Rick Rubin

Rick Rubin Rick Rubin ist ein einflussreicher US-amerikanischer Musikproduzent (Foto: jasontheexploder, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons)

Rick Rubin (Frederick Jay Rubin, *10. März 1963, Long Beach, USA) ist ein US-amerikanischer Musikproduzent. Er ist Mitbegründer der Labels Def Jam und American Recordings. Zu Beginn seiner Karriere half seine Arbeit mit den Beastie Boys, LL Cool J, Public Enemy und Run-DMC, HipHop eine große Popularität auch außerhalb der ursprünglichen Zielgruppe zu verschaffen. Später spezialisierte er sich darauf, die Karrieren älterer bis greiser Künstler wie Johnny Cash, ZZ Top, Neil Diamond oder The Strokes wiederzubeleben. 

Rubin wuchs in Long Beach auf und lernte während seiner Schulzeit Gitarrespielen. Er spielte in der Punk-Band The Pricks und später Hose, einer Formation die von der Band Flipper inspiriert war. Er gründete 1982 das Label Def Jam und veröffentlichte dort als erstes die Single „Mobe“ von Hose. Über seinen Kontakt zur Zulu Nation, speziell DJ Jazzy Jay, begann er, sich für HipHop zu interessieren und die Produktionstechniken des Genres zu lernen. 1983 produzierten die beiden „It's Yours“ von T La Rock und veröffentlichen den Track auf Def Jam. Es folgten LL Cool J und Public Enemy. Der größte finanzielle Erfolg von Def Jam wurden die Beastie Boys, die Rubin von ihren Punk-Wurzeln in Richtung HipHop manövrierte. 

1993 gründete Rubin American Recordings und veröffentlichte dort als erstes das gleichnamige Album von Johnny Cash. Die Kombination von zurückhaltender Produktion und Coverversionen relativ aktueller Songs halfen, die seit Jahren siechende Karriere von Cash wieder auf die Spur zu setzen und ihm ganz neue Publikumsschichten zu erschließen. Mit ähnlichen Konzepten half er später Neil Diamond und ZZ Top wieder auf die Beine.

(Foto: jasontheexploder, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons)



Rick Rubin im Programm von ByteFM:

Glenn Danzig wird 55 Jahre alt

(23.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Während er mit den Misfits den damaligen Underground prägte, erreichte er später mit der Band Danzig, Rick Rubin als Produzenten und Songs wie „Mother“ auch kommerziellen Erfolg. Rick Rubin brachte Anzalone mit Roy Orbison und Jonny Cash, für den er ebenfalls als Produzent tätig war, zusammen.

08.05.: Politik, Paranoia, Pop

(08.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Deshalb wollen diese jetzt auch bald ins Studio und ein neues Album fabrizieren. Die LP wird wieder von Columbia Co-Chef Rick Rubin produziert werden. Da John Frusciante ja bekanntermaßen keine Chilischote mehr ist, füllt jetzt Josh Klinghoffer seinen Platz an der Gitarre.

„More Pressure“: neue Single von Kae Tempest

(10.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„More Pressure“: neue Single von Kae Tempest
Der Song ist die erste Auskopplung von Tempests neuem Album „The Line Is A Curve“, das im Frühjahr erscheinen wird. Strippenzieher war ein gemeinsamer Freund von Tempest und Kevin Abstract, nämlich Produzent Rick Rubin. Dieser hatte dem Rapper Tempests letzte Platte „The Book Of Traps And Lessons“ im Studio vorgespielt, woraufhin der Kontakt zustande kam.

Container

(28.02.2008 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rick Rubin Musikproduzent mit Bart und idealistischer Grundhaltung. Ferner kann man ihm nicht vorwerfen sich genremäßig zu beschränken: bei Rubin geben sich Slayer und Neil Diamond die Klinke in die Hand. // Ferner kann man ihm nicht vorwerfen sich genremäßig zu beschränken: bei Rubin geben sich Slayer und Neil Diamond die Klinke in die Hand. Container gibt einen kleinen Einblick in das Schaffen von Rick Rubin.

„Buzzcut“: neue Single von Brockhampton mit Danny Brown

(25.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Buzzcut“: neue Single von Brockhampton mit Danny Brown
Kevin Abstract und Co. hatten erst kürzlich einen kleinen Teaser mit dem Titel „Meet The Roadrunners“ auf YouTube veröffentlicht, der die bevorstehende Veröffentlichung neuen Materials angedeutet hat. Weitere Videos von RZA und Rick Rubin drückten dann auf denselben Knopf. Neues Album in Sicht? Ob die neue Single auch Vorbote einer LP ist – dazu ist bislang noch nichts bekannt.

Zum 10. Todestag von Johnny Cash

(12.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er wandte sich jüngeren Bands und anderen Genres zu und sang zum Beispiel auf dem U2-Album "Zooropa". So kam er in Kontakt mit Rick Rubin. Der Produzent und Def Jam-Gründer hatte ein neues Label gestartet, "American Recordings". Hier veröffentlichte Johnny Cash seine letzten großen Alben, allen voran "American Recordings", das 1994 einen Grammy für "Bestes zeitgenössisches Folkalbum" gewann.

Container

(27.02.2008 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rick Rubin Musikproduzent mit Bart und idealistischer Grundhaltung. Ferner kann man ihm nicht vorwerfen sich genremäßig zu beschränken: bei Rubin geben sich Slayer und Neil Diamond die Klinke in die Hand. // Ferner kann man ihm nicht vorwerfen sich genremäßig zu beschränken: bei Rubin geben sich Slayer und Neil Diamond die Klinke in die Hand. Container gibt einen kleinen Einblick in das Schaffen von Rick Rubin.

ByteFM Magazin

The Kii im Gespräch

(08.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - The Kii im Gespräch
Darauf sind Features mit Rappern wie Kelvyn Colt, Mick Jenkins oder Valee zu finden. Ihr Sound erinnert an Künstler wie Sounwave oder Rick Rubin. Anlässlich der Veröffentlichung von „Piupiupiu“ sind The Kii heute im Gespräch bei Nils Lagoda.

ZZ-Top-Bassist Dusty Hill ist gestorben

(29.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ZZ-Top-Bassist Dusty Hill ist gestorben
Das letzte ZZ-Top-Album, an dem Dusty Hill mitwirkte, erschien 2012: „La Futura“, produziert von Rick Rubin. 2019 erzählte Hill in einem Interview, dass die Arbeiten am Nachfolger zu dem Zeitpunkt bereits weit fortgeschritten waren.

Beastie Boys – „Paul‘s Boutique“ wird 30

(25.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Beastie Boys – „Paul‘s Boutique“ wird 30
Stattdessen schufen Mike D, MCA und Ad-Rock ein Sampling-Meisterwerk – das am 25. Juli 2019 30 Jahre alt wird. Kaleidoskopartiges Sampling-Monster Der von Rick Rubin produzierte Sound von „Licensed To Ill“ war mächtig und roh, aber eindimensional. Die bräsigen Rock-Riffs und donnernden Drums ließen nicht viel Raum für Subtilität.

James Blake: neues Album über Nacht

(06.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
James Blake: neues Album über Nacht
Aber er habe den Kreislauf aus Angst und Depression nicht aufrecht erhalten wollen, "nur um Kunst daraus zu extrahieren". Justin Vernon ist der einzige Gast auf dem Album, Frank Ocean und Rick Rubin werden als Co-Autoren geführt. In genanntem Interview erklärt Blake, dass er auch an Oceans neuem Album, dem noch unveröffentlichten Nachfolger zu "Channel: Orange" mitgearbeitet habe.

Jake Bugg wird 20

(28.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sein Talent ist unverkennbar. Im November des letzten Jahres erschien "Shangri La", die Bugg von Rick Rubin produzieren liess. Gerade soll der junge Musiker an Platte Nummer Drei arbeiten. Mit 20 Jahren steht Jake Bugg schon mitten in seiner Karriere.

Neue Platten: Glen Campbell - "Ghost On The Canvas"

(01.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Zusammenarbeit zwischen Campbell und Producer Julian Raymond lässt sich sicher mit der Erfolgsgemeinschaft von Rick Rubin und Johnny Cash vergleichen – nicht zuletzt auch wegen der Genre-Überschneidungen. Anders als die "American Recordings" ist "Ghost On The Canvas" allerdings nicht der Versuch, durch einen Imagewechsel der musikalischen Karriere zu neuem Leben zu verhelfen, sondern jener, nach annähernd einem halben Jahrhundert einen musikalische Ausklang zu erzeugen.

taz.mixtape

Terri Lyne Carrington, Echokammer, Torsun, Rick Rubin, The Van Pelt, Tina Turner

(26.05.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Mit dem Universum kollaborieren.“ Beastie Boys, Johnny Cash, Slayer, Lana Del Rey – mit all diesen Stars hat Rick Rubin Alben entwickelt. Über seine Methoden und sein neues Buch plaudert der Produzent mit Matthias Roeckl.

taz.mixtape

Kate Tempest, Dr. John, Bushwick Bill u. a.

(14.06.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Intersektionale Aporien. Diviam Hoffmann spricht mit der Wortartistin Kate Tempest: Es geht um deren von Rick Rubin produziertes Album, ihre Frau und die Schwierigkeiten, als britische Jüdin die israelische Regierung zu kritisieren.

All Samples Cleared!?

Beastie Boys - Paul's Boutique. mit Marcus Maack

(12.05.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - Beastie Boys - Paul's Boutique.  mit Marcus Maack
Im Mittelpunkt steht das 1989 erschienene Album Paul's Boutique, das die Beastie Boys aufgenommen hatten, nachdem sich einiges für sie geändert hatte: Sie hatten sich sowohl mit ihrem DJ Rick Rubin als auch mit ihrem Label Def Jam überworfen, und hatten ihre Heimat New York in Richtung Los Angeles verlassen.

Die Welt ist eine Scheibe

Was vom Jahre übrig blieb

(31.12.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Was vom Jahre übrig blieb
Die müssen noch mit: Jahresendspurt mit Cumbia-Surf von Los Pirañas, Experimental-Pop vom Cup benannten gemeinsamen Projekt von Mika Honda (Cibo Matto) und Nels Cline (Wilco), gesellschaftskritische Soundcollagen-Sample-Electronica der Kalifornier Negativland, die Wortwelt der britischen Rap-Lyrikerin Kate Tempest in Produktion von Rick Rubin, einem imaginären Soundtrack vom Jane Weaver-Pseudonym Fenella für einen Fantasy-Anime und der auf Horrorfilm-Samples basierende Experimental-Hiphop des aus Los Angeles stammenden Trios Clipping.

Lost in the Supermarket

Santigold im Interview

(08.05.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er hat Santi White gesprochen und mit ihr über die Zukunft des Pops, Meditation und David Sitek gesprochen. Was das alles auch mit Rick Rubin zu tun hat, erfahrt Ihr bei Lost In The Supermarket.

Die Welt ist eine Scheibe

(29.12.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe
Fleischmann u.a. treffen auf Elvis, Johnny Cash, Jim Morrisson, Ike & Tina, Daft Punk, Def Leppard, Rick Rubin, George Martin, Bon Scott, das Tied & Tickled Trio u.a.

10 bis 12

Irre Dancemoves

(10.03.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Einen ähnlichen Musik-Clip, nur viel minimalistischer, gibt es jetzt mit Cate Blanchett für die Band Sparks und dem Song “The Girl Is Crying In Her Latte“ – unserem Track des Tages. Und wir blicken auf Producer-Legende Rick Rubin, der heute 60 Jahre alt wird.

10 bis 11

Unchained

(05.11.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Albumreihe, zu der Johnny Cash in den 90er-Jahren vom US-amerikanischen Produzenten und Labelbetreiber Rick Rubin ermutigt wurde, nachdem sich die Majorlabels von ihm abgewendet hatten und er ein paar Jahre schon keine Platten mehr veröffentlicht hatte.

Die Welt ist eine Scheibe

Was vom Jahre übrig blieb

(30.04.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Was vom Jahre übrig blieb
Die müssen noch mit: Jahresendspurt mit Cumbia-Surf von Los Pirañas, Experimental-Pop vom Cup benannten gemeinsamen Projekt von Mika Honda (Cibo Matto) und Nels Cline (Wilco), gesellschaftskritische Soundcollagen-Sample-Electronica der Kalifornier Negativland, die Wortwelt der britischen Rap-Lyrikerin Kate Tempest in Produktion von Rick Rubin, einem imaginären Soundtrack vom Jane Weaver-Pseudonym Fenella für einen Fantasy-Anime und der auf Horrorfilm-Samples basierende Experimental-Hiphop des aus Los Angeles stammenden Trios Clipping.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(24.02.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dabei ist heute das kanadische Duo Essaie Pas und eine neue Compilation namens "Star Wars Headspace" - kuratiert von Rick Rubin und mit Songs u.a. von Shlomo und Flying Lotus. Außerdem zu hören gibt es das neue Album des Bostoner Quartetts Quilt und das Solo-Debüt der Arcade Fire-Violinistin Sarah Neufeld.

Kramladen

Der Bart im Pop

(22.05.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute zieren üppigste Bartvorhänge die angesagtesten Insider-Helden – wie etwa den kanadischen Beardo Ben Caplan, den „ersten Posterboy des weltumspannenden Hipstertums“ Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy, den Super-Produzenten Rick Rubin, oder auch den rheinhessischen Mundart-Blues-Sänger Billy Crash. Die legendären Rauschebart-Pioniere ZZ Top begründeten schon Ende der siebziger Jahre den Bartkult im Rock.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Friederike Herr

(27.07.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört in diesem Magazin am Morgen neue Musik von Tame Impala bis Baroness und erfahrt mit wem sich Rick Rubin streitet. Dazu gibts jede Menge Konzert- und Festival-Tipps für die kommenden Tage und einen weiteren Track des aktuellen ByteFM Album der Woche von den Flaming Lips zu hören.

Was ist Musik

Searching for the Old Soul Rebels: Die Comebacks von Bobby Womack und Dexys (Midnight Runners)

(17.06.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gemeinsam holen Albarn und Russell den bald Siebzigjährigen ins 21.Jahrhundert und widerstehen über weite Strecken der naheliegenden Versuchung, nach dem Mark Ronson/Dap Kings-Patent vorzugehen und ein duftes Retro-Soul-Album zu liefern, der Markt gibt´s ja her… Fortsetzung in der aktuellen SPEX Taz Juni 2012: Eigentlich wäre Bobby Womack der ideale Kandidat für ein Alterscomeback unter der Regie von Rick Rubin. Der amerikanische Produzentenstar hat sich darauf spezialisiert, vergessenen Veteranen zu einer späten Renaissance zu verhelfen.

Die Welt ist eine Scheibe

Club der frisch bezogenen Musiker

(28.06.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fleischmann u. a. treffen auf Elvis, Johnny Cash, Jim Morrison, Ike & Tina, Daft Punk, Def Leppard, Rick Rubin, George Martin, Bon Scott, das Tied & Tickled Trio u. a. Wiederholung vom 29.12.2009