Steve Lacy

Steve Lacy Steve Lacy ist Sänger und Gitarrist bei The Internet und auch solo aktiv

Steve Lacy (Steve Thomas Lacy-Moya, 23. Mai 1998, Compton, USA) ist ein US-amerikanischer Musiker. Bekannt wurde er als Gitarrist der R&B-Band The Internet. Seit 2017 ist er auch als Solokünstler erfolgreich. Insbesondere seine Singles „Dark Red" (2017) und „Bad Habit” (2022) verkauften sich hervorragend. 

Lacy wurde als Sohn einer afroamerikanischen Mutter und eines philippinischen Vaters geboren. Der Vater war weitgehend abwesend und starb, als Steve Lacy zehn Jahre alt war. Sein Interesse an der Gitarre wurde durch das Videospiel „Guitar Hero” geweckt. In der High School spielte er in einer Jazz-Band, wo er seinen späteren The-Internet-Kollegen Jameel Bruner kennenlernte. 2013 begann er, an einem Album zu arbeiten, das zwei Jahre später als das The-Internet-Debüt „Ego Death” erschien. 

Seine erste Solo-EP „Steve Lacy's Demo” erschien 2017, sein Album „Apollo XXI” folgte 2019. Lacy produzierte nebenbei hochkarätige Künstler wie Kendrick Lamar, Kali Uchis, Mac Miller und Solange. Ein weiteres Album von The Internet erschien 2018 mit „Hive Mind”, sein zweiter Solo-Langspieler „Gemini Rights” folgte 2022.



Steve Lacy im Programm von ByteFM:

Steve Lacy – „Playground“

(10.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Steve Lacy – „Playground“
Steve Lacy Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Steve Lacy hat Energie und lädt ein auf seine Spielwiese. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Steve Lacy hat Energie und lädt ein auf seine Spielwiese. Nicht uns alle, sondern die Person, die er „Baby“ nennen darf. Das Spiel ist eh nur für zwei, das müsste er eigentlich gar nicht sagen, das erzählt schon die Musik. // Aber das könnte die linkische Funk-Gitarre erklären, ohne deren dahingeworfenen Groove der Track erheblich konventioneller wäre. Mit Entscheidungen dieser Art überschreitet Steve Lacy die Trennlinie zwischen professionell und cool und wirkt dabei, als merke er es gar nicht. „Playground“ vom aktuellen Album „Apollo XXI“ ist unser Track des Tages.

„Mercury“: neue Single von Steve Lacy

(26.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Mercury“: neue Single von Steve Lacy
Steve Lacy kündigt mit unserem Track des Tages sein zweites Album „Gemini Rights“ an Mit seiner aktuellen Single „Mercury“ hat der US-amerikanische Sänger und Musiker Steve Lacy zum ersten Mal seit seinem 2019er Album „Apollo XXI“ wieder neue Musik veröffentlicht. // So gehörte er etwa neben Steve Arrington und Childish Gambino zu den Gästen auf „Black Qualls“, einem der herausragenden Songs vom 2020er Thundercat-Album „It Is What It Is“. Anfang 2022 sang Steve Lacy im wunderschönen Falsett das Duett „Skin Tight“ mit der R&B-Sängerin Ravyn Lenae. Nun ist der Künstler aus Los Angeles wieder im Studio gewesen – und das mit mehr neuem Material als nur der einen Single. // Nun ist der Künstler aus Los Angeles wieder im Studio gewesen – und das mit mehr neuem Material als nur der einen Single. Gleich ein ganzes neues Album kündigt Steve Lacy mit unserem Track des Tages an. „Gemini Rights“ wird es heißen und soll noch im Sommer 2022 erscheinen. // Vor diesem Hintergrund ist es dann gar nicht mehr so überraschend, dass der neue Song klingt wie ein Bossa-Nova-Demo-Tape von Radiohead. Das Album „Gemini Rights“ von Steve Lacy erscheint im Sommer 2022 auf dem Label L-M Records/Sony. Der vorab als Single ausgekoppelte Song „Mercury“ daraus ist heute unser Track des Tages.

„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an

(16.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an
Genau wie in seiner Arbeit als Sessionmucker arbeitet Bruner auch auf seinen eigenen Alben gerne mit sehr unterschiedlichen KünstlerInnen zusammen (bestes Beispiel: seine Single „Show You The Way“ mit den Yacht-Rock-Opas Kenny Loggins und Michael McDonald). Für die erste Single „Black Qualls“ vereint er zwei weit entfernte Generationen des Funk: Steve Lacy, das 21-jährige Gitarristen-Wunderkind aus der Funk- und R&B-Band The Internet und die 63-jährige Funk-Legende Steve Arrington. // „Lost In Space / Great Scott / 22-26“ 2. „Innerstellar Love“ 3. „I Love Louis Cole“ (Feat. Louis Cole) 4. „Black Qualls“ (Feat. Steve Lacy, Steve Arrington, & Childish Gambino) 5. „Miguel’s Happy Dance“ 6. „How Sway“ 7. „Funny Thing“ 8.

Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)

(13.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)
Tyler öffnete 2017 die Gartenlaube seiner Sexualität: „Garden Shed / That is where I was hidin' / That was real love I was in / Ain't no reason to pretend“ („Garden Shed“). Steve Lacy, Gitarrist bei The Internet, ist bisexuell und Syd (früher: Syd Tha Kid, die sich später mit The Internet selbstständig machte, lesbisch. // The Internet waren 2015 mit ihrem Album „Ego Death“ für einen Grammy nominiert. Die aktuellen Solo-Projekte der Bandmitglieder Matt Martians („The Last Party“) und Steve Lacy („Apollo XXI“) treffen den Retro-Nerv zwischen Jazz-Fusion und 80's Funkpop. Das letzte Bandalbum „Hive Mind“ von 2018, zu Deutsch: Schwarmintelligenz, ist ein leichtes Love-Album im Geiste von Chaka Khan und Nile Rodgers.

60minutes

Viermal das Zweite, einmal das Erste

(13.08.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hinter dieser Rechnung stehen Katy J Pearson, Automatic, Steve Lacy und Working Men's Club, die allesamt mit ihren zweiten Alben brillieren sowie DC Gore, der als Solo-Debütant das Parkett betritt. Katy J Pearson bringt mit "Sound Of The Morning" Leichtigkeit, Anmut und Zauber. // Katy J Pearson bringt mit "Sound Of The Morning" Leichtigkeit, Anmut und Zauber. Steve Lacy lässt sein unbändiges Talent strahlen, das auch schon Kendrick Lamar, Solange u. a. aufgesogen haben. Automatic sind das retrofuturistische Garage-Post-Punk-Kommando.

Knutschen im Auto und langsamer 80s-Funk: „Fast Car“ von Syd

(24.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Knutschen im Auto und langsamer 80s-Funk: „Fast Car“ von Syd
Doch irgendwann stieg sie frustriert aus, da sie mit den Crew-Mitgliedern wenig gemeinsam hatte. Mit Steve Lacy und anderen betreibt sie seit zehn Jahren zudem die funky Band The Internet. Funky geht es auch auf der neuen Single von Syd zu.

Solange – „When I Get Home“ (Rezension)

(04.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Solange – „When I Get Home“ (Rezension)
Tiefe R&B-Zauberei Ihr aus alten Veteranen und jungen Talenten bestehendes Produzenten-Team (unter ihnen unter anderem Dev Hynes alias Blood Orange, Earl Sweatshirt, Tyler, The Creator, Panda Bear, The-Internet-Wunderkind Steve Lacy und Pharrell Williams) hat tiefe, weiträumige Klangräume gebastelt, die einen nicht sofort umwerfen, sondern langsam und subtil in ihren Bann ziehen.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Southstar – „Miss You“ Hana Vu – „Parking Lot“ Christin Nichols – „I'm Fine“ Sevdaliza – „High Alone“ Doechii – „Persuasive“ 070 Shake, Christine And The Queens – „Body“ Steve Lacy – „Sunshine“ (feat. Fousheé) Salò – „Alte Sünder“ Denzel Curry – „Zatoichi“ (feat. Slowthai) Killer Mike – „Run“ (feat.

Tracks des Tages

Keine Hollaback-Girls

(02.07.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Mura Masa mit Shygirl und Channel Tres, mit Liraz, The Go-Betweens, DJ Lycox, Steve Lacy und vielen anderen mehr.

Thundercat - „It Is What It Is“ (Rezension)

(07.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thundercat - „It Is What It Is“ (Rezension)
Während auf „King Of The Hill“ der Thrill mondverhangener Nächte noch vorwärts schleicht, ist „Innerstellar Love“ ein Rausch im Raum. Künstler dreier Generationen (Steve Arrington, Steve Lacy und Childish Gambino) schütteln auf „Black Qualls“ einen unbeschwerten Groove aus dem Handgelenk – auf dem sie Paranoia besingen.

Most Overlooked in 2018 - diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit

(10.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Most Overlooked in 2018 - diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit
Hier stimmt so ziemlich alles: Die Hooks, die tighte, lebendige Produktion, die Gästeliste (unter anderem Tyler, The Creator, Thundercat, Damon Albarn, Badbadnotgood und The-Internet-Wunderkind Steve Lacy) – und über allem thront Uchis butterweiche Stimme. Das Songs wie „After The Storm“ oder „Miami“ nicht die Hits des Sommers sind, grenzt an ein Verbrechen.

„Moonlight“: Kali Uchis' Ode an die Flucht aus dem Alltag

(04.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Moonlight“: Kali Uchis' Ode an die Flucht aus dem Alltag
In manchen Momenten reicht er sogar an ihr Debütalbum „Isolation“ von 2018 heran. Damals schrieb sie die Songs unter anderem mit Thundercat, Steve Lacy, Jorja Smith oder Damon Albarn und schaffte damit, sowohl die R&B- als auch die Indie-Crowd abzuholen.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Arto Lindsay & Gabriela Riley) Helge Schneider – „Die Neue Mode“ Thundercat – „Black Qualls“ (feat. Steve Lacy, Childish Gambino & Steve Arrington) Marc Albermann (Eingefleischt) Jeff Loops – „The Ferryman“ Afsky – „Tyende Sang“ Defeated Sanity – „Propelled Into Sacrilege“ Ulcerate – „Stare Into Death And Be Still“ Bruce Springsteen – „Burnin' Train“ Fluisteraars – „Nasleep“ Emma Ruth Rundle & Thou – „The Valley“ Vital Spirit – „Centaur“ Khruangbin & Leon Bridges – „Conversion“ The Hill Country Devil – „Glory“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Teenage Fanclub – „Everything Is Falling Apart“ The Burning Hell – „I Want To Drink In A Bar“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“ Lavinia Blackwall – „John's Gone“ Owen Duff – „Genet On Uranus“ Thibault – „Centrelink“ Dana Gavanski – „Yesterday Is Gone“ Tomorrow Syndicate – „Populous“ Theatre Royal – „TV Blind“ HaHa Sounds Collective – „Silk Rock“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Elvis Costello – „No Flag“ Deftones – „Ceremony“ The Hu – „Wolf Totem“ (feat.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kokoroko – „Kokoroko“ Anderson .Paak – „Ventura“ Flying Lotus – „Flamagra“ Steve Lacy – „Apollo XXI“ Joe Armon-Jones – „Turn To A Clear View“ Sampa The Great – „The Return“ Ashley Henry – „Beautiful Vinyl Hunter“ Juju Rogers – „40 Acres 'n' Sum Mula“ V.A. – „Kraut Jazz Futurism“ Gangstarr – „One Of The Best Yet“.

Blood Orange – „Negro Swan“ (Album der Woche)

(27.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blood Orange – „Negro Swan“ (Album der Woche)
Doch die warmen Vibes seiner Songs sprechen eine andere Sprache: Eine E-Gitarre klimpert gut gelaunt durch „Charcoal Baby“, eine jazzige Querflöte lässt in „Take Your Time“ die Sonne aufgehen und die butterweichen R&B-Grooves; in „Saint“ und „Out Of Your League“ schießen direkt in Bein und Herz. In letzterem umarmen sich die Kopfstimmen von Hynes und The-Internet-Mitglied Steve Lacy in astralen Höhen – das Ergebnis ist pure Schönheit. In „Smoke“ findet Hynes dann kurz vorm Ende des Albums die Selbstermächtigung nicht nur in der Musik, sondern auch im Text: „I‘m pretty as fuck“, heißt es zuerst, später dann „The sun comes in / My heart fulfills within.“ So beendet auch Janet Mock das eingangs erwähnte Zitat auf hoffnungsvolle Art und Weise: „Und trotzdem gehen wir in diesen Ort – und wir sind ganz da.“ Veröffentlichung: 24.

The Internet – „Hive Mind“ (Rezension)

(20.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Internet – „Hive Mind“ (Rezension)
Aus Lo-Fi wurde Hi-Fi, ein Schritt, der mit einer Grammy-Award-Nominierung belohnt wurde. 2017 waren Syd, Martians, Gitarrist und Produzenten-Wunderkind Steve Lacy, Bassist Patrick Paige II und Drummer Christopher Smith noch mit eigenen Soloprojekten beschäftigt – einer der Gründe, warum The Internet nun mit „Hive Mind“ ihre neugewonnene kollektive Einheit zelebrieren.

Hertzflimmern

Stay Soft

(27.07.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Motto dieser Sendung (überhaupt des ganzen Sommers) kommt heute von Mitski: „Stay Soft“ heißt einer ihrer Songs vom aktuellen Album „Laurel Hell“. Und so soften wir uns darüber hinaus durch neue Musik von Steve Lacy und Whitney. Und Santana darf auch noch ein paar Takte mitspielen.

ByteFM Magazin

NoName, Cream, Michael Kiwanuka

(05.11.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
U. a. mit Musik von Black Lips, Steve Lacy und Shura

School Of Rock

Kali Uchis (2012–2023)

(26.02.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Kali Uchis (2012–2023)
Auf der potentiellen Gästeliste der Trackauswahl einer Sendung über Kali Uchis geht es hoch her: Einsetzbar sind frühe Zusammenarbeiten mit HipHop-Größen wie Snoop Doog, Tyler, The Creator, JFK, Mac Miller oder Vince Staples und Steve Lacy genauso wie Tracks von und mit Produzenten à la BadBadNotGood, Diplo, Damon Albarns Gorillaz und Kaytranada sowie aktuellere Aufnahmen mit Jam City und Mura Masa.

taz.mixtape

Pussy Riot, Bowie, Dub Konferenz, Girls With Guitars, Steve Lacy, Greg Graffin, Stella Sommer

(06.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“ macht das Ace Label krachmachende Frauen aus den 1960ern hör- und sichtbarer und gibt augenzwinkernde Antworten auf heulende Jungs. Gut so, meint Du Pham. Facetime mit dem Tiktok-Star. Beim Konzert von US-Popidol Steve Lacy im Berliner Metropol-Theater erlebt – oder erleidet - Louisa Zimmer die volle Handydämmerung. Immerhin, die Fans singen textsicher mit, der Star liefert.

Me Myself & Why

All Along the Watchtowermit Frank Witzel

(05.09.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Along the Watchtower Wie stellt man sich die Musik eines Mannes vor, der vormals Mitglied einer revolutionären japanischen Partei war, dann Zeuge Jehovas wurde, Steve Lacy und T. Rex zu seinen Vorbildern zählt und einen Faible für alles Französische hat? Me Myself and Why spielt eine Stunde lang die ungewöhnliche Mischung von Maher Shalal Hash Baz, die zwischen Soundschnipseln, Schulorchester-Improvisationen und Songs rangiert, die es jederzeit mit der Melancholie und Harmonie eines Brian Wilson aufnehmen können.

ByteFM Charts

2022 – Woche 33

(22.08.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Spacemoth, Kiwi Jr., Steve Lacy, Katy J Pearson und vielen mehr.

Neuland

In Search Of Identity …

(15.07.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob James BKS, der mit „Wolves Of Africa“ unser ByteFM Album der Woche stellt, ob DoomCannon oder JayWood – sie alle blicken mit ihren neuen Alben auf ihre Erfahrung als Person of Color, setzen sich mit ihrer Familiengeschichte auseinander und lassen diese harte Arbeit am Selbst in ihre Songs einfließen. Außerdem mit dabei: die neuen LPs von Steve Lacy, Lizzo und Beabadoobee.

ByteFM Magazin

mit Lower Dens, HGich.T & John Cohen

(18.09.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von Peggy Gou, Little Simz und Steve Lacy.

ByteFM Charts

2022 – Woche 30

(01.08.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Steve Lacy, Superorganism, Lizzo und vielen mehr.

Beat Repeat

Round-up July

(30.07.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Round-up July
In der heutigen Sendung gibt es u. a. die neuen Alben von Steve Lacy, Thandi Ntuli, KiLuanda und Joey Bada$$.

New School

Niemand wird zurückgelassen

(18.08.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Obwohl sie es mehr als verdient hätten! Unser kleines Jubiläum feiern wir mit Sudan Archives, Steve Lacy, KeKe und ganz vielen mehr!

Beat Repeat

Flying Lotus / Steve Lacy / Tyler, The Creator

(31.05.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Flying Lotus / Steve Lacy / Tyler, The Creator
Heute mit neuen Alben von u.a. Flying Lotus, Tyler The Creator, Seba Kaapstad und Steve Lacy