Sons Of Kemet

Sons Of Kemet Sons Of Kemet

Sons Of Kemet sind eine im Jahre 2011 in London gegründete britische Band aus der Jazz-Szene, die in ihrer Musik verschiedene Genres fusioniert. Musikalische Einflüsse des Quartetts sind, neben Jazz, zum Beispiel Dub, Jungle, Calypso und HipHop. Wichtiger Teil des Trademark-Sounds der Gruppe ist das Tenorsaxophon-Spiel von Shabaka Hutchings; ein musikalischer Stempel, den viele Veröffentlichungen von Bands der „British Jazz Invasion“ tragen. Weitere Mitglieder sind Theon Cross (Tuba), Tom Skinner und Eddie Hick (beide Schlagzeug).

Im Gegensatz zu den meisten Jazz-Gruppen kommen Sons Of Kemet ohne Bass aus; dieses Frequenzspektrum wird durch Theon Cross' Tuba-Spiel bedient. Die unübliche Klangfarbe macht Cross zu einem beliebten Gastmusiker, beispielsweise für Makaya McCraven. Das deutlich karibische beeinflusste Debüt-Album „Burn“ von 2013 brachte Sons Of Kemet den britischen „Music Of Black Origin Award“ ein.

Besonders hervorgekehrt wurde der politische Aspekt der Band auf dem für den „Mercury Prize“ nominierten Album „Your Queen Is A Reptile“ (2018). Die von Rapper Congo Natty und Dichter Josh Idehen vorgetragenen Texte setzen sich mit Macht und Rassismus auseinander; speziell mit den negativen Konsequenzen der konservativen Regierungspolitik und der weißen Patriarchie. Im April 2021 brachten Sons Of Kemet das Stück „Hustle“ mit einem Feature des Rappers Kojey Radical. Die Band kündigte mit dem Track ihr im Folgemonat erscheinendes Album „Black To The Future“ an.



Sons Of Kemet im Programm von ByteFM:

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Christian Tjaben (Canteen / School Of Rock) Oneohtrix Point Never – „Age Of“ Jlin – „Autobiography (Music from Wayne McGregor’s Autobiography)“ Mouse On Mars – „Dimensional People“ AGF – „Dissidentova“ Low – „Double Negative“ Luke Haynes – „I Sometimes Dream Of Glue“ Alias / Doseone – „Less Is Orchestra“ Farai – „Rebirth“ Angelique Kidjo – „Remain In Light“ Makaya McCraven – „Universal Beings“ Deadbeat – „Wax Poetic For This Our Great Resolve“ Sons Of Kemet – „Your Queen Is A Reptile“. Danny Steinmeyer (ByteFM Redaktion) 1. Altin Gün – „On“ 2. Parquet Courts – „Wide Awake! // Waajeed – „From The Dirt“ 4. Tildaflipers – „Muau Muau“ 5. Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ 6. Sons Of Kemet – „Your Queen Is A Reptile 7. Ezra Furman – „Transangelic Exodus“ 8. Lonnie Holley – „Mith“ 9. // Staples – „Arrhythmia“ Tirzah – „Devotion“ Swamp Dogg – „Love, Loss, and Auto-Tune“. Michael Gehrig (ByteFM Magazin) 1. Low – „Double Negative“ 2. Sons Of Kemet – „Your Queen Is A Reptile“ 3. International Music – „Die besten Jahre“ 4. DJ Khalab – „Black Noise 2084“ 5. // Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Makaya McCraven – „Universal Beeings“ Nick Malkin – „Slow Day On Brilliant Drive“ The Wave Pictures – „Brushes With Happiness“ The Good, The Bad And The Queen – „Merrie Land“ Ill Considered – „3/Live At Total Refereshment Center/Live In Nantes“ Nathan Bowles – „Plainly Mistaken“ The Other Years – „The Other Years“ Sons Of Kemet – „Your Queen Is A Reptile“ Mark Wynn – „Damp Towles Stink Drama“ Kamaal Williams – „The Return“ Trevor Nikrant – „Living In The Kingdom“.

„Black To The Future“: Sons Of Kemet kündigen neues Album an

(31.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Black To The Future“: Sons Of Kemet kündigen neues Album an
Sons Of Kemet (Foto: Udoma Janssen) Sons Of Kemet haben ein neues Album mit dem Titel „Black To The Future“ angekündigt. Es ist damit die vierte Platte der von Shabaka Hutchings geleiteten Jazz-Formation. // „Am Ende bleibt die übergeordnete Botschaft jedoch dieselbe: Damit die Menschheit Fortschritte machen kann, müssen wir überlegen, was es bedeutet, in Zukunft Schwarz zu sein.“ Album-Cover von Sons Of Kemet – „Black To The Future“ (Impulse) Die Tracklist: 1. „Field Negus“ (Feat. Joshua Idehen) 2. „Pick Up Your Burning Cross“ (Feat.

„The Smoke“: neue Single von The Smile

(28.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Smoke“: neue Single von The Smile
In ihrem neuen Stück sind viele Blasinstrumente zu hören: The Smile (Foto: Alex Lake) The Smile, die Supergroup bestehend aus Thom Yorke, Jonny Greenwood und Tom Skinner von Sons Of Kemet, haben mit „The Smoke“ eine weitere Single veröffentlicht. Zum neuen Track gibt es ein Visualizer-Musikvideo von Mark Jenkin, gedreht auf 16-mm-Film. // Godrich hat auch die aktuelle Single produziert. Darauf zu hören sind neben The Smile der Tubist Theon Cross (ebenfalls Sons Of Kemet), der Trompeter Byron Wallen, die Saxofonist*innen Chelsea Carmichael und Jason Yarde, der Posaunist Nathaniel Cross und Robert Stillman.

„Voices Of Bishara“: Tom Skinner kündigt Debütalbum an

(08.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Voices Of Bishara“: Tom Skinner kündigt Debütalbum an
Möchte Licht verbreiten, wo Dunkelheit herrscht: Tom Skinner (Foto: André Baumecker) Der britische Musiker, Komponist und Produzent Tom Skinner (Sons Of Kemet, The Smile) hat mit „Voices Of Bishara“ sein Solodebüt angekündigt. Genauer: sein erstes Soloalbum, das er unter seinem eigenen Namen veröffentlicht. // Dabei könnte man meinen, dass er als Teil der Supergroup The Smile mit Thom Yorke und Jonny Greenwood eigentlich genug zu tun hätte. Andererseit lösen sich Sons Of Kemet zum Ende des Jahres auf. „Dieses Album ist ein Versuch, in einer Zeit zunehmender Unehrlichkeit und Desinformation durch Zusammenarbeit und Gemeinschaft etwas Wahres in die Welt zu setzen“, erklärt Skinner.

The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Album der Woche)

(11.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Album der Woche)
Oder zumindest einen Teil davon. Der britische Saxofonist arbeitet in zwei Bands: Sons Of Kemet und The Comet Is Coming. Sons Of Kemet veröffentlichten im vergangenen Jahr ihr drittes Album „Your Queen Is A Reptile“, eine furiose Mischung aus Jazz, Afrobeat und Punk.

ByteFM Mixtape

Jazz thing im November 2022

(25.11.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lucia Cadotsch und Wanja Slavin legen mit ihrem Zukunfts-Pop-Projekt LIUN + The Science Fiction Band nach, dessen zweites Album jetzt beim Label des Gitarristen Kurt Rosenwinkel erscheint. Tom Skinner war als Drummer schon mit mindestens zwei Radioheads und den Sons of Kemet zu hören. Sein neues Soloprojekt „Voices of Bishara“ bezieht sich auf ein Soloalbum des Cellisten Abdul Wadud auf dessen Label Bisharra, das er im Lockdown so oft und intensiv angehört hat, dass er dessen Soundideen jetzt für dieses eigene Werk adaptiert und interpretiert hat. // Lucia Cadotsch und Wanja Slavin legen mit ihrem Zukunfts-Pop-Projekt LIUN + The Science Fiction Band nach, dessen zweites Album jetzt beim Label des Gitarristen Kurt Rosenwinkel erscheint. Tom Skinner war als Drummer schon mit mindestens zwei Radioheads und den Sons of Kemet zu hören. Sein neues Soloprojekt „Voices of Bishara“ bezieht sich auf ein Soloalbum des Cellisten Abdul Wadud auf dessen Label Bisharra, das er im Lockdown so oft und intensiv angehört hat, dass er dessen Soundideen jetzt für dieses eigene Werk adaptiert und interpretiert hat.

Nubya Garcia – „Source“ (Album der Woche)

(17.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nubya Garcia – „Source“ (Album der Woche)
Da findet man das genrevermischende Ezra Collective, sowie die zahlreichen Solotrips der Mitglieder. Da findet sich „Your Queen Is A Reptile“ von Sons Of Kemet, das womöglich wütendste Jazz-Album seit Charles Mingus. Und natürlich auch die Bands, die die 29-jährige Saxofonistin und Bandleaderin mit Wurzeln in Trinidad und Tobago sowie Guyana selber frontet: Das Highlife, Funk und HipHop verquirlende Septett Nérija, ihre Jazz-Fusion-Gruppe Maisha sowie ihre eigenen Nubya's Five.

Moses Boyd – „Dark Matter“ (Album der Woche)

(10.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Moses Boyd – „Dark Matter“ (Album der Woche)
Da sind die Saxofonist*innen Nubya Garcia und Shabaka Hutchings, die mit ihren Supergroups Nérija, Sons Of Kemet und The Comet Is Coming den Jazz in politische, genreverschmelzende und interstellare Richtungen weiterdenken.

Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen

(11.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen
Leise Musikerinnen wie Julien Baker oder Aldous Harding hatten es nicht so leicht, mit ihren Folkvariationen gegen den alkoholisierten Festivalpegel anzukommen. Kein Problem war das für den Saxofonisten Shabaka Hutchings, der mit Sons Of Kemet an der Seite von vier Schlagzeugern und einem Tuba-Spieler und bei The Comet Is Coming begleitet von Synthesizer und Drums zwei energetische Zukunftsvisionen für Gegenwartsjazz entwarf.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Vincent – „Daddy's Home“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Nick Cave & Warren Ellis – „Carnage“ The Specials – „Protest Songs 1924-2012“ Masha Qrella – „Woanders“ Sons Of Kemet – „Black To The Future“ Robert Plant & Alison Kraus – „Raise The Roof“ Manic Street Preachers – „The Ultra Vivid Lament“ Goat Girl – „On All Fours“ The Weather Station – „Ignorance“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Lana Del Rey – „Blue Banisters“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen, Nachhall) Onipa – „Tapes Of Utopia“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ Greentea Peng – „Man Made“ Tot Taylor – „Frisbee“ Ikoqwe – „The Beginning, The Medium, The End And The Infinite“ Prince – „Welcome 2 America“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Nightmares On Wax – „Shout Out!

Shabaka & The Ancestors - „We Are Sent Here By History“ (Album der Woche)

(09.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shabaka & The Ancestors - „We Are Sent Here By History“ (Album der Woche)
Shabaka & The Ancestors - „We Are Sent Here By History“ (Impulse) Shabaka Hutchings ist eine der zentralen Figuren des London Jazz: Sowohl seine Sons Of Kemet als auch das Kollektiv The Comet Is Coming gehören zu den bekanntesten Exponenten der Szene. „We Are Sent Here By History" ist das zweite Album, das er mit The Ancestors, einer Gruppe südafrikanischer Musiker (unter anderem Mthunzi Mvubu am Saxofon und Nduduzo Makhathini am Fender Rhodes), veröffentlicht.

Dave Okumu & The 7 Generations – „I Came From Love“ (Album der Woche)

(17.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dave Okumu & The 7 Generations – „I Came From Love“ (Album der Woche)
Junge UK-Acts wie Soul-Künstler Kwabs, Sängerin Eska oder R&B/HipHop-Multitalent Wesley Joseph sind auf vielen der Tracks zu hören. Das rhythmische Fundament der LP wurde von Sons-Of-Kemet- und The-Smile-Drummer Tom Skinner beigesteuert. Doch die herausragenden Beiträge kommen – dem generationsübergreifenden Konzept des Albums entsprechend – von den älteren Stimmen.

Keleketla! - „Keleketla!“ (Album der Woche)

(29.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Keleketla! - „Keleketla!“ (Album der Woche)
Gründer*innen mit Weiterdenker*innen. Londoner Jazz-Revolutionäre wie Shabaka Hutchings (The Comet Is Coming, Sons Of Kemet) und Joe Armon-Jones (Ezra Collective) orchestrieren Spoken-Word-Beiträge des westpapuanischen Aktivisten Benny Wanda.

East-London-Funk: Neues von Kamaal Williams

(31.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
East-London-Funk: Neues von Kamaal Williams
Neben Kamaal Williams gehören etwa Yussef Dayes, Shabaka Hutchings (unter anderem mit den Bands Sons Of Kemet und The Comet Is Coming), Kokoroko und Nubya Garcia dazu. Um nur ein paar Namen zu nennen. Wenn man sich Sorgen macht, dass sich die Londoner Jazznummer abgenutzt haben könnte, gibt Kamaal Williams Grund zur Entwarnung.

„A Light For Attracting Attention“: The Smile kündigen Debütalbum an

(21.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„A Light For Attracting Attention“: The Smile kündigen Debütalbum an
Bringen im Mai 2022 ihr Debütalbum als The Smile raus: Thom Yorke, Jonny Greenwood und Tom Skinner (Foto: Alex Lake) Die britische Supergroup The Smile, bestehend aus Thom Yorke, Jonny Greenwood (beide Radiohead) und Tom Skinner (Sons Of Kemet), hat ihr Debütalbum „A Light For Attracting Attention“ angekündigt. Als kleines Extra gibt es außerdem ein neues Musikvideo zur Single „Free In The Knowledge“ zu sehen.

Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ (Rezension)

(14.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ (Rezension)
In diesem Jahr setzt sich dieser Trend fort: Ayewa arbeitete in den vergangenen Monaten bereits mit so unterschiedlichen Acts wie Sons Of Kemet und The Bug zusammen. Moor Mother produziert, rappt, singt, schreit und schrammelt. Und ihr Geist ist immer in Bewegung.

Soundsystem mit Tuba: „The Spiral“ von Theon Cross

(14.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soundsystem mit Tuba: „The Spiral“ von Theon Cross
Theon Cross ist insofern eine prägende Figur des jungen UK-Jazz-Sounds, als dass er es geschafft hat, sein Hauptinstrument, die Tuba, wieder hip zu machen. Mit der Band Sons Of Kemet, mit der Saxofonistin Nubya Garcia oder dem Drummer Moses Boyd hat er das Instrument als cooles Groove-Fundament etabliert.

The Comet Is Coming (Ticket-Verlosung)

(27.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming (Ticket-Verlosung)
Der Saxofonist spielt nicht nur in einer, sondern in gleich zwei der interessantesten Bands der britischen Hauptstadt: in dem Jazz, Afrobeat, Grime und Punk kombinierenden Quartett Sons Of Kemet und in dem ins Weltall vorstoßende Trio The Comet Is Coming. Mit letzterem hat er im März sein zweites Album „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ veröffentlicht, eine furiose Odyssee aus Space-Jazz, Electronica und Trip-Hop, zusammengehalten von einer omnipräsenten Sci-Fi-Ästhetik, die genauso von Sun Ra wie von 60er-Jahre-B-Movies beeinflusst ist.

Ezra Collective – „Quest For Coin“

(17.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ezra Collective – „Quest For Coin“
Einige der spannendsten jungen Acts kommen aus der britischen Hauptstadt: So wie die Jazz mit Grime und Punk fusionierenden Sons Of Kemet, die Saxofonistin Nubya Garcia, die den kontrolliert nervösen Groove kultiviert – und das Ezra Collective mit seinen eklektischen Rundumschlägen.

Elbphilharmonie Mixtape

Fokus Afrofuturism

(16.08.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Elbphilharmonie veranstaltet zwischen August und November in diesem Jahr den Schwerpunkt Fokus Afrofuturism, in dessen Rahmen Sons Of Kemet, Angel Bat Dawid & Tha Brotherhood, Chief Xian aTunde Adjuah, das Ravi Coltrane Quintet, Theo Croker und das Sun Ra Arkestra in das Konzerthaus an der Elbe kommen.

taz.mixtape

Outlaws & Vulkan-Fanfaren

(21.05.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Nachruf von Giuseppe Pitronaci. Die neue Aristokratie des Jazz. Der britische Saxofonist Shabaka Hutchings und seine Band Sons Of Kemet blicken auf ihrem Album „Black To The Future“ positiv in die Zukunft, meint Lars Fleischmann. Spielfreude in Klangkaskaden.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(24.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es gibt neue Musik von Archy Marshall alias King Krule und von unserem Album der Woche, „Information“ von Galcher Lustwerk. Außerdem dabei: Sons Of Kemet, 2Pac und Bruce Hornsby.

ByteFM Magazin

Ilgen-Nur, War & Nérija

(02.08.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Sons Of Kemet, Idles und Hand Habits.

Die Welt ist eine Scheibe

Freak-Beat, Afro-Rock, Brass-Jazz & Hippie-Hop

(08.06.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Freak-Beat, Afro-Rock, Brass-Jazz & Hippie-Hop
Mit Musik vom allerletzten Album von Afrobeat-Pionier Tony Allen, vom neuen Album von King Gizzard & the Lizard Wizard aus Australien, von BLK JKS aus Südafrika und Mdou Moctar aus dem Niger, Teke:Teke aus Japan und von Sons Of Kemet und DJ Format aus Großbritannien.

Beat Repeat

Esperanza Spalding / Sampa The Great / Kamasi Washington

(20.06.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Esperanza Spalding / Sampa The Great / Kamasi Washington
Young, Gifted and Black – mit Jamila Woods, Sampa The Great, Esperanza Spalding, Sons Of Kemet & Kamasi Washington.

Ein Topf aus Gold

100: Geschichte(n)

(09.06.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am Schluss der Sendung sind wir wieder in New York, aber nicht in einem Diner, sondern in einem Public-Housing-Wohnkomplex. Mit dabei sind unter anderem Sons Of Kemet, Jamila Woods und Sly & The Family Stone.

ByteFM Magazin

Grammy-Nominierungen, Sons Of Kemet und Stormzy

(20.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute wurden die Nominierten für einen der renommiertesten Musikpreise der Welt bekannt gegeben, einige davon gibt es im ByteFM Magazin zu hören. Außerdem: Musik von Sons Of Kemet, Angel Olsen und Stormzy.

Verstärker

Vertieft

(04.04.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Genießen Sie vorurteilsfrei auch die neueste Ausgabe, die sich diesmal in die tiefsten Abgründe der Basspolitik begibt mit Musik von Flame 1 (aka The Bug & Burial), Daniel Avery und Rival Consoles. Sons Of Kemet, das Projekt des Londoner Jazzmusikers Shabaka Hutchings, widmet sein neues Album „Your Queen Is A Reptile“ Frauen afrikanischer oder karibischer Herkunft oder Abstammung und spucken damit den bigotten Brexiteers amtlich wütenden Groove in die blasse Gosche.

Die 20 besten Afrobeat(s)-Alben aller Zeiten

(22.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 20 besten Afrobeat(s)-Alben aller Zeiten
Wenige der unzähligen dort seit den Nullerjahren produzierten LPs kommen so abenteuerlich und wüst daher wie das selbstbetitelte Debüt des damaligen Sextetts Melt Yourself Down. Die beiden Saxofonisten Peter Wareham und Shabaka Hutchings (The Comet Is Coming, Sons Of Kemet, etc.) entfachen das volle zerstörerische Potential ihrer Instrumente, die öfter als seltener wie Kreissägen klingen.

„You Will Never Work In Television Again“: Debütsingle von The Smile

(06.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„You Will Never Work In Television Again“: Debütsingle von The Smile
Bekannte Gesichter in neuer Formation: Thom Yorke, Jonny Greenwood und Tom Skinner aka The Smile (Foto: Alex Lake) The Smile sind eine neue Rockband, bestehend aus den Radiohead-Mitgliedern Thom Yorke und Jonny Greenwood sowie Tom Skinner von der Gruppe Sons Of Kemet. Mit dem Track „You Will Never Work In Television Again“ hat die Band, deren Musik Züge von Post-Punk und noisigem Indie-Rock trägt, ihre Debütsingle vorgelegt.

Nubya Garcia in Berlin (Konzertbericht)

(23.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nubya Garcia in Berlin (Konzertbericht)
Gegenseitige Gastauftritte und genreübergreifende Kollaborationen sind zwangsläufiges Ergebnis dieser radikalen Offenheit. So ist Nubya Garcia Teil der Bands Nérija und Maisha und hat bereits Konzerte mit Sons Of Kemet und dem Ezra Collective gespielt. Kontrolliertes Chaos Entsprechender Londoner Dub-Beat vermengt sich im ersten Song „Source“ mit dem virtuosen Schlagzeug.