Sam Cooke

Sam Cooke (*22. Januar 1931 in Clarksdale, Mississippi – 11. Dezember 1964) war ein US-amerikanischer Soul-Musiker aus Chicago, der häufig als der Erfinder des Genres gehandelt wird. Das selbstbetitelte Debütalbum des gern als „King of Soul“ bezeichneten Musikers erschien 1958.
Cooke begann seine musikalische Karriere im Alter von sechs Jahren, als Teil von The Singing Children – einer Gruppe, die er zusammen mit seinen Geschwistern bildete. Erste mediale Aufmerksamkeit erlangte er in den frühen 1950er-Jahren als Mitglied der Gospel-Combo The Soul Stirrers, der eine Pionierrolle im Bereich des Soul zugeschrieben wird. Aufgrund seiner unverwechselbar rauen Gesangsstimme und seiner Mischung aus Gospel und weltlicher Musik konnte er sich bald als Solokünstler etablieren. Seinen ersten Nummer-1-Hit landete er 1957 mit dem heute als Soul-Klassiker geltenden „You Send Me“. Weitere Hits folgten bald, darunter„(What A) Wonderful World“ (1959), „Chain Gang“ (1960) und „Cupid“ (1961). Seine Songs wurden von zahlreichen berühmten Musiker*innen interpretiert, darunter Aretha Franklin und Marvin Gaye.
In den 1960er-Jahren trat der bis dahin unpolitische Cooke als Anti-Rassismus-Aktivist in Erscheinung: Sein Song „A Change Is Gonna Come“ gilt heute als Klassiker der Bürgerrechtsbewegung. Er wurde im März 1964 als posthume Single veröffentlicht. Eine Woche zuvor war Sam Cooke im Alter von 33 Jahren erschossen worden. „A Change Is Gonna Come“ war anlässlich des 55. Jubiläums des dazugehörigen Albums „Ain’t That Good News“ im Juni 2020 ByteFM Track des Tages.
Sam Cooke im Programm von ByteFM:
Bobby Womack in sechs Songs

Zum 80. Geburtstag von Sam Cooke
Zum 70. Geburtstag von Bobby Womack
Zum 90. Geburtstag von Sam Cooke: „Chain Gang“

Sam Cooke starb vor 50 Jahren
Jimi Hendrix wäre 75 geworden

Sam Cooke – „A Change Is Gonna Come“

Was ist Musik
King – wo sind deine Leute heute?
Verstärker
Veränderung
Weichspüler
Ab in den Süden: Soul, Blues und Django
Rod Stewart wird 70
Charles Bradley - "No Time For Dreaming"
Zum 50. Todestag von Otis Redding

„Give me my propers“ – zum Tod von Aretha Franklin

Was ist Musik
Wir spielen immer nur dasselbe II. - Summertime
ByteFM Container
mit Götz BühlerSam Cooke
Internationaler Music Film Contest beim Reeperbahn Festival

ByteFM Magazin am Abend
Der wichtigste Soul-Sänger, mürrische Nordbriten und neue Singles
10 bis 11
Friday Morning
Standard
Weiterverarbeitung
Hello Mellow Fellow

ByteFM Magazin
Soul-Sänger & Jazz-Trompeter
ByteFM Mixtape
taz Popblog
Die Gitarre als Allzweckwaffe: Jimi Hendrix starb vor 50 Jahren

Politische Soulmusik: Leon Bridges mit „Sweeter“

Turner Cody auf großer Deutschlandtour
Rock-Ola
Rocktagebuch Januar
Die Runde Stunde
Change
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
am Morgen mit Norman Müller
Was ist Musik
Alle reden über Libertatia. Wir auch.