Richard Dawson

Richard Dawson Richard Dawson ist ein irgendwie im Folk verwurzelter britischer Experimentalmusiker (Foto: Kuba Ryniewicz)

Richard Dawson (geboren am 23. September 1981) ist ein britischer Singer-Songwriter aus Newcastle upon Tyne, England. Sein Debütalbum „Richard Dawson Sings Songs And Plays Guitar“ veröffentlichte er im Jahr 2007 selbst. 

Richard Dawsons Musik zeichnet sich durch einen unkonventionellen Sound aus, der unter anderem zwischen Folk, Elektronik, Blues und Experimental-Rock oszilliert. Markant ist zudem sein ungewöhnlicher Gesangsstil, zu dem er eigenen Angaben zufolge von Qawwali inspiriert wird, einer Form des religiösen Gesangs, die sich im 11. Jahrhundert im heutigen Pakistan und Nordindien entwickelte. In seinen Texten beschäftigt er sich häufig mit düsteren und/oder politischen Themen, beispielsweise der zunehmend feindlichen Haltung gegenüber Immigrant*innen in Großbritannien. Zu singen begann Dawson im Kindesalter. Später arbeitete er in Plattenläden, bevor er sich einer Karriere als Musiker widmete. Weitreichendere Bekanntheit erlangte Dawson mit seinem von der Kritik gelobten Album „Nothing Important“, das 2014 über Weird World (Drugdealer, Wilma Archer, Soft Hair) erschienen ist.  Ebenso begeistert fielen die Kritiken zu den beiden Nachfolgern „Peasent“ (2017) und „2020“ (2019) aus. Die beiden letzteren gehören zu einer Trilogie, die 2022 „The Ruby Cord“ komplettierte. Neben seiner Karriere als Solomusiker ist Dawson auch Teil der Psychedelic-Band Hen Ogledd, deren Debütalbum „Mogic“ 2018 erschienen ist. Er arbeitet regelmäßig mit dem experimentierfreudigen Harfenspieler Rhodri Davies zusammen.

Richard Dawson war einige Male Thema bei ByteFM, beispielsweise bei Atmocity, Pharmacy und Die Welt ist eine Scheibe.



Richard Dawson im Programm von ByteFM:

Tickets für Richard Dawson

(07.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Richard Dawson Lange bevor Richard Dawson vom Traditions-Label Domino gesignt wurde, eilte ihm sein legendärer Ruf in der nordenglischen Kneipenszene voraus. Dawson ist nicht ein Singer-Songwriter im klassischen Sinne: So hält er es mit dem Gesang ähnlich unkonventionell wie mit dem Gitarrenspiel. // Nicht zuletzt aufgrund dessen vermag der Sonderling aus Newcastle an den einst so berüchtigten Künstler Daniel Johnston zu erinnern. Weird! ByteFM präsentiert die Tour von Richard Dawson und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 14.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
In Songs wie „Gangster“ spielen Rubel und Crescenti verstrahlten Freak-Folk, der stellenweise an die Mittelalter-Exzentrik von Richard Dawson erinnert. In „Lavendeltreppen“ kann Rubel mit seinen Kompositionsskills flexen – und lässt über einen einzigen Akkord mal dissonante, mal majestätische Streicher flirren.

The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ (Album der Woche)

(10.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ (Album der Woche)
In Songs wie „Gangster“ spielen Rubel und Crescenti verstrahlten Freak-Folk, der stellenweise an die Mittelalter-Exzentrik von Richard Dawson erinnert. In „Lavendeltreppen“ kann Rubel mit seinen Kompositionsskills flexen – und lässt über einen einzigen Akkord mal dissonante, mal majestätische Streicher flirren.

Pharmacy

How little we are

(30.10.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der letzten Sendung habe ich schon meine Begeisterung für einige neue Songs von Richard Dawson kundgetan, heute geht es weiter. Dabei ist Richard Dawson kein großer Sänger, aber ein großartiger Erzähler. Denn in seine Songs einzutauchen, in die Charaktere und Geschichten, ist unglaublich unterhaltsam. // Denn in seine Songs einzutauchen, in die Charaktere und Geschichten, ist unglaublich unterhaltsam. Ähnlich wie Jens Lekman schafft es Richard Dawson, alltägliches zuzuspitzen auf eine gleichzeitig skurril- lustige aber auch oft tragische Art.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Rap – „Export“ Oli XL – „Rogue Intruder, Soul Enhancer“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Toro Y Moi – „Outer Peace“ Automatic – „Mind Your Own Business (Single) Deli Girls – „I Don't Know How To Be Happy“ Levin Goes Lightly – „Nackt“ Jessica Pratt – „Quiet Signs“ Deem Spencer – „Pretty Face“ Leif – „Loom Dream“. Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Matana Roberts – „Coin Coin Chapter 4: Memphis“ Richard Dawson – „2020“ Art Ensemble Of Chicago – „We Are On The Edge“ Jake Xerxes Fussell – „Out Of Sight“ Petter Eldh – „Koma Saxo“ Simon Joyner – „Pocket Moon“ Los Pirañas – „Historia Natural“ Nerija – „Blume“ Rolf Hansen – „Elektrisk Guitar“ Sean O´Hagan – „Radum Calls, Radum Calls“ Gruff Rhys – „Pang“ Combo Chimbita – „Ahomale“ Apartment House / Julius Eastman – „Femenine“.

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Die Grenzen zwischen Song und Stille scheinen oft zu verschwimmen. Eines ist konstant: die seltsame Schönheit der Musik. Richard Dawson – „Peasant“ (2017) Richard Dawsons Freak-Folk transzendiert die Grenzen von Raum und Zeit. Die Narrative seines besten Albums „Peasant“ ist im 6.

Die Welt ist eine Scheibe

Ritt auf der kosmischen Gitarre

(21.12.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Ritt auf der kosmischen Gitarre
Das nicht nur wegen seiner ästhetischen Zusammenführung von finnischem Metal und britischem Weird-Folk faszinierende Album „Henki“ des aus Newcastle stammenden Richard Dawson mit der Band Circle aus Suomi entwickelt einen eigenartigen Sog mit originell kontextualisierten Heavy-Metal-Stilmitteln.

Die Welt ist eine Scheibe

Retroeske Bande

(15.10.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Retroeske Bande
Bewusst etwas dunkel gehaltenen, sehnsüchtigen Folk und Americana bietet das neue Album „Ode To Joy“ von Wilco. Richard Dawson erkundet auf „2020“ britische Seelenzustände in Song-Kurzgeschichten über die kleinen Leute mit Hilfe altehrwürdiger Brit-Folk-Harmonien.

ByteFM Magazin

Art Blakey zum 100., Neue LP von Big Thief und Kim Gordon

(11.10.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein paar interessante neue Veröffentlichungen stehen heute an. Neben dem Album „2020“ vom englischen Singer-Songwriter Richard Dawson bringen Big Thief schon ihr zweites Album in diesem Jahr raus. Auch Ex-Sonic-Youth-Bassistin Kim Gordon hat ein neues Album am Start: "No Home Record".

Die Welt ist eine Scheibe

Abseits der Dinosaurier-Explosion

(27.11.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Abseits der Dinosaurier-Explosion
Aus der gleichen Mucker-Generation stammt auch Kristin Hersh, einst mit Throwing Muses, aber auch solo erfolgreich – auf dem 10ten Album auf der Suche nach „Possible Dust Clouds“. Außerdem Neues von Bevis Frond, Holly Golightly und dem Richard Dawson-Bandprojekt Hen Ogledd.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(08.04.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Calexico, The Wave Pictures und Richard Dawson. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Die Welt ist eine Scheibe

Scheitern und Schönheit

(18.07.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Scheitern und Schönheit
Als atonaler Bauer mit Herz und Humor gebärdet sich dagegen einmal mehr der britische Westcoastfolkbarde Richard Dawson auf seinem Album „Peasant“. Sympathisch ungelenk singt auch Peter Perrett (Ex-Only Ones, Ex-Junkie) ehrliche und selbstironische Lieder über den Keller des Lebens.

Atmocity

Richard Dawson - Heißer Wein aus der Gurgel des Kindermädchens

(17.07.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Richard Dawson - Heißer Wein aus der Gurgel des Kindermädchens
Die Songs des neuen Albums von Richard Dawson spielen in den Jahren zwischen 500 und 700 nach Jesu Geburt. Die Titel sind meist nach dem Beruf ihres jeweiligen Erzählers im jeweiligen Song benannt, heißen z.B.

60minutes

Hey Folks!

(21.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Folk ist im Haus! Richard Dawson lädt in seiner weird-wundersamen Art in eine sonderbare Sci-Fi-Welt. The Backseat Lovers führen anderes im Schilde, als der Bandname vermuten lässt. Raffinierte, komplexe Indie-Folk-Songs.

Pharmacy

Richtig gutes Zeug

(02.10.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr Sound erinnert an funkigen Post-Punk a la ESG, hat so was charmant raues und ist gespickt mit Discoanleihen und Elementen afrikanischer Musik. Macht sehr viel Spaß! Schmunzeln muss man auch regelmäßig bei der Musik von Richard Dawson. Der Songwriter aus Newcaste-Upon-Tyne hat ein Händchen für skurrile, tragisch-komische Alltagsgeschichten.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(28.11.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als logische Konsequenz aus ihrer Arbeit als DJ und Moderatorin ist jetzt selbst ins Studio gegangen und hat jedes Instrument auf ihrem neuen Album selbst eingespielt. Und wie immer jede Menge Konzerttipps - in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Richard Dawson, James Holden und Liima.

60minutes

(12.08.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Überraschende Reunion und deshalb ein großes Hallo für: Royal Trux! Nach gut 15 Jahren ist das Rock-Pärchen zurück mit einem klasse Live-Album! Richard Dawson holt alles aus sich und seiner Gitarre raus. Schrullig-schräger Folk, atonal genial, verstimmt harmonisch.

Die Welt ist eine Scheibe

Stiller Aufruhr

(29.11.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Stiller Aufruhr
Mit Musik vom samt-stimmigen Bill Callahan und seinem neuen Album „Ytilaer“, vom neuen Solo-Album des in der Mitte des Lebens angekommenen Cursive-Sängers Tim Kasher („The Middling Age“), vom Debütalbum des neuseeländisch-argentinischen Duos Harmonie Fields, vom verschrobenen Briten Richard Dawson („The Ruby Chord“), von der die Sinne benebelnden Irin Aoife Nessa Frances und von der leicht surreal klingenden Skullcrusher und ihrem Album „Quiet The Room“.

Regler rauf, Regler runter

Museum

(24.11.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Richard Dawson, Weyes Blood und Carole King.

60minutes

Höret und staunet

(15.01.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gäste hat er dennoch einige beim neuen Album „Santa Cruz Gold“ an Bord. California-Folk-Stoff von Herman Dune, ein Goldstück. Weird-Folker Richard Dawson hat eine spezielle Kollabo angezettelt: Er hat sich mit der finnischen Metal-Band Circle zusammengetan.

taz.mixtape

Ilian Tape, Mint Mind, Georgia, Shkoon, Gospel, Dawson, Bandshirts

(17.01.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Musik verleiht Flügel im Kampf gegen Ungleichheit, erklärt Julian Weber. Du bist nicht Lionel Messi! Der Freak-Folk-Musiker Richard Dawson rechnet mit dem Prä-Brexit-England ab. Auf dem neuen Album „2020“ blickt er resignativ, aber humorvoll auf ein zerrissenes Land.

Bordermusic

There's Nothing Left Of Me

(07.11.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - There's Nothing Left Of Me
Richard Dawson besingt die Tristesse, Modern Nature klingen wie Neu featuring Joe Henderson, die Allah Las langweilen gekonnt und ansonsten bleibt alles wie es noch nie und überhaupt Gott ist das schon früh dunkel bald ist auch schon wieder Karneval gibt's noch Tee?

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 41

(09.10.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuen Alben von Kummer, Yvon, Richard Dawson und Wilco.

Sunday Service

The Go-Betweens - G Stands for Go-Betweens

(10.12.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf 3 CDs (oder 6 LPs) finden sich Höhepunkte, Raritäten und frühe Singles der Post-Rock Formation aus Glasgow. Experimentell und schräg geht es bei Richard Dawson zu. Seine frühen Alben „The Magic Bridge“ und „The Glass Trunk“ sind jetzt erneut erhältlich.

Korridor

Danke, sehr aufmerksam

(04.12.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Richard Dawson, Benjamin Clementine, Judith Holofernes und Husten.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 47

(23.11.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dieses Mal mit neuen Songs von Shame, Romy, Richard Dawson und Tracks aus "And In The Darkness, Hearts Aglow", unserem aktuellen ByteFM Album der Woche von Weyes Blood.

Neuland

Opulenz, Abschied & Kastagnetten

(18.11.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal gibt es Musik aus folgenden Neuerscheinungen zu hören: Weyes Blood setzt auf ihrem Album "And In The Darkness, Hearts Aglow" einmal mehr auf opulent ausarrangierte Folksongs. Richard Dawson hält sich ebenso im Folk auf und gibt sich experimentell und erzählfreudig auf der Platte "The Ruby Cord".

ByteFM Charts

2019: Woche 43

(21.10.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Battles, Danny Brown, Richard Dawson und Big Thief.

Brown Rice

Rusty Knives Valley

(15.07.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brown Rice - Rusty Knives Valley
Richard Youngs sorgt für Klarheit, Natural Snow Buildings berichten ausführlich aus dem Night Country, Raphael Roginsky möchte mit uns zusammen sterben und Richard Dawson pflückt Äpfel auf einem frisch gemähten Friedhof. Sei dabei oder Viereck.