Salò

Salò Der österreichische Sänger und Musiker Salò macht Musik mit Einflüssen aus NDW und Post-Punk (Foto: Marko Mestrovic )

Salò ist ein österreichischer Musiker, Sänger und Songwriter. Seine Musik lässt sich (obwohl er nicht aus Deutschland stammt) der Neuen Neuen Deutsche Welle zuschreiben.

Salò, bürgerlich Andreas Binder, wuchs in der Steiermarck auf. Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte er in der Hardcore- und Metal-Szene – eine Vergangenheit, der er aber nicht hinterhertrauert. Seit seiner 2019er Single „Tränen zu Wein“ spielt er seinen neuen Musikstil, ein Amalgam aus NDW-Sounds und 90er-Jahre-Trash-Ästhetik. Eine gleichnamige EP erschien 2020, 2023 folgte sein Debütalbum „Subjektiv betrachtet“.

Wiener Schmäh und exzentrische Lyrik (mit Songtiteln wie „Apollonia sitzt bei Edeka an der Kassa“) treffen bei Sàlo auf nostalgische New-Wave-Sounds. Es selbst beschreibt es als „Musik für Hundestreichler*innen“.

 



Salò im Programm von ByteFM:

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
“ Erik Cohen – „Reeperbahn“ Die Nerven – „Europa“ Iggy Pop – „Frenzy“ Johnny Marr – „Night And Day“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Sudan Archives – „Selfish Soul“ Nilüfer Yanya – „Stabilise“ KeKe – „DMs“ Die Kerzen – „Pferde & Flammen“ Big Thief – „Simulation Swarm“ Brezel Göring – „Sanfter Wahn“ Yeah Yeah Yeahs – „Spitting Off The Edge Of The World“ Orville Peck – „Daytona Sand“ Bob Vylan – „Wicked & Bad“ Salò – „Alte Sünder“ Johannes Wallat (Kontrabass) Apsilon – „Lauf Weg“ DJ Python – „Angel“ Grim104 – „Numb“ (feat. // Girls – „So Typically Now“ Pip Millett – „Happy No More“ Julian Lage – „Tributary“ Kurt Vile – „Fo Sho“ Lova Lova & Atelier Kamikazi – „Oyo Projet“ Loyle Carner – „Blood On My Nikes“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) Ansu – „Sicher“ Hotel Rimini – „Hapag & Lloyd“ Noga Erez – „Nails“ Juli Gilde – „Rhododendron“ Rosalía – „Saoko“ KeKe – „DMs“ Die Nerven – „Keine Bewegung“ Salò – „Apollonia sitzt bei Edeka an der Kassa“ Leikeli47 – „Chitty Bang“ Doja Cat – „Vegas“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „All My Dreams“ Andrew Bird – „The Night Before Your Birthday“ Dan Mangan – „Just Know It“ Jeremy Ivey – „Orphan Child“ Cascadeur – „Young“ L.A. // Southstar – „Miss You“ Hana Vu – „Parking Lot“ Christin Nichols – „I'm Fine“ Sevdaliza – „High Alone“ Doechii – „Persuasive“ 070 Shake, Christine And The Queens – „Body“ Steve Lacy – „Sunshine“ (feat. Fousheé) Salò – „Alte Sünder“ Denzel Curry – „Zatoichi“ (feat. Slowthai) Killer Mike – „Run“ (feat. Young Thug, Dave Chappelle) Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Steven Van Betten – „I Didn't Mean To Do That“ Bill Callahan – „Coyotes“ Air Waves – „The Dance“ Cool Sounds – „Hello, Alright, You Got That?

Ruhestörung: Mit Salò

(03.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung: Mit Salò
Gehört Ihr eher zu dem Typ Mensch, der sich bei einer langen Warteschlange im Supermarkt geduldet, oder fordert Ihr lautstark eine zweite Kasse? Wir haben den österreichischen Musiker Salò, dessen bevorstehende Tour treffenderweise den Titel „2. Kassa, Bitte“ trägt, unter anderem genau dazu einmal befragt, aber auch einiges über seinen Werdegang, einen besonders prägenden Song und das merkwürdige Genre „Erotische Dinosaurier-Literatur“ erfahren … Foto v. // Kassa, Bitte“ trägt, unter anderem genau dazu einmal befragt, aber auch einiges über seinen Werdegang, einen besonders prägenden Song und das merkwürdige Genre „Erotische Dinosaurier-Literatur“ erfahren … Foto v. Salò: Vanessa Kürgerl

Neulich: Salò im Interview

(11.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Salò im Interview
Trauert der Vergangenheit nicht nach: Salò (Foto: Vanessa Kügerl) Das Epizentrum der Neuen Neuen Deutsche Welle liegt nicht etwa in Deutschland, sondern in Österreich – nicht zuletzt dank Salò. Seit 2019 hat sich der Musiker, der bürgerlich Andreas Binder heißt, einen Namen als Hoffnung des deutschsprachigen New Wave gemacht. // Darin sprechen wir in regelmäßigen Abständen mit Künstler*innen, die bei uns im Studio zu Gast sind. Was Salò zu erzählen hatte, könnt Ihr Euch hier ansehen:

ByteFM Magazin

Salò & Nalan zu Gast

(24.04.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Salò & Nalan zu Gast
Radikal zärtlich – das ist die Musik, die uns der Österreicher Andreas Binder aka Salò mit grölender Stimme, Herzschmerz und Verlangen um die Ohren peitscht. Schon 2019 prägte dieses thematische Zusammenspiel aus Leid und Genuss seine Debütsingle „Tränen zu Wein“ sowie die gleichnamige EP, mit der sich der in Wien lebende Musiker 2020 während der Pandemie der Welt musikalisch präsentierte. // Schon 2019 prägte dieses thematische Zusammenspiel aus Leid und Genuss seine Debütsingle „Tränen zu Wein“ sowie die gleichnamige EP, mit der sich der in Wien lebende Musiker 2020 während der Pandemie der Welt musikalisch präsentierte. Nachdem Salò im vergangenen Jahr seine Debüt-EP „Rabatt“ veröffentlichte, die nach Angabe seines Labels von „Liebe in Zeiten des Turbokapitalismus“ erzählt, hat er in diesem Jahr mit „Ich glaube nicht an Dinosaurier“, „Offne Gruben, offne Fenster“ und „Internetfreundin“ bereits drei Singles aus seinem Debütalbum „Subjektiv betrachtet“ veröffentlicht, das am 19. // Der ursprünglich aus der Südsteiermark stammende Salò platziert darauf philosophische Referenzen über tanzbare 80er-Jahre-Rhythmen und verfestigt damit sein Image des intellektuellen Punkers mit weichem Herz. Salò ist in diesem Jahr ausgiebig auf Tour, präsentiert von ByteFM: 20.04.23 München – Unter Deck 21.04.23 Stuttgart – clubCANN 22.04.23 Mainz – Schon Schön 23.04.23 Düsseldorf – Pitcher 24.04.23 Hamburg – Molotow 25.03.23 Berlin – Monarch 27.04.23 Nürnberg – MUZclub 07.11.23 Würzburg – Cairo 08.11.23 Fulda – Kulturzentrum Kreuz 09.11.23 Leipzig – Neues Schauspiel 10.11.23 Chemnitz – Weltecho 11.11.23 Magdeburg – Factory 13.11.23 Saarbrücken – Kleiner Club 15.11.23 Osnabrück – Kleine Freiheit 16.11.23 Bremen – Tower 17.11.23 Hamburg – Molotow 20.11.23 Berlin – Lido 21.11.23 Erfurt – Engelsburg 22.11.23 Regensburg – Alte Mälzerei 23.11.23 Augsburg – Soho Stage 24.11.23 Mannheim – Forum 25.11.23 Freiburg – The Great Räng Teng Teng 27.11.23 München – Strom Vor seinem Konzert im Hamburger Molotow ist Salò zu Gast bei Lynn Steder im ByteFM Magazin. // Salò ist in diesem Jahr ausgiebig auf Tour, präsentiert von ByteFM: 20.04.23 München – Unter Deck 21.04.23 Stuttgart – clubCANN 22.04.23 Mainz – Schon Schön 23.04.23 Düsseldorf – Pitcher 24.04.23 Hamburg – Molotow 25.03.23 Berlin – Monarch 27.04.23 Nürnberg – MUZclub 07.11.23 Würzburg – Cairo 08.11.23 Fulda – Kulturzentrum Kreuz 09.11.23 Leipzig – Neues Schauspiel 10.11.23 Chemnitz – Weltecho 11.11.23 Magdeburg – Factory 13.11.23 Saarbrücken – Kleiner Club 15.11.23 Osnabrück – Kleine Freiheit 16.11.23 Bremen – Tower 17.11.23 Hamburg – Molotow 20.11.23 Berlin – Lido 21.11.23 Erfurt – Engelsburg 22.11.23 Regensburg – Alte Mälzerei 23.11.23 Augsburg – Soho Stage 24.11.23 Mannheim – Forum 25.11.23 Freiburg – The Great Räng Teng Teng 27.11.23 München – Strom Vor seinem Konzert im Hamburger Molotow ist Salò zu Gast bei Lynn Steder im ByteFM Magazin. Wer kennt es nicht: aus Höflichkeit dem Gegenüber beteuern, dass alles gut sei und dabei die Tränen zurückhalten.

Reeperbahn Festival Container

Salò

(01.03.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Salò
Mit Anfang 30, nach einem gescheiterten Lehramtsstudium, noch mal eine erfolgreiche Musikkarriere einschlagen? Andreas Binder alias Salò hat bewiesen, dass das sehr wohl funktionieren kann. 2019 veröffentlichte der Wiener seine Debütsingle „Tränen zu Wein“, mit der er sowohl die Aufmerksamkeit von Kritiker*innen als auch dem Underground auf sich zog. // Mit „Rabatt“ erschien im vergangenen Jahr sein erstes Studio-Album und nicht mehr wie anfangs ohne Plattenfirma im Rücken, sondern beim Universal-Sublabel Mom I Made It . Salò macht laut eigener Aussage Musik für Hundestreichler*innen, Arbeitsverweigernde und alle, die sonst noch Gefühle haben. // Das klingt mal nach Post-Punk, mal nach New Wave und mal nach quietschigem 90s-Pop. Im Reeperbahn Festival Container sprechen wir mit Salò über Neuanfänge, Authentizität und Privilegien. (Foto: Liebentritt)

Praxis Pop

Sternstunde der Anspruchslosigkeit

(04.08.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Praxis Pop - Sternstunde der Anspruchslosigkeit
Vor kurzem veröffentlichte der Österreicher SALÒ seine neue EP und fordert darauf "Rabatt", Blixa Bargeld und Teho Teardo wollen einfach nur ein Quiet Life, Joan Jett ist zufrieden mit ihrer Bad Reputation, Courtney Barnett besingt die Durschnittlichkeit und Rocko Schamoni ist glücklich mit Pudel.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
“ Dry Cleaning – „Stumpwork“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Die Nerven – „Die Nerven“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ John Moods – „The Great Design“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ Salò – „Rabatt“ (EP) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ The Weeknd – „DawnFM“ Stromae – „Multitude“ Molly Nilsson – „Extreme“ Mykki Blanco – „Stay Close To Music“ Johannes Wallat (Kontrabass) Chip Wickham – „Cloud 10“ Grim104 – „Imperium“ Homeboy Sandman – „Still Champion“ Jeshi – „Universal Credit“ JID – „The Forever Story“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Cody Currie – „Lucas “ OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Teleskop, Wooden Peak – „Human | Machine | Nature“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „Sci-Fi Jazz Directions“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Impera“ Stangarigel – „Na Severe Srdca“ Messa – „Close“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Birth – „Born“ Sumerlands – „Dreamkiller“ Riot City – „Electric Elite“ Michael Monroe – „I Live Too Fast To Die Young“ Moonlight Sorcery – „Piercing Through The Frozen Eternity“ Ultra Silvam – „The Sanctity Of Death“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Jana Horn – „Optimism“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ Simon Joyner – „Songs From A Stolen Guitar“ Jetzt!

ByteFM Magazin am Abend

Cannot contain this

(03.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 20 Jahren ist mit "Statues" das letzte Album von Moloko erschienen. Neue Tracks gibt es u.a. von L.A. Salami und Salò.

Ruhestörung

Von Selbstausbeutung und erotischer Dinosaurierliteratur mit Salò

(03.03.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gehört Ihr eher zu dem Typ Mensch, der sich bei einer langen Warteschlange im Supermarkt geduldet, oder fordert Ihr lautstark eine zweite Kasse? Wir haben den österreichischen Musiker Salò, dessen bevorstehende Tour treffenderweise den Titel „2. Kassa, Bitte“ trägt, unter anderem genau dazu einmal befragt, aber auch einiges über seinen Werdegang, einen besonders prägenden Song und das merkwürdige Genre „Erotische Dinosaurier-Literatur“ erfahren.

Gastspiel

mit Salò

(16.12.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gastspiel - mit Salò
Salò ist nur einer von vielen aktuell interessanten Protagonist*innen der Wiener Musikszene. Ursprünglich aus der Steiermark kommend ist er mittlerweile in der österreichischen Hauptstadt ansässig und macht Musik für „Hundestreichler*innen, Arbeitsverweigernde und alle, die sonst noch Gefühle haben“.


Salò live

Würzburg: Cairo 07.11.2023
Fulda: Kulturzentrum Kreuz 08.11.2023
Leipzig: Neues Schauspiel 09.11.2023
Chemnitz: Weltecho 10.11.2023
Magdeburg: Factory 11.11.2023
Saarbrücken: Kleiner Klub 13.11.2023
Osnabrück: Kleine Freiheit 15.11.2023
Bremen: Tower 16.11.2023
Hamburg: Molotow 17.11.2023
Berlin: Lido 20.11.2023
Erfurt: Engelsburg 21.11.2023
Regensburg: Alte Mälzerei 22.11.2023
Augsburg: Soho Stage 23.11.2023
Mannheim: Forum 24.11.2023
Freiburg: The Great Räng Teng Teng 25.11.2023
München: Strom 27.11.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z