Siouxsie And The Banshees

Siouxsie And The Banshees waren eine einflussreiche britische Post-Punk-Band aus London, England. Gegründet wurde sie 1976 von Susan Ballion alias Siouxsie Sioux (Gesang) und Steven Bailey alias Steven Severin, die ihre einzigen konstanten Mitglieder waren. Lange dabei war zudem Peter Edward Clarke alias Budgie (Schlagzeug). Zeitweise waren zudem ein damals noch unbekannter Sid Vicious (Sex Pistols) als Schlagzeuger sowie Robert Smith (The Cure) als Gitarrist und Keyboarder Teil der Gruppe. „The Scream“, das Debütalbum von Siouxsie And The Banshees, ist 1978 über Polydor Records (The Velvet Underground, Nine Inch Nails, Billie Eilish) erschienen.
Siouxsie And The Banshees zählten mit ihrem kühlen und düsteren Post-Punk-/Wave-Sound, wie er insbesondere auf dem Album „Juju“ (1981) zu hören ist, zu den Pionier*innen der Gothic-Szene. Ursprünglich von einer Gruppe junger Sex-Pistols-Fans als dilettantische Punkband gegründet, wurde der Sound der Formation über die Jahre anspruchsvoller und experimentierfreudiger und beinhaltete ab der fünften LP „A Kiss In The Dreamhouse“ auch Psychedelia-Elemente. Auf „Superstition“ (1991) sind zudem Einflüsse aus indischer Klassik zu hören. Die Band gehört mit mehreren Top-Ten-Alben nicht nur zu den kommerziell erfolgreichsten Vertreter*innen der Post-Punk-Ära, sondern überdies zu den einflussreichsten: Mitglieder namhafter Gruppen wie Joy Division, The Cure, Depeche Mode und Primal Scream beziehen sich auf sie. Öffentliche Aufmerksamkeit erhielten Siouxsie And The Banshees noch vor dem Release ihres Debütalbums. Sie traten in TV-Shows auf, waren auf dem Cover renommierter Musikmagazine zu sehen, spielten 1977 ihre erste Peel-Session und bald auch vor ausverkauften Hallen. „The Scream“ wurde ein kritischer und kommerzieller Erfolg und veranlasste die Presse zu Vergleichen mit Größen wie The Velvet Underground und Can. Auch ihre übrige Diskografie wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und brachte ihnen den Ruf als eine der vielseitigsten und spannendsten britischen Rockbands ein. Siouxsie And The Banshees trennten sich 1996. Ihr elftes und letztes Album „The Rapture“ ist 1995 erschienen. Siouxsie Sioux ist heute als Solomusikerin aktiv. Ihr Solodebüt „Mantaray“ ist 2007 erschienen.
Siouxsie And The Banshees waren schon oft Thema bei ByteFM. So wurden sie beispielsweise 2018 bei School Of Rock porträtiert und 2021 bei Flashback.
Siouxsie And The Banshees im Programm von ByteFM:
Siouxsie Sioux wird 55
Joy Division – „Unknown Pleasures“ wird 40 Jahre alt

Sofia Coppola wird 40
Pale Waves (Jever Live Kiezkonzert)

10 bis 11
Thursday Drive
School Of Rock
Siouxsie and the Banshees 1978-1984
Avantgarde-Pop von Ebony Bones: Neues Album und neuer Song „Nephilim“

Jennylee - „Right On!“ (Album der Woche)

Light Asylum in Hamburg: Wer hat hier die Hosen an?
Bauhaus-Debüt „In The Flat Field“ wird 40 Jahre alt

Schlagzeuger Andy Anderson (The Cure, Iggy Pop) ist gestorben

Slowdive

Tickets für The Hundred In The Hands
Rock The Casbah
Hong & Kong
ByteFM Magazin
Parkmusik, Lenny Kravitz und Siouxsie And The Banshees
ByteFM Magazin
Marco Porrini, The Black Keys und Stormzy
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Diviam Hoffmann
Flashback
August 1980 / Ladies Tea Party

ByteFM Magazin
Siouxsie And The Banshees, Say Sue Me und Wolf Mountains
Flashback
Mai 1978 / Black & White

Rock The Casbah
Neues und Altes von u.a. Slowdive, British Sea Power, Ugly Kid Joe und Dick Hyma
Flashback
November 1983 / ABC

Sounds Outta Range
The funky DNA Of 90s Eurodance
School Of Rock
Cocteau Twins 1/2

Flashback
März 1978 / Maxis Maximal

Neuland
1991/1981
ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
ByteFM Magazin
mit Thomas Frisch