Robyn

Robyn Robyn

Robyn ist eine Dance-Pop-Künstlerin aus Schweden. Sie wurde am 12. Juni 1979 als Robin Miriam Carlsson in Stockholm geboren. Nach einigen Jobs als Schauspielerin, Tänzerin und Synchron-Sprecherin veröffentlichte sie 1995 ihr Debütalbum „Robyn Is Here“.

In ihrer Musik vermischt Robyn maximalistische Electro-Pop-Refrains mit introspektiven Texten und emotionalem Gesang. Ihr Debütalbum brachte ihr mit den Singles „Show Me Love“ und „Do You Know (What It Takes)“ erste internationale Chart-Erfolge ein. Ihre nächsten LPs „My Truth“ und „Don‘t Stop The Music“ konnten nicht an den kommerziellen Erfolg von „Robyn Is Here“ anknüpfen, mit ihrem selbstbetitelten vierten Album gelang ihr 2004 jedoch ein großes Comeback. Mit Songs wie „Dancing On My Own“ konnte sie bis zum Ende des Jahrzehnts regelmäig erfolgreiche Hits verbuchen.

2018 kehrte Robyn nach einer achtjährigen Alben-Pause mit ihrem achten Album „Honey“ zurück. Neben ihrer Solokarriere arbeitet sie oft mit anderen KünstlerInnen, sowohl aus dem Pop-Mainstream als auch aus der Indie-Welt, zusammen – von Kindness über Röyksopp bis zu Britney Spears und Snoop Dogg. Außerdem betreibt sie ihr eigenes Label Konichiwa Records.



Robyn im Programm von ByteFM:

„Buffalo Stance“: neue Version Robyn und Mapei

(04.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Buffalo Stance“: neue Version Robyn und Mapei
Sind freundschaftlich miteinander verbunden: Neneh Cherry & Robyn (Foto Neneh Cherry: Wolfgang Tillmans) Schwedisches Dream-Team: Robyn und Mapei haben eine neue Version von Neneh Cherrys Klassiker „Buffalo Stance“ aufgenommen! // „Ich liebe es, dass ich einen Aufsatz mit all den Dingen schreiben könnte, die ich über Robyn sagen könnte, und ich liebe es, dass sie mich gleichzeitig sprachlos macht“, schwärmt Neneh Cherry von Robyn. „Ihr Talent ist gefühlvoll, weil sie mit Herz und Geist führt, sie ist absolut da, immer präsent mit ehrlicher Intensität in ihren Darbietungen, die mich mit aufgerichteten Haaren auf meinen Armen und Beinen blubbern lassen, alleine tanzen und mit mir selbst sprechen lassen, mit einem Gefühl, dass alles gut wird.“ Als sie Robyn das erste Mal in Stockholm live sah, habe sie auf der Bühne nur zwei Dinge gesagt, nämlich „Hej Stockholm“ und „Mabel! // „Ihr Talent ist gefühlvoll, weil sie mit Herz und Geist führt, sie ist absolut da, immer präsent mit ehrlicher Intensität in ihren Darbietungen, die mich mit aufgerichteten Haaren auf meinen Armen und Beinen blubbern lassen, alleine tanzen und mit mir selbst sprechen lassen, mit einem Gefühl, dass alles gut wird.“ Als sie Robyn das erste Mal in Stockholm live sah, habe sie auf der Bühne nur zwei Dinge gesagt, nämlich „Hej Stockholm“ und „Mabel!

SG Lewis: neuer Track „Impact“ mit Robyn und Channel Tres

(06.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
SG Lewis: neuer Track „Impact“ mit Robyn und Channel Tres
Coverartwork der Single „Impact“ von SG Lewis, Robyn und Channel Tres Der Londoner Produzent SG Lewis hat zusammen mit der schwedischen Dance-Pop-Künstlerin Robyn und US-Rapper Channel Tres einen neuen Song namens „Impact“ herausgebracht. // SG Lewis ist voll des Lobes für die Zusammenarbeit: „‚Impact‘ ist möglicherweise meine Lieblingsplatte“, sagte er in einer Pressemitteilung. Die Chemie zwischen Channel Tres und Robyn sei großartig. „Ich hoffe, es bietet etwas Befreiung und Euphorie in einer Zeit, in der beides schwer zu bekommen ist.“ Channel Tres sagte, es gehe in dem Song – ganz titelgemäß – darum, wie ein Mensch in das eigene Leben treten und es zum Guten oder Schlechten verändern könne.

Drei Lieblingssongs von İlgen-Nur

(10.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drei Lieblingssongs von İlgen-Nur
Durch das ByteFM Mixtape und İlgen-Nurs Musikwünsche führt Marius Magaard. Robyn – „Ever Again“ İlgen-Nur: Ich sag‘s mal wie es ist: Die Bassline bohrt sich ordentlich ins Gehirn rein. Einfach unfassbar gute Pop-Musik. Robyn ist echt seit so vielen Jahren unfassbar stabil im Game dabei, gegen die kann man einfach nichts sagen.

Tickets für Robyn

(28.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es ist schon eine beeindruckende Wandlung, die Robin Miriam Carlsson alias Robyn da vollzogen hat. Zu Beginn ihrer Karriere 1995 der schwedische Britney-Spears-Klon, mittlerweile die Lieblingskünstlerin des Feuilletons, die als eine der ersten im Jahr 2005 mit ihrer Mischung aus Rap, Electro und Pop den Zeitnerv traf. // Zu Beginn ihrer Karriere 1995 der schwedische Britney-Spears-Klon, mittlerweile die Lieblingskünstlerin des Feuilletons, die als eine der ersten im Jahr 2005 mit ihrer Mischung aus Rap, Electro und Pop den Zeitnerv traf. In diesem Jahr gibt sich Robyn ganz besonders ambitioniert: bislang hat sie zwei Minialben ihrer Trilogie über Körpersprache veröffentlicht, inklusive Kollaborationen mit Künstlern wie Röyksopp, Lykke Li, Diplo oder Snoop Dogg. // Nachdem sie leider ihre Konzerte im September in Frankfurt, München und Hamburg absagen musste, verlosen wir nun exklusiv für Mitglieder des Fördervereins "Freunde von ByteFM" Tickets für die bislang einzige Möglichkeit, Robyn in diesem Jahr in Deutschland zu sehen: am 10.10. in der Großen Freiheit in Hamburg. Ihr wollt Tickets gewinnen?

Robyn veröffentlicht lang erwarteten Song „Honey“

(27.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robyn veröffentlicht lang erwarteten Song „Honey“
Robyn auf dem Cover ihres neuen Albums „Honey“ Als am 16. April 2017 die letzte Folge von Lena Dunhams HBO-Serie „Girls“ ausgestrahlt wurde, ging ein enthusiastischer Ruck durch die Robyn-Fanbase. Die Aufregung hatte nur wenig mit dem Ende der genauso geliebten wie gehassten Serie zu tun, sondern mit der Tatsache, dass in dieser Folge zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt ein neuer Song der schwedischen Pop-Künstlerin zu hören war. // Da der Song trotz der TV-Premiere nirgendwo offiziell veröffentlicht wurde, ging in kürzester Zeit ein Hashtag durch die sozialen Medien: #ReleaseHoneyDamnit. Dass Robyn ihre Fans liebt, ist nichts Neues. Anfang August veröffentlichte sie mit „Missing U“ nicht nur ihren ersten neuen Solo-Song seit acht Jahren, sondern auch eine offenherzige Hommage an ihre treue Fangemeinde. // Nun hat sie endlich den lang erwarteten Titeltrack geteilt. „No, you’re not gonna get what you need / But baby, I have what you want”, singt Robyn leicht verschmitzt, als wüsste sie, was für ein Geschenk sie ihren Fans macht. Im Vergleich zum strahlenden „Missing U“ geht es in „Honey“ etwas verhaltener zu, statt Dance-Pop ist hier atmosphärischer House angesagt. // Im Vergleich zum strahlenden „Missing U“ geht es in „Honey“ etwas verhaltener zu, statt Dance-Pop ist hier atmosphärischer House angesagt. Die Dynamik von Club-Musik war eine große Inspiration für Robyn, wie sie in einem Interview mit der New York Times verriet: „Wenn Du Club-Music hörst gibt es keine Belohnung.

Zehn Fragen an: Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern)

(08.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Fragen an: Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern)
Die Sendung, in der Vanessa Wohlrath seit dem Juli 2011 alle zwei Wochen Smoothes, Elektronisches und Zartes kredenzt und dabei stets Platz für einen Robyn-Song in der Playlist hat. Wir haben mit der langjährigen ByteFM Moderatorin über Lieblingsgäste, die skandinavische Musikszene und die Lust am Radiomachen gesprochen. // Auf den zweiten Blick jedoch wird auch viel experimentiert und gewagt. Schauen wir uns beispielsweise The Knife oder Robyn an. Das sind Bands und Künstler*innen, die ganz früh die Möglichkeiten des digitalen Umschwungs um 2000 herum genutzt und ihre Musik selbst produziert haben, in ihren Schlafzimmern.

07.04.: Ein echter Inder!

(07.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vermutlich viel gesungen wird auf den neuen Alben (ja, Alben) der schwedischen Pop-Diva Robyn. Laut mehreren Internetseiten, wie z.B. The Quietus plant Robyn drei Albenveröffentlichungen dieses Jahr "I got all these great songs so why not?".

„If You Were A Priest“: Robyn Hitchcock wird 70

(03.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„If You Were A Priest“: Robyn Hitchcock wird 70
Der Singer-Songwriter Robyn Hitchcock wurde am 3. März 1953 in London geboren „If You Were A Priest“ ist unser Track des Tages zum 70. Geburtstag von Robyn Hitchcock. Der britische Singer-Songwriter wurde Mitte der 1950er-Jahre als Sohn des Schriftstellers Raymond Hitchcock in London geboren und begann mit Anfang 20 als Straßenmusiker in Cambridge seine Gesangskarriere. // Besonders US-amerikanische Bands aus dem „Paisley Underground“ wie die frühen R.E.M. beriefen sich auf The Soft Boys, die sich nach fünf Jahren schon wieder aufgelöst hatten. Seit 1981 veröffentlicht Robyn Hitchcock solo Musik mit schlauen, oft sardonischen Texten, noch immer geprägt von psychedelischem Jangle-Pop und Folk. // Einige der besten nahm er mit Metcalfe und Windsor als „Robyn Hitchcock And The Egyptians“ auf. So zum Beispiel „Element Of Light“ von 1986, das unseren Track des Tages enthält. Der britische Singer-Songwriter Robyn Rowan Hitchcock wurde am 3.

Robyn – „Ever Again“

(24.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robyn – „Ever Again“
Robyn Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Ein Studio, ein bisschen antike Deko und ein Mikrofonständer: Mehr braucht Robyn nicht, um einen für vier Minuten in ihren Bann zu ziehen. // Ein Studio, ein bisschen antike Deko und ein Mikrofonständer: Mehr braucht Robyn nicht, um einen für vier Minuten in ihren Bann zu ziehen. Die schwedische Künstlerin hat ein Musikvideo zu „Ever Again“ veröffentlicht, dem abschließenden Highlight ihres im vergangenen Jahr erschienenen Comeback-Albums „Honey“.

Presseschau 27.04.: Aus dem Leben eines Pop-Stars

(27.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das schwedische Nationalfernsehen "Sveriges Television" gibt uns mit einer einstündigen Dokumentation Einblicke in das Leben der schwedischen Pop-Sängerin Robyn. Stereogum titelt "The Complete Robyn In An One Hour Documentary". Der Film gibt einen Überblick über Robyns Karriere und zeigt Interviews mit Produzenten, Ex-Managern und anderen wichtigen Menschen ihres Lebens.

„Salt Licorice“: Jónsi veröffentlicht neue Single mit Robyn

(01.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Salt Licorice“:  Jónsi veröffentlicht neue Single mit Robyn
Robyn und Jónsi (Foto: A. Somers) Der isländische Musiker Jónsi hat zusammen mit der schwedischen Popsängerin Robyn eine neue Single namens „Salt Licorice“ veröffentlicht. Der als „Ode an den skandinavischen Schmerz“ angekündigte Track wurde von PC-Music-Labelgründer A.G. // Der Musiker hatte zuletzt die Singles „Exhale“, „Swill“ und (zusammen mit Elizabeth Fraser) „Cannibal“ herausgebracht. In einer Pressemitteilung bezeichnete Robyn die Single als niedlichen und perfekten Pop-Song: „Ich möchte aggressiv tanzen und gleichzeitig rummachen.

Kindness: Neues Album „Something Like A War“ angekündigt

(13.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kindness: Neues Album „Something Like A War“ angekündigt
Adam Bainbridge alias Kindness veröffentlicht im September ein neues Album (Foto: Michele Yong) In den vergangenen Monaten veröffentlichte Adam Bainbridge alias Kindness bereits zwei Songs, die bisher wie eigenständige Werke wirkten: das Minimal-Funk-Duett „Lost Without“ mit der schwedischen Soul-Pop-Künstlerin Seinabo Sey und „Cry Everything“, eine Todd Rundgren samplende Zusammenarbeit mit der ebenfalls schwedischen Dance-Pop-Königin Robyn. Das Electronica-Projekt hat nun ein neues Album angekündigt. Der Titel: „Something Like A War“. Parallel zur Ankündigung veröffentlichte Kindness die Single „Hard To Believe“ – erneut ein Duett, diesmal mit der Soul-Künstlerin Jazmine Sullivan aus Philadelphia. // Es wird am 6. September auf Kindness‘ eigenem Label Female Energy erscheinen und neben einem weiteren Robyn-Feature auch Gastauftritte von Alexandria, Cosima, Bahamadia und Nadia Nair enthalten. Hört Euch „Hard To Believe (feat. // „Who You Give Your Heart To“ (Feat. Alexandria) 7. „Samthing’s Interlude“ 8. „Dreams Fall“ 9. „The Warning” (Feat. Robyn) 10. „Cry Everything“ 11. „No New Lies“ (Feat. Cosima) 12. „Something Like A War“ (Feat. Bahamadia) 13.

Kindness – „Something Like A War“ (Album der Woche)

(02.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kindness – „Something Like A War“ (Album der Woche)
Der Titeltrack ist blubbernder HipHop, in dem 90er-HipHop-Urgestein Bahamadia ihren oft unterschätzten Flow ausbreiten kann. Das emotionale Highlight lauert in der Mitte des Albums, wenn Bainbridges alte Weggefährtin Robyn für zwei Songs die Führung übernimmt. Ihr Duett „Cry Everything“ beginnt als euphorischer House-Track und endet in einem Meer aus Harmonien.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
10 sehr schmackhafte Tracks von 2014: Hundreds - Ten Headed Beast The War On Drugs - Under The Pressure Sisyphus - My Oh My We Are Catchers - Water’s Edge Sylvan Esso - Coffee FKA twigs - Two Weeks Das Hobos - Whitelines Der Mann - Menschen machen Fehler Röyksopp & Robyn - Monument Lambert - Finally. Christoph Büscher (ByteFM Blog) Alben (ohne Reihenfolge): Ja, Panik - Libertatia Caribou - Our Love Jungle - Jungle Ratking - So It Goes Candy Hank - Demons Driftmachine - Nocturnes Mouse On Mars - 21 Again Stephen Malkmus And The Jicks - Wig Out At Jagbags Jens Friebe - Nackte Angst Zieh Dich An Wir Gehen Aus Farben & James DIN A4 - Farben Presents James DIN A4. // Timber Timbre - The New Tomorrow 5. Jaako Eino Kalevi - No End 6. Allah-Lahs - Artifact 7. Röyksopp & Robyn - Monument 8. TV On The Radio - Happy Idiot 9. Damian Lazarus & Ancient Moons - Lover's Eyes (Mohe Pi Ka Najariya) 10.

Album der Woche: "Master Mix: Red Hot + Arthur Russell"

(20.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Andere Künstler haben weniger Zweifel: Robyn und José González sind sofort von der Idee begeistert. Letzterer spendiert das Eröffnungsstück, eine überarbeitete, rhythmische Fassung von This Is How We Walk On The Moon. Auch Robyn macht aus dem sowieso schon tanzbaren Tell You einen wuchtigen Gute-Laune-Wirbelsturm.

Neue Alben in dieser Woche (KW 48) - eine Auswahl

(29.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robyn – "Body Talk Pt.3 " VÖ: 03.12.2010 Web: myspace Label: Ministry Of Sound Kaufen: Body Talk Endstation. Robyn veröffentlicht den letzten Part ihrer Body Talk-Trilogie. Doch damit nicht genug: Zusätzlich wird das gleichnamige Album, welches alle drei EPs zusammenfasst, zu erwerben sein.

Kindness veröffentlicht Duett mit Robyn

(11.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kindness veröffentlicht Duett mit Robyn
Kindness und Robyn (Foto v. Kindness: Michele Yong) In den vergangenen Jahren war Adam Bainbridge aka Kindness mehr im Hinter- als im Vordergrund zu hören. Seitdem 2014 das zweite Album „Otherness“ erschien, ist der Brite unter anderem als Produzent von Solanges „A Seat At The Table“ und Blood Oranges „Negro Swan“ in Erscheinung getreten. // Nun gibt es eine neue Single – und zwar mit prominenter Unterstützung: „Cry Everything“ ist ein Duett mit Robyn. Bainbridge arbeitete bereits auf „Otherness“ mit der schwedischen Dance-Pop-Künstlerin zusammen. Ihre Stimmen harmonieren miteinander wie zwei vertraute FreundInnen.

Neue Alben in dieser Woche (KW 36) - eine Auswahl

(06.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Da wundert es nicht zu erfahren, dass MIT einige prominente Unterstützung für ihr zweites Album gewinnen konnten: Emil Schult von Kraftwerk als Berater und Begleiter ist nur ein bekannter Name, Jas Shaw von der Simian Mobile Disco als Produzent ein weiterer. Robyn – "Body Talk Pt.2" VÖ: 10.09.2010 Web: myspace Label: Ministry Of Sound Kaufen: Zum ersten, zum zweiten, zum dritten. Robyn ließ sich auf das Versprechen ein, bis zum Jahresende drei (Mini-)Alben zu veröffentlichen.

05.07.: Ausgeraucht!

(05.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
schreibt die FAZ über "Die politische Rapperin M.I.A.". Weniger politisch, sieht dafür aber "auf jeder Party gut aus", ist die Schwedin Robyn. Jan Kühnemund schreibt für Zeit Online über ihr aktuelles Mini-Album "Body Talk Pt. 1", während der Rollingstone das dänische Roskilde-Festival besuchte und fachmännisch analysiert: "Robyn vs. // Jan Kühnemund schreibt für Zeit Online über ihr aktuelles Mini-Album "Body Talk Pt. 1", während der Rollingstone das dänische Roskilde-Festival besuchte und fachmännisch analysiert: "Robyn vs. Muse = 4:0". Apropos 4:0. Wie u.a. Drowned In Sound berichtet, wird BBC 6 Music weitersenden. Anfang März verkündete Generaldirektor Mark Thompson die Schließung der digital-only Welle der BBC-Gruppe.

12.06.: Stimmen der Vernunft

(12.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schweden hat die Qualifikation für die WM verpasst, kann sich dafür aber an seinen vielen großartigen Künstlern erfreuen. So zum Beispiel auch an Robyn, deren "Body Talk Pt. 1" in der taz in einem Artikel mit der einfallsreichen Überschrift "Ikea für den Dancefloor" gelobt wird. Robyn will dieses Jahr noch die Alben "Body Talk Pt. 2" und "Body Talk Pt. 3" folgen lassen.

ByteFM Magazin

R.E.M., Frankie Cosmos und Automatic

(27.09.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von unter anderem: Mick Jenkins, Robyn Hitchcock und The Go-Go's.

Kaleidoskop

Steigerung der Gitarrenklänge von 0 auf 100

(01.05.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Steigerung der Gitarrenklänge von 0 auf 100
So dass sich am Ende folgende Künstler heute unter anderem im Kaleidoskop wiederfinden: The Pigeon Detectives, Lonesome Station, Johnny Flynn, Arbouretum und Robyn Hitchcock.

Pharmacy

Zum Jahresende muss es nicht immer nur Rückschauen geben oder: diese Sendung braucht einen Untertitel, aber welchen?

(30.12.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dieser Ansatz wird nun weiter gesponnen: Gespielt werden Songs mit Titeln, bei denen sich große Fragezeichen auftun oder gleich eine ganze Assoziationskette angestoßen wird. Mit dabei: Robyn Hitchcock, Love, Sufjan Stevens, A Silver Mount Zion u.a.

Pharmacy

zu Gast: Eric Pfeil

(12.02.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pharmacy - zu Gast: Eric Pfeil
Für die heutige Sendung hat Eric die Musik ausgesucht, und er beweist, dass er nicht nur auf sehr unterhaltsame Weise über Musik schreiben, sondern auch drüber reden kann. Featuring Bob Dylan, Robyn Hitchcock, The Flaming Lips und Adriano Celentano.

Sunday Service

(17.06.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuer Musik zwischen Pop und Elektronik. Patrick Ziegelmüller präsentiert heute Schwedens Pop-Export Robyn, schräge Gitarren mit Hot Hot Heat aus Kanada sowie elektronisches von Lorn.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) International Music – „Die besten Jahre“ Natalie Prass – „The Future And The Past“ DJ Koze – „Knock Knock“ Robyn – „Honey“ Crack Cloud – „Crack Cloud“ Britta – „Best Of Britta“ The Breeders – „All Nerve“ Tuomas Palonen – „Tuomas Palonen“ Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Jimi Tenor – „Order Of Nothingness“ Lady Boys – „Pingpxng“

Presseschau 27.07.: Neues von alten Helden

(27.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
For certain younger fans, it was maybe the first time they carefully considered Television (the late ’70s), the Velvet Underground (mid ’60s to early ’70s), and other lesser known garage and rock and whatever bands that inhabited a dirtier, grubbier Manhattan." Das Album lässt sich über die Stereogum-Seite komplett runterladen. Auch Robyn hat einen Song gecovert und zwar die neuste Single der britischen Band um Chris Martin Coldplay: "Every Teardrop is a Waterfall" heißt der Song und wurde von ihr bei einer BBC 1 Live Lounge Radio Session aufgezeichnet.

09.07.: Smartphones & Co

(09.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In dem NZZ-Artikel „Schwarm-Intelligenz und Rudel-Blödsinn“ geht es um die Auswirkungen von sogenanntem Crowdsourcing. Robyn findet, Handys und die technische Entwicklung bringen Menschen näher zusammen. “There are very raw and pure and primal emotions that people are communicating to each other over the Internet”, verrät sie im Interview mit Pitchfork.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
. – „Liberty Belle“ Purple Mountains – „Margaritas At The Mall“ Big Thief – „Cattails“ Kindness – „Cry Everything“ (feat. Robyn) Little Simz – „Boss“ Angel Olsen – „Lark“ The Düsseldorf Düsterboys – „Wand“ Billy Woods, Kenny Segal – „Spongebob“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Markus Ortmanns (Knuspern) Black Midi – „Talking Heads“ FKA Twigs – „Cellophane“ Heinz Strunk – „Abgelaufen“ Hot Chip – „Hungry Child“ Little Simz – „Boss“ SSIO – „Testo E“ Nilüfer Yanya – „In Your Head“ Sault – „Don't Waste My Time“ Stereo Total – „Die Dachkatze“ Tinashe – „Die A Little Bit“ (feat.

Drugdealer (Jever Live Kneipenkonzert)

(06.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drugdealer (Jever Live Kneipenkonzert)
Der klebrige Nektar wurde von unzähligen MusikerInnen in Songs verewigt, von The Jesus And Mary Chain bis Robyn. Was die wenigsten von ihnen dabei geschafft haben: Musik zu schreiben, die genauso süß und glänzend wie Honig selbst klingt.

Kindness – „Lost Without (feat. Seinabo Sey)“

(04.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kindness – „Lost Without (feat. Seinabo Sey)“
Bis heute gibt es noch keine Details über einen Nachfolger – allerdings veröffentlichte Bainbridge zuletzt einige neue Songs (unter anderem ein Duett mit Robyn). Auch der neueste dieser Tracks ist eine Zusammenarbeit, die sich hören lassen kann: In „Lost Without“ lässt Bainbridge die schwedische Soul-Pop-Künstlerin Seinabo Sey die Lead-Vocals singen und bettet sie in eine warme Decke aus Minimal-Funk-Beats, Bass-Grooves und souligen Bläser-Fanfaren.