den Sound der Red Hot Chili Peppers war die meckernde Funk-Gitarre von Hillel Slovak genauso wichtig und prägend, wie der aufmüpfig hüpfende Bass von Flea, der ohne Hillel Slovak erst gar nicht mit dem Bass-Spielen angefangen hätte: "Ich lernte Hillel Slovak an der High School kennen, wo er in einer Rock-Band spielte. // Kein Zufall also, dass sich "If You Want Me To Stay" von Sly & The Family Stone auch auf "Freaky Styley", dem zweiten Album der Red Hot Chili Peppers, wiederfindet. Heroin, Kokain, Amphetamin, LSD. Drogen waren in den Anfangsjahren der Red Hot Chili Peppers ein treuer und ständiger Begleiter der Band - für Hillel Slovak bedeuteten sie ein frühes Ende. // Und obwohl wir uns bemühen, wir werden es nie schaffen, ihm die Dankbarkeit zu zeigen, die er verdient hat." Ohne Hillel Slovak hätte es die Red Hot Chili Peppers nie gegeben, sagte Flea 2011. Und tragischerweise würde es die Band sehr wahrscheinlich auch heute nicht mehr geben, ohne den Drogentod von Hillel Slovak am 25.

Zum 50. Geburtstag von Anthony Kiedis

(01.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wikimedia Wir gratulieren Anthony Kiedis zum 50. Geburtstag! Der Frontmann der Red Hot Chili Peppers kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Am 01. November 1962 wurde Kiedis in Grand Rapid, Michigan geboren. // Künstler, die maßgeblichen Einfluss auf den Sound der Red Hot Chili Peppers haben sollten. Auf der Fairfax Highschool in LA lernte Kiedis schließlich die späteren Mitgründer der Red Hot Chili Peppers, Michael "Flea" Balzary und Hillel Slovak, kennen. // Das frühere Drogenleben hat Kiedis hinter sich gelassen und ist seit mehreren Jahren clean. Gerade touren die Red Hot Chili Peppers durch Nordamerika.

Der Funkmeister - Zum 70. Geburtstag von George Clinton

(22.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In den folgenden Jahren bleibt Clinton aktiv, sowohl als Solo-Künstler wie als Produzent (u.a. der zweiten Red Hot Chili Peppers Platte „Freaky Stiley“ 1985), aber der ganz große Erfolg bleibt aus. Mit einer Ausnahme: „Atomic Dog“ von 1982 wird Clintons vermutlich größter und meist gesampleter Hit. // Bis heute tourt Clinton regelmäßig und veröffentlicht Platten (zuletzt "George Clinton & His Gangsters Of Love" von 2008, u.a. mit Carlos Santana, Sly Stone und den Red Hot Chili Peppers als Gästen), ist inzwischen in die Rock’n Roll Of Fame aufgenommen und Grammy preisgekrönt.

Zum 50. Geburtstag von Flea

(16.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flickr | Rigmarole | (CC BY-NC-SA 2.0) Am 16. Oktober 1962 wurde Michael Balzary alias Flea geboren. Das Gründungsmitglied der Red Hot Chili Peppers gilt als einer der besten Rock-Bassisten aller Zeiten. Mit seinem Bassspiel, das gleichermaßen von Funk und Punk beeinflusst ist und so auf ungewöhnliche Weise Komplexität und Minimalismus verbindet, wurde Balzary zum Vorbild unzähliger Bassisten. // Durch Hillel Slovak begannen sich Balzary und Kiedis für Punkrock zu interessieren, Balzary kaufte sich einen Bass und gemeinsam gründeten die drei Mitte der 80er die Band Red Hot Chili Peppers. Die Red Hot Chili Peppers änderten in ihrer Anfangszeit immer wieder ihr Line-Up, Bandmitglieder kamen und gingen, nur Kiedis und Balzary waren die einzigen Konstanten. // Die Red Hot Chili Peppers änderten in ihrer Anfangszeit immer wieder ihr Line-Up, Bandmitglieder kamen und gingen, nur Kiedis und Balzary waren die einzigen Konstanten. Nach einigen wenig bis mittelmäßig erfolgreichen Alben schafften die Red Hot Chili Peppers mit ihrem 1991er Album „Blood Sugar Sex Magik“ den Durchbruch – auch, weil Balzary bei den Aufnahmen seine unkonventionelle Slaptechnik auf ein Minimum reduzierte und sich für ein melodischeres Bassspiel entschied. // Seitdem verkaufte die Band über 80 Millionen Alben, gewann sieben Grammys und wurde 2012 schließlich in die Rock and Roll Hall Of Fame aufgenommen. Neben den Red Hot Chili Peppers ist Balzary ein gefragter Studiomusiker und arbeitete u.a. mit Künstlern wie Johnny Cash, Mick Jagger, Alanis Morissette oder Michael Stipe zusammen.

Presseschau 06.09.: Nirvana im Museum

(06.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vielleicht braucht er aber auch nur Medienpräsenz, um die Werbetrommel für sein neues Album "Welcome 2 My Nightmare" zu rühren, das am 12. September erscheinen wird. Ebenfalls ein neues Album haben die Red Hot Chili Peppers veröffentlicht. In einer Rezension der taz erkennt Jenni Zylka auf "I’m With You" ein endgültiges Abschwören der Band von ihrer manischen Selbstzerstörungswut. // Verantwortlich dafür sind vermutlich der neue Gittarist Josh Klinghoffer, die Vaterrolle von Anthony Kiedis, ein akademischer Ausflug von Flea in die Musiktheorie und der Bruch von Chad Smith mit dem Alkohol. Trotz aller Veränderung soll es typisch für die Red Hot Chili Peppers sein. Erfolgreich ist es allemal: "I’m With You" führt sowohl die englischen als auch die deutschen Albumcharts an.

Presseschau 09.06.: I'm With You!

(09.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vor kurzem haben wir bereits darüber berichtet, dass die Red Hot Chili Peppers im August ein neues Album veröffentlichen werden. Auf der Website von Warner wird nun neben einem Titel auch ein konkretes Datum genannt: "I'm With You" wird am 26. // Na ja, so kam es ja nun doch nicht! Beim englischen Rolling Stone ist außerdem von einem Interview mit Red-Hot-Chili-Peppers-Sänger Anthony Kiedis die Rede. Wo bleibt der deutsche Jazz? Diese Frage stellt sich Volker Schmidt auf Zeit Online.

Presseschau 18.07.: Portishead und die Angst vor der Musik

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erst kürzlich hätten sich beispielsweise Kanye West und Chad VanGaalen in ihren Songs mit dem Thema befasst. Der Rolling Stone verlinkt zum Stream der neuen Single von den Red Hot Chili Peppers. Das Lied heißt "The Adventures of Rain Dance Maggie" und ist der erste Vorbote des neuen Albums "I'm With You", das Ende August erscheinen wird.

The Meters – „Fire On The Bayou“ (Album der Woche)

(06.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Meters – „Fire On The Bayou“ (Album der Woche)
Die vier waren damals noch Teenager, aber schon versierte Musiker. 1969 erschien das Debüt von The Meters, mehr Gehör als das fanden die Platten, die sie für das Label Reprise aufnahmen. Ihre Songs wurden von Bands wie Public Enemy und den Red Hot Chili Peppers gecovert und gesamplet. Nach zwölf Jahren, in denen The Meters Funkmusik mitkultivierten, lösten sich die Gründungsmitglieder nach und nach von der Band.

01.03.: Nach dem Sturm

(01.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Spektakel, das zunächst auf Grund von gefühlten 20 Minuten Stille irritierte, findet taz.de. Thom Yorke hat eine neue Band: Bassist Flea von den Red Hot Chili Peppers, R.E.M.-Teilzeit-Musiker Joey Waronker, Radiohead-Produzent Nigel Godrich und Forro In The Dark-Percussionist Mauro Refosco komplettieren eine illustre Gruppe, der Yorke nun den Namen "Atoms For Peace" gegeben hat - nach einem Song seines Soloalbums "The Eraser".

Flashback

September 1991 / Planet Of Sound Pt.1

(02.09.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - September 1991 / Planet Of Sound Pt.1
Was haben Nirvanas "Nevermind", Soundgardens "Badmotorfinger" und "Blood Sugar Sex Magik" von den Red Hot Chili Peppers gemeinsam? Es sind nicht nur bahnbrechende, stilprägende Alben, sie sind allesamt am selben Tag, am 24. // Im ersten Teil von "Planet Of Sound" beantworten diese Frage mit Songs von Nirvana, Soundgarden, Red Hot Chili Peppers, Hole, The Cult und einigen mehr. Im zweiten Teil in 14 Tagen bringen wir Slowdive, A Tribe Called Quest, St.

„No More Lies“: gemeinsamer Song von Thundercat und Tame Impala

(03.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„No More Lies“: gemeinsamer Song von Thundercat und Tame Impala
Denn wer mit Kendrick Lamar, George Clinton und Kamasi Washington gearbeitet hat, weiß, dass man sein Können schätzt. Flea von den Red Hot Chili Peppers hält Bruner gar für den besten Bassisten des Planeten, womit er sicherlich nicht alleine steht.

Presseschau 08.07.: Woo-ee-oo, I look just like Buddy Holly.

(08.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit dabei sind neben lebenden Legenden wie Paul McCartney, Lou Reed, Patti Smith auch Nachwuchskünstler wie Cee Lo Green, Julian Casablancas, Karen Elson oder Florence and The Machine. Wie wir bereits vor einigen Wochen berichteten, veröffentlichen die Red Hot Chili Peppers ein neues Album. Nun verkündet Spinner, dass kein geringerer als der britische Künstler Damien Hirst das Cover von "I’m with You" gestaltet hat.

16.12.: Mr. Frusciante has left the building

(16.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch die Presseschau erfüllt den Bildungsauftrag von ByteFM. Heute sind die meisten Texte auf englisch! "John Frusciante verlässt Red Hot Chili Peppers", schreibt der Kurier und hat vermutlich Recht. Eine Stellungsnahme der Band steht allerdings noch aus.

ByteFM Magazin am Abend

American Ghost Dance

(13.04.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Red Hot Chili Peppers, Dendemann und Wet Leg.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(13.04.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Michael Hager erinnert an den ersten Gitarristen der Red Hot Chili Peppers - Hilel Slovak, der heute vor 55 Jahren geboren wurde, spricht über Amy Winehouses Vermächtnis und den legendären Hamburger Star Club, der heute vor 50 Jahren seine Pforten geöffnet hat.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(13.04.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zum 50. Geburtstag von Hillel Slovak, dem ersten Gitarristen der Red Hot Chili Peppers und Musik zum 50. Geburtstag des legendären StarClub in Hamburg. Außerdem wurde gestern das Howard Theater in Washington, D.C. wiedereröffnet und es gibt Neuigkeiten von Amy Whinehouse.

Keith Levene (The Clash, Public Image Ltd) ist tot

(14.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Keith Levene (The Clash, Public Image Ltd) ist tot
Levene veröffentlichte auch einige Solo-Platten, darunter sein Solo-Debüt „Violent Opposition“ (1989) und die 2014er LP „Commercial Zone“. Daneben arbeitete er unter anderem als Produzent mit Vivien Goldman, Red Hot Chili Peppers und Ice-T zusammen. It is with great sadness I report that my close friend and legendary Public Image Limited guitarist Keith Levene passed away on Friday 11th November.

Johnny Marr wird 55: Fünf hörenswerte Gastauftritte

(31.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Johnny Marr wird 55: Fünf hörenswerte Gastauftritte
Und trotz all des aufgesetzten Testosterons und der zahlreichen Effekte ist Marrs feine Handschrift immer noch klar erkennbar. John Frusciante – „Enough Of Me“ Während John Frusciante in seiner Band Red Hot Chili Peppers Funk-Pop in Stadiongröße praktizierte, zeigte sich der von langjährigen Suchtproblemen gezeichnete Gitarrist auf seinen Soloplatten sowohl von seiner verletzlichen als auch von seiner abenteuerlichen Seite.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Dirk Domin (Tiefenschärfe) Tracks (ohne Reihenfolge): Yussef Kamaal - Strings Of Light Oum Shatt - Power To The Women Of The Morning Shift Michael Mayer & Agoria - Blackbird Has Spoken Christian Löffler - Mosaics Chickn - Forget/Small Things Wassermann - Die Schallplatte (DJ Koze Remix) Red Hot Chili Peppers - Encore Azekel & Massive Attack - Ritual Spirit Mr. Fingers - Qwazars Steffen Kirchhoff - Native.

Zum 45. Geburtstag von Thom Yorke

(07.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darunter fallen Zusammenarbeiten mit Björk, DJ Shadow oder Modeselektor. Im Jahr 2006 veröffentlichte er sein Soloalbum "The Eraser" und ist zudem seit 2012 mit Red-Hot-Chili-Peppers-Bassist Flea und Nigel Godrich als Supergroup Atoms For Peace unterwegs. Dabei kann er nicht einmal Noten lesen.

ByteFM Session #305: Tora

(04.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #305: Tora
Ähnlich weit auseinander wie der potentielle neue Wohnort und ihre Heimat liegen auch ihre musikalischen Inspirationen, die von Red Hot Chili Peppers bis zu Little Dragon reichen. Seinen Song „Deviate“ spielte das Quartett bei uns in einer reduzierten Akustik-Version.

Thundercat - "Apocalypse"

(08.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Juni 2013 Web: thundercattheamazing.tumblr.com/ Label: Brainfeeder Musikalische Einseitigkeit kann man Stephen „Thundercat“ Bruner nicht vorwerfen: Als Session- und Tourbassist spielte er bereits mit Erykah Badu, den Red Hot Chili Peppers, Suicidal Tendencies und zuletzt Flying Lotus zusammen, der wie schon bei seinem Debut auch auf Thundercats zweiten Soloalbum „Apocalypse“ die Rolle des Co-Produzenten übernahm.

Enthüllt: das Cover zu "I'm with You" der Red Hot Chili Peppers

(08.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Foto: Warner Wie wir bereits vor einigen Wochen berichteten, veröffentlichen die Red Hot Chili Peppers ein neues Album. Nun verkündet Spinner, dass kein geringerer als der britische Künstler Damien Hirst das Cover von "I’m with You" gestaltet hat.

Ein neues Album der Red Hot Chili Peppers erscheint Ende August

(24.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Foto: Warner Die Red Hot Chili Peppers melden sich zurück. Der Rolling Stone Redakteur Torsten Groß sprach vor einigen Wochen mit dem neuen RHCP-Gitarristen Josh Klinghoffer in L.A., der seit Anfang 2010 John Frusciante ersetzt.

Presseschau 24.05.: Es gibt kein Entkommen

(24.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die dort gespielten Versionen kursieren nun durch das Internet und werden auf der Deluxe Version von The Suburbs zusammen mit dem Spike Jonze Kurzfilm "Scenes From The Suburbs" erscheinen. Und auch die Red Hot Chili Peppers melden sich zurück. Der Rolling Stone Redakteur Torsten Groß sprach vor einigen Wochen mit dem neuen RHCP-Gitarristen Josh Klinghoffer in L.A., der seit Anfang 2010 John Frusciante ersetzt.

08.05.: Politik, Paranoia, Pop

(08.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Laut dem NME wird das neue, alte Album voraussichtlich im Juli veröffentlicht. Unbekanntes Material haben auch die Red Hot Chili Peppers. Deshalb wollen diese jetzt auch bald ins Studio und ein neues Album fabrizieren. Die LP wird wieder von Columbia Co-Chef Rick Rubin produziert werden.

808 – die Rapshow

Rap-vor-Rap (Die Stunde vor der Stunde Null)

(27.08.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir finden trashige, experimentelle und obskure Versuche aus allen Ecken der Bundes-Rap-Publik-Toyland, betrachten die Verbindung von HipHop mit Punk oder New Wave und entdecken, dass die Red Hot Chili Peppers auch einen Teil zu deutschem Rap beigetragen haben. Diese Ausgabe von 808 – Die Rapshow stammt aus einem Land, in dem es keinen HipHop gibt. 5 vor 12, djeah!

The Heinrich Manoehver

Ein musikalischer Gemischtwarenladen

(23.04.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein musikalischer Gemischtwarenladen mit Calexico, Red Hot Chili Peppers, Son House, Jazzmeia Horn, Built To Spill, George Benson, Alabaster DePlume u. a.

Kalamaluh

Chills ’n’ Pills

(06.04.2022 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Chills ’n’ Pills
Die Australier King Gizzard & The Lizard Wizard laden uns ein in ihre paradiesische Welt, dem "Magenta Mountain" zu folgen und zwischendrin wird’s funky und spicy mit dem Comeback von John Frusciante als Gitarrist bei den Red Hot Chili Peppers. Manche Songs sind chillig, andere sind Bootyshaker, die Sendung ein berauschender Mix mit dem Namen „Chills ’n’ Pills“.

ByteFM Magazin

Lassmichreinlassmichraus

(25.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bekannt wurde er zusammen mit Kralle Krawinkel und Peter Behrens unter dem Namen Trio. Er ist das einzige überlebende Mitglied der Band. Außerdem: Musik von den Red Hot Chili Peppers, anlässlich des 60. Geburtstags von Drummer Chad Smith und von unserem aktuellen Album der Woche "Sympathy For Life" von Parquet Courts.

School Of Rock

Public Image Ltd / PiL 1978-1981

(21.10.2018 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für einen Moment wurde aus dem Antlitz der ersten Punk Generation und dem späteren Provo-Popanz, der inzwischen vor allem Peinlichkeiten und Unsägliches von sich gibt, der Frontmann einer Gruppe, deren Sound dem musikalisch eigentlich konservativen Bildersturm des Punk die Musikerneuerung des Post Punk folgen liess und Blaupausen für so unterschiedliche Acts wie Sonic Youth, die Red Hot Chili Peppers, Radiohead oder LCD Soundsystem liefern sollte. Im Oktober 1978 erschien die erste Single, im Dezember das erste Album von Public Image Ltd alias PiL - neben dem frisch von seiner notorischen Erstband und seinem ersten Bühnennamen Johnny Rotten getrennten Lydon die genialischen Mitstreiter Jah Wobble am Bass und Gitarrist Keith Levene, sowie Drummer Jim Walker, der bald Martin Atkins wich.