Sudan Archives

Sudan Archives Sudan Archives ist das Projekt der Sängerin, Produzentin und Violinistin Brittney Parks (Foto: Alex Black)

Sudan Archives ist das Soloprojekt der Sängerin, Produzentin und autodidaktischen Violinistin Brittney Parks. Sie veröffentlicht experimentelle Musik mit elektrischen und elektronischen Instrumenten auf dem HipHop-Label Stones Throw.

Die in Los Angeles ansässige Künstlerin wurde in Cincinnati geboren und begann im Alter von acht Jahren, Geige zu spielen. Da sie keine Noten lesen konnte, spielte sie nach Gehör und begann relativ früh, eigene Melodien zu komponieren. Parks' Vater versuchte, Brittany und ihre Schwester als Pop-Duo zu vermarkten, bevor Sudan Archives entstand. Die Künstlerin begann, auf einem Tablet eigene experimentell-elektronische Tracks zu produzieren. Statt eine kommerzielle Pop-Karriere zu anzustreben, feilte sie an einem wiedererkennbaren idiosynkratischen Klangbild.

Die selbstbetitelte Debüt-EP von Sudan Archives, die im Juli 2017 auf Stones Throw erschien, kombiniert Elemente aus zeitgenössischem R&B, westafrikanischen Rhythmen und sudanesischer Folklore. Alleinstellungsmerkmal ist die Verwendung einer elektrischen Geige in den meisten Stücken. Zehn Monate später folgte die EP „Sink“, ebenfalls auf Stones Throw. Mit „Athena“ veröffentlichte Parks ihr erstes Album, dem 2022 „Natural Brown Prom Queen“ folgte.



Sudan Archives im Programm von ByteFM:

Natural Brown Prom Queen: „NBPQ (Topless)“ von Sudan Archives

(08.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Natural Brown Prom Queen: „NBPQ (Topless)“ von Sudan Archives
Sudan Archives hat ihr zweites Album angekündigt (Foto: Ally Green) Mit dem Song „NBPQ (Topless)“ hat die US-amerikanische R&B-Künstlerin Sudan Archives die dritte Single in kurzer Zeit herausgebracht. // Und wieder ist der Song wahnsinnig gut; im Sudan-Archives-Universum sogar so etwas wie ein Banger. Ein schlauer Banger natürlich, darunter tut's Brittney Parks alias Sudan Archives nicht. Als wäre das der guten Nachrichten nicht genug, hat das Label Stones Throw Records zum Song noch eine weitere aufregende Info durchsickern lassen. // Als wäre das der guten Nachrichten nicht genug, hat das Label Stones Throw Records zum Song noch eine weitere aufregende Info durchsickern lassen. Zwar kommt die Neuigkeit nicht überraschend, aber jetzt ist es offiziell: Sudan Archives veröffentlicht bald ihren zweiten Longplayer. Wie bald, das ist noch nicht bekannt. Doch immerhin steht schon der Titel: „Natural Brown Prom Queen“. // Sie handele davon, wie sie mit ihren „Unsicherheiten [...] als Schwarze Frau [durch die] Welt“ kommt und sich zugleich den US-Schönheitsidealen stellt. Das Album „Natural Brown Prom Queen“ von Sudan Archives erscheint am 9. September 2022 auf dem Label Stones Throw Records. Die dritte Vorabsingle „NBPQ (Topless)“ daraus ist heute unser Track des Tages.

Sudan Archives (Porträt & Interview)

(12.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sudan Archives (Porträt & Interview)
Die US-amerikanische Geigerin Sudan Archives verbindet traditionelle Musik aus Westafrika mit HipHop-Beats (Foto: Eric Coleman) Ein musikwissenschaftlicher, archivarischer Ansatz, Geigenspiel und traditionelle Musik – klingt erst mal ein bisschen dröge, oder? // Die US-amerikanische Geigerin Sudan Archives verbindet traditionelle Musik aus Westafrika mit HipHop-Beats (Foto: Eric Coleman) Ein musikwissenschaftlicher, archivarischer Ansatz, Geigenspiel und traditionelle Musik – klingt erst mal ein bisschen dröge, oder? Die 23-jährige Brittney Parks alias Sudan Archives verbindet genau das und beweist das Gegenteil. Die selbstbetitelte Debüt-EP der Künstlerin aus Los Angeles, die im Juli auf Stones Throw erschienen ist, ist eine Mischung aus Soul, westafrikanischen Rhythmen und sudanesischer Folk-Fiddelei - und eine der bisher besten Newcomer-Überraschungen des Jahres. // Deren auch perkussiver Einsatz des Instrumentenkörpers als Klanggeber, rhythmisches Bogenstreichen und Saitenzupfen inspirierte Parks, ihren unkonventionellen Stil auszubauen und selbst Musik zu schreiben: Nachdem sie sich ausgiebig mit ethnologischen Musikarchiven beschäftigt hatte, war der Findungsprozess für den Namen ihres Musikprojekts sicher: Sudan Archives. Mit ihrem experimentellen Mix aus geloopten Songstrukturen, modernen HipHop-Beats und west-afrikanischer Geigentradition ist sie eine der aufregendsten KünstlerInnen auf dem ohnehin nicht unter Langweiler-Verdacht stehendem Label Stones Throw. // Mit ihrem experimentellen Mix aus geloopten Songstrukturen, modernen HipHop-Beats und west-afrikanischer Geigentradition ist sie eine der aufregendsten KünstlerInnen auf dem ohnehin nicht unter Langweiler-Verdacht stehendem Label Stones Throw. Alex Friedrich hat die Künstlerin zum Interview getroffen. Mehr zu Sudan Archives, Musik und O-Töne der 23-Jährigen können alle Mitglieder im Verein "Freunde von ByteFM" in der Ausgabe vom 22. // Mehr zu Sudan Archives, Musik und O-Töne der 23-Jährigen können alle Mitglieder im Verein "Freunde von ByteFM" in der Ausgabe vom 22. September 2017 der Sendung In Takt hören. Einen Eindruck des Spiels von Sudan Archives bekommt Ihr hier, in einem Cover des Rappers Kendrick Lamar:

Sudan Archives kündigt ihr Debütalbum an

(28.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sudan Archives kündigt ihr Debütalbum an
Sudan Archives (Foto: Alex Black) Zwischen Soul, sudanesischem Folk und westafrikanischen Rhythmen lässt die US-amerikanische Künstlerin Sudan Archives ganz unterschiedliche Facetten ihrer Geige zum Vorschein kommen. // Sphärisch-cineastische Geigenflächen treffen hier auf treibende R'n'B-Beats und Percussions, eng umschlungen von einer samtweichen Stimme, die von einer Suche nach Heimat singt: „There is a place that I call home, but it‘s not where I am welcome.“ Anlässlich des neuen Albums wird Sudan Archives auf Tour gehen. Für drei Shows kommt sie auch nach Deutschland. Die Tour wird präsentiert von ByteFM: 12.11.2019 Berlin – Säalchen 13.11.2019 Köln – CBE 14.11.2019 München – Rote Sonne Hört Euch „Confessions“ hier an:

Die ByteFM Jahrescharts 2017

(29.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2017
Aldous Harding - Party 19. Loyle Carner - Yesterday’s Gone 20. Kelly Lee Owens - Kelly Lee Owens 21. Sudan Archives - Sudan Archives 22. Cigarettes After Sex - Cigarettes After Sex 23. Molly Burch - Please Be Mine 24.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Alben des Jahres 2022 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „Stumpwork“ Valentina Magaletti – „La Tempesta Colorata“ Aoife Nessa Frances – „Protector“ Cat Power – „Covers“ Raum – „Daughter“ Σtella – „Up And Away“ Diiv – „Live At The Murmrr Theatre“ Die Nerven – „Die Nerven“ Jack J – „Opening The Door“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Steve Jansen & Maiya Hershey – „Neither Absent Nor Present“ Iceblink – „Carpet Cocoon“ Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – „Recordings From The Åland Islands“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ The Weeknd – „Dawn FM“ Chris Forsyth – „Evolution Here We Come“ Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ Szun Waves – „Earth Patterns“ Lynn Avery – „To Live & Die In Space & Time“ Wet Leg – „Wet Leg“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Telefís – „A Dó“ V/A – „Under The Bridge“ (Skep Wax Records) Arun Sood – „Searching Erskine“ Fiver – „Soundtrack To A More Radiant Sphere: The Joe Wallace Mixtape“ Morgan Szymanski & Tommy Perman – „Music For The Moon And The Trees“ Elkhorn – „Distances“ Elijah McLaughlin Ensemble – „Elijah McLaughlin Ensemble II“ Dot Dash – „Madman In The Rain“ Brian Harnetty – „Words And Silences“ V/A – „Lagniappe SuperSession: Birthday Blues – 33 Artists Interpret The Music Of James Toth“ (Aquarium Drunkard) Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Big Time“ Beach House – „Once Twice Melody“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Dost 2“ Donny Benét – „Le Piano“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ FloFilz – „Close Distance“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Swutscher – „Swutscher“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Mutter – „Ich könnte Du sein aber Du niemals ich“ A Rocket In Dub – „Ltd.“ Plaid – „Feorm Ferox“ Edward Ball – „It’s Kinda Lonely Where I Am: Anthology 1977-2010“ Sam Prekop – „The Sparrow“ Subterfuge – „Dots.“ Frau Kraushaar – „Bella Utopia“ Stella Sommer – „Silence Wore A Silver Coat“ Kreidler – „Spells And Daubs“ Alte Sau – „Öl im Bauch“ Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Damiano von Erckert – „The Past, The Future“ Move D – „All You Can Tweak“ Frantzvaag – „Solo Super“ Move D – „Pandemix Live Jams Vol. 4“ Move D – „Pandemix Live Jams Vol. 2“ Alabaster DePlume – „Gold“ Plastikman & Chilly Gonzalez – „Consumed (In Key)“ V/A – „Music For Ukraine“ (WeJazz Records) Matias Aguayo – „The Tiger EP“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „No Thank You“ Beyoncé – „Renaissance“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Obongjayar – „Some Nights I Dream Of Doors“ Ebow – „Canê“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Dost 2“ Oliver Sim – „Hideous Bastard“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Metric – „Formentera“ Tash Sultana – „MTV Unplugged (Live in Melbourne)“ Pale Blue Eyes – „Souvenirs“ Shearwater – „The Great Awakening“ Kaminski – „Reborn“ Johnny Marr – „Fever Dreams Pts. 1-4“ Sea Fever – „Folding Lines“ The Slow Show – „Still Life“ Mint Julep – „Covers“ Pixies – „Doggerel“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Wet Leg – „Wet Leg“ Plains – „I Walked With You A Ways“ Black Lips – „Apocalypse Love“ Honey Dijon – „Black Girl Magic“ Charlie Crockett – „The Man From Waco“ Christin Nichols – „I'm Fine“ Phoenix – „Alpha Zulu“ Moderat – „More D4ta“ Petrol Girls – „Baby“ Shovels & Rope – „Manticore“ Goetz Steeger (PopKocher) Lucy Kruger & The Lost Boys – „Teen Tapes For Performing Your Own Stunts“ Johanna Borchert – „Amniotic“ Stella Sommer – „Silence Wore A Silver Coat“ Frau Kraushaar – „Bella Utopia“ Viktor Marek – „Mr. // “ V/A – „Alien Parade Japan“ V/A – „Minna Miteru Vol. 2“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Maxine Funke – „Pieces Of Driftwood“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Dub Spencer & Trance Hill – „Imago Cells“ L'Entourloop – „La Clarté Dans La Confusion“ Weeding Dub – „Where We Come From“ Horace Andy – „Midnight Rocker“ Groundation – „One Rock“ Joe Yorke – „Noise And Emptiness“ Total Hip Replacement – „Anyankofo“ Vibronics Meets Mafia & Fluxy – „Vibronics Meets Mafia & Fluxy In Brixton“ Iseo & Dodosound – „Blossom“ L.A.B & Paolo Baldini DubFiles – „L.A.B In Dub“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Σtella – „Up And Away“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Beyoncé – „Renaissance“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Naima Bock – „Giant Palm“ Raison – „So viele Leute wie möglich“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Warpaint – „Radiate Like This“ Wet Leg – „Wet Leg“ Klaus Fiehe (Karamba) The Cool Greenhouse – „Sod's Toastie“ Arctic Monkeys – „The Car“ Yard Act – „The Overload“ SZA – „SOS“ Trentemøller – „Memoria“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ K-Trap – „The Last Whip II“ Kratzen – „Zwei“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Leif Gütschow (Ausloten) Animal Collective – „Time Skiffs“ Cass McCombs – „Heartmind“ Castlebeat – „Half Life“ Guided By Voices – „Crystal Nuns Cathedral“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Let's Turn It Into Sound“ Mapache – „Roscoe's Dream“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ V/A – „Revenge Of The She-Punks“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Die Nerven“ Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Balthvs – „Cause & Effect“ Loyle Carner – „Hugo“ Vomit Heat – „Second Skin“ Kokoroko – „Coud We Be More“ Natalia Tsupryk – „II“ Sault – „Air“ Σtella – „Up And Away“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) JID – „The Forever Story“ Kendrick Lamar – „Mr.

Hypnotische Violinen und stolpernde 808s: neuer Song von Sudan Archives

(07.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hypnotische Violinen und stolpernde 808s: neuer Song von Sudan Archives
„This is my time, don‘t waste it“: die US-amerikanische Künstlerin Sudan Archives (Foto: Eric Coleman) „Nont For Sale“ – was sich wie ein hektischer Vertipper liest, ist stattdessen der Name der neuen Single von Sudan Archives. Die Künstlerin aus Los Angeles, die mit bürgerlichem Namen Brittney Parks heißt, kündigt mit der Veröffentlichung dieses neuen Songs eine neue EP an: „Sink“, ihre zweite EP, wird am 25. // Mai auf Stones Throw Records erscheinen. Mit „Nont For Sale“ macht Parks genau da weiter, wo sie auf ihrem Debüt „Sudan Archives“ aufgehört hat: Mit klimpernden Violinen-Tupfern und stolpernd groovenden 808-Beats baut sie hypnotische Loops, über die sie sich mit ihrer souligen Stimme ausbreitet. // Es ist ein warmes Stück R&B;, das Lust auf Frühling macht. Alex Friedrich hat die Künstlerin zum Interview getroffen. Musik und O-Töne von Sudan Archives können alle Mitglieder im Verein „Freunde von ByteFM“ in der Ausgabe vom 22. September 2017 der Sendung In Takt hören.

Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ (Album der Woche)

(12.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ (Album der Woche)
Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ (Stones Throw Records) In der englischen Sprache gibt es die schöne Wortkombination „Sophomore Slump“, die sich in etwa mit „die zweite Krise“ oder das „zweite Stolpern“ übersetzen lässt. // Die Angst davor kann für viele Acts eine ziemliche Existenzkrise auslösen. Außer man ist so furchtlos wie Sudan Archives. Die in Ohio geborene und in L.A. lebende Violinistin, Produzentin, Sängerin und Songwriterin veröffentlichte 2019 mit „Athena“ ein gefeiertes Debütalbum, das mit seiner Fusion aus R&B;, HipHop, Soul und sudanesischem Folk mit Lob und Anerkennung überschüttet wurde. // Dafür sorgen Songs wie „Home Maker“ oder „ChevyS10“, die sich viel Zeit nehmen, und mit jeder Minute wachsen. Und die subtile Narrative, die sich durch „Natural Brown Prom Queen“ zieht. Sudan Archives erzählt hier lose die autobiografische Geschichte von „Britt“, die in Ohio aufwächst und in Kalifornien künstlerische und menschliche Freiheit kennenlernt.

„Home Maker“: neue Single von Sudan Archives

(17.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Home Maker“: neue Single von Sudan Archives
Sudan Archives hat ihre erste Single seit 2019 veröffentlicht (Foto: Ally Green) „Home Maker“ ist die erste „richtige“ neue Single von Sudan Archives seit 2019. Damals hat die US-amerikanische Violinistin, Sängerin und Produzentin ihr phänomenales zweites Album „Athena“ herausgebracht. // Seit diesem großen Wurf mit Gastspielen von Wilma Archer und anderen kam nur noch wenig von Brittney Denise Parks alias Sudan Archives. Unter anderem wird das an der Corona-Pandemie gelegen haben. Zu deren Beginn coverte sie, sehr passend, „It's The End Of The World As We Know It“ von R.E.M. // Das war für sie so etwas wie ein Neustart. Und ein Haus einzurichten, war dadurch mehr, als bloß Möbel zu kaufen. Sudan Archives spricht von einer Investition in die Zukunft, um ihre Ängste und Depressionen zu überwinden und sich ein Leben nach ihren Vorstellungen zu bauen. // Aber auch ein Leben, in dem sie sich nicht zwischen sexueller Unabhängigkeit und Sicherheit entscheiden muss wie viele Generationen afroamerikanischer Frauen vor ihr. Die Single „Home Maker“ von Sudan Archives ist auf dem Label Stones Throw Records erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
“ Aoife Nessa Frances – „Way To Say Goodbye“ Crossword Smiles – „Parallel Lines“ Meg Baird – „Will You Follow Me Home“ Apollo Ghosts – „Rookery“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Bal“ Donna Savage – „Crush“ Donny Benét – „Le Piano“ Ferdinand fka Left Boy – „Ohne Dir“ Max Herre, Panta Rhei, Dexter – „Aus und vorbei“ Peggy Gou – „I Go“ (DJ Koze Remix) Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys – „Brennerautobahn“ Sudan Archives – „Milk Me“ Swutscher – „Palm Royale“ Toro Y Moi – „Postman“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Raison – „Driften“ (feat. // . – „The Educator“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Stikstof – „Moeras“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Nia Archives – „Fobidden Feelingz“ Ebow – „Dersim62“ Aldous Harding – „Passion Babe“ Σtella – „Charmed“ Obongjayar – „Try“ Sudan Archives – „Copycat“ Mykki Blanco – „French Lessons“ (feat. Anohni & Kelsey Lu) Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Gümüs“ The Düsseldorf Düsterboys – „Füße“ Shervin Hajipour – „Baraye“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Au Suisse – „Savage“ Men I Trust – „Billy Toppy“ Connie Constance – „Till The World’s Awake“ A.A. // “ Erik Cohen – „Reeperbahn“ Die Nerven – „Europa“ Iggy Pop – „Frenzy“ Johnny Marr – „Night And Day“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Sudan Archives – „Selfish Soul“ Nilüfer Yanya – „Stabilise“ KeKe – „DMs“ Die Kerzen – „Pferde & Flammen“ Big Thief – „Simulation Swarm“ Brezel Göring – „Sanfter Wahn“ Yeah Yeah Yeahs – „Spitting Off The Edge Of The World“ Orville Peck – „Daytona Sand“ Bob Vylan – „Wicked & Bad“ Salò – „Alte Sünder“ Johannes Wallat (Kontrabass) Apsilon – „Lauf Weg“ DJ Python – „Angel“ Grim104 – „Numb“ (feat. // . – „Curfew Drop“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Carla dal Forno – „Come Around“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Bal“ Dumbo Tracks – „Bordstein in der Nacht“ Ebow – „Prada Bag“ Horsegirl – „Anti-glory“ Liraz – „Roya“ Rosalía – „Saoko“ Sofie Royer – „Schweden Espresso“ Sudan Archives – „Selfish Soul“ The Go! Team – „Look Away Look Away“ (feat. Star Feminine Band) Klaus Fiehe (Karamba) Lewsberg – „Six Hills“ Joy Club – „Where's This Love“ The Cool Greenhouse – „Hard Rock Potato“ Neil Young – „Chevrolet“ PVA – „Bad Dad“ Acid Klaus – „Bad Club Bad Drugs Bad People“ Lyschko – „Hysterie + Abfall“ Methyl Ethel – „Neon Cheap“ DC Gore – „I Like You“ Geier Sturzflug – „Lockdown“ Leif Gütschow (Ausloten) Adia Victoria – „In The Pines“ Bad News From Cosmos – „Let's“ Chorusgirl – „Sleepless In South London“ Jenny Hval – „Year Of Love“ Kiwi Jr. – „Unspeakable Things“ Liraz – „Doone Doone“ Rosalía – „Saoko“ The Düsseldorf Düsterboys – „Das erste Mal“ Thee Sacred Souls – „Overflowing“ Tony Molina – „The Last Time“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Der Erde gleich“ Loyle Carner – „Hate“ Alfa Mist, Ólafur Arnalds – „Zero – Piano Reworks“ Steintor Herrenchor – „Wohin“ Hania Rani, Colin Stetson – „In All This Heavy Blue“ Σtella – „Charmed“ Hurray For The Riff Raff – „Rhododendron“ Arny Margret – „Akureyi“ Ghost Woman – „Do You“ Nothhingspecial – „If I Could I Would“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) SBTRKT – „Miss The Days“ Silk Sonic – „Love‘s Train“ Frankie Cosmos – „One Year Stand“ Yunè Pinku – „Bluff“ Q – „Today“ Deaton Chris Anthony – „iScream“ (feat.

Sudan Archives – „Glorious“

(18.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sudan Archives – „Glorious“
Sudan Archives (Foto: Jack McKain) „Glorious“ ist ein Track, auf dem Brittney Parks aus Los Angeles das Groove-Element in den Vordergrund rückt. Dieser hat ihrem Werk als Sudan Archives zwar schon immer innegewohnt, aber der Track wirkt, als sei seit ihrer EP „Sink“ aus dem vergangenen Jahr etwas passiert. // Parks schafft es, wie schon auf der letzten Single „Confessions“, weniger nach geglücktem Experiment zu klingen als nach Pop. Der freilich unverkennbar nach ihr klingt, denn Sudan Archives' Geigenspiel ist noch immer integraler Bestandteil des Sounds. Und das klingt bei der von ostafrikanischer Musik beeinflussten Autodidaktin wie bei niemand anderem. // Wie die Strophe des Gast-Rappers D-Eight aus Parks' Geburtsort Cincinnati beweist, taugt die Musik auch als Grundlage für HipHop, ohne dass dies gewollt erschiene. Sudan Archives klingt heute fokussiert wie nie. „Athena“, das neue Album von Sudan Archives, erscheint am 1. November 2019 auf Stones Throw. „Glorious“ ist heute unser Track des Tages.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Gepaart mit den teils die Albernheit unterstützenden, dann wieder aber erstaunlich subtilen Instrumentals von Viktor Marek und der zurückgenommen, lässigen Stimme von Rica Blunck haben The Kings Of Dubrock wieder eine bizarre LP fabriziert, die von vorne bis hinten Spaß macht. 18. Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Von äthiopischem Folk über Trap zu R&B und wieder zurück: Ein Sudan-Archives-Song kann mit seiner stilistischen Bandbreite beim Publikum ein ganz schönes Schleudertrauma auslösen.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Shanique Maria & Kabaka Pyramid)“ Groundation – „Father & Child“ Zuggu Dan – „Jungle“ Micah Shemaiah – „Roots I Vision“ Hollie Cook – „Freefalling“ Daniel Lemma – „No Winners“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Sam Fender – „That Sound“ Christine And The Queens – „The Walker“ Johnny Marr – „Hi Hello“ Phillip Boa And The Voodooclub – „Cruising“ Pish – „Crime“ Parcels – „Overnight“ Lo Moon – „This is it“ Josh Rouse – „Salton Sea“ Man Without Country – „Lafayette“ Roosevelt – „Yr Love“ Fabian Ebeling (Canadian Content) Symfan – „We Could Just Play“ Joseph Shabason – „November“ Watermelon – „No Love Lost“ Fountain – „Ribbet Fortress“ Hubert Lenoir – „Wild And Free“ Freak Heat Waves – „Self Vortex“ The Heat Death – „Blue Beard“ WLMRT – „I Like New People“ Fountain – „Nature’s Unlovables“ Dumb – „Hard Sea“ Emma Stenger (ByteFM Charts) Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ Princess Nokia – „Look Up Kid“ The Internet – „Roll (Burbank Funk)“ Mitski – „Nobody“ Janelle Monáe – „Pynk“ Helena Deland – „Take It All“ Yaeji – „One More“ The Breeders – „Wait In The Car“ Childish Gambino – „This Is America“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Childish Gambino – „This Is America“ The Carters – „Apeshit“ Tirzah – „Basic Need“ DJ Koze – „Drone Me Up, Flashy (feat. // Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat.

Ode ans Afro-Haar: „Selfish Soul“ von Sudan Archives

(19.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ode ans Afro-Haar: „Selfish Soul“ von Sudan Archives
Hat eine Ode ans Afro-Haar geschrieben: Sudan Archives (Foto: Edwig Henson) Die US-amerikanische Musikerin Brittney Parks aka Sudan Archives hat eine neue Single samt Musikvideo mit dem Titel „Selfish Soul“ herausgebracht: eine Ode ans Afro-Haar. // Es wird im Schlamm getanzt und die Schönheit des Haars in all seinen Erscheinungsformen zelebriert. Mit „Home Maker“ hat Sudan Archives erst kürzlich einen neuen Track herausgebracht. Den ersten seit ihrem Album „Athena“ aus dem Jahr 2019. // Mitglieder in unserem Förderverein „Freunde von ByteFM“ können die Sendung jederzeit in unserem Archiv nachhören. Das Musikvideo zu Sudan Archives’ Stück „Selfish Soul“, erschienen bei Stones Throw Records, gibt es hier zu sehen:

Sudan Archives – „Athena“ (Rezension)

(30.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sudan Archives – „Athena“ (Rezension)
Sudan Archives – „Athena“ (Stones Throw) 9,2 Auf „Athena“ setzt Brittney Denise Parks den Weg fort, den sie mit den beiden bislang veröffentlichten EPs „Sudan Archives“ und „Sink“ bereits vorgezeichnet hat: westafrikanische Rhythmen, Geigenspiel inspiriert von sudanesischer Volksmusik, Texte über Identität und Rollenverständnis. // Eine erdrückende Umarmung, gegen die sich die Umarmten wehren müssen, um nicht zu ersticken. Soundpolitik & Soul Sudan Archives setzt dagegen slicke R&B-Oberflächen, die sie nach wie vor mit afro-futuristischen Ideen verbindet. // „Athena“ ist ein äußerst individuelles, originelles Album mit Haltung und überbordendem Ideenreichtum, eine adäquate Umsetzung des Inhalts in Musik. Und Sudan Archives eine der interessantesten Künstlerinnen des Augenblicks. Veröffentlichung: 1. November 2019 Label: Stones Throw

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kendrick Lamar – „Damn“ Thundercat – „Drunk“ Kuchenmann – „1000 Stunden Phunk: Aus dem Süden mit Liebe“ Sampa The Great – „Birds And The Bee9“ Kamasi Washington – „Harmony Of Difference“ Ezra Collective – „Juan Pablo: The Philosopher“ Sudan Archives – „Sudan Archives EP“ SZA – „Ctrl“ Illa J – „Home“ Rapsody – „Laila’s Wisdom“. Burghard Rausch (Rock the Casbah) Navarone – „Oscillation“ Die Toten Hosen – „Laune Der Natur“ Cold War Kids – „L.A. // Don’t Give Up On Love“ A Common Wonder – „The Sixth Superstition“ Oumou Sangaré – „Mogoya“ Ulita Knaus – „Quantum Physics Of Love“ Nils Wülker – „On“ Volker Goetze Quintet – „African Child“ Tin Men And The Telephone – „Furie“ Lizz Wright – „Grace“ Trio Da Kali & Kronos Quartet – „Ladilikan“ Harald Buchheister Slowdive – „Slowdive“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“ Arcade Fire – „Everything Now“ The Jesus And Mary Chain – „Damage And Joy“ Sudan Archives – „Sudan Archives“ Cherry Glazerr – „Apocalipstick“ Algiers – „The Underside Of Power“. Tusks – „Dissolve“ Kelela – „Take Me Apart“ Damian Marhulets – „Ecartel“ Heiko Wichmann Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Four Tet – „New Energy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds from Another Planet“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ The xx – „I See You“ Andreas Dorau – „Die Liebe und der Ärger der Anderen“ Tuxedo – „Tuxedo II“ Cairobi – „Cairobi“ Calvin Harris – „Funk Wav Bounces Vol.1“ Beach Fossils – „Somersault“.

Sudan Archives (Ticket-Verlosung)

(19.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sudan Archives (Ticket-Verlosung)
Sudan Archives kommt im November 2022 für vier Konzerte nach München, Wien, Berlin und Hamburg (Foto: Edwig Henson) Von äthiopischem Folk über Trap zu R&B; und wieder zurück: Ein Sudan-Archives-Song kann in seiner schieren stilistischen Bandbreite beim Publikum ein ganz schönes Schleudertrauma auslösen. // Diese Coming-Of-Age-Geschichte bringt sie demnächst auch live auf die Bühne. ByteFM präsentiert die Tour von Sudan Archives und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 1×2 Tickets pro Konzert.

Dexter Story – „Gold“ (feat. Sudan Archives)

(11.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dexter Story – „Gold“ (feat. Sudan Archives)
Auf seinem 2018er Album „Bahir“ ließs er ausschließlich Gast-KünstlerInnen singen. So übernimmt beispielsweise Sudan Archives in „Gold“ die Lead-Vocals. Ihre Stimme ist sanft, fokussiert – und so charismatisch, dass sie nicht viel machen muss, um den Song in Beschlag zu nehmen.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
“ Jay Som – „Anak Ko“ Panda Bear – „Buoys“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Sophia Bolt – „Waves“. Henning Kasbohm (ByteFM Team) Sudan Archives – „Athena“ Robert Glasper – „Fuck Yo Feelings“ Kit Sebastian – „Pangea“ A. Billi Free – „I Luma“ Flying Lotus – „Flamagra“ Hunney Pimp – „Chicago Baby“ Ruby Rushton – „Ironside“ Dudu Tassa & The Kuwaitis – „El Hajar“ Lettuce – „Elevate“ Jenny Penkin – „Him, On The Other Hand“.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Japanese Breakfast – „Road Head“ Laura Marling – „Soothing“ Yaeji – „Raingurl“ Aldous Harding – „Blend“ Erregung öffentlicher Erregung – „Aufstehn (Ich kann nicht)“ Torres – „To Be Given A Body“ Corridor – „Demain Déjà“ Mariam The Believer – „Bodylife“ Sudan Archives – „Golden City“ Eera – „Living“. Johannes Wallat (Kontrabass) Axel Boman – „Voodoo“ Coeo – „Cabrio Mango“ Jonwayne – „Out Of Sight“ Kendrick Lamar – „Fear“ Mac DeMarco – „On The Level“ Shanti Celeste – „Make Time“ Shigeto – „Detroit Part II“ The War On Drugs – „Pain“ This Is The Kit – „Hotter Colder“ Trettmann – „Grauer Beton“. // Andrea Balency – „You Look Certain (I’m Not So Sure)“ Tricky – „The Only Way“ Cosmo Sheldrake – „Come Along“ Sudan Archives – „Paid“ Aron Ottignon – „Waterfalls“ Protomartyr – „Don’t Go To Anacita“ Washed Out – „Burn Out Blues“ Timber Timbre – „Grifting“ The Black Seeds – „Freakin’“.

Beat Repeat

Kraut Jazz Futurism / Gang Starr / Sudan Archives

(15.11.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Kraut Jazz Futurism / Gang Starr / Sudan Archives
Den Beweis dafür erbringt Mathias Modica auf seiner Compilation „Kraut Jazz Futurism“. Außerdem heute in der Show: Neues von Gangstarr, Sudan Archives und Teebs. (Bild: Rücktitel Sudan Archives – „Athena“)

Jobangebot: Das ByteFM Magazin sucht Moderator/innen

(23.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jobangebot: Das ByteFM Magazin sucht Moderator/innen
Musikerinnen und Musiker besuchen uns oft im ByteFM Studio für Interviews und Live-Sessions: Von NewcomerInnen und Underground-Bands bis zu bekannten Überfliegern waren in den vergangenen Jahren unter anderem Little Dragon, The Brian Jonestown Massacre, Neneh Cherry, Slowdive, Christiane Rösinger, The Shins, Parquet Courts, Sudan Archives, Jazzanova, Tangerine Dream, Klaus Johann Grobe oder Stella Sommer bei uns zu Gast. Und hunderte weitere Künstlerinnen und Künstler.

Neue Sendung bei ByteFM: Rastplatz Krachgarten mit Gisbert zu Knyphausen

(22.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Sendung bei ByteFM: Rastplatz Krachgarten mit Gisbert zu Knyphausen
März 2021 um 18 Uhr mit einem ByteFM Container – gefüllt mit Lieblingsmusik des Künstlers, nicht ganz unpassend zum Frühlingsanfang und gewürzt mit einer Prise Shutdown-Melancholie. Mit dabei sind unter anderem Songs von Sudan Archives, Spoon, Fiona Apple, Harry Nilsson und M. Ward. Die erste Ausgabe der neuen Sendung Rastplatz Krachgarten hört Ihr dann am 20.

Streicher und eine Metallmaske: Wilma Archer und MF Doom

(23.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Streicher und eine Metallmaske: Wilma Archer und MF Doom
Auch für außergewöhnliche Songs hat Archer ein Händchen: So war er als Komponist und Produzent an sieben Songs auf Nilüfer Yanyas „Miss Universe“ beteiligt, arbeitete mit Celeste zusammen und schrieb und produzierte mit Sudan Archives deren Single „Confessions“ vom Debütalbum „Athena“. Letztere bewies schon, dass Wilma Archer und Streichinstrumente eine ziemlich gute Kombination sein können.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Songs des Jahres 2019 Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Mira Mann – „Schau mir in die Augen“ Sampa The Great – „OMG“ Shygirl – „Uckers“ Sudan Archives – „Confessions“ Georgia – „Started Out“ Angel Olsen – „Lark“ Stella Donnelly – „Tricks“ Sasami – „Free“ Hand Habits – „Placeholder“ Chastity Belt – „Ann’s Jam“ Ingo Scheel (Flashback) ...

Benny Sings - „Passionfruit“

(08.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benny Sings - „Passionfruit“
Seit rund 22 Jahren ist Stones Throw Records eine verlässliche Instanz für geschmackvolle, anspruchsvolle HipHop- und Soul-Tracks, von J Dilla über Madlib bis Sudan Archives. Es lohnt sich also hinzuhören, wenn das kalifornische Label ein neues Signing verkündet. Der niederländische R&B-K;ünstler Benny Sings, ihr jüngster Neuzugang, ist da keine Ausnahme.

ByteFM Magazin

am Morgen: Sudan Archives zu Gast bei Jessica Hughes

(13.06.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie ist Violinistin, Sängerin, Songtexterin und Produzentin ihrer eigenen Musik. Brittany Parks hat 2017 mit ihrer selbstbetitelten Debut EP "Sudan Archives" für Aufsehen gesorgt. Die Autodidaktin aus Cincinnati, Ohio, formt ihren eigenen Sound aus Elementen traditioneller ostafrikanischer Musik, R'n'B und Neo-Soul. // So entsteht der einzigartige Mix aus elektronischer Musik und Violinenklängen, der auch auf ihrer zweiten EP "Sink" (VÖ: 25.05.2018) zu hören ist. Auf der Bühne seht Ihr Sudan Archives an folgenden Terminen: 12.06.2018 Hamburg - Uebel & Gefährlich 13.06.2018 Berlin - Yaam

60minutes

Einmal umme Welt

(29.10.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am Tisch sitzen heute Kutiman aus Tel Aviv, die Wahlberlinerin Dillon aus Brasilien, from down under Adelaide, nimmt Platz Inkswel, an seiner Seite Colonel Red aus Birmingham, jamaikanische Vibes bringt Reggae-Ikone Horace Andy an die Tafel und Sudan Archives wirbelt in Genres und kennt das nordafrikanische Geigenspiel. Offener Sound!

ByteFM Magazin am Abend

True Love

(14.09.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Grace Kelly, Anna Erhard und Sudan Archives.

60minutes

Dubbies, Buddies & Kollabos

(09.07.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gleiches für The Kings Of Dubrock und ihre schlaue-albern-sophisticated-verwortspielte Dub-Performance. Außerdem dabei: Sudan Archives, Kokoroko, Sharky, Tirzah.

10 bis 11

Red Balloon

(19.05.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf „Green Balloon" folgte letzte Woche jetzt die Fortsetzung: das dritte Album „Red Balloon". Neue Singles hört Ihr heute von Sudan Archives und Santigold.

ByteFM Charts

2019: Woche 46

(11.11.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Die Realität, King Princess, Floating Points und Sudan Archives.