Ry Cooder

Ry Cooder Ry Cooder adaptierte als Gitarrist Techniken des Banjospiels (Foto: Warner)

Ry Cooder (Ryland Peter Cooder, *15. März 1947 in Los Angeles, USA) ist ein US-amerikanischer Musiker, der vor allem als Slide-Gitarrist bekannt ist. Er ist auf Platten von The Rolling Stones, Eric Clapton, Taj Mahal, Linda Ronstadt, Randy Newman, Neil Young, Ali Farka Touré, Captain Beefheart, Gordon Lightfoot, Phil Ochs und vielen anderen zu hören. In den späten 1990ern produzierte er Buena Vista Social Club, eine Gruppe sehr alter kubanischer Musiker. 

Cooder wurde in Los Angeles geboren und wuchs in Santa Monica auf. Er begann schon mit drei Jahren, Gitarre zu spielen. Zu Beginn seiner Karriere spielte er Banjo in einer erfolglosen Band mit Bill Monroe und Doc Watson. Aus dieser Zeit übernahm er aber Stimmungen und Techniken des Banjospiels und adaptierte sie für die Gitarre. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er als Gitarrist auf Captain Beefhearts Album „Safe As Milk“ (1967) bekannt. Er ist auf den Rolling-Stones-Alben „Let It Bleed“ (1968) und „Sticky Fingers“ (1969) zu hören. Zu dieser Zeit nahm er auch mit Mick Jagger, Charlie Watts, Bill Wyman und Nicky Hopkins die LP „Jamming With Edward!“ auf. 

Neben seiner Gitarristentätigkeit für andere Künstler*Innen nahm Cooder mehr als 15 Soloalben auf und ist ein gefragter Komponist von Filmmusiken (unter anderem für Wim Wenders' Film „Paris, Texas“ mit Nastassja Kinski und Harry Dean Stanton). Sein Interesse für traditionellere Musik auf aller Welt führte zur Zusammenarbeit mit dem malischen Musiker Ali Farka Touré und zum überraschenden Welterfolg mit Buena Vista Social Club. 



Ry Cooder im Programm von ByteFM:

„Tongo Barra“: Khruangbin treffen auf Desert-Blues-Musiker Vieux Farka Touré

(05.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Tongo Barra“: Khruangbin treffen auf Desert-Blues-Musiker Vieux Farka Touré
Auch im internationalen Blues galt er als einer der wichtigsten Gitarristen und arbeitete unter anderem mit Ry Cooder und Taj Mahal zusammen. Mittlerweile gehört neben Bands wie Songhoy Blues oder Imarhan auch Tourés Sohn Vieux zu den wichtigen aktuellen Protagonisten.

Van Dyke Parks Tickets für Frankfurt zu gewinnen!

(14.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wenn man das Können eines Künstlers an der Exklusivität seiner Collaborationen messen würde, so säße Van Dyke Parks ganz oben auf dem Olymp. The Beach Boys, Randy Newman, Ry Cooder, U2, Ringo Starr, Silverchair, Carly Simon,Sprocket, Bonnie Raitt, Fiona Apple, The Everly Brothers, Sheryl Crow, Bruce Springsteen, Joanna Newsom sind nur ein paar Glanzlichter aus fast fünf Jahrzehnten Arbeit im Musikgeschäft.

Presseschau 16.09.: Alte Haudegen und ein vergessenes Medium

(16.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den Altersschnitt senken Damian Marley, jüngster Sohn des großen Bob, sowie als Nesthäkchen die britische Sängerin Joss Stone. Ein Angebot der Rolling Stones hat seinerzeit Ry Cooder abgelehnt. Das scheint sich ausgezahlt zu haben, zumindest was die aktuelle Kritik angeht. In der Neuen Zürcher Zeitung wird sein neues Album "Pull Up Some Dust And Sit Down" sogar als unerwartetes Meisterwerk gefeiert.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(15.03.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin geht es heute u.a. um den US-amerikanischen Slide-Gitarristen Ry Cooder. Er hat mit musikalischen Größen wie Bob Dylan, The Rolling Stones, Van Morrisson und Eric Clapton zusammen gespielt, wirklich bekannt wurde er aber durch die Zusammenarbeit mit Wim Wenders. // Für ihn schrieb Cooder in den 80ern die Musik zum Film „Paris, Texas“, in den 90ern verewigte Wenders den Gitarristen in einem Film über ein Projekt mit dem kubanischen Musiker Juan de Marcos González: Buena Vista Social Club. Heute wird Ry Cooder 70 Jahre alt. Neben ihm hört Ihr anlässlich der heutigen Wahl in den Niederlanden Musik aus dem Nachbarland, wiederentdeckte Shoegazemusik aus Deutschland und neue Musik von Spoon.

ByteFM Magazin

am Abend mit Isabelle Klein

(15.03.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute Abend geht es im ByteFM Magazin u.a. um den US-amerikanischen Slide-Gitarristen Ry Cooder. Er hat mit musikalischen Größen wie Bob Dylan, The Rolling Stones, Van Morrisson und Eric Clapton zusammen gespielt, wirklich bekannt wurde er aber durch die Zusammenarbeit mit Wim Wenders. // Für ihn schrieb Cooder in den 80ern die Musik zum Film „Paris, Texas“, in den 90ern verewigte Wenders den Gitarristen in einem Film über ein Projekt mit dem kubanischen Musiker Juan de Marcos González: Buena Vista Social Club. Heute wird Ry Cooder 70 Jahre alt. Neben ihm hört Ihr neue Musik von Spoon. Ihr neues Album „Hot Thoughts“ ist das aktuelle ByteFM Album der Woche.

Ali Farka Touré wäre am 31. Oktober 75 geworden

(31.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ende der 80er ging Touré dann das erste Mal ausgiebig auf Tour - er spielte unter anderem in Europa, den USA und Japan. Für "Talking Timbuktu", ein gemeinsames Album mit Ry Cooder, gewann Touré 1994 einen Grammy. Gut zehn Jahre später erhielt er für "In The Heart Of The Moon", eine Kollaboration mit Toumani Diabaté, zum zweiten Mal diese Auszeichnung.

David Hidalgo wird 60

(06.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die beiden stellten erstaunt fest, dass sie auf die gleichen Bands und Musiker standen, zum Beispiel auf Fairport Convention, Randy Newman und Ry Cooder. Es dauerte nicht lang, da hatten sie eine Band gegründet. David Hidalgo spielte Gitarre und sang und Louie Peréz setzte sich hinter's Schlagzeug. 1973 wurden Cesar Rosas und Conrad Lozano dazugeholt und Los Lobos waren geboren.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Maria Vidal „God Is My Bike” (Crammed Discs) 14. Waniyetula „Out Of Space – Out Of Time” (undobArt) 15. Ry Cooder „Pull Up Some Dust And Sit Down” (Nonesuch) 16. Tori Amos „Night Of Hunters” (Deutsche Grammophon) 17.

22.10.: Musik gegen den Stumpfsinn

(22.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eigentlich hatte er schon vor 14 Jahren Musiker aus Kuba und Mali zusammenbringen wollen, alles war vorbeitet für das Einspielen eines Albums in Havanna, mit Ry Cooder hatte man einen namhaften Produzenten mit im Boot. Doch die Pässe der afrikanischen Musiker verschwanden auf Nimmerwiedersehen in der kubanischen Botschaft in Burkina Faso, die Plätze im Flieger blieben leer.

„Arghane Manine“: Tinariwen veröffentlichen ein frühes Tape neu

(14.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Arghane Manine“: Tinariwen veröffentlichen ein frühes Tape neu
Eine Ausnahme bildete Ali Farka Touré, der „afrikanische John Lee Hooker“, der schon 1994 mit dem US-Amerikaner Ry Cooder ein Album aufnahm. Doch davon abgesehen fand die „Assouf“ genannte Verschmelzung lokaler Stile mit Rock und Blues auf der internationalen Bühne kaum statt. 1979 gründete der Sänger und Gitarrist Ibrahim Ag Alhabib mit Musikern, die wie er aufgrund der Tuareg-Verfolgung im algerischen Exil lebten, eine noch namenlose Band.

Paddy Moloney (The Chieftains) ist tot

(13.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Paddy Moloney (The Chieftains) ist tot
Popularisierung traditioneller irischer Musik Bis zuletzt verblieb Moloney in der Band, die im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Besetzungswechsel durchmachte. The Chieftains arbeiteten unter anderem mit Mark Knopfler, Elvis Costello, Sinéad O‘Connor, Ry Cooder, Bon Iver und The Decemberists zusammen. Daneben kollaborierte Moloney unter anderem mit Mick Jagger, Mike Oldfield, Paul McCartney, Van Morrison und zahlreichen anderen Musik-Größen, und schrieb auch Musik für eine Reihe von Filmen.

11.12.: Grafen und Orchideentöter

(11.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Where I first heard Blind Lemon Jefferson, Blind Blake, Charlie Patton and Tommy Johnson", sagt Bob Dylan über Arhoolie, und auch für Ry Cooder waren die Aufnahmen von Chris Strachwitz besonders wichtig: "It started me on a path of living, the path I am still on".

Urban Landmusik

Der König wäre heute 85 geworden

(08.01.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urban Landmusik - Der König wäre heute 85 geworden
... er wurde dann aber nur 42. Heute mit Elvis, Rod Stewart, Leon Russell, Ella, Will Kimbrough, Ry Cooder und so…

Was ist Musik

Weiße alte Männer

(14.12.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dessen mit The Band aufgenommenen Basement Tapes klangen schon 1967 alt & weise, jetzt gibt´s die kompletten Bänder in der großen Box. Auch gut gealtert: Historisches von Ry Cooder und Charlie Rich. Barbara Kirchner über »feministisches Sprachhandeln« und seine Kritiker. Der Artikel ist in konkret 9/2014 erschienen Es ist schon kurios: Da gibt es Leute, die kein Problem damit haben, dauernd Wörter und Wendungen zu gebrauchen, die sie erst seit ein paar Jahren, höchstens Jahrzehnten kennen: »online«, »kompatibel«, »Islamismus«, »downloaden«, »elfter September«.

Urban Landmusik

Frohes Fest!

(23.12.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urban Landmusik - Frohes Fest!
Heute mit Bobby Darin, Willie, Lizanne Knott, Ry Cooder

The Heinrich Manoehver

(21.08.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Heinrich Manoehver gibt es am Dienstag überwiegend neue Musik, unter anderem von Ry Cooder, Joss Stone, Dirty Projectors, Flaming Lips, Antony and The Johnsons, Conor Oberst, Bloc Party und der Wiederentdeckung Bill Fay.

This Land - Your Land?

(18.12.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der letzten Ausgabe 2011 von „This Land – Your Land – Songs For Political Action und mehr“ gibt es neue Musik von politischen Singer/Songwritern aus den USA. Im Mittelpunkt steht dabei das neue Album von Ry Cooder: „Pull Up Some Dust And Sit Down“. Cooders Werk ist eine einzige, mit viel Ironie präsentierte Anklage gegen die US-amerikanische Finanz- und Sozialpolitik.

Kramladen

(10.12.2009 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beteiligt waren 75 Musiker aus 20 Ländern, unter anderem Sinead O’Connor, Natacha Atlas (Maghreb), Papa Wemba (Kongo), Joseph Arthur (USA), Marta Sebestyen (Ungarn), Iarla Ó Lionáird (Irland), Tim Finn (Neuseeland), Juan Canizares (Spanien), Joji Hirota (Japan), The Holmes Brothers (USA), Karl Wallinger (Wales), Justin Adams („der britische Ry Cooder“), Billy Cobham (USA), Jah Wobble (England) – und als „Master of Ceremonies“: Peter Gabriel, der bei vier von 11 Songs des Albums als Sänger und Co-Autor beteiligt ist.

ByteFM Magazin

Love Is Contagious

(07.01.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr größter Hit war "Love Is Contagious" von 1987, welches auch auf ihrem Debütalbum zu finden ist. Außerdem erschien das Album "Jamming With Edward". Ein Album, auf dem Ry Cooder und Nicky Hopkins zusammen mit Mick Jagger, Charlie Watts und Bill Wyman von den Rolling Stones zu hören sind.

Urban Landmusik

Country, Blues, Country-Blues

(06.02.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urban Landmusik - Country, Blues, Country-Blues
Heute mit Ry Cooder, Kat Edmonson, Bad Temper Joe u.a.

Urban Landmusik

Richard "Dickey" Betts at his Best

(13.06.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urban Landmusik - Richard "Dickey" Betts at his Best
Heute mit Tim Buckley, Richard „Dickey“ Betts, Ry Cooder und so…

Rock-Ola

1987 / 2017 - Alte Herren

(30.10.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit alten aber auch neuen CDs: Chris Rea, Tom Waits, Ry Cooder, Chris Jagger und David Crosby.

ByteFM Mixtape

Folker

(16.12.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
. ► Deutscher Drehleier-Fusion-Folk: Zirp. ► Eine Schweizerin als Jokerwoman: Dodo Hug. ► Gesellschaftspolitischer Rundumschlag: Ry Cooder. Außerdem: die aktuelle Ausgabe der Liederbestenliste. Das Ganze wie immer an dieser Stelle nach dem Folker-Motto: Musik von hier und überall.

Kramladen

Neuer Saiten-Zauber mit Volker Rebell

(06.12.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urigen, rein akustischen Gitarren-Folkblues mit tiefstem Mississippi-Rootsfeeling bieten die beiden „Blues-Brothers“ Hans Theessink & Terry Evans, die beim großartigen Titelstück „Delta Time“ ihres aktuellen Albums vom Slide-Gitarristen Ry Cooder und einem gospel-ähnlichen Männer-Chor unterstützt werden. Das ganze Album „Delta Time“ klingt wie aus der Zeit gefallen und vermittelt gerade deshalb ein Gefühl von Zeitlosigkeit.

Kramladen

Loriot und die Kunst der Ironie mit Volker Rebell

(01.09.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch Brüder im spöttisch-ironischen Geiste hat Loriot natürlich auch in der Popmusik: von Loudon Wainwright III. bis Randy Newman, von Weird Al Yancovic bis Frank Zappa, von Otto bis Helge Schneider. Sogar Ry Cooder versucht sich auf seinem neuen Album „Pull Up Some Dust And Sit Down“ (Veröffentlichung am 02.09.11) in der Kunst der Ironie.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Christiane Rösinger zu Gast bei Diviam Hoffmann

(15.03.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gallen (CH) - Palace 11.04.17 Wien (A) - brut 12.04.17 München - Strom 13.04.17 Leipzig - Werk 2 Außerdem geht es heute im ByteFM Magazin um den US-amerikanischen Gitarristen Ry Cooder, der heute 70 wird - und es gibt Neues von The Cranberries und News zu Feist.

This Land - Your Land?

(17.11.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“, das im Oktober des vergangen Jahres im Kennedy Center in Washington, D.C., stattfand. U. a. mit Rosanne Cash, Sweet Honey In The Rock, Tom Morello, Ani DiFranco feat Ry Cooder, Jackson Brown und John Mellencamp. Am Mikrofon: Michael Kleff.

This Land - Your Land?

Perlen vor die Säue?

(20.10.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“, das im Oktober des vergangen Jahres im Kennedy Center in Washington, D.C., stattfand. U. a. mit Old Crow Medicine Show, Rosanne Cash, Jackson Browne, Ry Cooder und Ani DiFranco. Am Mikrofon: Michael Kleff.

Urban Landmusik

(19.06.2013 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute viel durcheinander, aber mit Musik von damals und heute: Der König, Boz Scaggs, Ry Cooder, Kat Edmonson, Bob Dylan.

Savage Music

Psychedelic Instrumentals #6mit Jon Savage

(02.12.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Savage Music - Psychedelic Instrumentals #6mit Jon Savage
Mit Ananda Shankar und Ted Lucas´ programmatisch betiteltem „Love & Peace Raga“ geht es einmal mehr in Richtung Indien, mit Ry Cooder, dem Soundtrack-Spezialisten eher gen Westen, Wilder Westen.

Urban Landmusik

(26.09.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute stellt Knut Benzner u.a. die neuen Alben "Election Special" von Ry Cooder und "Raise Up" von Larry Graham vor.