Songhoy Blues
Songhoy Blues sind eine Rockband aus Bomoko, Mali, bestehend aus Garba Touré (Gitarre, Gesang), Aliou Touré (Gesang, Gitarre), Oumar Touré (Bass, Gesang) und Nathanael Dembélé (Schlagzeug, Gesang). Ihr kritisch gepriesenes Debütalbum „Music In Exile“ ist 2015 über das Londoner Indie-Label Transgressive Records (Damon Albarn, Foals, Arlo Parks) erschienen.
Groovender Blues-Rock, kombiniert mit lebhaftem, mehrstimmigem Gesang prägt die Diskografie von Songhoy Blues. Dabei hört man ihrem energiegeladen und lebensbejahenden Sound zunächst nicht an, dass die Biographien der vier Mitglieder alles andere als einfach waren. Als die islamistische Gruppierung Ansar Dine, die es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hatte, jegliche Musik zu verbieten, im Jahr 2012 den Norden Malis eroberte, waren die Künstler nämlich gezwungen, ihre Heimatstadt Timbuktu zu verlassen und stattdessen in der Hauptstadt Bamako Zuflucht zu suchen. Dort gründeten Garba, Aliou und Oumar Touré – die trotz gleichem Familiennamen nicht miteinander verwandt sind – zusammen mit Nathanael Dembélé noch im selben Jahr eine Band und benannten sie nach ihrer Zugehörigkeit zur Volksgruppe der Songhai. Inspiration holten sie sich dabei sowohl von westlichen Rock-‘n’- und Blues-Roll-Acts wie Jimi Hendrix und John Lee Hooker als auch von malischer Musik à la Ali Farka Touré – ein Mix, der gern als „Wüstenblues“ bezeichnet wird. Nachdem sich die Künstler in der Musikszene Bamakos einen Namen gemacht hatte, lernten sie 2013 Damon Albarn (Blur, Gorillaz u. a.) kennen, der der malischen Hauptstadt mit seinem interkulturellen Musikprojekt „Africa Express“ einen Besuch abstattete. Songhoy Blues waren daraufhin auf der 2013 veröffentlichten Africa-Express-Compilation „Maison Des Jeunes“ vertreten, wodurch sie erste Hörer*innen in Europa und den USA erreichten. Der Durchbruch erfolgte im Jahr 2015 nach dem Release der Debüt-LP „Music In Exile“, die der Kritik euphorische Reaktionen entlockte.
Songhoy Blues sind seither auf einigen der populärsten Festivals der Welt aufgetreten, haben Musikpreise abgeräumt und mit Alben wie „Résistance“ (2017) und „Optimisme“ (2020) weitere kritisch gelobte Tonträger veröffentlicht.
Songhoy Blues im Programm von ByteFM:
taz.mixtape
Cymin Samawatie, Landlergschwister, George E.Lewis, Songhoy Blues ...
Die Welt ist eine Scheibe
Raus aus dem Tunnel, rein in den Dschungel

„Tongo Barra“: Khruangbin treffen auf Desert-Blues-Musiker Vieux Farka Touré

Verstärker
Reeperbahn Festival Podcast #36: International - Accra

Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr

Die Welt ist eine Scheibe
Transmissionen aus dem Exil

Neuland
Heute im Angebot: Meister des DIY-Post-Punk, geteilte Gesangsaufgaben und Krautwave
Neuland
Sen Morimoto, Magik Markers, Laura Veirs
ByteFM Magazin am Abend
Miami Memory