Spoon

Spoon Spoon (Foto: Zackery Michael)

Die US-amerikanische Rockband Spoon wird 1993 von dem Sänger und Gitarristen Britt Daniel und seinem Freund Jim Eno (Schlagzeug) in Temple, Texas gegründet. Der Name Spoon ist eine Hommage an die legendäre deutsche Krautrock-Band Can und deren gleichnamigen Song. Nach einigen Wechseln an der Giarre und am Bass, steht mit Rob Pope (Bass) sowie Eric Harvey, der Keyboard, Gitarre und Perkussion spielt, Mitte der 90er das entgültige Band Line-Up. Erste Albumveröffentlichungen bei verschiedenen Labels folgen. Der erste große kommerzielle Erfolg erfolgt aber erst 2005 beim Label Matador mit der LP "Gimme Fiction", mit mehreren Auftritten in Late Night Shows und Topplatzierungen in den Indie-Charts. Die folgenden Platten bleiben erfolgreich, werden aber experimenteller und etwas ruhiger.

 



Spoon im Programm von ByteFM:

Spoon - "They Want My Soul"

(08.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das erste stumpfe Hämmern der Drums, die sich reinsägende Gitarre und der rausgespuckte Gesang von Britt Daniel – nach nicht mal einer Minute des neuen Spoon-Werks "They Want My Soul" hat man die Lederjacke aus dem Schrank gekramt und sich eine Fluppe in den Mundwinkel gesteckt. Die Welt ist im Wandel, Spoon bleiben Spoon. Aus dieser Perspektive könnte man auch den Albumtitel "They Want My Soul" lesen. // Aus dieser Perspektive könnte man auch den Albumtitel "They Want My Soul" lesen. Die schnellste Mark macht der Künstler, der am besten den neusten Trend adaptiert. Das brauchen Spoon nicht, haben sie in guten 20 Jahren auf acht Alben nicht gebraucht. Wenn die Band aus Austin sich wandelt, und das ist erneut der Fall, dann aus eigenem Antrieb. // Den letzten Schliff gaben die unterschiedlichen Produzenten Joe Chiccarelli und Dave Fridmann, die schon für viele geniale Köpfe von Zappa bis The Flaming Lips arbeiteten und ihre große Kunst der Allgemeinheit zugänglich aufarbeiteten. Spoon klingen noch immer wie Spoon. Referenzgerüste wie bei vielen anderen Gitarrenbands braucht man erst gar nicht aufzubauen. // Raue Songs, die trotzdem unheimlich nah gehen. Das Quintett liefert mit "They Want My Soul" eine neue Version von Spoon ab, die wir wie alle vorherigen sofort ins Herz schließen.

Can - „Ege Bamyasi“

(26.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: November 1972 Web: spoonrecords.com Label: Spoon Records Im November 1972 erschien bereits das vierte Studioalbum von Can. Die Band war eine der prägendsten Gruppen der 70er-Jahre und ist bis heute eine der wichtigsten Bands der Popmusikgeschichte überhaupt. // Der erste Song, der darin aufgenommen wurde, ist wohl der bekannteste der Can-Geschichte. Es war der Song "Spoon", der den Schlusspunkt auf "Ege Bamyasi" setzt. "Spoon" erschien schon einige Zeit vor dem Albumrelease als B-Seite auf der "Shikaku-Maru-Ten"-Platte. // "Spoon" erschien schon einige Zeit vor dem Albumrelease als B-Seite auf der "Shikaku-Maru-Ten"-Platte. Trotz des üblichen Improvisationscharakters, den die meisten Can-Songs aufweisen, bietet "Spoon" schon eine fast normale, für Can-Verhältnisse langweilige Songstruktur. Was diesen Song allerdings so einmalig macht, ist das Zusammenspiel der Drum-Machine und Live-Drums von Jaki Liebezeit, was zu dieser Zeit eher ungewöhnlich erschien. // In den ByteFM-Magazin-Sendungen spielen wir täglich Musik aus unserem Album der Woche. Die ausführliche Hörprobe folgt am Freitag ab 13 Uhr in Neuland. Label: Spoon Records | Kaufen

Spoon - „Hot Thoughts“ (Album der Woche)

(13.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Spoon - „Hot Thoughts“ (Matador) Veröffentlichung: 17. März 2017 Web: spoontheband.com Label: Matador Nicht mehr lang, dann können Spoon ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte feiern. Ja, richtig gelesen: Die texanische Band um Britt Daniel gibt es schon seit 1993. // Damals war ihr Sound eher rotzig und laut, nach und nach haben Spoon das Kratzbürstige abgelegt. Ihre Fans lautstark mit ihrem Rock-’n’-Roll-Elan anstecken, das können Spoon trotzdem. Beweis: ihr neuntes Album „Hot Thoughts“. // Beweis: ihr neuntes Album „Hot Thoughts“. Die Doppelbesetzung an Keyboard und Gitarre haben Spoon mit der neuen Platte aufgegeben – der Multi-Instrumentalist Eric Harvey verabschiedete sich nach der letzten Tour von der Band –, doch das schmälert ihre Energie weder auf der Bühne noch im Studio. // Apropos: Aufgenommen haben Spoon „Hot Thoughts“ gemeinsam mit Dave Fridmann, der bei Alben der experimentierfreudigen Bands The Flaming Lips und Mercury Rev als Produzent mitmischte. Das passt zu Spoon, schließlich finden die Texaner zwischen Indie und minimalistischem Pop, zwischen Rock-’n’-Roll- und Soul-Einflüssen mit jedem Album eine neue Nische für sich. // Und für den dissonanten, mit Bläsern getünchten Groove von „Do I Have To Talk You Into It?“. Auf „Hot Thoughts“ lassen Spoon alles sorgfältig ge­tak­tet geschehen. Dabei klingen sie nicht etwa mechanisch, sondern sehr, sehr lebendig.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs (ohne Reihenfolge): Moritz Krämer & Francesco Wilking - Mann ohne Schmerzen Avey Tare's Slasher Flicks - Little Fang Future Islands - Seasons (Waiting On You) Alvvays - Archie, Marry Me Hundreds – Ten Headed Beast Timber Timbre - Hot Dreams Martyn & Copeland - Love Of Pleasure Klaus Johann Grobe - Les Grecks ClickClickDecker - Ausbalancieren Petula - My Heart. Eva Garthe (Let's get lost!) Alben (ohne Reihenfolge): The Notwist - Close To The Glass Spoon - They Want My Soul The New Pornographers - Brill Bruisers Sisyphus - Sisyphus Move D - Fabric 74 Stars - No One Is Lost Conor Oberst - Upside Down Mountain Real Estate - Atlas Allah-Las - Worship The Sun My Brightest Diamond - This Is My Hand. // Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett – A Sea Of Split Peas Kevin Morby – Still Life Woods – With Light And With Love White Fence – For The Recently Found Innocent Ty Segall – Manipulator Spoon – They Want My Soul The John Steel Singers – Everything’s A Thread The Drums – Encyclopedia Kate Tempest – Everybody Down. // Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Alben (ohne Reihenfolge): The Proper Ornaments - Wooden Head Avi Buffalo - At Best Cuckold Bellows - Blue Breath Simian Ghost - The Veil The Pooches - Smoochin' With The Pooches Real Estate - Atlas Spoon - They Want My Soul The John Steel Singers - Everything's A Thread Mac DeMarco - Salad Days The New Mendicants - Into The Lime.

Spoon kündigen neues Album „Lucifer On The Sofa“ an

(28.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Spoon kündigen neues Album „Lucifer On The Sofa“ an
Zurück zum Rock ‘n‘ Roll: Spoon Die texanische Indie-Rock-Band Spoon bringt mit „Lucifer On The Sofa“ ihr zehntes Album heraus. Angekündigt als Platte unter dem Motto „back to the basics“ wird der Longplayer deutlich puristischer und Rock-‘n‘-Roll-orientierter daherkommen als frühere Veröffentlichungen des Quintetts aus Austin. // Der Track, zu dem auch ein neues Musikvideo erschienen ist, ist eine astrein trockene dreieinhalb Minuten lange Rock-Nummer mit wirklich herrlich schmatzendem Overdrive-Gitarrensound. Ein Stück, bei dem sich Spoon von ZZ Top haben inspirieren lassen. Dagegen war „Hot Thoughts“, die letzte LP der Band aus dem Jahr 2017, noch deutlich von synthetischeren Klängen dominiert.

Tickets für Spoon

(22.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Spoon Nach vier Jahren Pause melden sich Spoon mit ihrem achten Studioalbum zurück. Das neue Werk trägt den Namen "They Want My Soul" und erschien Anfang August. Die Indie-Rock-Band aus Austin, USA, fand sich Mitte der 90er-Jahre zusammen und hatte ihren musikalischen Durchbruch spätestens 2005 mit dem Album "Gimme Fiction". // Die Indie-Rock-Band aus Austin, USA, fand sich Mitte der 90er-Jahre zusammen und hatte ihren musikalischen Durchbruch spätestens 2005 mit dem Album "Gimme Fiction". Anfang November kommen Spoon nach Deutschland und spielen zwei Konzerte in Hamburg und Köln. ByteFM präsentiert die Konzerte und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 1×2 Gästelistenplätze pro Spielort. // ByteFM präsentiert die Konzerte und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 1×2 Gästelistenplätze pro Spielort. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 29. Oktober mit dem Betreff "Spoon", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Spoon zu Gast bei Juliane Reil

(20.06.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im März 2017 erschien das neunte Album der texanischen Band Spoon auf dem Label Matador. „Hot Thoughts“ war im selbigen Monat das Album der Woche auf ByteFM. Spoon existiert bereits seit 1993, Sound und Name waren in ihren frühen Jahren inspiriert von der deutschen Krautrockband „Can“ – eher roh und rocklastig. // Heute strecken Britt Daniel, Jim Eno, Rob Pope und Alex Fischel aus Austin ihre Fühler mehr in Richtung Indie, Pop und Post-Punk. Jedoch lassen sich Spoon nicht leicht in ein Genre einfangen, jedes Album und jeder Track hat seinen eigenen Sound – vom letzten Album kann man aber sagen, dass mehr Wert auf Synthies als auf Gitarren gelegt wurde. // Jedoch lassen sich Spoon nicht leicht in ein Genre einfangen, jedes Album und jeder Track hat seinen eigenen Sound – vom letzten Album kann man aber sagen, dass mehr Wert auf Synthies als auf Gitarren gelegt wurde. Momentan sind Spoon auf Tour und vor ihrem Konzert im Uebel und Gefährlich verweilt die Band noch auf einen Plausch bei uns im Studio. 17.06.2017 Berlin - Festsaal Kreuzberg 18.06.2017 Mannheim - Maifeld Derby Festival 19.06.2017 München - Technikum 20.06.2017 Hamburg - Uebel & Gefährlich 03.07.2017 Köln - Gloria

Let's get lost!

Spoon

(17.12.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Spoon
Laut „Metacritic“, einer Webseite die professionell Plattenkritiken auswertet, sind Spoon „die beste Band des vergangenen Jahrzehnts“. Das bedeutet, dass sie statistisch gesehen am meisten Lob eingeheimst haben – von Musikpresse und Fans. // Das bedeutet, dass sie statistisch gesehen am meisten Lob eingeheimst haben – von Musikpresse und Fans. Kein Wunder: Unermüdliches Touren und alle zwei Jahre ein neues Album… Spoon stehen im Ruf, die „hardest working band in America“ zu sein. Nur vor ihrem aktuellen achten Album haben sie sich vier Jahre Auszeit gegönnt. // Sänger und Songschreiber Britt Daniel zum Beispiel gründete eine Zweit-Band namens „Divine Fits“. Die Energie aus dieser neuen musikalischen Begegnung konnte er nun für Spoon nutzen und der Band damit die nötige Frischzellenkur verpassen. Spoons aktuelles Album nennt sich „They want my Soul“. // Aber die Arrangements, Produktion und Klangeindruck – all das haben sie perfektioniert. Verantwortlich dafür ist der erstklassige Produzent Dave Fridmann, mit dem Spoon zum ersten Mal zusammen gearbeitet haben. Über den Aufenthalt in dessen Studio in Upstate New York, die Freuden des Tourlebens und was gegen übermäßigen Perfektionismus beim Songwriting hilft: Über all das hat Eva Garthe mit Spoon-Mastermind Britt Daniel gesprochen. // Über den Aufenthalt in dessen Studio in Upstate New York, die Freuden des Tourlebens und was gegen übermäßigen Perfektionismus beim Songwriting hilft: Über all das hat Eva Garthe mit Spoon-Mastermind Britt Daniel gesprochen.

Neue Platten: !!! - „Thr!!!er“

(25.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
er" das fünfte. Unterstützung gab es beim neuen Studioalbum von Jim Eno, seines Zeichens Schlagzeuger bei Spoon. Er war es auch, der !!! dazu anhielt, von dem Versuch wegzukommen, ihre energiegeladenen Liveshows auf Platte manifestieren zu wollen.

Neue Platten: Yo La Tengo - "Fade"

(10.01.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erschienen ist das Album wieder bei Matador Records, wo bereits das letzte Album „Popular Songs“ (2009) großes Lob erntete. Produziert wurde es erstmalig von John McEntire, der schon Spoon, Blur oder die Bright Eyes zu Gast hatte. Für jeden, der auf der nächsten Party noch ein bisschen Eindruck schinden möchte, wird hier beiläufig eingefügt, dass der Baum vom Cover im Overlook Park in Portland wächst.

Blog&Roll: Nicorola

(09.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Nicorola all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Tracks: The National - "Fake Empire" Eels - "Things The Grandchildren Should Know" The Clash - "London Calling" Alben: The National - "Alligator" Carter USM - "30 Something" Pop Will Eat Itself - "The Looks Or The Lifestyle" Bands/Künstler: The National Carter USM Spoon Filme: Matrix (ohne die beiden schrecklichen Fortsetzungen) Pulp Fiction 2001 Bücher: Mark Haddon - The Curious Incident of the Dog in the Night-Time J.R.R.

Let's get lost!

Porträt: Spoon

(17.03.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Porträt: Spoon
Porträt: Spoon Laut Metacritic, einer US-Webseite die professionell Schallplattenkritiken auswertet, ist Spoon die „Beste Band des vergangenen Jahrzehnts“. Grund genug, die Jungs mal genauer unter die Lupe zu nehmen – speziell Spoon-Mastermind Britt Daniel. // Grund genug, die Jungs mal genauer unter die Lupe zu nehmen – speziell Spoon-Mastermind Britt Daniel.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Algiers – „The Underside Of Power“ LCD Soundsystem – „American Dream“ King Krule – „The Ooz“ Meridian Brothers – „Dónde Estás María?“ Nadine Shah – „Holiday Destination“ Feist – „Pleasure“ Spoon – „Hot Thoughts“ Juana Molina – „Halo“ Grizzly Bear – „Painted Ruins“ The National – „Sleep Well Beast“.

27.08.: Groß Britannien, Kalifornien, Hamburg

(27.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und weil Ray Davies so viele Musiker beeinflusst hat, wollen auch alle mit auf die Platte: Mumford & Sons, Spoon, Billy Corgan und Frank Black von den Pixies sind bisher mit von der Partie. Mehr dazu weiß der NME.

Blog&Roll: auftouren.de

(14.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Biggest Lie (Elliott Smith) Die auftouren.de all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Allein die Frage nach den Alben sprengt den Rahmen und ist nicht zu beantworten, denn wie ließen sich jemals „Paul’s Boutique“ und „Highway 61 Revisited“sinnvoll zueinander in Konkurrenz setzen? Und wie sollte man sich zwischen den Replacements und Spoon entscheiden? Eher „Unknown Pleasures“ oder doch „Person Pitch“? Beschränken wir uns auf Alben, die noch nicht allzu viele Jahre auf dem Buckel haben, könnte diesem Trio eine Favoritenrolle zuteil werden: Animal Collective –Sung Tongs Broken Social Scene – You Forgot It In People Neutral Milk Hotel – In The Aeroplane Over The Sea Bei den Filmen mal frei aus dem Bauch heraus: The Big Lebowksi, The Usual Suspects, No Country For Old Men Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Die Runde Stunde

Guitarreros

(14.12.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Runde Stunde - Guitarreros
Du magst Oscar Jerome? Sehr verständlich. In dieser Sendung kannst Du nicht nur sein neues Album "Spoon" gewinnen, sondern auch noch viele andere hochbegabte singende Gitarristen zwischen Jazz, Soul und Funk hören – von Eddie Fisher über Shuggie Otis bis José Feliciano, Bill Withers, Arthus Adams, Roger, Sugarfoot oder George Benson. // In dieser Sendung kannst Du nicht nur sein neues Album "Spoon" gewinnen, sondern auch noch viele andere hochbegabte singende Gitarristen zwischen Jazz, Soul und Funk hören – von Eddie Fisher über Shuggie Otis bis José Feliciano, Bill Withers, Arthus Adams, Roger, Sugarfoot oder George Benson. Ob sie Oscar Jerome beeinflusst haben? Vielleicht. Foto: Cover des Albums "Spoon" von Oscar Jerome

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Hager

(22.06.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit neuer Musik von Thundercat und Beirut, dem 30sten Geburtstag von Lana Del Rey, und Spoon aus Austin, die sich am Wochenende anstelle einer Spoon-Cover-Band auf die Bühne gestellt haben. Dazu wie gewohnt einige Konzerttipps für die kommenden Tage und Wochen, Musik aus unserem neuen Album der Woche von Safi, sowie ein Ausblick aufs Wochenprogramm bei ByteFM.

Neue Platten: Samantha Crain - „Under Branch & Thorn & Tree“

(15.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Platten: Samantha Crain - „Under Branch & Thorn & Tree“
Das Lied handelt von der Erkenntnis, dass Geld keinen Schmerz tilgen kann: "I could buy myself a house / I could get myself a car / Have all the tea in china / Smoke the best Cuban cigars / Go to all the parties / Where they bring their silver spoon / Oh if I had a dollar / For every minute I’m missing you". Die Klangwelt von Samantha Crain ist geerdet, sie knüpft an die US-amerikanischen Folktraditionen an.

Neue Platten: Tennis - "Ritual In Repeat"

(01.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erschienen ist es in den USA bereits im September 2014 beim Label Communion Records - uns hat es diese Woche erreicht. Indie-Größen wie Patrick Carney von den Black Keys, Jim Eno von Spoon und Richard Swift von The Shins produzierten dieses vierte Studio-Album der Band. Die LP eröffnet mit einer für das Pop-Duo eher ungewöhnlichen Garage-Pop-Rock-Ballade: Die ersten Klänge von „Night Vision“ sind ein dunkler E-Bass und der Rhythmus des Schlagzeugs.

Emiliana Torrini Verlosung

(28.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Singen lernte die Tochter eines Italieners und einer Isländerin auf der Opernschule, mit dem Songwriting begann sie schon im Kindheitstagen. Sie war Mitglied bei Spoon und GusGus, produzierte aber auch immer als Solokünstlerin. Sie sang auf dem 'Herr Der Ringe'-Soundtrack und wurde für die Komposition und die Produktion von Kylie Minogues Hit 'Slow' für einen Grammy nominiert.

Savage Music

1972 on 45 #2mit Jon Savage

(25.03.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Savage Music - 1972 on 45 #2mit Jon Savage
Im weiteren Verlauf liefert er den Beweis, dass auch Leftfield-Artisten wie Can und Captain Beefheart in der Lage waren, Hits zu produzieren. Die magische Can-Nummer „Spoon“ war der Titelsong eines Krimi-Dreiteilers im Deutschen Fernsehen. Sinniger Titel: Das Messer. Spoon? Zwei klassische Glam-Rock-Singles beschert das Jahr 1972: „Silver Machine” von Hawkwind und „Virginia Plain“, das Debüt einer retro- futuristischen (würde man heute vielleicht sagen) Sensation namens Roxy Music.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Flynn – „Vegas Residency“ Alabaster DePlume – „Don't Forget You’re Precious“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Die Nerven – „Europa“ Panda Bear – „Go On“ Alabaster DePlume – „Don't Forget You're Precious“ Spoon – „The Hardest Cut“ Yeah Yeah Yeahs – „Burning“ Daniel Rossen – „It's A Passage“ Black Midi – „Sugar/Tzu“ Vieux Farka Touré & Khruangbin – „Savanne“ King Hannah – „All Being Fine“ Slang – „Cockroach In A Ghost Town“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) The Colours – „Blue Shirt“ Lewsberg – „Six Hills“ Robert Forster – „She's A Fighter“ Unthanks – „The Sandgate Dangling Song“ Catburgers – „Acid Tree“ Skiftande Enheter – „Statsepidemiolog“ Mick Trouble – „Me And The Riddle Tree“ Tusen Ögon – „Imorgon“ Taste – „Passed Out In Petals“ Harald Buchheister (Marketing, DJ Kollektors) Tocotronic – „Ich tauche auf“ (feat.

Neue Sendung bei ByteFM: Rastplatz Krachgarten mit Gisbert zu Knyphausen

(22.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Sendung bei ByteFM: Rastplatz Krachgarten mit Gisbert zu Knyphausen
März 2021 um 18 Uhr mit einem ByteFM Container – gefüllt mit Lieblingsmusik des Künstlers, nicht ganz unpassend zum Frühlingsanfang und gewürzt mit einer Prise Shutdown-Melancholie. Mit dabei sind unter anderem Songs von Sudan Archives, Spoon, Fiona Apple, Harry Nilsson und M. Ward. Die erste Ausgabe der neuen Sendung Rastplatz Krachgarten hört Ihr dann am 20.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Frank Lechtenberg (One Track Pony) Morrissey – „Spent The Day In Bed“ Real Estate – „Darling“ Fischer-Z – „Damascus Disco“ Geoffroy – „Trouble Child“ Kilbey Kennedy – „We Are Still Waiting“ Elbow – „Magnificent (She Says)“ Cigarettes After Sex – „Apocalypse“ Public Service Broadcasting – „The Pit“ Steven Wilson – „Song Of I“ Soccer Mommy – „Death By Chocolate“. Frank Spilker (Frank-A-Delic) Dream Wife – „Somebody“ Isolation Berlin – „Kicks“ Spoon – „Hot Thoughts“ Gabriel Garzón-Montano – „Fruitflies“ Father John Misty – „Pure Comedy“ Chuckamuck – „Roboter Der Liebe“ Prada Meinhoff – „Maske“ Der Plan – „Man leidet herrlich“ LCD Soundsystem – „How Do You Sleep?

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dave Dub: The Treatment (Stones Throw) 10.Vogelperspektive Vol. 3: Le Noir (Boomslang Records) Christa Herdering (Pharmacy) Alben: Chromatics - Kill For Love (Italians Do It Better) Prinzhorn Dance School - Clay Class (DFA) Damien Jurado - Maraqopa (Secretly Canadian) Tindersticks - The Something Rain (City Slang) Wild Nothing - Nocturne (Captured Tracks) Django Django - Django Django (Because Music/Warner) Alt-J - An Awesome Wave (PIAS) El_Txef_A - Slow Dancing In A Burning Room (Fiakun) Liz Green - O Devotion (PIAS) Clinic - Free Reign (Domino) Songs: Dirty Projectors - Gun Has No Trigger Lower Dens - Alphabet Song Moonface With Sinaii - Faraway Lightning Spiritualized - I Am What I Am Foxygen - Make It Known Frank Ocean - Pyramids Django Django - WOR Chromatics - There's a Light Out On The Horizon Prinzhorn Dance School - Your Fire Has Gone Out Liars - Flood To Flood Shearwater - Believing Makes It Easy Christian Tjaben (Canteen) Alben Logreybeam - Perhaps (Muri) Peter Broderick - These Walls Of Mine (Erased Tapes) Laurel Halo – Quarantine (Hyperdub) Frank Ocean - Channel Orange (Island / Universal) Kendrick Lamar - good kid, m.A.A.d city (Aftermath / Interscope) Efterklang - Piramida (4AD) Alt-J - An Awesome Wave (Pias) Beach House - Bloom (Bella Union) Norah Jones - Little Broken Hearts (Blue Note / EMI) Can - The Lost Tapes (Spoon / Mute) Songs Father John Misty – Nancy From Now On Santigold – Disparate Youth M.Ward – The First Time I Ran Away Neneh Cherry & The Thing – Dream Baby Dream Schoolboy Q – Sacrilegious Clark – Secret Chairlift – Frigid Spring Grimes – Genesis Purity Ring – Fineshrine s/s/s – Museum Day Christoph Schupmann (Das Ende vom Lied) lang Die Heiterkeit – Die Heiterkeit Acid Pauli – mst Gang Colours – The Keychain Collection Darling Farah – Body Max Richter – Four Seasons Phon.o – Black Boulder Die Orsons – Das Chaos Und Die Ordnung El_Txef_A – Slow Dancing In A Burning Room Wolke – Für Immer Halls – Ark kurz Frittenbude – Wings Bon Iver – Beth/Rest (Rare Book Room) Usher - Climax Fluxion – No Man Is An Island Burial – Kindred & Truant EPs Doc Daneeka & Abigail Wyles – Tobyjug EnaWadan – Reborn (Inner Dimensions Mix) Om Unit – Ulysses Frank Wiedemann & Ry – Howling Ryan Hemsworth – Last Words Dirk Schneider (Magazin) Alben 1.

Neue Platten: Strange Boys - "Live Music"

(23.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So hätte es laufen können, die Tatsachen sehen aber so aus, dass es sich bei den Strange Boys um ein junges Sextett aus Austin im US-Bundesstaat Texas handelt, das sich 2001 gegründet hat. Seitdem haben die Strange Boys Bands wie Spoon, Fucked Up und - wen wundert es - den Strokes-Sänger Julian Casablancas auf Tour unterstützt. "Live Music" ist ihr drittes Album und wirkt aufgeräumter als die Vorgänger.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Juliane Reil

(17.03.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für die britische Postpunk-Band Joy Divison war es eines der prägenden Alben, das sie dazu animiert hat, selbst Musik zu machen: "The Idiot" von Iggy Pop von 1977. Morgen wird das Album 40 Jahre alt. Seit mehr als 30 Jahren gibt es die texanische Band Spoon. Auf ihrem Debüt "Telephono" von 1996 klangen die Band wie eine klassische Indierock-Band mit einer Nähe zum Postpunk. // Seitdem ist die Musik der Gruppe mit den Jahren immer geschmeidiger geworden. Das, was jedoch durch all die Zeit gleich geblieben ist bei Spoon, ist die raue, unsentimentale Stimme von Britt Daniel. Auch auf ihrem 9. Album "Hot Thoughts" ist sie zu hören - unser aktuelles Album der Woche.

Die Welt ist eine Scheibe

Glitzern und Bouncen

(20.12.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Glitzern und Bouncen
Der dunklen Jahreszeit angemessenes elektronisches Kaleidoskop mit Beiträgen von Fujiya & Miyagi, Special Interest, Sam Prekop & John McEntire, Rival Consoles, Spoon vs. Adrian Sherwood, Leftfield, Yann Tiersen, Nicolas Bougaieff und What Are People For? Foto: Cover "Sons of", Sam Prekop & John McEntire

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 7

(16.02.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online Woche 7
Mit Big Thief, Spoon, Urge Overkill, Mary J. Blidge und vielen mehr.

Die Welt ist eine Scheibe

Indie-La La Land

(21.03.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe -  Indie-La La Land
Alte Bekannte aus unterschiedlichen Generationen geben mit neuen Alben ihr Stelldichein. Vorneweg die frisch und modernisiert klingenden Entschlackos von Spoon um die schmelzig-rauh geschmirgelte Stimme des one and only Britt Daniel. Souveräner Return von Ex-Pavement-Gitarrist Scott Kannberg nach 8 Jahren mit seinem Spiral Stairs-Outfit.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(15.03.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben ihm hört Ihr anlässlich der heutigen Wahl in den Niederlanden Musik aus dem Nachbarland, wiederentdeckte Shoegazemusik aus Deutschland und neue Musik von Spoon. Ihr neues Album „Hot Thoughts“ ist das aktuelle ByteFM Album der Woche.