Stevie Wonder

Stevie Wonder Stevie Wonder

Stevie Wonder (* 13. Mai 1950 als Stevland Hardaway Judkins Morris in Saginaw, Michigan) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Soul-Sänger und Pianist. Sein Debütalbum „The Jazz Soul Of Little Stevie“ veröffentlichte er im Alter von zwölf Jahren über das Motown-Label Tamla. 

Wonder kam als Frühgeburt zur Welt, was eine Erkrankung der Netzhaut und schließlich seine Blindheit zur Folge hatte.  Stevie Wonder begann seine musikalische Laufbahn im Alter von vier Jahren im Kirchenchor. Mit neun beherrschte er bereits diverse Instrumente, darunter Klavier und Schlagzeug. 1961 sang Wonder beim Motown-Label vor, wo er sofort unter Vertrag genommen wurde und bis in die 90er-Jahre seine Platten veröffentlichte. Als seine künstlerisch bedeutendste Phase gilt seine „klassische Periode“, wie sein Schaffen von 1972 bis 1976 von Kritiker*innen häufig bezeichnet wird. Diese zeichnete sich durch sein funky Keyboardspiel und die musikalische Auseinandersetzung mit sozialen Problemen aus. In dieser Zeit erschienen mit der markanten Funk-Nummer „Superstition“ und dem soften Soul-Stück „You Are The Sunshine Of My Life“ einige von Wonders bekanntesten Songs. Er trat zudem als Aktivist in der Bürgerrechtsbewegung in Erscheinung und erwirkte beispielsweise mit einer 1980 gestarteten Kampagne, dass Dr. Martin Luther Kings Geburtstag in den USA zum Feiertag erklärt wurde. Auf dem Höhepunkt seines kommerziellen Erfolgs befand sich Wonder in den 1980er-Jahren, in denen er unter anderem Duette mit Paul McCartney und Michael Jackson sang. Im Laufe seiner Karriere erhielt er 25 Grammys. 

Anlässlich Stevie Wonders 70. Geburtstag war der 1967 veröffentlichte Song „I Was Made To Love Her“ im Mai 2020 ByteFM Track des Tages.

 



Stevie Wonder im Programm von ByteFM:

Jede Menge Lieblingslieder: Stevie Wonder wird 70 Jahre alt

(13.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jede Menge Lieblingslieder: Stevie Wonder wird 70 Jahre alt
Stevie Wonder Jede Menge Lieblingslieder hat das heutige Geburtstagskind Stevie Wonder geschrieben und aufgenommen. Heute wird Wonder 70 Jahre alt und seine Aufnahmekarriere ist wenig kürzer. Der quasi alle Instrumente spielende Sänger und Musiker war gerade einmal zwölf Jahre alt, als sein Name erstmals auf einem Albumcover stand. // Der quasi alle Instrumente spielende Sänger und Musiker war gerade einmal zwölf Jahre alt, als sein Name erstmals auf einem Albumcover stand. Damals noch als „Little“ Stevie Wonder. Noch nicht am Mikrofon, dafür an Percussion und den Instrumenten, die seinen Trademark-Sound prägen sollten – die Mundharmonika und alles, was eine Klaviatur hat. // Der war Teil der Rhythmussektion der Motown-Hausband The Funk Brothers und ein häufiger Mitmusiker von Stevie Wonder. Allerdings besteht die Wrecking-Crew-Bassistin Carol Kaye darauf, die Bassline eingespielt zu haben. // Eine wundervolle Bassline in einem von unzähligen wundervollen Songs eines der prägendsten Funk-, Soul- und Popmusiker. Stevie Wonder wurde am 13. Mai 1950 geboren und wird heute 70 Jahre alt. Der Song „I Was Made To Love Her“ seinem gleichnamigen Album ist heute unser Track des Tages.

Stevie Wonder wird 60

(13.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der geniale Komponist, Arrangeur, Produzent und Sänger feiert heute seinen 60. Geburtstag. Steveland Hardaway Judkins Morris alias Stevie Wonder kam am 13. Mai 1950 in Saginaw, Michigan als Frühgeburt zur Welt. Infolge dessen wurde er im Inkubator künstlich beatmet. // Die übermäßige Sauerstoffzufuhr war wahrscheinlich der Grund für seine lebenslange Blindheit. Bereits mit neun Jahren beherrschte Stevie Wonder Klavier, Mundharmonika und Schlagzeug. Bald darauf entdeckte ihn Ronnie White von den Miracles und verhalf ihm zu einem Vertrag beim legendären Soul-Label Motown. // Bald darauf entdeckte ihn Ronnie White von den Miracles und verhalf ihm zu einem Vertrag beim legendären Soul-Label Motown. Der Rest ist Geschichte. Bis heute hat Stevie Wonder 67 Millionen Alben sowie 44 Millionen Singles verkauft und wurde bereits mit 25 Grammy Awards ausgezeichnet. // Sein 40 Jahre alter Song „Signed, Sealed, Delivered I'm Yours“ wurde einer von Obamas offiziellen Wahlkampfschlagern. In diesem Sommer startet Stevie Wonder seine Europartour. Am 13. Juli macht er auch für sein einziges Deutschlandkonzert in Berlin Halt.

Was ist Musik

King – wo sind deine Leute heute?

(30.03.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Spannende Fragen in diesen Tagen, da ein gewisser Barack Obama gute Chancen hat, der erste nichtweisse Präsident der USA zu werden. Wie geht eigentlich Obama mit Popmusik um? Ist es Zufall, dass Stevie Wonder seinen Kampagnensong singt? Im Gespräch die Spoken Word Künstlerin, Dichterin und Sängerin Ursula Rucker. // ., er war ein Priester wie MLK, kann sich mit dem Lebensstil seines Sohnes nicht abfinden – zu viele Frauen, zu viel Kokain - und erschießt ihn, einen Tag nach seinem 45.Geburtstag. Apropos Geburtstag: 007 3.55 Stevie Wonder Happy Birthday Greatest Hits Collection Motown “Happy Birthday” gehört sicher nicht zu den besten Songs von Stevie Wonder, und er wird auch nicht besser mit jeder öden Geburtstagsfeier, bei der man ihn wieder hören muss. // Ein besserer von Stevie Wonder kommt hier: 018 2.37 Stevie Wonder Signed, sealed delivered I´m yours Greatest Hits Collection Motown Signed, sealed delivered I´m yours...der junge Stevie Wonder in den 60ern. // Aber eben auch der Song von einem BLINDEN Mann, also einem FARBENblinden Mann, und Obama steht ja für den Traum von einem farbenblinden, „postrassistischen“ Amerika, ein Land, in dem Hautfarbe keine Rolle mehr spielt. Stevie Wonder ist also schon mal eine gute Wahl. Etwas subtiler ist die – quasi versteckte - Botschaft des Songs selbst: Signed, sealed delivered I´m yours – also: unterzeichnet, besiegelt und geliefert, ich gehöre dir…das KANN man auch lesen als kleinen Seitenhieb gegen seine Rivalin… gegen die Ehe seiner Rivalin u.v.a. gegen den Ehemann seiner Rivalin, der ja sowieso schon genug Schaden angerichtet hat, für/gegen seine Ehefrau, auch in diesem Wahlkampf. // Bei Clinton(s) wurde es ja bekanntlich nicht so ernst genommen mit der ehelichen Treue, also mit der Devise: Signed, sealed delivered I´m yours unterzeichnet, besiegelt und geliefert, ich gehöre dir. Drittens ist Stevie Wonder eine gute Wahl, weil er ja auch für diesen scheußlichen Geburtstagsschlager verantwortlich ist… Happy Birthday Refrain Ist ja nicht irgendein Geburtstagsliedchen, nein, der Song ist Martin Luther King gewidmet und war Teil der Kampagne zur Durchsetzung von Kings Geburtstag als Nationalfeiertag am 15.Januar.

Synthesizer-Pionier Malcolm Cecil ist tot

(29.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Synthesizer-Pionier Malcolm Cecil ist tot
Er starb demnach im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit. Der Grammy-Preisträger Cecil hatte unter anderem mit Stevie Wonder zusammengearbeitet und mit Robert Margouleff den größten modularen Synthesizer der Welt entwickelt. // Neue Soundmöglichkeiten Mit den neu geschaffenen Soundmöglichkeiten zogen sie schon bald einige Aufmerksamkeit auf sich. So interessierte sich auch der damals noch blutjunge Stevie Wonder für eine Zusammenarbeit mit Cecil und Margouleff. In der Folge arbeiteten sie gemeinsam mit ihm an den Platten „Music Of My Mind“, „Talking Book“, „Innervisions“ und „Fulfillingness’ First Finale“.

„The Lockdown Sessions“: Elton John kündigt neues Album an

(02.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Lockdown Sessions“: Elton John kündigt neues Album an
Weitere, bislang unveröffentlichte Songs sind „Always Love You“ mit der US-amerikanischen Rapperin Nicki Minaj und „I'm Not Gonna Miss You“ mit Glen Campbell. Auch Stevie Wonder und Eddie Vedder gehören zur bunten Mischung an Künstler*innen auf dem Album. Raus aus der Komfortzone Für den Briten ist es selbst eine Überraschung, dass es zu diesem neuen Album kam. // Lil Nas X: „One of Me“ (feat. Elton John) 13. Elton John & Eddie Vedder: „E-Ticket“ 14. Elton John & Stevie Wonder: „Finish Line“ 15. Elton John & Stevie Nicks: „Stolen Car“ 16. Glen Campbell & Elton John: „I’m Not Gonna Miss You“ „The Lockdown Sessions“ erscheint am 22.

Was ist Musik

Stevie und die Wonderkinder

(30.05.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Stevie und die Wonderkinder
Stevie und die Wonderkinder “Für mich ist Musik eine farblose Musik. Die Sounds sind wie Gemälde und ich möchte mit Sounds malen“ , hat Stevie Wonder mal gesagt. Farben kann er nicht sehen, er kommt blind zur Welt. Auch wenn Wonder seine Musik „eine farblose Musik“ nennt: Er weiß sehr wohl, dass seine Vorfahren schwarze Sklaven aus Afrika waren. // Unter der Regie des Motown-Patriarchen Berry Gordy avanciert der blinde Junge aus Michigan mit zwölf Jahren zum Kinderstar. In den Sechzigern produziert Gordy mit Stevie Wonder Hits wie am Fließband. Tatsächlich orientiert sich der ehemalige Fließbandarbeiter Gordy bei seiner Hitproduktion an den Methoden der großen Motorenfabriken von Detroit. // Wie die Autos bei Ford oder bei General Motors werden die Hits bei Motown aus Fertigteilen zusammengesetzt. Doch Stevie Wonder hat irgendwann die Nase voll von den Drei-Minuten-Fließband-Popsongs. 1971 trennt er sich von Motown. // Er gründet seine eigene Plattenfirma und baut sein eigenes Tonstudio auf. Mit zwanzig Jahren ist aus Little Stevie Wonder ein großer Komponist und ein musikalischer Pionier geworden. Und einer der Wegbereiter des sogenannten Autorensoul.

Diana Ross: die Disco- und Soul-Ikone wird 75

(26.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Diana Ross: die Disco- und Soul-Ikone wird 75
Wie ein „Control-Freak“ hatte Berry Gordy überall seine Finger im Spiel, er schrieb seinen KünstlerInnen ganz genau vor, was sie zu tun und zu lassen hatten. Stars wie Stevie Wonder oder Marvin Gaye mussten sich ihre künstlerische Freiheit dann in den 70ern erst hart erkämpfen. // Mit keiner seiner Bands ging dieser Plan so gut auf wie mit den Supremes in der zweiten Hälfte der 60er. Nicht Stevie Wonder, nicht Marvin Gaye, nicht The Temptations, sondern The Supremes sind bis heute der kommerziell erfolgreichste Motown-Act.

ByteFM Magazin

Billy Strange, Sufjan Stevens, Marianne Mendt

(29.09.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Magazin erinnern wir an den vielseitigen Musiker Billy Strange. Vor 40 Jahren erschien "Hotter Than July", das 19. Studioalbum von Stevie Wonder. Auf "Hotter Than Juily verneigte sich Stevie Wonder vor Martin Luther King Jr. mit dem Song "Happy Birthday" - ein Song der eine Kampagne unterstützte, die den Geburtstag des Bürgerrechtlers King zum nationalen Feiertag werden lassen sollte.

ByteFM Magazin

Cobain-Gitarre, Stevie Wonder & Hochglanz-Pop

(13.05.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was haben Kurt Cobain, Stevie Wonder und Pop aus Japan gemeinsam? Richtig, sie kommen alle in diesen zwei Stunden vor. Eine Gitarre des Nirvana-Frotmanns soll versteigert werden (und nach und nach viele weitere Dinge, die er besessen hat), Stevie Wonder feiert seinen 70. // Eine Gitarre des Nirvana-Frotmanns soll versteigert werden (und nach und nach viele weitere Dinge, die er besessen hat), Stevie Wonder feiert seinen 70. Geburtstag und das Reissue-Label Light In The Attic bringt eine neue Compilation mit Songs aus Japan der 70er und 80er heraus.

Die Runde Stunde

Stevie's Wonders, Pt. 2 mit Götz Bühler

(30.05.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die runde Stunde - Stevie's Wonders, Pt. 2 Steveland Morris, Eivets Rednow und Stevie Wonder sind die drei Lieblingspopstars der Jazzwelt. In dieser runden Stunde präsentiert Götz Bühler neue und alte Jazz-Cover-Versionen von Stevie-Wonder-Songs, u.a. mit dem San Francisco Jazz Collective, Peter Herbolzheimer, Lionel Hampton und Jackie Paris.

Soul-Sängerin Betty Wright ist tot

(11.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soul-Sängerin Betty Wright ist tot
Viele ihrer Songs wurden vor allem von Künstler*innen aus den Bereichen HipHop und R&B; gesamplet, darunter Afrika Bambaataa, Mary J. Blige und Chance The Rapper. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie unter anderem mit Stevie Wonder, Joss Stone, Alice Cooper, Jennifer Lopez und Kendrick Lamar zusammen. In ihrer Rolle als Gesangslehrerin hat Wright unter anderem auch mit Beyoncé zusammengearbeitet.

Zum 70. Geburtstag von Bobby Womack

(04.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zurzeit soll der Musiker an einer Blues-Platte arbeiten, zusammen mit so illustren Gastmusikern wie Stevie Wonder und Snoop Dogg.

Zum 80. Geburtstag von Sam Cooke

(22.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cooke selbst brachte Singles wie „Chain Gang“ und die legendären Alben „Twistin‘ The Night Away“ (1962) und „Night Beat“ (1963) heraus und gilt als musikalischer Vorläufer der späteren Soul-Stars wie Marvin Gaye, Stevie Wonder, Curtis Mayfield oder Aretha Franklin. Cooke war in der Bürgerrechts-Bewegung aktiv und steuerte mit "A Change Is Gonna Come" eine der Hymnen jener Zeit bei.

Die Königsmacher

(25.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er produzierte die drei legendären Alben „Off The Wall“, „Thriller“ und „Bad“. Er lud dazu hochkarätige Musiker und Songschreiber ins Studio, unter anderem Stevie Wonder, Paul McCartney und Eddie Van Halen. Aber auch Michael Jackson erwies sich als engagierter Songschreiber.

16.11. bis 22.11.

(16.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Spinna presents - "The Boogie Back" VÖ: 20.11.2009 Web: www.myspace.com/djspinna Label: BBE Kaufen: Der aus Brooklyn stammende Produzent und Remixer DJ Spinna (aka Vincent Williams) ist einer der meist gebuchten DJs und Remixproduzenten der USA. Die Liste seiner Kunden reicht von De La Soul über Stevie Wonder bis zu Nightmares on Wax. 'The Boogie Back' ist der erste Teil einer insgesamt fünfteiligen Compilations-Serie, mit der die musikalische Vielseitigkeit von DJ Spinna demonstriert werden soll.

Kramladen

George Martin

(26.09.2013 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Rolling Stones nahmen hier ihr Album „Steel Wheels“ auf und auch Michael Jackson, Elton John, Stevie Wonder, Eric Clapton, Lou Reed u.a. nutzten die Möglichkeiten der Air-Studios für Plattenaufnahmen. Zwei Naturkatastrophen, ein Hurrikane 1989 und ein Vulkanausbruch 1997, zerstörten das Studio und einen Großteil der Insel Montserrat. // Auch daraus wird ein Ausschnitt im Kramladen zu Ehren von George Martin zu hören sein, neben seinen bekannten Produktionen von Beatles bis Stevie Wonder; außerdem ein aktuelles Interview des inzwischen 87-jährigen Grandseigneur unter den Produzenten.

Soulsearching

(12.05.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soulsearching
Stevie wird 60 - Marlena Shaw, José Feliciano, Gene Harris gratulieren. Michael Rütten auch, schliesslich sorgte Stevie Wonder mit vielen seiner Platten für die Soul-Sozialisierung des DJs. "Songs In The Key Of Life" darf in keinem Haushalt fehlen, manch andere Wonder-Platte aber auch nicht. // "Songs In The Key Of Life" darf in keinem Haushalt fehlen, manch andere Wonder-Platte aber auch nicht. Ausnahmen kamen dann ab ca. 1983 dazu. Doch Stevie Wonder glänzt auch heute noch auf der Bühne. "Free, like a vision"

Kramladen

D.I.Y. - Musiker, die alles selber machen - wie der fabelhafte Jacob Collier

(14.07.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schon als 17-jähriger produzierte er in seinem Zimmer eine aufwändig im Multiplaybackverfahren aufgenommene Coverversion des Stevie Wonder-Songs „Don’t You Worry ’Bout A Thing“, sang 6-stimmig mit sich selbst, spielte noch etliche Instrumente ein und veröffentlichte seinen Videoclip im Split-Screen-Verfahren auf YouTube. // Weitere Musiker, die etliche ihrer Produktionen in Eigenregie ohne weitere Begleitung aufnahmen, waren unter anderem Paul McCartney, Stevie Wonder, Prince, John Fogerty, Steve Winwood, Lenny Kravitz, Sufjan Stevens etc. Ein paar der großen Multiinstrumentalisten der Popgeschichte sollen zu hören sein, doch im Mittelpunkt dieser Kramladen-Ausgabe steht das fulminante Debüt-Album „In My Room“ des erst 21-jährigen überragenden Do-It-Yourself-Musikers und neuen Wunderknaben mit dem musikalischen Füllhorn Jacob Collier.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(13.05.2010 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Oliver Stangl
Am heutigen 13. Mai feiert Stevie Wonder seinen 60. Geburtstag, was uns natürlich Anlass für einen ordentlich bunten musikalischen Geburtstagsstrauß ist. Mehr zu Stevie Wonder übrigens Sonntag in einer Woche bei Was ist Musik mit Klaus Walter.

„Perfect Angel“: Minnie Riperton wäre 75 geworden

(08.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Perfect Angel“: Minnie Riperton wäre 75 geworden
Ihre Ausnahmestimme und natürlich ihr Melodiegespür waren es auch, die Riperton ermöglichten, ihr zweites Album von Stevie Wonder produzieren zu lassen. Denn weil er ein so großer Fan Ripertons war, sagte Wonder trotz vollen Kalenders und vertraglicher Hindernisse zu.

Lambchop: Neues Album und Wilco-Cover

(15.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lambchop: Neues Album und Wilco-Cover
„Reservations“ (Wilco) 2. „Where Grass Won‘t Grow“ (George Jones) 3. „Shirley“ (Mirrors) 4. „Golden Lady“ (Stevie Wonder) 5. „Love Is Here And Now You're Gone“ (The Supremes / Michael Jackson) 6. „Weather Blues“ (James McNew) „Trip“, das neue Album von Lambchop, erscheint am 13.

Berry Gordy – der Mann hinter Motown wird 90 Jahre alt

(28.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Berry Gordy – der Mann hinter Motown wird 90 Jahre alt
Ziel erreicht – Gordys Rückzug von Motown 1972 zog Gordy mit Motown nach Los Angeles. Der Erfolg blieb ihm mit Künstlern wie Jackson Five, The Commodores und Stevie Wonder treu. In den späten 1980ern begann Gordy, sich nach und nach aus dem Geschäft zurückzuziehen und veräußerte seine Anteile an seinem Konzern zwischen 1988 und 2003 für insgesamt rund 350 Millionen Dollar.

ByteFM Festival-Podcast

(10.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Festival-Podcast
Micachu) 7. Gaika – Glad We Found It 8. We Are Rome – Neo Soul 9. Sylvan Esso – Kick Jump Twist 10. Stevie Wonder – Happy Birthday 11. Bonobo – Bambro Koyo Ganda (feat. Innov Gwana) 12. Lea Porcelain – Similar Familiar 13.

Zum 40. Todestag von Duke Ellington

(24.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Viele Musikerinnen und Musiker zollten ihm mit eigenen Werken Tribut, darunter Thelonious Monk, Miles Davis und Stevie Wonder. Eine beachtliche Anzahl seiner Stücke wurden in die Grammy Hall of Fame aufgenommen, darunter Jazz-Standards wie "It Don't Mean a Thing (If It Ain't Got That Swing)" und "Mood Indigo".

Thundercat - "Apocalypse"

(08.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So ist es nicht verwunderlich, dass Stephen Bruner in seiner Jugend eine Vorliebe für die Platten von Herbie Hancock, Jaco Pastorius, Stevie Wonder und Michael Jackson entwickelte. Diese Einflüsse ließ bereits Thundercats erstes Album deutlich durchscheinen.

Bobby Womack in sechs Songs

(27.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bobby Womack in sechs Songs
Sein typisches minimalistisches Gitarrenspiel hört man auf Aufnahmen von Aretha Franklin, Janis Joplin und Alex Chiltons Box Tops; seinen Gesang bei Stevie Wonder und zuletzt bei Gorillaz. Wenn jemand „Soul-Stimme“ sagt, ist das meist eine Reklame-Worthülse, doch für Bobby Womack hätte der Begriff erfunden worden müssen.

Zum Tod von Andre Williams: Der „Godfather Of Rap“ in drei Songs

(19.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Andre Williams: Der „Godfather Of Rap“ in drei Songs
Mit Singles wie „Bacon Fat“ oder „Jail Bait“ war er ein Pionier des Rap. In den 60er-Jahren arbeitete er zunächst als Produzent und Songwriter für Künstler wie Stevie Wonder oder The Contours. Mit „Shake A Tail Feather“ schrieb er einen Song für The Five Du-Tones, der später durch Interprationen von Ike & Tina Turner und Ray Charles zu einem absoluten R&B-Klassiker wurde.

Mamas Gun (Ticket-Verlosung)

(30.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mamas Gun (Ticket-Verlosung)
Mamas Gun Legt man „Golden Days“, das vierte Album von Mamas Gun, auf, dann schallt einem ein Sound entgegen, den es eigentlich fast nicht mehr gibt: Einladende Klavier-Akkorde, ein sanft groovender Bass und gefühlvoller Soul-Gesang, der so nur von einer Motown-Platte aus den 70er-Jahren stammen könnte. Das britische Quintett hat den Soul- und Funk-Sound von Marvin Gaye und Stevie Wonder mit einer beeindruckenden Liebe zum Detail rekonstruiert. Doch genau wie bei den KünstlerInnen des Daptone-Labels, die seit einigen Jahren den Soul der 60er- und 70er-Jahre wieder salonfähig machen, ist die Musik von Mamas Gun keine leere Imitation.

Hello, I'm Johnny Cash

(26.02.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hello, I'm Johnny Cash
Er war Schauspieler, Autor und moderierte seine eigene TV-Show, in der er unter anderem Berühmtheiten, wie seinen langjährigen Freund und ehemaligen Nachbarn Bob Dylan, Neil Young, Stevie Wonder und Ray Charles zu Gast hatte. „The Man In Black“ ist nicht nur als jüngster Musiker in die Country Music Hall Of Fame aufgenommen worden, sondern auch in die Rock And Roll Hall Of Fame und der Gospel Music Hall Of Fame.

Neue Platten: James Blake - "James Blake"

(04.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erfrischend sind die klaren, gefühlvollen Gesangsmomente Blakes, welche vom Klavierspiel begleitet werden. Der Abschlusssong "Measurements" zeigt den deutlichen Einfluss von Soul-Vertretern wie Stevie Wonder und ebnet dadurch sanft den Weg zurück zum Planeten Erde. Warum? Lang ersehnt und viel gehypt: James Blakes gleichnamiges Album prickelt - und das nicht nur im Bauch.

29.09.: In der kreativen Sackgasse

(29.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie Gigwise berichtet, hat der erste Mann des amerikanischen Staates seinen musikalischen Horizont erweitert: "Jay-Z used to be sort of what predominated, but now I've got a little Nas and a little Lil Wayne and some other stuff", sagt Obama. Der "other stuff" sei Musik von "Stevie Wonder, Bob Dylan, Rolling Stones and a lot of R&B.;" Gestern berichtete Pitchfork über einen angeblichen "Urin-Anschlag" auf die Band MGMT.