Shantel

Shantel Shantel wandte sich nach Lounge-Anfängen um die Jahrtausendwende vermehrt folkloristischen Stilen zu

Shantel (geboren am 2. März 1968 als Stefan Hantel) ist ein international erfolgreicher deutscher Musiker, Produzent und DJ aus Frankfurt am Main. Sein Debütalbum „Club Guerilla“ ist im Jahr 1995 erschienen. Der Musiker setzte damals noch auf einen elektronischen Sound zwischen Downtempo und Lounge. Erst Anfang der 2000er wandte er sich auf seinen „Bucovina-Club“-Compilations einer Mischung aus osteuropäischen Musiktraditionen und westlichen Dance-Music-Stilen zu, die sich seither zu seinem Signature-Sound entwickelt hat. 

Traditionelle Volksmusikstile der Balkanhalbinsel und der osteuropäischen Roma und Sinti, dazu ein tanzbarer Beat: Shantel ist seit der ersten Hälfte der Nullerjahre der Inbegriff von Balkan-Pop. Geboren wurde der Musiker als Stefan Hantel in Mannheim. Seine familiären Wurzeln reichen nach Griechenland und in die Bukowina, eine Region, die sich über Rumänien und die Ukraine erstreckt. Ende der 80er begann Hantel in Frankfurt Partys zu organisieren und eröffnete in der Folge einen eigenen Club. Nach einem Grafikdesign-Studium in Paris gründete er zusammen mit einem Freund das Label Essay Recordings, das sich auf moderne Interpretationen traditioneller Musikstile aus aller Welt spezialisiert hat. Eine bedeutende Rolle für Shantels künstlerische Entwicklung hatte seine Reise in die Bukowina im Jahr 2001, die seine Begeisterung für die musikalischen Traditionen Osteuropas entfachte. Kurz darauf begann er mit osteuropäischen Acts wie Goran Bregović, Fanfare Ciocărlia und Boban Marković Orchestra zusammenzuarbeiten und veröffentlichte diese Kollaborationen auf der ersten „Bucovina Club“-Kompilation (2003), die er kuratierte und deren Titel er zum Teil remixte. Die Platte wurde ebenso wie der 2005 veröffentlichte Nachfolger „Bucovina Club Vol. 2“ ein kommerzieller Erfolg und machte Shantel zum internationalen Balkan-Pop-Star. 2007 erschien sein Soloalbum „Disko Partizani“, das sowohl von Fans als auch von der Kritik äußerst positiv aufgenommen wurde. 

Shantel hat sich seither auch mit Klezmer und traditioneller türkischer Musik befasst. Im Jahr 2020 hat er das Album „Istanbul“ veröffentlicht, das er zusammen mit einer türkischen Band aufgenommen hat.



Shantel im Programm von ByteFM:

Labelshow

!K1 Shantel & Out Hud

(12.12.2009 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow - !K1 Shantel & Out Hud
Shantel, der Mann hinter Bocuvina hat gerade sein neues Album 'Planet Paprika' veröffentlicht und ist auch ein vielbeschäftigter DJ. Wir gehen heute ein paar Jahre zurück und präsentieren Euch in der zweiten Stunde seinen kunterbunten K7 Flavourmix.

Bucovina Club Verlosung

Von ByteFM Redaktion
(17.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Bucovina Club steht für bebende Tanzflächen und schwitzende Mengen. Der Soundclash aus osteuropäischer Musik und einer Portion Elektronika sorgt für eine exzessive Nacht. Und genau solch eine Feierei könnt Ihr gewinnen: Wir verlosen jeweils 3x2 Gästelistenplätze für Shantel's Auftritte in Köln und Hamburg! Letzten Monat reiste Shantel noch mit seinem Bucovina Club Orkestar quer durch Europa und brachte alles zum kochen, was ihm in den Weg kam. Ein gepflegtes Publikum wird zur wilden Meute, sobald die Damen und Herren um Stefan Hantel die Bühne betreten und selbst die besten Belüftungssysteme können das Kondenswasser nicht verhindern, das nach dem ersten Song von der Decke tropft. Nach der erfolgreichen Planet Paprika Tour im Oktober treibt es Shantel nun wieder auf Solo-Pfaden durch die Republik. Dass seine DJ-Sets nicht minder explosiv sind als die Auftritte mit seinem Orkestar, davon dürft Ihr Euch nun in folgenden Städten selbst überzeugen: // ByteFM präsentiert die aktuelle Bucovina Club Tour von Shantel und verlost jeweils 3x2 Gästelistenplätze für die Veranstaltungen in Köln und Hamburg. Die Teilnahmebedingungen sind simpel: Einfach kurz einen Kommentar mit der Stadt Eurer Wahl hinterlassen. Unter allen Kommentaren werden die Gewinner ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.

Kramladen

(28.04.2011 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von jüdisch-amerikanischen Mafiosi und Gangstern aus der Unterwelt von New York und Chicago und deren Verknüpfung mit der Musikgeschichte der USA handelt das neue Projekt „Kosher Nostra“ des Frankfurter Musikers, Produzenten und Bucovina Club-Erfinders Shantel. „Jewish Gangsters Greatest Hits“ so lautet die Unterzeile dieser Kompilation, die etliche Raritäten zu Tage fördert: von Tom Jones, der seine „Yiddishe Mamme“ besingt, bis zu Chubby Checker, der neben seinem Welthit „Let’s Twist Again“ unter anderem auch den Traditional „Misirlou“ im jiddischen Klezmer-Stil sang. // Neben den aktuellen Produktionen „Kosher Nostra“ von Shantel & Oz Almog und „Love Is A River“ von Willy Schwarz sind im „Jewish Music“-Kramladen auch Ausschnitte aus der 12-teiligen Anthologie „Sol Sain – Jiddische Musik in Deutschland und ihre Einflüsse (1953-2009)“ vom vergangenen Jahr zu hören.

Presseschau 17.05.: Geburtstagskinder und die Mafia

Von ByteFM Redaktion
(17.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Frankfurter Musiker Stefan Hantel, besser bekannt als Shantel, hat die Kompilation "Kosher Nostra" zusammengestellt. Darauf enthalten sind die Lieblingssongs der jüdischen Mafia in Amerika zur Zeit der Prohibition. Und nicht nur das; der israelische Künstler Oz Almog hat für das Booklet die Köpfe der damaligen Mafiabosse gemalt. Das ist Anlass genug für die Zeit, eine sehr interessante und ausführliche Rezension über das Album zu schreiben.

15.04.: Shelly, Shelly!

Von ByteFM Redaktion
(15.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Musikexpress berichtet: Balkan-Popstar Shantel wird in der Türkei festgehalten. Ursache sind laut Pressemeldung fehlende Dokumente, die bisher noch nie verlangt wurden. Mehr zum diesem Thema erfahrt Ihr heute im ByteFM Magazin mit Dirk Schneider.

Bricolage Deluxe

Miss Platnum

(02.04.2014 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ruth Maria Renner stammt aus Rumänien und hatte einige Jahre lang den Balkan-Pop á la Shantel als ihr Ding entdeckt. Aber dieser Hype ist vorbei. Wer ihr Debütalbum „Rock me“ von 2005 kennt, weiß: Miss Platnum wollte sowieso immer eher in Richtung R&B gehen. Nun macht sie Pop mit deutschen Texten und schrammt zuweilen haarscharf am Schlager vorbei. Außerdem: alte Downtempo-Helden wie Boozoo Bajou und Thievery Corporation melden sich zurück!

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(25.10.2013 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Freut Euch auf die neuen Alben von Best Coast, John Talabot, The Head And The Heart, Dead Gaze, Jonwayne, Luke Temple und Shantel.

Bricolage Deluxe

World Music Expo

(14.10.2015 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf diese Frage antwortert u.a. der Frankfurter Musiker und DJ Shantel, der auch sein neues Album „Viva Diaspora“ vorstellt.

Out Of Spectrum

(25.03.2010 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weiter mit einem kleinen Vorgeschmack auf Soul aus dem Mittleren Westen der USA - Kings Go Forth veröffentlichen im Mai ihr erstes Album. Und zu guter Letzt der Cosmoplit vom Dienst in meiner Show - Shantel's neue Single "Authentic" darf auch bei mir das Spektrum erweitern. So tune in!

Bricolage Deluxe

(27.05.2011 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
DJ- und Labelmacher Daniel Haaksman weiß, wie man von Berlin aus richtig „Rambazamba“ macht (so auch der Titel seiner Debüt-Cd). Er hat in Frankfurt angefangen, im Underground-Club “Lissania Essay”, an der Seite von Shantel. Seine Vorliebe für Bailefunk aus Brasilien bedeutet nicht, daß er nicht auch andere Genres des globalen Dancefloors bedient!

ByteFM Mixtape

aus dem ByteFM Studio / Ruhr zu Gast: Ilka Kuhnen von Sign Supreme

(03.02.2010 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - aus dem ByteFM Studio / Ruhr zu Gast: Ilka Kuhnen von Sign Supreme
Zu den Referenzen zählen u.a. Shantel, Phantogram, DJ Vadim, Tony Allen, Babylon Circus, The Sweet Vandals und viele andere.

ByteFM präsentiert: c/o pop

Von ByteFM Redaktion
(23.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Heute Abend beginnt mit den Auftritten von Klee und Shantel mit seinem Bucovina Club Orkesta c/o pop in Köln. Das von ByteFM präsentierte Musikfestival mit angeschlossenem Musik- und Medienkongress überzeugt im siebten Jahr des Bestehens mit einem facettenreichen intelligenten Programm.

„Songs Of Gastarbeiter Vol. 2“: Derdiyoklar mit „Liebe Gabi“

Von ByteFM Redaktion
(13.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Songs Of Gastarbeiter Vol. 2“: Derdiyoklar mit „Liebe Gabi“
Heute gelten Derdiyoklar als wichtiger Einfluss für migrantische Musikkultur in Deutschland. Als Band, die Jugendliche mit türkischem Background inspiriert hat, selbst Musik zu machen. Und zwar ihre eigene Musik und nicht die, die man von ihnen erwartet. Musik, die sich zum Beispiel auch über den Rassismus, mit dem Migrant*innen täglich konfrontiert sind, beschweren kann. Das tut unser Track des Tages recht unvermittelt mit den deutschsprachigen Zeilen „Helmut Kohl und auch Strauß [...] wollen Ausländer raus“. Mehr wichtige Songs aus den frühen Tagen migrantischer Popkultur in Deutschland haben der Autor Imran Ayata und der Künstler Bülent Kullukcu auf dem zweiten Teil ihrer Compilationreihe „Songs Of Gastarbeiter“ versammelt. Auf „Vol. 2“ finden sich auch in Deutschland entstandene Songs auf Spanisch und Italienisch sowie neues Material, zum Beispiel von Shantel und Ozan Ata Canani.

Bricolage Deluxe

(07.09.2009 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bricolage Deluxe dem zweiten Teil des Skandiavien-Specials vom August!! Den Nachschlag liefern Little Dragon aus Göteborg mit ihrer neuen Produktion und die Fagget Fairys aus Kopenhagen mit ihrem weirden Freestyle-Album “Feed the Horse”, auf dem auch die bosnische Sprache zu hören ist!! Passend dazu das neue Werk von Bucovina-Club-Erfinder Shantel aus Frankfurt.

ByteFM Mixtape

Folker

(01.07.2012 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weiter geht es um Identität, die sich in Musik widerspiegelt. Das fängt am beim Brasilpop von Flavia Coelho, geht weiter über den Balkan-Groove von Shantel und mündet im deutschen Liedgut der aktuellen Ausgabe der Liederbestenliste. Ausgesucht und präsentiert von Sarah Habegger.