Spacemen 3
Spacemen 3 waren eine einflussreiche britische Rockband um Jason Pierce (Gesang, Gitarre) und Peter Kember (Gitarre, Bass, Gesang). Gegründet wurde sie 1982 in Rugby, England. Ihr Debütalbum „Sound Of Confusion“ ist 1986 über Glass Records (The Jazz Butcher, Nikki Sudden, David J) erschienen.
Mit vernebelten Fuzz-Gitarren und Drones spielten Spacemen 3 ihre ganz eigene Interpretation des 1960er-Jahre-Psychedelic-Rock. Ihre spacigen, oftmals repetitiven Kompositionen, die auch gerne mal aus einem einzigen Akkord bestanden, haben eine Vielzahl an Bands nachfolgender Generationen beeinflusst. So beteiligten sich etwa Gruppen wie Mogwai, Arab Strap und Low an der 1998 veröffentlichten Platte „A Tribute To Spacemen 3“. Die zum damaligen Zeitpunkt 16-jährigen Kunststudenten Jason Pierce und Peter Kember lernten sich 1982 kennen und gründeten nur wenig später zusammen mit einigen Mitmusikern Spacemen 3. Ihre ersten Gigs, die sich durch eine ausgeprägte Antihaltung auszeichneten – die Musiker performten oft im Sitzen und beachteten ihr Publikum kaum – machten die junge Band bald zu einer lokalen Größe. Während eines Auftritts im Jahr 1985 wurde Pat Fish alias The Jazz Butcher auf sie aufmerksam, der ihnen zu ihrem ersten Plattenvertrag bei Glass Records verhalf. Dort veröffentlichten Spacemen 3 ihre ersten beiden Alben, „Sound Of Confusion“, das zwar den zweiten Platz der britischen Indie-Charts erreichte, dessen Produktion den Bandmitgliedern jedoch missfiel, sowie „The Perfect Prescription“ im Jahr 1987. Letzteres gilt ebenso wie der 1989 über Fire Records erschienene Nachfolger „Playing With Fire“ als Meilenstein der Neo-Psychedelia.
Spacemen 3 befanden sich gerade auf dem Höhepunkt ihres kritischen und kommerziellen Erfolgs, als sie sich Anfang der 90er aufgrund zunehmender Spannungen zwischen Pierce und Kember auflösten. Ihre vierte und letzte LP „Recurring“, die die beiden kreativen Köpfe der Gruppe getrennt voneinander aufnahmen, ist 1991 über Fire Records erschienen. Jason Pierce ist seit 1990 mit seiner Band Spiritualized erfolgreich, während Peter Kember als Sonic Boom Musik veröffentlicht und unter anderem als Kollaborationspartner für Acts wie MGMT, Beach House und Stereolab in Erscheinung tritt.
Spacemen 3 im Programm von ByteFM:
Was ist Musik
Raumschiff Memphis

International Music - „Die besten Jahre“ (Album der Woche)

ByteFM Mixtape
Jens Friebe

Unter Geiern
In Gottes Hand
Verstärker
Was ist Musik
Was ist Musik
Was ist floatende Musik? Reset, Remake, Redub…
Champagne Supernova
Late Night Tales
Die Welt ist eine Scheibe
Um Drehungen

Bordermusic
Chew Away The Day

Was ist Musik
Von Sun Ra zu Sa Ra nur über Sly
Drei Lieblingssongs von International Music

Neue Platten: Wooden Shjips - "Back To Land"
Die Welt ist eine Scheibe
Multivoice und Melting Pot

Neuland
mit Patrick Ziegelmüller
ByteFM verlost Tickets für die Tour von Moon Duo
„Reset“: Albumankündigung von Panda Bear & Sonic Boom

„Better Way“: Casper Clausen (Efterklang) kündigt Solodebüt an

„And Nothing Hurt“: Spiritualized veröffentlichen zwei neue Songs

Segel setzen und Sitzkreis: Die Musikvideos der Woche

Roky Erickson (The 13th Floor Elevators) in fünf Songs

Beach House - „7“ (Album der Woche)
