Soft Machine

Soft Machine waren eine britische Jazz-Rock-Band aus dem englischen Canterbury. Die Band gilt als eine der maßgeblichen Formationen des Canterbury-Sounds, einer Spielart des Progressive Rock. Die bekanntesten Mitglieder der Band waren Robert Wyatt und Kevin Ayers. Single-Hits konnten Soft Machine aufgrund der Natur ihres weitschweifigen, von Free Jazz inspirierten Sounds nie verbuchen, erlangten aber einen legendären Ruf als eine der wichtigsten Bands der Londoner Psychedelic-Szene der späten 1960er.
1966 kamen Robert Wyatt (Schlagzeug, Gesang) und Kevin Ayers (Bass) von der Band The Wilde Flowers mit Mike Ratledge, den Brüdern Hugh und Brian Hopper, sowie dem australischen Beatnik Daevid Allen zur ersten Inkarnation der Band zusammen. Ähnlich wie Pink Floyd experimentierten Soft Machine mit Licht-Shows, langen Improvisationen und Drogen. 1968 erschien das erste, sehr psychedelische Album „The Soft Machine”. Nach dem Album und einer Tour mit Jimi Hendrix löste sich die Band zunächst auf. Am zweiten Album „Volume Two” waren nur Wyatt, Ratledge und Brian Hopper beteiligt. Mit diesem Alben begann sich die Band in Richtung Jazz-Rock zu bewegen. Die Bandmitglieder spielten auch auf einigen Tracks von „The Madcap Laughs”, dem Solodebüt des früheren Pink-Floyd-Sängers und -Gitarristen Syd Barrett. Zum dritten Album „Third” stieß Saxofonist Elton Dean zur Band.
1971 stieg Robert Wyatt aus der Band aus und gründete Matching Mole (ein Wortspiel mit der französischen Übersetzung von „soft machine”: „machine molle”). Wyatt war auch als Solokünstler erfolgreich. Soft Machine machten bis 1975 mit Mike Ratledge als einzigem verbliebenen Gründungsmitglied weiter, die Musik verkam aber immer mehr zu selbstreferentiellem Gedaddel. Seit 1976 ist kein einziges Gründungsmitglied mehr bei der Band. Bis 1981 nahm sie noch zwei weitere Alben auf. 2018 erschien „Hidden Details”, das auch nichts dazu beitrug, den guten Ruf der Band wieder herzustellen.
Soft Machine im Programm von ByteFM:
„My Soft Machine“: Arlo Parks kündigt neues Album an

Wildblumen aus Canterbury: Robert Wyatt wird 75 Jahre alt

Was ist Musik
Jedes Mal anders – Mit siebzig hört Robert Wyatt auf, Musik zu machen
Der West-Östliche Diwan
Soft Machine

Robert Wyatt wird 65
ByteFM Magazin
Soft Machine, Travolta & Blondie
„Der Telefon Anruf“: Karl Bartos von Kraftwerk wird 70

Brian Eno - „Before And After Science“ (Album der Woche)

Aksak Maboul - „Figures“ (Album der Woche)

Mega Bog live in Jena (Konzertbericht)

Kevin Ayers wäre 75 Jahre alt geworden

Robert Wyatt wird 70
Disorder
ProgRockBastards Vol. 7
ByteFM Magazin
Robert Wyatt zum 75., TLC und ihr Hit „Creep“
Cosmos
Wyatting

Container
Kevin Ayers mit Dennis Witjes
Hello Mellow Fellow

Was ist Musik
Free At Last
ByteFM Magazin
Jim Capaldi, Robert Wyatt, Torres
Sunday Service
Robert Wyatt – Different Every Time
Von Bullerbü nach Babylon
Why Are We Sleeping?

Disorder
Canterbury Scene
taz.mixtape
School Of Rock
Julie Driscoll / Julie Tippetts 1963-2022

Atmocity
Was ist Musik
Disorder
ProgRockBastards Vol. 6
ByteFM Magazin
Nigel Godrich, Golden Globes & Prog Rock
Disorder
Canterbury Scene Vol. 2
ByteFM Magazin
Sparks, Balthazar, Algiers