Sonic Youth

Sonic Youth Kim Gordon und Thurston Moore von Sonic Youth (Foto: Anders Jensen-Urstad [GFDL, CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons)

Im Jahr 1981 gründeten Kim Gordon, Thurston Moore und Lee Ranaldo Sonic Youth, die mit ihrer Mischung aus Punk, Post-Punk, Hardcore und No Wave zu einer der Kultbands der 1980er- und 1990er-Jahre wurden. Mit dem Schlagzeuger Steve Shelley wurde im Jahr 1985 das Kern-Line-Up etabliert, das bis zum Ende der Band im Jahr 2011 bestehen blieb. Mit Alben wie „Daydream Nation“ und „Goo“ beeinflussten Sonic Youth zahlreiche Bands, wie z.B. Nirvana oder Dinosaur Jr. Sie gelten als Gründer des Noise-Rock.



Sonic Youth im Programm von ByteFM:

„Little Trouble Girl“ – Kim Gordon in sieben Songs

(28.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Little Trouble Girl“ – Kim Gordon in sieben Songs
65 Jahre zwischen No-Wave und Pop: Kim Gordon (Foto: By Bertrand from Paris, France (Route du Rock day 3//#4), CC BY 2.0, via Wikimedia Commons) „What‘s it like to be a girl in a band? / I don‘t quite understand“, sang Kim Gordon auf dem letzten Album ihrer Band Sonic Youth. Diese Zeilen fassen sehr treffend das komplizierte Verhältnis der Künstlerin mit der Rockmusik zusammen. // Ihre Band wurde im Jahr 1981 von Gordon, Thurston Moore und Lee Ranaldo gegründet, um eben dieses Genre zu dekonstruieren. Ihr Werkzeug: der abstrakte, stellenweise brutale New-York-No-Wave. Für alle Zeit konnten Sonic Youth sich dem Rock jedoch nicht entziehen: Alben wie „Daydream Nation“ und „Goo“ wurden zu gefeierten Meilensteinen der Gitarrenmusik. // Doch auch in ihren größten Pop-Momenten war diese Band – allen voran Gordon – immer ein bisschen schräger und ein bisschen schlauer als ihre MitstreiterInnen. 2011 zerbrach die über 25 Jahre lange Ehe von Gordon und Moore, Sonic Youth lösten sich auf. Am 28. April 2018 wird Kim Gordon 65 Jahre alt. Ein guter Anlass, einen musikalischen Querschnitt durch ihr vielfältiges Schaffen zu wagen – das auch außerhalb ihrer einflussreichen Hauptband bemerkenswert ist. // Ein guter Anlass, einen musikalischen Querschnitt durch ihr vielfältiges Schaffen zu wagen – das auch außerhalb ihrer einflussreichen Hauptband bemerkenswert ist. Sonic Youth – „Protect Me You“ (1983) 1983 erschien „Confusion Is Sex“, das erste Studioalbum von Sonic Youth. Der Schatten des New Yorker No-Wave-Pabstes Glenn Branca, der Ranaldo und Moore ausgebildet hatte, fällt stark auf diese neun Songs. // Doch Gordons „Protect Me You“ nimmt diese abstrakte Dissonanz und verwandelt sie in ein ungemein bedrohliches Stück Noise-Rock, das in jeder Sekunde kurz vor dem Zerbersten zu sein scheint – aber gemeinerweise nie richtig explodiert. Sonic Youth – „Shadow Of A Doubt“ (1986) Mitte der 1980er-Jahre komplettierte Schlagzeuger Steve Shelley das finale Line-up von Sonic Youth – und die Band öffnete sich langsam in Richtung Pop.

„Kool Thing“: Kim Gordon wird 70!

(28.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Kool Thing“: Kim Gordon wird 70!
Die Bassistin und Sängerin Kim Gordon wird heute 70 Jahre alt „Kool Thing“ von Sonic Youth ist unser Track des Tages zum 70. Geburtstag von Kim Gordon. Als Bassistin, Songschreiberin und Sängerin prägte die US-amerikanische Künstlerin vor allem in den 80ern und 90ern die Musiklandschaft. // Als Bassistin, Songschreiberin und Sängerin prägte die US-amerikanische Künstlerin vor allem in den 80ern und 90ern die Musiklandschaft. Während Sonic Youth überwiegend Noise-Rock spielten, waren die Einflüsse der Band ziemlich breit aufgestellt und auch der Einfluss, den sie ausübte, ging weit über der lärmenden Underground hinaus. // Während Sonic Youth überwiegend Noise-Rock spielten, waren die Einflüsse der Band ziemlich breit aufgestellt und auch der Einfluss, den sie ausübte, ging weit über der lärmenden Underground hinaus. Anfang der 80er gegründet, waren Sonic Youth das Produkt einer aufregenden Zeit an einem aufregenden Ort. Denn die Band startete nicht als Garagen-Punk-Kapelle, sondern als musikalisches Projekt an der Schnittstelle von Avantgarde-Kunst und No Wave. // Denn die Band startete nicht als Garagen-Punk-Kapelle, sondern als musikalisches Projekt an der Schnittstelle von Avantgarde-Kunst und No Wave. Obschon Sonic Youth ungezügelt und dilettantisch klingen konnten, hatte ihr Krach Methode. Doch Kim Gordon war nicht bloß eine Musikerin einer hippen Band, sondern eine der wichtigsten weiblichen Identifikationsfiguren der 80er-Jahre. // Zusätzliche Szene-Legitimität verleiht diesem ein Feature des MCs Chuck D von Public Enemy. Seit sich Sonic Youth 2011 auflösten, hat Gordon unter anderem zwei Soloalben, mehrere LPs mit dem Projekt Body/Head und eine Autobiografie veröffentlicht.

Sonic Youth: Live-Set „From The Basement“

(24.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sonic Youth: Live-Set „From The Basement“
Film-Still aus der Sonic-Youth-Performance für „From The Basement“ Der britische Musikproduzent Nigel Godrich ist seit einiger Zeit dabei, vollständige Live-Sets aus der Reihe „From The Basement“ aus den späten 2000er-Jahren erstmals in voller Länge und in HD auf YouTube zu veröffentlichen. // Darunter befinden sich einige große Namen wie Radiohead, PJ Harvey oder Queens Of The Stone Age. Nun dazugekommen: Das Set von Sonic Youth aus dem Jahr 2007. Wie viele der Live-Videos von „From The Basement“ fängt auch dieses den Sound der Band sehr authentisch ein. // Das New Yorker Noiserock-Urgestein ist im etwa halbstündigen Video in fünfköpfiger Besetzung zu sehen. Mark Ibold von Pavement, der ab 2006 Mitglied bei Sonic Youth war, spielt neben Kim Gordon einen zusätzlichen Bass. Die Band hatte sich wenige Jahre später aufgelöst.

Lee Ranaldo auf Tour – präsentiert von ByteFM

(02.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seit fast 30 Jahren lebt Lee Ranaldo in New York City. Beinahe genau so lange war er Gitarrist von Sonic Youth. Die Zukunft der Gruppe ist ungewiss, seit im vergangenen Jahr die verheirateten Bandmitglieder Thurston Moore und Kim Gordon ihre private Trennung bekannt gaben. // Die Zukunft der Gruppe ist ungewiss, seit im vergangenen Jahr die verheirateten Bandmitglieder Thurston Moore und Kim Gordon ihre private Trennung bekannt gaben. Die Auszeit von Sonic Youth sieht Lee Ranaldo als Chance, noch einmal zurückzublicken, neue Pläne für die Zukunft zu schmieden und sich eigenen Projekten zu widmen. // Die zehn Stücke auf „Between The Times And The Tides“ sind überraschend eingängig, wenn man bedenkt, dass Lee Ranaldo jahrelang Gitarre für die unberechenbaren, experimentierfreudigen Sonic Youth gespielt hat, die er Ende der 70er-Jahre zusammen mit Thurston Moore gegründet hat. Die eigenwilligen Gitarrensounds sind bei dem Solokünstler Lee Ranaldo aber geblieben. // „Mit offener Stimmung zu arbeiten, eröffnet völlig neue Möglichkeiten“, sagt Ranaldo. „Deshalb hört sich die Musik von Sonic Youth auch nie an wie die anderer Bands. Wir haben schon durch die offene Gitarrenstimmung immer in unserer eigenen Klangwelt agiert.“ Ein Vorbild für die Herangehensweise ist der schwarze Reverend Gary Davis, der schon in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts mit offener Gitarrenstimmung Blues- und Gospelstücke aufnahm. // Viele Musiker haben mit offener Gitarrenstimmung gearbeitet, Crosby, Stills, Nash & Young, John Fahey, Leo Kottke und Lee Ranaldo. Wie die meisten seiner Kollegen bei Sonic Youth hat Ranaldo in den letzten Jahren oft mit Experimental- und Jazz-Musikern gearbeitet. Außerdem schreibt er Gedichte und ist auch als bildender Künstler tätig.

Lee Ranaldo zum 65.: „Saucer-Like“ von Sonic Youth

(03.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lee Ranaldo zum 65.: „Saucer-Like“ von Sonic Youth
Sonic Youth (links im Bild: Lee Ranaldo) „Saucer-Like“ von Sonic Youth ist heute unser Track des Tages, denn heute vor 65 Jahren wurde sein Komponist geboren: Lee Ranaldo. Der Gitarrist und Sänger ist das ständige Sonic-Youth-Mitglied, das weniger bekannt ist als Thurston Moore und Kim Gordon. // Der Gitarrist und Sänger ist das ständige Sonic-Youth-Mitglied, das weniger bekannt ist als Thurston Moore und Kim Gordon. Nun waren Moore und Gordon auch ein Paar, und noch dazu ein glamouröses und auffälliges. Und haben außerdem die meisten Stücke geschrieben. // Auf dem 1995er Album von Sonic Youth, „Washing Machine“, sind zwei Kompositionen von Lee Ranaldo vertreten. Einer dieser Beiträge ist heute unser Track des Tages: „Saucer-Like“ ist ein hervorragender Sonic-Youth-Song mit Ranaldo am Mikro. // Geburtstags ist heute der Song „Saucer-Like“ von dem 1995er Album „Washing Machine“ seiner Band Sonic Youth unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Tickets für Body/Head

(12.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trennungen müssen nicht immer etwas Schlechtes sein. Man nehme Sonic Youth: nach dem Ehe- und mutmaßlichen Band-Ende, scheinen sowohl Thurston Moore, als auch Kim Gordon ihre musikalischen Vorlieben voll auszuleben. // Der Klangteppich wird zusätzlich unterstützt von Bill Nace und Schlagzeugerin Ike Mori (bekannt durch DNA). Wem Gordons Elemente schon bei Sonic Youth gefallen haben, wird von Body/Head nicht enttäuscht: freier, experimenteller Gitarren-Noise, der fesselt.

Die ByteFM Charts 2009

(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Moderat: "Moderat", Bpitch Control 05. Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music 06. Sonic Youth: "The Eternal", Matador 07. Wild Beasts: "Two Dancers", Domino 08. Bibio: "Ambivalence Avenue", Warp 09. // Mumford & Sons: "Sigh No More", Cooperative Music Ein paar unserer Moderatoren haben es sich nicht nehmen lassen Euch Ihre eigenen Top 10 Alben des Jahres 2009 zu verraten: Götz Adler: Timber Timbre: "Timber Timbre" , Arts & Cra A Place to Bury Strangers: "Exploding Head", Mute Phoenix: Wolfgang Amadeus Phoenix, Cooperativ Music Dear Reader: "Replace Why With Funny", City Slang Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Sonic Youth: "The Eternal", Matador Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo Embassadors: "Coptic Dub", Nonplace Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp Dirk Böhme: Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music Raekwon: "Only Built 4 Cuban Linx II", Iceh2o J ochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo V.A.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of

Neue Platten: Thurston Moore - "The Best Day"

(15.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thurston Moore - "The Best Day" (Matador) 7,9 Das vorläufige Ende von Sonic Youth schien das Schlimmste und gleichermaßen Beste heraufzubeschwören, was dem einflussreichen Krachkollektiv widerfahren konnte. // Aber Diversität möchte nach wie vor gewahrt werden: So jongliert das akustische "Tape" erneut mit arabischen Skalen und ein eigentlich so prädestinierter Kim-Gordon-Track wie "Grace Lake" oszilliert in einem entrückten Intrumental. Neben Shelley - dem bereits erwähnten Weggefährten aus Sonic-Youth-Zeiten - wird Moore des Weiteren vom britischen Musiker James Sedwards und Debbie Googe von My Bloody Valentine begleitet, was den Wegfall von Gordon und Ranaldo natürlich nicht kompensieren kann, dies womöglich aber auch gar nicht will. // Und vielleicht wird es ja irgendwann doch noch was mit einer Reunion, wenn auch nur als Finanzspritze. So gab Moore bereits 2007 gegenüber einer Onlineplattform offen zu, sich darüber zu ärgern, Sonic Youth nicht frühzeitig aufgelöst zu haben und im Gegensatz zu Dinosaur Jr. oder den Pixies nun keine gut bezahlten Reunion-Shows zu spielen.

Zum 60. Geburtstag von Kim Gordon

(28.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Worin sich allerdings alle einige sind: Kim Gordon gehört zu den wichtigsten Frauen der Rockgeschichte. Der Einfluss ihrer Band Sonic Youth ist unbestritten, sie selbst thematisierte in ihren Texte Themen wie Vergewaltigung, Anorexie oder sexuelle Belästigung. // Miranda stellte Kim Gordon einem Freund namens Thurston Moore vor und eins der einflussreichsten Paare der Rockmusik war geboren. Mit Thurston Moore und Lee Ranaldo gründete Kim Gordon Sonic Youth, die mit ihrer Mischung aus Punk, Post-Punk, Hardcore und No Wave zu einer der Kultbands der 90er Jahre wurden und seitdem eine Unzahl von Rockbands beeinflusst haben. // Mit Thurston Moore und Lee Ranaldo gründete Kim Gordon Sonic Youth, die mit ihrer Mischung aus Punk, Post-Punk, Hardcore und No Wave zu einer der Kultbands der 90er Jahre wurden und seitdem eine Unzahl von Rockbands beeinflusst haben. Kim Gordon ließ sich allerdings nie auf Sonic Youth reduzieren und veröffentlichte auch mit ihrer Band Free Kitten weiterhin Musik. Für die Band The Breeders führte sie Mitte der 90er in den Videos zu "Divine Hammer" und "Cannonball" Regie, und auch in der Modewelt hinterließ sie ihre Spuren: Ihre gründete mit X-Girl und Mirror/Dash eigene Modelinie und modelte für Calvin Klein.

Thurston Moore - "Demolished Thoughts"

(16.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 20.05.2011 Web: http://fuckyeahthurstonmoore.tumblr.com/ Label: Matador Thurston Moore kann auf eine lange Karriere zurückblicken: Als Gitarrist, Sänger und Mastermind der Band Sonic Youth, die nun mittlerweile seit 30 Jahren besteht, hat er ganze Generationen von Musikern inspiriert und geprägt. Während der Sound von Sonic Youth vor allem lärmig und äußerst experimentierfreudig ist, überrascht Moore auf seinem vierten Solo-Album „Demolished Thoughts“ mit Akustik-Gitarre und zartem, fast folkigen Gitarrenspiel. // Moore schrieb zwei Jahre an den Songs und nahm „Demolished Thoughts“ im Herbst und Winter des letzten Jahres in Becks Studio in Los Angeles und in Northampton, Massachussetts auf, wo er mit seiner Frau, Sonic Youth Bassistin Kim Gordon, und Tochter Coco wohnt. Unterstützt wurde er dabei von Mary Lattimore an der Harfe, Bram Inscore am Bass, Joey Waronker am Schlagzeug und Samara Lubelskis Geigenspiel.

Sonic Youth - „Goo“ (Album der Woche)

(14.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sonic Youth - „Goo“ (Album der Woche)
Sonic Youth - „Goo“ (DGC Records) Da zum Jahresende traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: Statt neuer Langspieler stellen wir wegweisende Alben vor, die 2020 ein Jubiläum gefeiert haben. // Sonic Youth - „Goo“ (DGC Records) Da zum Jahresende traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: Statt neuer Langspieler stellen wir wegweisende Alben vor, die 2020 ein Jubiläum gefeiert haben. In dieser Woche ist es „Goo“ von Sonic Youth, das in diesem Jahr 30 Jahre alt geworden ist. Vier dem künstlerischen Krach zugeneigte Musiker*innen rauften sich Anfang der 80er-Jahre im Untergrund-Sumpf New Yorks zusammen und gründeten eine Band. // Vier dem künstlerischen Krach zugeneigte Musiker*innen rauften sich Anfang der 80er-Jahre im Untergrund-Sumpf New Yorks zusammen und gründeten eine Band. Sonic Youth war ihr Name. Ihre Musik: pechschwarzer No-Wave, performt mit verstimmten Instrumenten, zwischen deren Saiten diverse Werkzeuge geklemmt wurden. // „Goo“, das Album, mit dem dies gelang, ist eine der größeren Anomalien des Indie-Rocks. In dem Jahrzehnt zwischen dem Sonic-Youth-Debüt „Confusion Is Sex“ und „Goo“ ist natürlich einiges passiert. Mit jedem Album, mit jeder EP, ließen Thurston Moore, Kim Gordon, Lee Ranaldo und Steve Shelley ein bisschen mehr Pop durch ihr Lärmgewitter durchblitzen. // Atonale Anomalie Der Erfolg von „Goo“ ist dennoch fast schockierend. Mit „Kool Thing“ landeten Sonic Youth tatsächlich einen Hit, der bis auf den siebten Platz der US-amerikanischen Alternative-Charts kletterte.

Jever Live Motorschiffskonzert: Mike Watt + The Missingmen am 6. Mai auf der MS Stubnitz

(22.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit 21 Jahren gründete der 1957 geborene Watt mit der Band Minutemen eine Gruppe, die Anfang der 80er auf dem legendären Label SST (Black Flag, Sonic Youth, Hüsker Dü etc.) ein Zuhause findet und mit ihrem Jazz-beeinflussten Hardcore-Punk eine Pionierrolle einnimmt. // sein erstes Soloalbum, auf dem Gastbeiträge von den verbliebenen Nirvana-Mitgliedern, Henry Rollins, Evan Dando, Sonic Youth u. a. zu hören sind. Am 6. Mai kommt Mike Watt mit seiner Begleitband The Missingmen nach Hamburg - auf die MS Stubnitz im Hamburger Baakenhöft - und läutet damit eine weitere Runde der Jever Live Motorschiffskonzerte ein.

Tickets für Chelsea Light Moving

(25.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nachdem sich Thurston Moore und Kim Gordon im Jahr 2011 nach 27 Jahren Ehe trennten, blieb die Zukunft von Sonic Youth ungewiss. Zwar gab es keine offizielle Auflösung, doch wurde es merklich ruhiger um die New Yorker Noise-Rock Band. // Das selbstbetitelte Debüt der vierköpfigen Band erschien im März diesen Jahres auf Matador Records und wird ab Juli live auf deutschen Bühnen vorgestellt. Sonic Youth Fans können sich freuen: Moores neues Projekt bleibt musikalisch auf gleichem Terrain. ByteFM präsentiert die Tour von Chelsea Light Moving und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2x2 Karten pro Konzert.

Can - „Ege Bamyasi“

(26.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es ist auch eines der eingängigsten Stücke der Kölner und wurde nicht ohne Grund die Erkennungsmeldoie für Durbridges Krimi "Das Messer". Auch Sonic Youth remixten einige Jahre später diesen Track. Can waren mit ihrer Kombination aus avantgardistischem Pop/Rock und Free-Jazz ihrer Zeit weit voraus und Wegbereiter für Post-Punk oder Progressive-Rock. // Can waren mit ihrer Kombination aus avantgardistischem Pop/Rock und Free-Jazz ihrer Zeit weit voraus und Wegbereiter für Post-Punk oder Progressive-Rock. Künstler wie Aphex Twin, Brian Eno, David Bowie oder Sonic Youth bezeichnen Can als Vorbilder. "Ege Bamyasi" ist ein zeitloses Album, das einen festen und bedeutenden Platz in der Musikgeschichte einnimmt.

Blog&Roll: pretty-paracetamol

(27.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zu Gast bei Blog&Roll ist diese Woche: pretty-paracetamol. Zu Hören gibt es einen winterlich angehauchten Mix von Blogmacher Frank, der Saint Etienne, Sonic Youth und Pavement zu seinen Lieblingsbands zählt und seine Betrachtungen von Euskirchen aus ins Netz stellt. // Meine Lieblingslieder: "Down" (Sharon Stoned), "Wonderwall" (Oasis), "Green And Grey" (New Model Army). Meine Lieblingskünstler: St. Etienne, Sonic Youth, Pavement. Vinyl, CD oder MP3 und warum? CD. Meine Eltern hörten kaum Musik, und zu Hause hatten wir keinen Plattenspieler, folglich hatte ich nie Schallplatten.

Was ist Musik

Sonic Youth

(14.06.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Sonic Youth
Verwende Deine Jugend oder Altern mit Sonic Youth Eine Ausstellung in einer Kunsthalle einer deutschen Großstadt? Mit, von und über Sonic Youth? Wer sowas 1981, im Gründungsjahr der New Yorker Band für möglich gehalten hätte…unmöglich. 2009 ist „Sensational Fix“ eine Wanderausstellung, gerade von Düsseldorf nach Malmö gewandert. // Bei Kiepenheuer & Witsch erscheint dieser Tage eine Biografie der Band, in der Hmburger Ausstellung „ManSon 1969 – Vom Schrecken der Situation“ waren Sonic Youth ebenfalls vertreten. Ihr Album „Daydream Nation“ wird derweil in all-amerikanische Bibliotheken aufgenommen, und als Opus Magnum in voller Länge aufgeführt, als wärs eine Oper.

Thurston Moore: neuer Instrumental-Track „Strawberry Moon“

(04.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thurston Moore: neuer Instrumental-Track „Strawberry Moon“
Thurston Moore (Foto: Vera Marmelo) Thurston Moore, Mitbegründer der Band Sonic Youth, hat einen neuen Song veröffentlicht. Das meditative Instrumental-Stück mit drei Gitarren trägt den Titel „Strawberry Moon“ und ist etwa neun Minuten lang. // Es handele sich um „eine Zelebrierung der Schwingungen des Erdbeermonds – freie Energie für Veränderung.“ Auch Sonic Youth hatten kürzlich eine Reihe von Aufnahmen veröffentlicht. Darunter auch das 1993 in Lissabon aufgezeichnete „Blastic Scene“.

Charles Manson und die Pop-Kultur

(20.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Charles Manson und die Pop-Kultur
Es dauerte nicht lange, bis die Grausamkeit der „Manson Family“ ihren Weg in Songtexte fand: „Well, I hear that Laurel Canyon is full of famous stars / But I hate them worse than lepers and I'll kill them in their cars“ – Neil Young war mit seinem „Revolution Blues“ im Jahr 1974 (fünf Jahre nach dem Mord an der Schauspielerin Sharon Tate) einer der ersten Künstler, der sich in die Schuhe der Manson-Family-Mitglieder versetzte. Auch die Noise-Rock-Institution Sonic Youth arbeitete sich mit „Death Valley 69“ an dem Mythos ab – versetzte sich dabei jedoch in die Schuhe der Opfer: „Deep in the valley, in the trunk of an old car / In the back of a Chevy, I got sand in my mouth“. // Das ist mein Spiel, ich teile die Karten aus!“ Dabei schien eines immer gleich zu sein, egal ob bei Neil Young, Sonic Youth, Trent Reznor oder Death Grips: Eine morbide Faszination, nicht nur mit der Figur Charles Manson, sondern den dunklen Facetten des Menschen an sich.

TransCentury Update mit Thurston Moore Group, Jane Weaver, John Maus u. a. (Ticket-Verlosung)

(01.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update mit Thurston Moore Group, Jane Weaver, John Maus u. a. (Ticket-Verlosung)
November, nicht auf Informationsoverflow, sondern auf ein Line-up, das der Schwarm-Intelligenz des Mainstreams trotzt. Den Anfang macht Ex-Sonic-Youth-Krachmacher Thurston Moore. Seit dem Ende seiner lärmenden Band macht er nicht weniger spannende Solo-Musik, unterstützt von seiner prominent besetzten Band aus Drummer Steve Shelley (ebenfalls Ex-Sonic-Youth), Bassistin Debbie Googe (My Bloody Valentine) und Gitarrist James Sedwards (Nought). // Seit dem Ende seiner lärmenden Band macht er nicht weniger spannende Solo-Musik, unterstützt von seiner prominent besetzten Band aus Drummer Steve Shelley (ebenfalls Ex-Sonic-Youth), Bassistin Debbie Googe (My Bloody Valentine) und Gitarrist James Sedwards (Nought). Für einen weiteren Höhepunkt wird John Maus sorgen: Der Synth-Pop-Exzentriker ist für seine extrovertierten Live-Shows bekannt und hat außerdem sein exzellentes Album "Screen Memories" im Gepäck.

Neue Platten: The Megaphonic Thrift - "The Megaphonic Thrift"

(21.02.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der nach der Band betitelte Nachfolger bleibt nun erfreulicherweise nicht nur zunächst den Norwegern vorbehalten, sondern ist beinahe zeitgleich auch bei uns erschienen. Sind die Songs auf „Decay Decoy“ doch recht stark von Anklängen an die New Yorker Band Sonic Youth geprägt (was ihnen sicherlich nicht schadet), so haben Richard Myklebust (Gitarre, Gesang), Linn Frøkedal (Bass, Gesang), Njål Clementsen (Gitarre) und Fredrik Vogsborg (Schlagzeug) ihre Musik auf „The Megaphonic Thrift“ nun spürbar offener gestaltet. // Diese leben von ihrer enormen Energie und Abwechslung. In „Fire Walk With Everyone“ gibt es die an Sonic Youth erinnernden Gitarren, Richard Myklebust singt dazu lakonisch, Linn Frøkedal hingegen lieblich und melodiös, und zwischendurch gibt es einen kleinen Stimmungswechsel mit einem faszinierenden Broken-Social-Scene-Moment.

Neue Platten: Megaphonic Thrift - "Decay Decoy"

(04.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Scheinbar wurde dieses frustrierende Ereignis jedoch in positive Energie umgewandelt, und mit der Unterstützung des Produzenten Jørgen Træen konnte das Album dann doch noch in dessen Duper Studio in Bergen entstehen. Warum? SY from NY? No, it's more like SY from NO! Die deutlichen Anklänge an Sonic Youth lassen sich zwar nicht leugnen, aber vielleicht macht dieses Album auch gerade deshalb so viel Spaß. // Der diese Melodien umgebende Lärm unterstreicht diesen Effekt sogar, und an diesem Punkt widerstehen The Megaphonic Thrift der Versuchung, sich in ausufernde Krachkaskaden à la Sonic Youth zu versteigen. Damit liefern die neun Songs auf „Decay Decoy“ nach Norwegen nun also auch dem Rest der Welt eine kurzweilige knappe Dreiviertelstunde.

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

(20.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten
Nach der Schmerzmusik ihrer ersten beiden LPs lud die Band auf „Halber Mensch“ zum Tanz, mit einer Art von Musik, die sich fast Rock nennen lassen könnte – ohne ihre metallischen Kanten einzubüßen. Kein Rock, sondern Noise-Rock, in seiner unheimlichsten Form. Sonic Youth – „Evol“ (1986) Sonic Youth sind für den Noise-Rock, was Joy Division für den Post-Punk oder Oasis für den Brit-Pop sind: das platonische Ideal. // Free Kitten – „Sentimental Education“ (1997) Free Kitten sind die möglicherweise spannendste Supergroup des Noise-Rock. Der Kern der Band: Sonic-Youth-Bassistin und Sängerin Kim Gordon, Pussy-Galore-Gitarristin Julia Cafritz und Boredoms-Drummerin Yoshimi P-We.

Kim Gordon & Stephen Malkmus im Country-Duett

(26.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kim Gordon & Stephen Malkmus im Country-Duett
Bittet die Sonic-Youth-Gründerin Kim Gordon zum Duett: Stephen Malkmus (Foto: Giovanni Duca) Obwohl sie zwei sehr gut vernetzte Ikonen des US-amerikanischen Indie-Rocks sind, haben Kim Gordon und Stephen Malkmus bisher noch nie einen gemeinsamen Song veröffentlicht. // Als Letzterer in den 1990er-Jahren mit seiner Band Pavement Indie-Rock-Geschichte schrieb, war Gordons Band Sonic Youth auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Die beiden arbeiteten auch bereits im Jahr 1999 in dem kurzlebigen Nebenprojekt Kim‘s Bedroom zusammen, von dem aber niemals eine Single oder ein Album das Tageslicht erblickt hat. // Malkmus eröffnet das bittersüße Country-Duett „Refute“ mit Zeilen, die sich direkt auf das Ende von Gordons Ehe mit ihrem Sonic-Youth-Mitstreiter Thurston Moore zu beziehen scheinen: „This is a verse about a man who dared / To fall head over heels over a woman who shared / Similar interests, similar looks / Similar taste in similar books“.

Von Schlampen, Schlitzen und Löchern

(12.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Coco Gordon-Moore ist die Tochter von Kim Gordon und Thurston Moore, dem auch im fortgeschrittenen Alter notorisch glamourösen Ehepaar im Zentrum von Sonic Youth (Jugend). Vom ersten Tag an nutzte Kim Gordon ihre Prominenz, um den Riot Grrrls Aufmerksamkeit und Gehör zu verschaffen. // Kitten ist eine kleine (Mieze-)Katze, als Sex Kitten gilt umgangssprachlich eine sexually provocative female. In der aufgeklärten New Yorker Noise-Boheme um die kommunizierende Großröhre Sonic Youth ist der Generationskonflikt, wie wir ihn kannten, ausgestorben. Pubertierende Töchter und Söhne verwandeln sich hier nicht in christliche Fundamentalisten, Satanisten oder Neonazis, um die Alten zu schocken.

21.10.: Filme, Menschen, Investoren

(21.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Offensichtlich spekuliert man in Hilversum auch darauf, dass der öffentliche Druck in Hamburg so hoch wird, dass der Senat lieber eine millionenschwere Konventionalstrafe zahlt, als sich einen Brandherd in seinem Geschäftszentrum zu schaffen." Klaus Walter schreibt derweil über das Sonic-Youth-Jahr-2009 auf taz.de. Rekapituliert werden u.a. die 500 Seiten umfassende Biographie, die Sonic-Youth-Ausstellung in Düsseldorf, sowie verschiedene Konzerte.

Was ist Musik

Wo geht die Zeit hin?

(10.05.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bilanzen, Rückblicke, Erinnerungen - die allfällige Kanonisierung, Musealisierung und Historisierung von Pop Symptome: Aktuell im Kino: Dorfpunks, nach Schamonis Roman, The boat that rocked, der Piratenradio-Film, Cadillac Records, der Film über Chess Records mit Beyonce als Etta James und Mos Def als Chuck Berry. Museum: Sensational Fix, die Ausstellung rund um Sonic Youth in der Düsseldorfer Kunsthalle; Sonic Youth treten dort auf, als lebendiges Exponat ihrer eigenen Ausstellung. In München spielen sie bei der Richter-Ausstellung ihr komplettes „Daydream Nation“-Album, weil es damals ein Richter-Bild auf dem Cover hatte. // Überhaupt kommen sogenannte werktreue Wiederaufführungen sogenannter klassischer Alben in Mode, Devo machen das, Nick Cave macht das… Sonic Youth sind auch in Hamburg bei der Ausstellung „ManSon – Vom Schrecken der Situation“ vertreten, dort werden alle möglichen Pop-und-Gewalt-Exponate ziemlich wahllos kombiniert.

Zimmer 4 36

mit Ruben Jonas Schnell zu Gast: Lee Ranaldo

(12.08.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - mit Ruben Jonas Schnell  zu Gast: Lee Ranaldo
"Between The Times And The Tides" ("Zwischen Zeiten und Gezeiten") bewegt sich heute Ruben Jonas Schnell im Zimmer 4 36 - im Gespräch mit Lee Ranaldo. Der sympathische Gitarrist der legendären Sonic Youth begrüßt unseren Moderator in seiner Mischung aus Loft und Appartment in Manhattan. Im Zimmer 4 36 spricht der Musiker, Autor, Videokünstler und Produzent über New York, die guten alten Zeiten, in denen um halb fünf in manchen Teilen von Manhattan der Gehsteig hochgeklappt wurde, über die New Yorker Clubszene von damals bis heute und natürlich über sein aktuelles Solo-Album. // Außerdem verät uns Lee wie man den einzigartigen Sonic-Youth-Sound erzeugt ohne ein Gitarrengenie zu sein. Neben den musikalischen Kostproben von Lee Ranaldo und Sonic Youth gibt es Musik von The Coachmen, Television, Liars und ESG.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Jessica Hughes

(25.07.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1958 in Florida geboren und Anfang der Achtziger als Kind der New Yorker No Wave- und Noise-Szene groß geworden, bishin zur eigenen Bangründung 1981: Thurston Moore, Gitarrist und Sänger von Sonic Youth feiert heute seinen 60. Geburtstag. Bis 2011 machte er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Kim Gordon, dem Gitarristen Lee Ranaldo und wechselnden Drummern Musik als Sonic Youth, verfolgte aber währenddessen bereits Solo- und andere Projekte, die er bis heute weiterführt.

Schraubenzieher

Why? Becuz!

(20.06.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schraubenzieher - Why? Becuz!
Die Band hat hierfür den ultimativen Noise-Rock-Ritterschlag erhalten: Auf besagter LP steuern die Sonic-Youth-Mitglieder Lee Ranaldo und Steve Shelley eine Handvoll Lärm dazu. Ein guter Grund, tief in das neue Horsegirl-Album einzutauchen – und auch mal wieder ein bisschen Sonic Youth zu hören.

ByteFM Magazin

Art Blakey zum 100., Neue LP von Big Thief und Kim Gordon

(11.10.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben dem Album „2020“ vom englischen Singer-Songwriter Richard Dawson bringen Big Thief schon ihr zweites Album in diesem Jahr raus. Auch Ex-Sonic-Youth-Bassistin Kim Gordon hat ein neues Album am Start: "No Home Record". Wir hören rein und fragen uns auch, was denn die anderen beiden Ex-Mitglieder von Sonic Youth so treiben. Außerdem werfen wir einen Blick zurück in die spannende Zeit des Bebop und Hardbop.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Karl Blau & Lee Ranaldo zu Gast bei Helene Conrad

(02.03.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Karl Blau & Lee Ranaldo zu Gast bei Helene Conrad
Karl Blau scheint sich immer wieder neu zu erfinden und das ist auch gut so. Außerdem bei uns zu Gast: Sonic-Youth-Gründungsmitglied Lee Ranaldo. Seit Ende der 80er schon veröffentlicht der Musiker auch solo Musik, zuletzt das Album "Electric Trim" (2017). // Eine reine Solo-Platte ist "Electric Trim" jedoch nicht, Ranaldo arbeitet zusammen mit zahlreichen GastmusikerInnen. Am Schlagzeug spielt beispielsweise Ex-Sonic-Youth-Bandkollege Steve Shelley. Einige Songtexte hat der US-amerikanische Autor Jonathan Lethem ("The Fortress Of Solitude") verfasst.